





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Martini
- Ein trockener Martini ist anscheinend der übliche Aperitif der Queen am Abend. Die Marke Martini wurde 1863 in Turin gegründet und erhielt das "Royal Warrant" im Jahr 1962.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Bollinger Champagner
- Bollinger ist sehr stolz darauf, seit der Bezeichnung als Hoflieferant durch Queen Victoria am Jahr 1884 durchgehend im Dienste des Königshauses zu stehen. Der Champagner wurde bei den Hochzeiten von Prinz Charles und seinem Bruder, Prinz Andrew, ausgeschenkt.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Pol Roger Champagner - Prinz William und Kate Middleton entschieden sich für ihren Hochzeitsempfang für Champagner von Pol Roger. Die Marke trägt seit 1877 die Zulieferungsbefugnis.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Charbonnel et Walker
- Diese Luxusmarke ist seit 1875 Meisterchocolatier in Großbritannien. Die Royal Warrant Holders Association berichtet, dass noch im selben Jahr der Prinz of Wales (der spätere König Eduard VII.) Madame Charbonnel aus dem Maison Boissier in Parie davon überzeugte, nach Großbritannien zu kommen. Er bat sie, gemeinsam mit Mrs. Walker ein erstklassiges Konfektionshaus auf der Londoner Bond Street zu eröffnen.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Maldon-Salz - Die Queen verlieh dieser in Essex ansässigen Salzmanufaktur das königliche Siegel. Auf RoyalWarrant.org heißt es, das Salz enthalte "eine frische Intensität und einen klaren Geschmack, der die perfekte Balance aus natürlichen Mineralien enhält, um jedes Gericht aufzuwerten".
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Dubonnet - Anscheinend mag die Königin auch täglich vor dem Mittagessen einen Drink aus zwei Teilen Dubonnet und einem Teil Gin mit zwei Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe. Ihre Mutter war ebenfalls bekannt dafür, ein Fan des französischen Aperitifs zu sein.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Gordon's Gin - Gordon's ist der Gin, den sie für Cocktails vor dem Mittagessen bevorzugt. Das Unternehmen wurde 1769 gegründet und hält seit 1925 das königliche Siegel, verliehen von King George V.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Juniper Green Gin - Prinz Charles ist ebenfalls ein Gin-Fan, doch er hat es lieber organisch. Juniper Green entstand im Jahr 2000 als der weltweit erste organische London Dry Gin. Er wurde 2007 mit dem Royal Warrant ausgezeichnet.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Paxton & Whitfield - Paxton & Whitfield ist Großbritanniens älteste Käserei und beliefert sowohl den Prinzen von Wales als auch die Queen mit Käse.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Heinz - Heinz ist königlich? Wahrscheinlich mag das britische Königshaus weniger die Bohnen als die Saucen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Lanson Champagner - Lanson trägt die königliche Zulieferungsbefugnis seit Queen Victoria diese 1901 ausgestellt hat. Der Champagner ist auch der offizielle Lieferant für die Tennismeisterschaft in Wimbledon.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Fortnum and Mason - Fortnums ist ein Händer für Luxuslebensmittel und seit 1707 ein fester Bestandteil von Picadilly. Sie wurden sowohl von der Queen als auch vom Prinzen of Wales zum Hoflieferanten gemacht und sind vor allem für ihren Tee berühmt.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Pimm's
- James Pimm vermarktete seinen ersten Sommercocktail in den 1840ern und der Name ist seither synonym mit Wimbledon und Gartenpartys. Trotzdem trägt Pimm's erst seit 2011 das königliche Siegel.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Harveys Bristol Cream
- Harveys Bristol Cream wird seit 1769 in Jerez produziert, wurde aber ursprünglich in Bristol abgefüllt. John Harvey & Sons belieferte seit 1895 Queen Victoria mit feinstem Wein und sorgt seither für Sherry-Nachschub bei der Königsfamilie.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Eingelegte Shrimps von James Baxter & Son - Dieses 1799 gegründete Unternehmen ist sehr stolz auf seine Geschichte. Ihm wurde das Royal Warrant von der Queen verliehen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Laphroaig Whiskey
