Zu viel Schokolade gegessen? Hier kommen die Detox-Tipps!

So entgiften Sie Ihren Körper nach einer Überdosis dieser zuckersüßen Leckerei

Zu viel Schokolade gegessen? Hier kommen die Detox-Tipps!
Stars Insider

04/03/20 | StarsInsider

LIFESTYLE Schokolade

Die meisten von uns können einem guten Stück Schokolade nicht widerstehen. Meistens sind die einzige Schwierigkeiten beim Verzehr, sich zwischen den unzähligen Marken zu entscheiden, und vor allem, sich davon abzuhalten, die ganze Tafel auf einmal zu verschlingen, richtig? Schokolade bringt Glück, Zufriedenheit und hat einige positive Effekte auf die Gesundheit, aber sie kann auch Unwohlsein, Blähungen und eine ganze Reihe von anderen gesundheitlichen Problemen verursachen. Wenn Sie vor Kurzem zu viele schokoladige Leckereien genossen haben, lesen Sie hier, wie Sie Ihren Körper entgiften!

Ein Schokoladentraum
2/30 photos © BrunoPress

Ein Schokoladentraum

An Ostern träumen wir alle davon, in einem Fluss aus Schokolade zu schwimmen und ganz schnell die lange Fastenzeit zu vergessen. Aber Vorsicht! Sich mit zu vielen Süßigkeiten vollzuessen ist bei Weitem nicht so paradiesisch, wie es klingt!
Nächster Halt: die Hauptstadt der Schokolade
3/30 photos © Shutterstock

Nächster Halt: die Hauptstadt der Schokolade

Wussten Sie, dass es Menschen gibt, die so versessen auf Schokolade sind, dass sie sogar ihren Urlaub danach ausrichten? Jedes Jahr reisen unzählige Besucher nach Belgien, nur um die weltbesten Pralinen und Süßigkeiten zu kosten. Kein Wunder, dass das Land auch als die "Hauptstadt der Schokolade" bekannt ist.
Vorteile
4/30 photos © Shutterstock

Vorteile

Für die absoluten Schokoladenfans kommt hier die gute Nachricht: der Verzehr bringt einige positive Effekte mit sich!
Vorteile: der süße Geschmack des Glücks
5/30 photos © Shutterstock

Vorteile: der süße Geschmack des Glücks

Schokolade ist eng mit Freude und Entspannung verbunden, da sie zur Ausschüttung von Endorphinen und Dopamin führt. 
Vorteile: verjüngtes Hautbild
6/30 photos © Shutterstock

Vorteile: verjüngtes Hautbild

Sie hilft auch beim Kampf gegen freie Radikale im Körper und verlangsamt damit den Alterungsprozess.
Vorteile: Blutdruck
7/30 photos © iStock

Vorteile: Blutdruck

Manche Experten gehen davon aus, dass dunkle Schokolade ein Enzym hemmt, dass für Bluthochdruck verantwortlich ist. Dies liegt am hohen Anteil an Kakao, so Science Focus.
Vorteile: Prävention von Krankheiten
8/30 photos © iStock

Vorteile: Prävention von Krankheiten

Der Artikel verbindet Schokolade auch mit Krebsprävention, dem Schutz der Blutgefäße und einem gesunden Herzen.
Vorteile: Augenlicht
9/30 photos © Shutterstock

Vorteile: Augenlicht

Flavonoide, die sich ebenfalls in dunkler Schokolade finden lassen, sorgen für eine Reduzierung der oxidativen Belastung und schützen damit die Augen und verbessern das Sehvermögen.
Vorteile: Körperzellen
10/30 photos © Shutterstock

Vorteile: Körperzellen

Schokolade wird in Schönheitsbehandlungen wie Massagen, Bädern und Masken verwendet. Neben seinen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekämpft es freie Radikale und verlangsamt die Hautalterung.
Überdosis an Schokolade?
11/30 photos © Shutterstock

Überdosis an Schokolade?

