





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Public Domain
1 / 30 Fotos
Worum geht es?
- Die Theorie der hohlen Erde besagt, dass wir auf der äußeren Schicht unseres Planeten leben. Das Innere der Erde hingegen ist hohl und könnte eine völlig andere Welt beherbergen. (Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
2 / 30 Fotos
Wie sieht diese Erde aus? - Die Theorie hat zu vielen Vorstellungen darüber geführt, wie dieses Erdinnere aussehen könnte, von vagen Hinweisen auf leuchtende Atmosphären bis hin zu einem üppigen tropischen Paradies mit fortschrittlichen Arten.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Woher kommt diese Idee?
- Die eigentliche Theorie der hohlen Erde entstand durch eine wissenschaftliche Hypothese, doch es gibt die Idee an sich schon seit Tausenden von Jahren.
© Public Domain
4 / 30 Fotos
Anfänge in der Mythologie
- Bevor die Wissenschaft auf diesen Zug aufsprang, glaubten zahlreiche Kulturen bereits, dass es unter unseren Füßen eine verborgene Welt gibt.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Die alten Griechen
- Die alten Griechen glaubten, dass Höhlen in der Erde in die Unterwelt führen. Sie glaubten auch an einen Ort namens Tartarus, der noch tiefer als die Unterwelt liegt. Dort hätte Zeus die Titanen gefangen gehalten.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Die Kelten
- In der keltischen Mythologie war eine Höhle namens Oweynagat das Tor zur Unterwelt. Angeblich war sie der Ort, an dem Feen und Dämonen die Sterblichen in ihr Verderben lockten.
© Public Domain
7 / 30 Fotos
Das Volk der Mandan
- Das Volk der Mandan lebte angeblich unterirdisch, erfuhr aber von der "Erdenebene", als einige Stammesangehörige an einer Ranke hinauf an die Oberfläche kletterte. Nach ihrer Rückkehr berichteten sie von ihren Beobachtungen und immer mehr ihrer Leute kletterten an der Liane an die Oberfläche, bis diese schließlich abriss. Die Legende besagt, dass viele der Mandan-Völker noch immer unter der Erde leben. Die Mandan sind ein indianischer Stamm der Great Plains und lebten hauptsächlich im heutigen North Dakota.
© Getty Images
8 / 30 Fotos
Hinduismus
- "Patala" ist der Name der Unterwelt in der hinduistischen Mythologie. Angeblich ist es der niedrigste Bereich.
© Public Domain
9 / 30 Fotos
Trobriand-Inseln
- Menschen von den Trobriand-Inseln in Papua-Neuguinea glauben, dass ihre Vorfahren aus einem unterirdischen Land namens "Obukula" stammten.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Chinesische Mythologie
- Das vermeintliche Totenreich in der chinesischen Mythologie, Diyu, besteht aus verschiedenen unterirdischen Höhlen und Kammern. Die Anzahl der Ebenen variiert je nach buddhistischer und taoistischer Deutung.
© Public Domain
11 / 30 Fotos
Christentum
- Und natürlich gibt es die Vorstellung von der Hölle im Christentum, die häufig als ein Ort "unter" uns bezeichnet wird, während der Himmel sich über uns befindet.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Vom Mythos zur Wissenschaft
- Die Theorie der hohlen Erde hat eindeutig eine Grundlage innerhalb der Mythologie und Religion, doch wurde in den späten 1600er Jahren zu einer eigenen wissenschaftlichen Idee.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Edmond Halley
- Im Jahr 1692 war der Astronom Edmond Halley (berühmt für den Halleyschen Kometen) offener Befürworter der Idee einer hohlen Erde. Er betrachtete die Geschichten jedoch aus einer eher wissenschaftlichen Perspektive und schlug vor, dass die Erde innere Schalen, einen Kern und magnetische Pole habe.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Magnetisches Feld
- Der Grund für diese Vermutung war die Verschiebung des Erdmagnetfeldes. Er stellte die Hypothese auf, dass dies darauf zurückzuführen sei, dass die Erde aus konzentrischen Kreisen besteht, mit einem Hohlraum in der Mitte.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Und dann kam das Leben
- Er behauptete nicht nur, dass der Erdmittelpunkt hohl sei, sondern schlug auch vor, dass es in ihm Leben gäbe. Seiner Meinung nach könnten zwischen den konzentrischen Kreisen Lebewesen existieren und es müsse zwischen ihnen Licht geben.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Wie Wohnungen
- Zur Unterstützung dieser Aussage sagte Halley: "Wir selbst, in Städten, in denen wir unter Platzmangel leiden, bauen in der Regel viele Stockwerke übereinander und beherbergen dadurch eine viel größere Zahl von Bewohnern."
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Beinahe
- Auch wenn diese Theorie eher lächerlich klingt, so war Halley doch gar nicht mal so weit von der Realität entfernt. Die Erde besteht aus Schichten, und wir befinden uns auf der äußersten Schicht (der Kruste). Es gibt sogar eine gewisse Grundlage für die Verschiebung von Magnetfeldern!
