Aber was entzündete das olympische Feuer?
Die Paralympischen Spiele beginnen

© <p>Getty Images</p>

LIFESTYLE Sport
Die Olympischen Sommerspiele in Paris fanden vom 26. Juli bis 11. August 2024 und die Paralympischen Spiele findem vom 28. August bis zum 8. September 2024 statt. Jedes Mal gibt es einen Olympischen Fackellauf, bei dem die Flamme im griechischen Olympia entzündet wird und dann über verschiedene Stationen zum Beginn der Olympischen Spiele zum Austragungsort – im Jahr 2024 ist dies Paris – transportiert wird.
Aber was genau ist die olympische Flamme, und warum ist sie so symbolisch für die olympische Bewegung?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und lassen Sie sich darüber aufklären, warum das Feuer eine so wichtige Rolle bei den Olympischen Spielen spielt.

Die Olympischen Spiele der Antike
Die ersten Olympischen Spiele der Antike werden traditionell auf das Jahr 776 v. Chr. und die Stadt Olympia zurückgeführt. Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung von Olympia in Griechenland, zur Zeit der Spiele.

Zeus
Die Spiele wurden alle vier Jahre, die Olympiade, zu Ehren von Zeus, dem griechischen Gott des Himmels und des Donners, abgehalten.

Feuer
Die alten Griechen verliehen ihren Spielen einen mythologischen Status, wobei das Feuer göttliche Konnotationen hatte. Es heißt, Prometheus habe den Göttern das Feuer gestohlen und es der Menschheit geschenkt, und in vielen antiken griechischen Heiligtümern brannten heilige Feuer.

Hera
In Olympia erleuchteten während der Spiele heilige Feuer den Tempel des Zeus und den seiner Frau Hera, der Göttin der Frauen, der Ehe, der Familie und der Geburt.

Tempel der Hera
Der Tempel der Hera in Olympia stammt aus der Zeit um 590 v. Chr. Das ursprüngliche Bauwerk wurde durch ein Erdbeben im 4. Jahrhundert n. Chr. weitgehend zerstört. Heute wird die moderne olympische Flamme an einer Stelle in der Nähe des zerstörten Altars des Tempels entzündet.

Verboten und wiederbelebt
Die antiken Spiele wurden 394 n. Chr. von Theodosius I. als unerwünschtes heidnisches Fest verboten. Die Olympischen Spiele wurden schließlich 1859 wiederbelebt und fanden im restaurierten Panathenaischen Stadion statt (im Bild 1896, als die Spiele zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees stattfanden). Das Stadion ist heute der letzte Ort in Griechenland, an dem die Zeremonie der Übergabe des olympischen Feuers an die Gastgebernation stattfindet. Aber im 19. Jahrhundert war die Idee einer olympischen Flamme noch nicht entfacht.

Amsterdam 1928
Die Tradition des olympischen Feuers wurde 1928 in Amsterdam wieder entzündet, als die Flamme ihren ersten Auftritt in der Neuzeit auf der Spitze des Marathonturms hatte, der das Olympiastadion, den Austragungsort der Leichtathletikwettbewerbe, überragte.

Los Angeles 1932
Die Flamme tauchte vier Jahre später bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wieder auf. Auf diesem Bild, das während der Eröffnungsfeier aufgenommen wurde, ist die Spitze des Turms am Tor zum Stadion zu sehen, der von der Flamme beleuchtet wurde.

Carl Diem (1882–1962)
Während die olympische Flamme erfolgreich wieder eingeführt wurde, war das, was wir heute als olympischen Fackellauf kennen – der keinen antiken Präzedenzfall hatte – noch nicht erdacht. Ins Leben gerufen wurde diese Tradition 1936 von dem deutschen Sportreferenten Carl Diem (im Bild), der das Organisationskomitee der Olympischen Spiele in Berlin leitete, die im Sommer desselben Jahres ausgetragen werden sollten.