Aber wir alle wissen auch, dass der exzessive Verzehr von jeglichen Nahrungsmitteln ungesund ist – und Schokolade bildet da keine Ausnahme. Hier kommen die Gefahren von übermäßigem Schokoladengenuss.
Risiko: Gewichtszunahme
12/30 photos © Shutterstock

Risiko: Gewichtszunahme

Zu viel Schokolade kann zu einer starken Gewichtszunahme führen, da sie viele Kalorien enthält. Zusätzlich zu den Pfunden kann es zu anderen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen.
Risiko: Magen-Darm-Beschwerden
13/30 photos © Shutterstock

Risiko: Magen-Darm-Beschwerden

Wenn Sie unter Erkrankungen wie Gastritis oder Geschwüren leiden, kann Schokolade die Ursache sein, da sie die Magenschleimhaut reizen kann.
Risiko: Reflux
14/30 photos © Shutterstock

Risiko: Reflux

Schokolade kann auch zu Reflux und Sodbrennen, Reizung und Übelkeit führen.
Risiko: Schlaflosigkeit
15/30 photos © Shutterstock

Risiko: Schlaflosigkeit

Aufgrund des Koffeingehalts kann exzessiver Schokoladenkonsum Schlafstörungen auslösen.
Risiko: Herzprobleme
16/30 photos © Shutterstock

Risiko: Herzprobleme

Diese hohen Dosierungen an Koffein und Kakao können Herzrasen verursachen.
Risiko: Laktose
17/30 photos © Shutterstock

Risiko: Laktose

Bei Kleinkindern unter einem Lebensjahr kann der übermäßige Konsum zu einer Laktoseintoleranz führen.
Risiko: Schlafprobleme
18/30 photos © Shutterstock

Risiko: Schlafprobleme

Neben der Störung des Schlafrhythmus unterdrückt das Koffein auch das Hungergefühl bei Kindern.
Unwiderstehlich
19/30 photos © Shutterstock

Unwiderstehlich

Wenn es Ihnen schwer fällt, mit dem Verzehr von Schokolade aufzuhören oder Sie kürzlich zu viel gegessen haben, sind hier einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Tipps: Flüssigkeitszufuhr
20/30 photos © Shutterstock

Tipps: Flüssigkeitszufuhr

Viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen hilft dabei, die Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.
Tipps: Blähungen bekämpfen
21/30 photos © Shutterstock

Tipps: Blähungen bekämpfen

Wo wir von Hydration sprechen: besonders gut sind Fruchtsäfte wie Apfel- oder Ananassaft. Sie dienen als Diuretikum, die Blähungen entgegen wirken.
Tipps: Ernährung
22/30 photos © Shutterstock

Tipps: Ernährung

Ganz besonders darauf zu achten, was man isst und wie es zubereitet wird, kann ebenfalls helfen, das Gefühl von Unwohlsein zu reduzieren.
Tipps: nichts Frittiertes
23/30 photos © Shutterstock

Tipps: nichts Frittiertes

Nach einer Überdosis an Fett sollten frittierte Lebensmittel vermieden werden. Besser ist es, Gegrilltes, Gebackenes oder Gekochtes zu essen.
Tipps: kein rotes Fleisch
24/30 photos © Shutterstock

Tipps: kein rotes Fleisch

Fleischliebhabern wird dies schwer fallen, aber es kann durchaus helfen, für eine Weile auf rotes Fleisch zu verzichten. Alternativ bietet sich gegrillter Lachs an, der reich an Omega 3 ist und damit gut für Gehirn und Herz ist.
Tipps: Salate
25/30 photos © Shutterstock

Tipps: Salate

Ein grüner Salat ist kalorienarm, leicht verdaulich und hilft bei der Flüssigkeitsaufnahme.
Tipp: keine Süßigkeiten
26/30 photos © Shutterstock

Tipp: keine Süßigkeiten

Wenn Sie zu viel Schokolade gegessen haben, dann möchten Sie wahrscheinlich sowieso nicht über Süßigkeiten nachdenken. Und selbst wenn Ihnen der Gedanke an Süßes nichts ausmacht, sollten Sie sich zurückhalten, um den natürlichen Blutzuckerspiegel Ihres Körpers auszugleichen.
Tipp: Vollkorn
27/30 photos © Shutterstock

Tipp: Vollkorn

Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen und stimulieren die Verdauungsfunktion.
Tipp: Sport
28/30 photos © Shutterstock

Tipp: Sport

Es ist an der Zeit, mit den Ausreden aufzuhören und tatsächlich Sport zu  machen. Eine gesunde Ernährung hilft, aber Bewegung bringt den Blutkreislauf in Schwung, fördert die Verdauung, stärkt den Körper und wirkt gegen Giftstoffe.
Tipp: Tee
29/30 photos © Shutterstock

Tipp: Tee

Manche Kräutertees sind ebenfalls sehr hilfreich für die Verdauung, wie frische Minze, grüner Tee oder Kamille. 
Gleichgewicht
30/30 photos © Shutterstock

Gleichgewicht

Aber das beste Heilmittel ist wie immer die Prävention: Essen Sie einfach nicht zu viel Schokolade! In kleinen Mengen hat sie eine ganze Reihe positive Effekte, aber stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann es Zeit ist, aufzuhören.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren