




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 29 Fotos
HIV - AIDS wurde erst in den 1980ern zu einem wirklichen Problem. Aber das HIV-Virus soll bereits Anfang des 19. Jahrhunderts von Schimpansen auf den Menschen übertragen worden sein.
© iStock
1 / 29 Fotos
HIV - Die Theorie ist, dass ein kamerunischer Jäger einen infizierten Schimpansen erlegte und während er den Primaten schlachtete, schnitt er sich selbst oder hatte bereits eine offene Wunde, durch die das Virus übertragen wurde.
© iStock
2 / 29 Fotos
BSE (Rinderwahnsinn) - Die bovine spongiforme Enzephalopathie, am häufigsten als Rinderwahnsinn bekannt, ist eine neurodegenerative Krankheit. Die menschliche Variante wird Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) genannt.
© iStock
3 / 29 Fotos
BSE (Rinderwahnsinn) - Der erste Fall von vCJD wurde 1996 in Großbritannien gemeldet. Die Europäische Union verbot zwischen 1996 und 1999 britisches Rindfleisch. Im Folgenden wurde weltweit eine Reihe von Fällen gemeldet.
© iStock
4 / 29 Fotos
H5N1-Virus (Vogelgrippe) - Die Geflügelinfluenza H5N1 ist am häufigsten als Vogelgrippe bekannt.
© iStock
5 / 29 Fotos
H5N1-Virus (Vogelgrippe) - H5N1 endet für die meisten Vögel tödlich und kann auch für Menschen tödlich sein.
© iStock
6 / 29 Fotos
H1N1-Virus (Schweinegrippe) - Im Jahr 2009 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) H1N1 zur Pandemie.
© iStock
7 / 29 Fotos
H1N1-Virus (Schweinegrippe)
- Es wird geschätzt, dass der Ausbruch der Schweinegrippe weltweit rund 203.000 Menschen das Leben kostete.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Tollwut - Tollwut ist ein Virus, das das Gehirn befällt und tödlich sein kann. Es kann durch den Biss eines infizierten Tieres auf den Menschen übertragen werden.
© Shutterstock
9 / 29 Fotos
Tollwut - Haustiere wie Katzen und Hunde sind gefährdet, sich mit dem Virus zu infizieren und es dann auf Menschen zu übertragen.
© iStock
10 / 29 Fotos
Ebola - Afrikanische Flughunde sind für die Verbreitung des Ebola-Virus verantwortlich. Ebola ist ein virales hämorrhagisches Fieber, das das Immunsystem beeinträchtigt und beim Menschen tödlich sein kann.
© iStock
11 / 29 Fotos
Ebola - 2014 starben durch den Ebola-Ausbruch in Westafrika 11.310 Menschen.
© Shutterstock
12 / 29 Fotos
Hendra-Krankheit - Die ersten Fälle wurden Mitte der 1990er Jahre in Australien gemeldet. Man nimmt an, dass australische Flughunde für die Übertragung des Hendra-Virus, vor allem an Pferde, verantwortlich sind.
© iStock
13 / 29 Fotos
Hendra-Krankheit - Die meisten Menschen infizieren sich eher durch den Kontakt mit kranken Pferden als durch den direkten Kontakt mit diesen riesigen Fledermäusen. Das Hendra-Virus kann beim Menschen tödlich sein.
© iStock
14 / 29 Fotos
Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit) - Tsetse-Fliegen tragen und verbreiten diese parasitäre Krankheit. Im Laufe der Jahre gab es in Afrika südlich der Sahara mehrere Epidemien.
© Shutterstock
15 / 29 Fotos
Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit) - Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jedes Jahr rund 10.000 neue Fälle der Krankheit auftreten.
© Shutterstock
16 / 29 Fotos
SARS - Chinesische Hufeisennasen, eine Fledermausart, dienen als Wirt und sind für die Verbreitung des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS), einer Form des Coronavirus, verantwortlich.
© iStock
17 / 29 Fotos
SARS - Ein Ausbruch der Krankheit in China kostete zwischen November 2002 und Juli 2003 775 Menschenleben.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Machupo-Virus (Bolivianisches hämorrhagisches Fieber) - Bolivianische Feldmäuse tragen das Machupo-Virus, das für das bolivianische hämorrhagische Fieber verantwortlich ist, in sich.
© Public Domain
19 / 29 Fotos
Machupo-Virus (Bolivianisches hämorrhagisches Fieber) - Das bolivianische hämorrhagische Fieber kann beim Menschen potenziell tödlich sein.