Lauf mit der Flamme
Diems Idee war es, eine Vorbereitungsveranstaltung für die Berliner Spiele zu organisieren. Er ließ sich dabei von den Staffelläufen der antiken Olympischen Spiele inspirieren, bei denen die Läufer die Flamme in der Fackel, die sie umklammerten, am Brennen halten und an ihre Teamkollegen weitergeben mussten, um eine erfolgreiche Übergabe zu erreichen.

Einweihungsfeier mit Fackel
Im Jahr 1936 wurde außerdem beschlossen, für das erste Fackellauf-Event nach Olympia in Griechenland zurückzukehren (Bild).

Der erste olympische Fackellauf
Beim ersten olympischen Fackellauf wurde die Flamme von 3.331 Läufern in 12 Tagen und 11 Nächten über 3.187 km von Olympia nach Berlin transportiert – ein Ereignis mit großer Öffentlichkeitswirkung. Das Bild zeigt den ersten Fackelträger, den griechischen Athleten Konstantin Kondylis, beim Verlassen von Olympia.

Berlin 1936
Das Bild zeigt den letzten Fackelläufer, der das Berliner Olympiastadion betritt und das olympische Feuer entzündet. Die Spiele von 1936 wurden von Adolf Hitler genutzt, um seine Regierung und die nationalsozialistischen Ideale der rassischen Vorherrschaft und des Antisemitismus zu fördern. Die meisten jüdischen Sportler wurden von der Teilnahme ausgeschlossen oder daran gehindert.

Winterspiele
1936 flackerte die Flamme erstmals auch bei den Olympischen Winterspielen, die im Februar in Garmisch-Partenkirchen stattfanden. Sie wurde allerdings am Austragungsort und nicht in Olympia entzündet. Im Bild ist ein Eishockeyspiel zwischen den USA und Kanada während der Spiele zu sehen.

Antike Methoden
Die olympische Flamme für Berlin 1936 wurde mit Hilfe eines Parabolspiegels, der die Sonnenstrahlen reflektiert, entzündet – eine Methode, die bereits von den alten Griechen angewandt wurde und die auch heute noch die Reinheit und Unversehrtheit der Flamme garantiert.

Kultivierung der Flamme
Das olympische Feuer wird mehrere Monate vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele entzündet. Das Ritual wird von 11 Frauen durchgeführt, die die Vestalinnen darstellen, Priesterinnen der Vesta, der Göttin des Herdes, deren Aufgabe es ist, dafür zu sorgen, dass die Flamme gepflegt wird und niemals erlischt.

Alt und Neu
Als Symbol der olympischen Bewegung steht die Flamme auch für die Kontinuität zwischen den antiken und modernen Spielen und das Band, das die beiden Versionen verbindet. Das Bild zeigt die symbolische Übergabe der Flamme von der vorherigen Olympiastadt an die aktuelle Gastgeberstadt im Panathenäischen Stadion in Athen.

Die olympische Fackel
Der olympische Fackellauf dient als Symbol des Friedens, der Freundschaft, der Toleranz und der Hoffnung und durchläuft Strecken, die die menschliche Leistung widerspiegeln. Die Fackel wird nicht nur von ehemaligen und aktuellen Athleten getragen, sondern auch von einer ganzen Reihe bekannter Persönlichkeiten und Mitgliedern der Öffentlichkeit aus allen Gesellschaftsschichten. Auch Berühmtheiten werden eingeladen, die begehrte Flamme zu tragen.

Ungewöhnliche Transportmethoden
Im Laufe ihrer Geschichte wurde die olympische Fackel auf viele verschiedene Arten transportiert, u. a. per Boot, Flugzeug und auf dem Pferderücken. Im Jahr 2000 trug Wendy Craig-Duncan, eine Meeresbiologin am australischen Great Barrier Reef, die Fackel im Vorfeld der Sommerspiele in Sydney unter Wasser am Agincourt Reef in Queensland.

Die Fackel und Berühmtheiten
Muhammad Ali (1942–2016) im Jahr 2001 beim Entzünden der ersten olympischen Fackel für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City im Centennial Olympic Park in Atlanta.

Martin Sheen
Der Schauspieler Martin Sheen umklammert dieselbe Fackel auf den Straßen von Los Angeles während der Vorbereitungen.

Arnold Schwarzenegger
Arnold Schwarzenegger ist hier zu sehen, wie er die olympische Flamme von einem Läufer entzündet, während er sich darauf vorbereitet, mit der Fackel während des Staffellaufs vor den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 in Kanada zu laufen.

Michael Bublé
Der kanadische Schlagersänger Michael Bublé trägt die olympische Flamme während des Fackellaufs in Vancouver 2010 im Vorfeld der Olympischen Winterspiele.

Lewis Hamilton
Formel-1-Profi Lewis Hamilton mit der olympischen Flamme in England im Jahr 2012 im Vorfeld der Sommerspiele.

Boris Becker
Der deutsche Tennisstar Boris Becker winkt der Menge zu, als er die Fackel während des Staffellaufs in England 2012 hochhält.

Olympischer Feuerkessel
Der olympische Fackellauf im Gastgeberland endet mit dem Entzünden des olympischen Feuerkessels während der Eröffnungsfeier. Dies sind immer aufwendige und sorgfältig choreografierte Ereignisse. Die Flamme brennt dann für die Dauer der Spiele im Kessel weiter, bis sie bei der olympischen Schlussfeier gelöscht wird.

Mexiko 1968
Hier sehen wir die mexikanische Athletin Enriqueta Basilio de Sotelo, die erste Frau in der Geschichte der Olympischen Spiele, die den olympischen Kessel entzündet, während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1968 in Mexiko.

Südkorea 1988
Ein olympischer Fackelträger grüßt die Menge, nachdem er den olympischen Kessel während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1988 am 17. September 1988 in Seoul, Südkorea, entzündet hat.

Australien 2000
Der lodernde Kessel steigt langsam eine Rampe hinauf, die zu seiner endgültigen Position hoch über dem Stadion in Sydney führt, nachdem der letzte Fackelträger die 27. Olympiade im Jahr 2000 und die erste des neuen Jahrtausends entzündet hat.

Griechenland 2004
Die Flamme kam 2004 nach Hause, als Griechenland die Olympischen Sommerspiele 2004 ausrichtete. Das Bild zeigt den brennenden Kessel während der Eröffnungsfeier in Athen.

Brasilien 2016
Der olympische Kessel wird auf dem Olympischen Boulevard für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio am 5. August 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, entzündet.

Tokyo 2021
Die olympische Staffelfackel wurde am 25. März 2021 im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Tokio entzündet, die aufgrund der COVID-19-Pandemie von 2020 verschoben wurden.

Aber was entzündete das olympische Feuer?
Die Olympischen Sommerspiele in Paris sollen vom 26. Juli bis 11. August 2024 stattfinden. Jedes Mal gibt es einen Olympischen Fackellauf, bei dem die Flamme im griechischen Olympia entzündet wird und dann über verschiedene Stationen zum Beginn der Olympischen Spiele zum Austragungsort – im Jahr 2024 ist dies Paris – transportiert wird.
Aber was genau ist die olympische Flamme, und warum ist sie so symbolisch für die olympische Bewegung?
Klicken Sie sich durch diese Galerie und lassen Sie sich darüber aufklären, warum das Feuer eine so wichtige Rolle bei den Olympischen Spielen spielt.

Paris 2024
Der Kessel mit dem entzündeten olympischen Feuer hebt während der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris am 26. Juli 2024 an einem Ballon ab, während im Hintergrund der Eiffelturm zu sehen ist.
Quellen: (Olympic)
Auch interessant: Verfallende Pracht – Die ehemaligen Sportstätten der Olympischen Spiele