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
John Cleves Symmes Jr.
- Ähnlich wie Halley glaubte auch John Cleves Symmes jr. an eine mehrschichtige Welt mit einem hohlen Kern. Der Unterschied? Laut ihm könnte man diese Welt durch Löcher (im Bild) am Nord- und Südpol betreten. Er versuchte sogar selbst, zum Nordpol zu gelangen.
© Public Domain
19 / 30 Fotos
Auf Tour
- Symmes wollte seine Theorie weithin bekannt machen und so tourte er Anfang des 19. Jahrhunderts durch die USA. Am Ende beeinflusste er zahlreiche Menschen, darunter...
© Public Domain
20 / 30 Fotos
Jeremiah Reynolds
- Symmes gelang es zwar nie, eine Expedition ins Leben zu rufen, Jeremiah Reynolds jedoch schon. Der Zeitungsredakteur Reynolds war von Symmes' Theorie überzeugt und organisierte eine Expedition in die Antarktis. Leider erreichten die Schiffe nie ihr Ziel.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Konkave hohle Erde
- Es gab auch eine Theorie des Arztes und Alchemisten Cyrus Teed, die besagt, dass wir tatsächlich im Zentrum der hohlen Erde lebten. Er schuf in den späten 1800er Jahren einen Kult namens Koreshan Unity, der auf dieser Idee basierte.
© Public Domain
22 / 30 Fotos
Widerlegung der Theorie
- Im Jahr 1774 wurde die Idee einer hohlen Erde von einem Mathematiker namens Charles Hutton kategorisch widerlegt.
© Public Domain
23 / 30 Fotos
Schiehallion-Experiment - Mit dem Experiment maß man die mittlere Dichte der Erde und bewies damit, dass sie zu dicht war, um hohl zu sein. Hutton war eines der beteiligten Mitglieder an dieser Rechnung.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Erdbeben
- Seismische Wellen widerlegen ebenfalls die Theorie einer hohlen Erde. Die Zeit, die seismische Wellen benötigen, um sich durch die Erde zu bewegen, steht im Widerspruch zum Konzept einer vollständig hohlen Kugel.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
In Richtung Science-Fiction
- Diese Theorie klingt heute wie aus einem Science-Fiction-Roman, aber in Wirklichkeit gab es erst die wissenschaftliche Theorie und dann die Geschichten! Mittlerweile basieren jedoch viele literarische Werke auf der Theorie der hohlen Erde.
© Public Domain
26 / 30 Fotos
"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"
- Der Roman von Jules Vernes aus dem Jahr 1864 war einer der ersten, in dem die Idee der inneren Welten diskutiert wurde (Dantes "Inferno" war allerdings älter). Dieser Roman eröffnete ein neues Subgenre für Science-Fiction-Autoren.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
"Tarzan am Mittelpunkt der Erde"
- Zuerst ein Buch und dann ein Film – Edgar Rice Burroughs' Roman beschäftigte sich mit dem hohlen Erdreich namens Pellucidar.
© Public Domain
28 / 30 Fotos
"The Goddess of Atvatabar"
- Unter Verwendung von Symmes' Interpretation einer hohlen Erde schuf William R. Bradshaw die Welt von Atvatabar. Atvatabar wird als eine fortgeschrittene Gesellschaft mit vielen spirituellen Motiven dargestellt. Man gelangt durch ein Symmes-Loch (der Eingang am Nordpol) in ihre Welt.
© Public Domain
29 / 30 Fotos
Auch heute gibt es noch Theoretiker
- Obwohl die Theorie widerlegt wurde, gibt es auch heute noch Menschen, die an die Idee einer hohlen Erde glauben. Viele greifen auf Verschwörungstheorien zurück, um den Mangel an Beweisen zu rechtfertigen, und behaupten, dass ein Großteil der Informationen vertuscht worden ist. Auch interessant: Die verrücktesten Promi-Verschwörungstheorien.
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Erfahren Sie alles über die Theorie der hohlen Erde
Sie dachten, an eine flache Erde zu glauben, sei seltsam?
© Public Domain
Sie kennen vielleicht die Flat Earth Society und haben verstanden, welche Form die Erde laut diesen hat, aber haben Sie schon mal von der Theorie der hohlen Erde gehört? Die Theorie begann tatsächlich als Wissenschaft, ist aber mittlerweile mehr in Richtung Science-Fiction abgerutscht. Doch das hält die Menschen trotzdem nicht davon ab, an die Theorie zu glauben!
Sie wollen mehr über die Theorie herausfinden, die seit rund 300 Jahren existiert? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und lernen Sie alles über die doch sehr weit hergeholte Theorie der hohlen Erde.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
Promis Haustiere
-
4
Genuss Alternativen
-
5
Promis Rezepte
-
6
Filme Essen
-
7
Promis Sport
-
8
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
9
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
-
10
Kommentare