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Krim-Kongo-Hämorrhagisches-Fieber (CCHF) - Das Virus wird hauptsächlich durch Hyalomma-Zecken auf den Menschen übertragen.
© Shutterstock
21 / 29 Fotos
Krim-Kongo-Hämorrhagisches-Fieber (CCHF) - Auch Menschen können sich mit dem Virus anstecken, wenn sie mit infizierten Tieren (z.B. Vieh) in Kontakt kommen.
© iStock
22 / 29 Fotos
Lassafieber - Für die Verbreitung des in Westafrika endemischen Virus sind Vielzitzenmäuse verantwortlich.
© Shutterstock
23 / 29 Fotos
Lassafieber - Nach einem Ausbruch der Krankheit in Nigeria wurde 2018 von 114 Todesfällen berichtet.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus)
- Dieses Virus wurde erstmals 2012 in Saudi-Arabien entdeckt. Es wird vermutet, dass die ägyptische Grabfledermaus der ursprüngliche Träger des Virus ist, das dann auf Dromedarkamele übertragen wurde.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus) - Menschen infizieren sich meist durch den Kontakt mit Dromedar-Kamelen. Seit der ersten Identifizierung des Virus wurden 806 Todesfälle gemeldet.
© iStock
26 / 29 Fotos
Marburgfieber - Die afrikanische Flughund-Fledermaus wurde als Reservoir-Wirt des Marburg-Virus identifiziert.
© iStock
27 / 29 Fotos
Marburgfieber
- Das Virus verursacht ähnliche Symptome wie die Ebola und kann tödlich sein. Entdecken Sie auch: Ein Überblick über das neue Coronavirus.
© iStock
28 / 29 Fotos
© Getty Images
0 / 29 Fotos
HIV - AIDS wurde erst in den 1980ern zu einem wirklichen Problem. Aber das HIV-Virus soll bereits Anfang des 19. Jahrhunderts von Schimpansen auf den Menschen übertragen worden sein.
© iStock
1 / 29 Fotos
HIV - Die Theorie ist, dass ein kamerunischer Jäger einen infizierten Schimpansen erlegte und während er den Primaten schlachtete, schnitt er sich selbst oder hatte bereits eine offene Wunde, durch die das Virus übertragen wurde.
© iStock
2 / 29 Fotos
BSE (Rinderwahnsinn) - Die bovine spongiforme Enzephalopathie, am häufigsten als Rinderwahnsinn bekannt, ist eine neurodegenerative Krankheit. Die menschliche Variante wird Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) genannt.
© iStock
3 / 29 Fotos
BSE (Rinderwahnsinn) - Der erste Fall von vCJD wurde 1996 in Großbritannien gemeldet. Die Europäische Union verbot zwischen 1996 und 1999 britisches Rindfleisch. Im Folgenden wurde weltweit eine Reihe von Fällen gemeldet.
© iStock
4 / 29 Fotos
H5N1-Virus (Vogelgrippe) - Die Geflügelinfluenza H5N1 ist am häufigsten als Vogelgrippe bekannt.
© iStock
5 / 29 Fotos
H5N1-Virus (Vogelgrippe) - H5N1 endet für die meisten Vögel tödlich und kann auch für Menschen tödlich sein.
© iStock
6 / 29 Fotos
H1N1-Virus (Schweinegrippe) - Im Jahr 2009 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) H1N1 zur Pandemie.
© iStock
7 / 29 Fotos
H1N1-Virus (Schweinegrippe)
- Es wird geschätzt, dass der Ausbruch der Schweinegrippe weltweit rund 203.000 Menschen das Leben kostete.
© Getty Images
8 / 29 Fotos
Tollwut - Tollwut ist ein Virus, das das Gehirn befällt und tödlich sein kann. Es kann durch den Biss eines infizierten Tieres auf den Menschen übertragen werden.
© Shutterstock
9 / 29 Fotos
Tollwut - Haustiere wie Katzen und Hunde sind gefährdet, sich mit dem Virus zu infizieren und es dann auf Menschen zu übertragen.
© iStock
10 / 29 Fotos
Ebola - Afrikanische Flughunde sind für die Verbreitung des Ebola-Virus verantwortlich. Ebola ist ein virales hämorrhagisches Fieber, das das Immunsystem beeinträchtigt und beim Menschen tödlich sein kann.
© iStock
11 / 29 Fotos
Ebola - 2014 starben durch den Ebola-Ausbruch in Westafrika 11.310 Menschen.
© Shutterstock
12 / 29 Fotos
Hendra-Krankheit - Die ersten Fälle wurden Mitte der 1990er Jahre in Australien gemeldet. Man nimmt an, dass australische Flughunde für die Übertragung des Hendra-Virus, vor allem an Pferde, verantwortlich sind.
© iStock
13 / 29 Fotos
Hendra-Krankheit - Die meisten Menschen infizieren sich eher durch den Kontakt mit kranken Pferden als durch den direkten Kontakt mit diesen riesigen Fledermäusen. Das Hendra-Virus kann beim Menschen tödlich sein.
© iStock
14 / 29 Fotos
Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit) - Tsetse-Fliegen tragen und verbreiten diese parasitäre Krankheit. Im Laufe der Jahre gab es in Afrika südlich der Sahara mehrere Epidemien.
© Shutterstock
15 / 29 Fotos
Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit) - Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jedes Jahr rund 10.000 neue Fälle der Krankheit auftreten.
© Shutterstock
16 / 29 Fotos
SARS - Chinesische Hufeisennasen, eine Fledermausart, dienen als Wirt und sind für die Verbreitung des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS), einer Form des Coronavirus, verantwortlich.
© iStock
17 / 29 Fotos
SARS - Ein Ausbruch der Krankheit in China kostete zwischen November 2002 und Juli 2003 775 Menschenleben.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Machupo-Virus (Bolivianisches hämorrhagisches Fieber) - Bolivianische Feldmäuse tragen das Machupo-Virus, das für das bolivianische hämorrhagische Fieber verantwortlich ist, in sich.
© Public Domain
19 / 29 Fotos
Machupo-Virus (Bolivianisches hämorrhagisches Fieber) - Das bolivianische hämorrhagische Fieber kann beim Menschen potenziell tödlich sein.
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Krim-Kongo-Hämorrhagisches-Fieber (CCHF) - Das Virus wird hauptsächlich durch Hyalomma-Zecken auf den Menschen übertragen.
© Shutterstock
21 / 29 Fotos
Krim-Kongo-Hämorrhagisches-Fieber (CCHF) - Auch Menschen können sich mit dem Virus anstecken, wenn sie mit infizierten Tieren (z.B. Vieh) in Kontakt kommen.
© iStock
22 / 29 Fotos
Lassafieber - Für die Verbreitung des in Westafrika endemischen Virus sind Vielzitzenmäuse verantwortlich.
© Shutterstock
23 / 29 Fotos
Lassafieber - Nach einem Ausbruch der Krankheit in Nigeria wurde 2018 von 114 Todesfällen berichtet.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus)
- Dieses Virus wurde erstmals 2012 in Saudi-Arabien entdeckt. Es wird vermutet, dass die ägyptische Grabfledermaus der ursprüngliche Träger des Virus ist, das dann auf Dromedarkamele übertragen wurde.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus) - Menschen infizieren sich meist durch den Kontakt mit Dromedar-Kamelen. Seit der ersten Identifizierung des Virus wurden 806 Todesfälle gemeldet.
© iStock
26 / 29 Fotos
Marburgfieber - Die afrikanische Flughund-Fledermaus wurde als Reservoir-Wirt des Marburg-Virus identifiziert.
© iStock
27 / 29 Fotos
Marburgfieber
- Das Virus verursacht ähnliche Symptome wie die Ebola und kann tödlich sein. Entdecken Sie auch: Ein Überblick über das neue Coronavirus.
© iStock
28 / 29 Fotos
Niedlich, aber tödlich: Diese Tiere können gefährliche Krankheiten übertragen
Wildtiere werden mit dem Ausbruch der neuen Form des Coronavirus in Verbindung gebracht
© iStock
Die Welt ist aufgrund eines neuen Stamms des Coronavirus in heller Aufregung. Wem dies bislang noch unbekannt war: Der Ursprung der Krankheit wurde zum Verkauf von exotischen Wildtieren, wie Zibetkatzen und Fledermäusen, auf einem Markt im chinesischen Wuhan zurückverfolgt.
Tatsächlich sind schon eine Reihe der heute vorkommenden Krankheiten von Tieren auf Menschen übertragen worden. Viele dieser Krankheiten, genannt Zoonosen, können tödlich enden und fordern jedes Jahr Leben. Von HIV bis Ebola – finden Sie heraus, welche tödlichen Krankheiten wir aus dem Tierreich übernommen haben. Klicken Sie sich durch die Galerie.
Für dich empfohlen









MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene