Nationale Personifikationen werden seit Jahrtausenden verwendet. In der Tat verwenden einige Nationen seit der Antike allegorische Darstellungen. Die große Mehrheit dieser Personifikationen ist weiblich und wird verwendet, um Ideale und Werte zu vermitteln und ein bestimmtes Land zu repräsentieren. Ihre Ursprünge variieren je nach Land, wobei einige etwa aus der Mythologie stammen und andere als fiktive Figuren für politische Karikaturen geschaffen wurden.
Wer also verkörpert Ihr Land? Klicken Sie sich durch die Galerie, um es herauszufinden.
Es gibt eine Reihe von allegorischen Darstellungen, die mit dieser südamerikanischen Nation in Verbindung gebracht werden. Sie alle drehen sich um die Personifizierung der Republik, wie dieses Bild, das die Mai-Revolution und die Unabhängigkeitserklärung illustriert.
"Little Boy from Manly" war ursprünglich die Personifizierung von New South Wales und wurde später auf ganz Australien übertragen. Er wurde im April 1885 vom Karikaturisten Livingston Hopkin geschaffen.
Die Personifikation des Vielvölkerstaates Österreich wird "Austria" genannt. Eine weibliche Figur wird verwendet, um das Land zu repräsentieren.
"Belgica", oder "La Belgique", ist ebenfalls weiblich und wird als Allegorie für Belgien verwendet.
Die "Efígie da República" ist die Personifikation der brasilianischen Republik. Sie wird seit der Ausrufung der Republik im Jahr 1889 in verschiedenen Zusammenhängen verwendet.
"Johnny Canuck" wurde 1869 ursprünglich als politische Cartoonfigur geschaffen. Der fiktive Holzfäller wurde dann zu einem Comic-Helden und wurde sogar im Logo eines Eishockeyteams verwendet. Kanada wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert auch als Frau verkörpert.
Juan Valdez wird seit 1958 als Symbol für Kolumbien verwendet. Genauer gesagt, steht er für einen kolumbianischen Kaffeebauern.
"Mor Danmark" (Mutter Dänemark) ist seit dem 18. Jahrhundert die Personifizierung Dänemarks und wird als nationales Symbol in Denkmälern und Gedenkstätten sowie anderen zivilen Wahrzeichen verwendet.
Die allegorische Darstellung Finnlands ist "Suomi-neito" (Finnische Jungfrau). Ursprünglich als "Aura" bekannt, wird diese Personifikation der finnischen Nation seit dem 19. Jahrhundert verwendet.
"Marianne" wurde nach der Französischen Revolution als nationale Personifikation Frankreichs eingeführt. Marianne wird auch verwendet, um die Göttin der Freiheit darzustellen, und ist somit eine Personifikation von Freiheit, Gleichheit, Vernunft und Brüderlichkeit. Marianne ist bis heute ein beliebtes republikanisches Symbol.
Die Personifizierung Deutschlands geht bis in die Römerzeit zurück. "Germania" wird oft als starke Frau dargestellt, die das Reichsschwert schwingt.
"Hellas", auch bekannt als "Ellada", ist die Personifikation Griechenlands. Hellas ist eine der ältesten Personifikationen einer Nation, die auf das antike Griechenland zurückgeht.
"Hungaria" wird als Symbol für die Freiheit Ungarns verwendet. Sie ist an vielen Orten im ganzen Land zu sehen.
"Fjallkonan" (Frau des Berges) ist seit dem 18. Jahrhundert die nationale Personifikation Islands.
"Bhārat Mātā" (Mutter Indien) ist die Muttergöttin der Nation. Sie wird oft in einem roten oder safranfarbenen Sari dargestellt. Abgebildet ist ein Gemälde des Künstlers Abanindranath Tagore, um 1905.
"Ériu" (auch bekannt als "Éire" oder "Erin") ist die Muttergöttin Irlands und wurde viele Jahre lang als Personifikation des Landes verwendet. Eine andere Personifikation Irlands, Hibernia, wurde im 19. Jahrhundert ebenfalls häufig verwendet.
"Italia turrita" ist die Personifizierung der Nation und eines der nationalen Symbole Italiens. Sie wird oft mit einer Mauerkrone abgebildet.
"Amaterasu", auch bekannt als "Amaterasu Ōmikami" oder "Ōhirume no Muchi no Kami", ist die Göttin der Sonne. Sie ist eine der wichtigsten Gottheiten des Shinto und repräsentiert Japan.
Sowohl Nord- als auch Südkorea haben den Gründer von Gojoseon, der ersten koreanischen Dynastie, als Sinnbild für das gesamte koreanische Volk. Die "Dangun"-Legende ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt.
Mexiko wird durch die "Virgen de Guadalupe" repräsentiert und hat eine Reihe von ikonischen Elementen wie die mexikanische Flagge gemeinsam.
Die "Nederlandse Maagd" (Niederländische Maid) ist die Personifizierung der Niederlande. Die Niederländische Maid wird seit dem 16. Jahrhundert als Allegorie verwendet. Sie wird gewöhnlich mit einem Löwen, dem Leo Belgicus (einem Symbol der ehemaligen Niederlande), dargestellt.
"Zealandia" ist eine westeuropäische Frau und dient als solche als Referenz zu Großbritannien. Die nationale Personifikation Neuseelands wurde vor allem im 20. Jahrhundert verwendet.
"Mor Norge" (Mutter Norwegen) ist die nationale Personifikation von Norwegen. Sie wird seit dem Jahr 1700 als patriotisches Symbol verwendet.
"Libertad" oder "Madre Patria" ist die allegorische Darstellung von Peru. Sie ist die Verkörperung der Freiheit.
"Zé Povinho" ist eine Zeichentrickfigur eines portugiesischen Arbeiters. Er wurde 1875 von dem Künstler Rafael Bordalo Pinheiro geschaffen und repräsentiert den portugiesischen Durchschnittsbürger.
Die nationale Personifikation Spaniens gibt es seit den Tagen des Römischen Reiches. "Hispania" wurde später als Allegorie der Ersten und Zweiten Spanischen Republik verwendet und findet sich in zahlreichen Kunstwerken wieder.
"Moder Svea" ist die Personifizierung von Schweden. Sie wird oft als Kriegerin, Walküre (aus der nordischen Mythologie) oder als Schildmaid (skandinavische Kriegerin) dargestellt.
"Helvetia" steht seit dem 17. Jahrhundert für die Schweizerische Eidgenossenschaft.
"Britannia" geht auf das Römische Reich zurück. Die Personifizierung von Britannien hat sich im Laufe der Jahre verändert und repräsentiert die Nation. Der Name "Britannia" wird auch heute noch als Bezeichnung für Großbritannien verwendet.
"John Bull" ist eine weitere nationale Personifikation des Vereinigten Königreichs. Die Figur tauchte erstmals in der politischen Satire des 18. Jahrhunderts und später während des Ersten Weltkriegs auf.
"Columbia" ist die erste Personifizierung Amerikas. Sie wurde als Frau dargestellt und trug oft nationale Symbole wie die Flagge des Landes. Die erste Erwähnung der "Columbia", wie wir sie kennen, geht auf das Jahr 1776 zurück.
"Uncle Sam" ist seit dem 19. Jahrhundert die nationale Personifikation der US-Regierung. Sehr populär wurde er während der Rekrutierungskampagnen im Vorfeld und während des Ersten Weltkriegs.
Die Republik Uruguay wird durch eine weibliche Figur repräsentiert, die als "Efigie de la República" (Bildnis der Republik) bekannt ist.
Quellen: (Slate)
Auch interessant: Schluss mit Monarchie! Diese Nationen hatten keine Lust mehr auf ihre Könige und Königinnen!
Das Gesicht einer Nation: Die Geschichte hinter nationalen Symbolfiguren
Nationalallegorien: Wer verkörpert Ihr Land?
LIFESTYLE Nationalallegorien
Nationale Personifikationen werden seit Jahrtausenden verwendet. In der Tat verwenden einige Nationen seit der Antike allegorische Darstellungen. Die große Mehrheit dieser Personifikationen ist weiblich und wird verwendet, um Ideale und Werte zu vermitteln und ein bestimmtes Land zu repräsentieren. Ihre Ursprünge variieren je nach Land, wobei einige etwa aus der Mythologie stammen und andere als fiktive Figuren für politische Karikaturen geschaffen wurden.
Wer also verkörpert Ihr Land? Klicken Sie sich durch die Galerie, um es herauszufinden.