- Der Prinz von Wales überbrachte 1994 persönlich die königliche Zuliefererbefugnis.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Cadbury - Die Schokoladenmanufaktur trägt ein Royal Warrant der Queen.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Hine Cognac
- Die Marke wurde 1962 mit dem königlichen Siegel ausgezeichnet. Hine wurde von einer Familie aus Dorset gegründet und ist der einzige Hoflieferant für Cognac.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Angostura Bitters - Es ist ein Klassiker in jeder Cocktailbar. Angostura Bitters gibt es seit 1824 und das Rezept ist immer noch unverändert. Die Queen machte das Unternehmen zum offiziellen Zulieferer von diesen aromatischen Bitter.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Laurent-Perrier Champagner - Die Royals lieben Champagner wirklich! Prinz Charles verlieh diesem Unternehmen das Royal Warrant.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Britvic - Aber es kann nicht immer nur Alkohol sein. Der Softdrinkhersteller produziert Robinsons, J20 und Tango. Sie erhielten die Zuliefererbefugnis von der Queen.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Darvilles of Windsor - Dies ist ein weiterer luxuriöser Lebensmittelhändler mit einem Royal Warrant von der Queen. Es ist das älteste Unternehmen in Windsor und spezialisiert sich seit 1860 auf Lebensmittelhandel und Teemischungen.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
H R Higgins (Coffee-man) Ltd. - Diese amüsant klingende Kaffeehandlung trägt ein königliches Siegel der Queen. Sie wurde 1942 gegründet und ist ein Familienbetrieb in dritter Generation mit einem Verkaufsladen in Mayfair und einer Kaffeerösterei in Waltham Abbey.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Hildon Mineralwasser - Kein Leitungswasser für die Royals! Dieses Wasser wird an einer Quelle auf dem Hildon-Anwesen in Hampshire abgefüllt.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Renshaw Mandelprodukte - Renshaw wurde 1898 gegründet und ist auf Back- und Kuchendekorationen spezialisiert. Seit 1950 trägt das Unternehmen das Royal Warrant und "dient dem Königlichen Haushalt als Lieferant für Mandelprodukte". Das bedeutet vermutlich, sie liefern Marzipan für formelle Kuchen und saisonale Desserts.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Johnnie Walker Whiskey - König Georg V. machte das Unternehmen 1934 zum Hoflieferanten und die Befugnis wurde seither von jedem Monarchen erneuert.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Geräucherter Lachs von John Ross Jr
- Dieser Hersteller aus Aberdeen nutzt von der Behörde "Historic Scotland" zertifizierte Trockenöfen, um seine historische Bedeutung zu unterstreichen. Sie produzieren Lachs, der als hochwertigster Räucherlachs aus den nordwestlichen Wassern Schottlands gilt und von vielen als "bester Räucherlachs der Welt" angesehen wird.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Kellogg's - Die Lieblingscornflakes der Queen sind angeblich Special K.
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Tabasco von McIlhenny Company
- Mag die Queen es scharf? Dieser Sauce wurde 2009 die königliche Zuliefererbefugnis erteilt. Vielleicht wird Tabasco auf Austern oder in einem guten Bloody Mary verwendet. Entdecken Sie auch: Diese Stars sind mit Adeligen verwandt.
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Trinken wie die Queen! Getränke- und Lebensmittelmarken mit dem königlichen Siegel
Warum sollte man sich mit weniger zufrieden geben
© <p>Getty Images</p>
"Royal Warrants" werden von Queen Elizabeth II., dem Herzog von Edinburgh und dem Prinzen von Wales an Unternehmen verliehen, die den Hof mit Gütern und Diensten beliefern. Werfen Sie einen Blick auf die Getränke und Lebensmittel, die die britische Königsfamilie so sehr mag, dass sie eine offizielle Auszeichnung als Hoflieferanten erhielten.
Für dich empfohlen









MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Promis Mode
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare