Ein Blick auf die berüchtigtsten Schmuggler der Geschichte

Wie der Schmuggel die Wirtschaft Englands, Amerikas und des europäischen Kontinents unterstützte

Ein Blick auf die berüchtigtsten Schmuggler der Geschichte
Stars Insider

11/03/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Verbrechen

Im 18. und 19. Jahrhundert florierte der Schmuggel in England. Banden, die mit illegalen Waren wie Alkohol, Tabak, Tee, Salz und Seide handelten, verkauften diese gestohlenen Waren gegen Bargeld und unter Umgehung der Zollgebühren, ein Verbrechen, das sie oft in gewalttätigen Kontakt mit den Behörden brachte. In den Vereinigten Staaten war der Schmuggel ein fester Bestandteil der Wirtschaft des kolonialen Britisch-Amerikas. Die Saat der Amerikanischen Revolution wurde zum Teil durch Steuerhinterziehung und Schmuggel gesät. Und Napoleon förderte diese illegalen Praktiken ungewollt, indem er während der Napoleonischen Kriege das Kontinentalsystem oder die Blockade durchsetzte. Doch wer waren die Hauptakteure dieser ungesetzlichen und gefährlichen Unternehmungen?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über die berüchtigtsten Schmuggler der Geschichte.

Die Hawkhurst-Gang
1/29 photos © Getty Images 

Die Hawkhurst-Gang

Eine der berüchtigtsten kriminellen Organisationen, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in England am Schmuggel beteiligt waren, war die Hawkhurst-Bande. Von dem in Kent gelegenen Dorf Hawkhurst aus operierte die Bande entlang der Südküste bis hin nach Dorset. Am 7. Oktober 1747 unternahmen Mitglieder der Bande eine ihrer kühnsten Taten, einen erfolgreichen Überfall auf ein staatliches Zollhaus in Poole, Dorset.

Gnadenlose Killer
2/29 photos © Getty Images 

Gnadenlose Killer

Die Schmuggler sind hier abgebildet, wie sie den Körper von Daniel Chater mit Steinen bedecken, nachdem sie ihn getötet und in einen Brunnen geworfen haben.

Beispiellose Morde
3/29 photos © Public Domain 

Beispiellose Morde

Die brutalen, "beispiellosen" Morde an Galley und Chater brachten die Öffentlichkeit gegen die Schmuggler auf. Sie fanden ihr Ende am 21. April 1747 in einem Gefecht mit der örtlichen Miliz, bei dem die meisten Mitglieder getötet wurden. Die Anführer der Bande, Arthur Gray und Thomas Kingsmill, wurden lebend gefangen genommen und später hingerichtet.

Die Hadleigh-Gang
4/29 photos © Getty Images 

Die Hadleigh-Gang

Eine weitere gut organisierte Gruppe englischer Schmuggler des 18. Jahrhunderts war die Hadleigh-Bande. Von der Marktstadt Hadleigh in Suffolk aus operierend, zählte die Bande in ihrer Blütezeit 100 Männer und 120 Pferde, die zur Anlandung der Schmuggelware eingesetzt wurden. Im Jahr 1735 wurden etwa 20 Schmuggler von einem Zug Dragoner, berittener Infanterie, festgenommen, die die Verbrecher bei ihrem Versuch, aus einem Lagerhaus zu fliehen, angriffen. Zwei der Schmuggler, John Bigg und John Wilson, wurden gefasst und später hingerichtet, nachdem beide des Mordes an einem der Infanteristen für schuldig befunden worden waren.

Cruel Coppinger
5/29 photos © Getty Images 

Cruel Coppinger

Cruel Coppinger war der berüchtigtste unter den vielen Schmugglern Cornwalls. Der große und furchterregende Mann wandte sich dem Schmuggel zu, nachdem er vor der Südwestküste Englands Schiffbruch erlitten hatte. Er war Kapitän der Black Prince, einem Schiff, mit dem er und seine Mannschaft den Ärmelkanal unsicher machten. Zu Coppingers Beute gehörte auch gestohlenes Vieh, das er in Höhlen an der Küste Cornwalls aufbewahrte. Niemand weiß, wann Cruel Coppinger geboren wurde und wann er starb.

Die Aldington-Gang
6/29 photos © Getty Images 

Die Aldington-Gang

Die englische Küste von Kent erwies sich in den 1820er Jahren als lukratives Jagdgebiet für die Aldington-Bande. Die ebenfalls nach einer Stadt benannten Aldington-Schmuggler durchstreiften das dünn besiedelte Feuchtgebiet der Romney Marshes und nutzten wie viele ihrer Artgenossen ein örtliches Gasthaus als Hauptquartier und Umschlagplatz für ihre Schmuggelware. Ihr Untergang war auch das Ergebnis des Verlusts der öffentlichen Unterstützung, nachdem einige Bandenmitglieder dazu übergingen, in örtliche Häuser einzubrechen, um ihr Einkommen aufzubessern. Ohne das Wohlwollen der Bevölkerung war die Bande dem Untergang geweiht und wurde von den Einwohnern an die Behörden verraten. Nachdem 19 Mitglieder der Aldington-Bande verschiedener Verbrechen, darunter auch Mord, für schuldig befunden worden waren, entgingen sie nur knapp dem Schafott und wurden stattdessen nach Australien verbracht.

Schmuggel über den Ärmelkanal
7/29 photos © Getty Images 

Schmuggel über den Ärmelkanal

Während der napoleonischen Kriege war der Ärmelkanal zwischen England und Frankreich weiterhin ein wichtiger Kanal für den Schmuggel. Verbotene englische Textilien überschwemmten beispielsweise die kontinentalen Märkte unter Verletzung des Kontinentalsystems oder der Blockade, während britische Schmuggler Zölle auf kontinentale Waren, die an den lokalen Küsten angelandet wurden, umgingen.

Die Blockade überwinden
8/29 photos © Getty Images 

Die Blockade überwinden

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schickten englische Schmuggler Menschen und Waren von Großbritannien aus in die Niederlande und nach Frankreich – auch dies unter Missachtung der von Napoleon verhängten Blockade der britischen Inseln.

William Owen (1717–1747)
9/29 photos © Getty Images 

William Owen (1717–1747)

Der Waliser William Owen gehört zu den ganz wenigen Schmugglern, die ihre Taten in einem Tagebuch festgehalten haben. Dieser bekannte Schmuggler handelte eine Zeit lang auf legale Weise, war aber bald von dem, was er als glamourösen und aufregenden Lebensstil der Schmuggler empfand, begeistert. Bei einem verpfuschten Raubversuch erschoss er jedoch einen Postboten und einen Komplizen. Owen, der wegen Mordes verurteilt wurde und im Gefängnis von Carmarthen auf seine Hinrichtung wartete, schrieb oder diktierte seine Autobiografie, die erst viele Jahre nach Owens Tod veröffentlicht wurde. Das Bild zeigt die Schmugglerhöhle in Lydstep, Südwales.

Louis Mandrin (1725–1755)
10/29 photos © Getty Images 

Louis Mandrin (1725–1755)

In Frankreich verdienten unterdessen Leute wie Louis Mandrin ihren Lebensunterhalt als Straßenräuber oder Schmuggler. Berühmt wurde Mandrin durch seine Rebellion gegen die Ferme générale, die Steuererhebungsstelle des französischen Ancien Régime (königliche Regierung). Mandrin kaufte in der Schweiz Waren (Stoffe, Häute, Tabak, Segeltuch und Gewürze), die er dann nach Frankreich schmuggelte und in den Städten weiterverkaufte, ohne die fälligen Steuern zu zahlen. Mit der Zeit wurde er als der französische Robin Hood bekannt. Die Behörden kamen Mandrin schließlich auf die Spur, und er wurde am 26. Mai 1755 hingerichtet.

Die Fuhrleute von Prussia Cove
11/29 photos © Public Domain 

Die Fuhrleute von Prussia Cove

Zurück in England gehören die Carters of Prussia Cove, benannt nach der Bucht, in der sie ihren Schmugglerring ansiedelten, zu den berühmtesten kornischen Schmugglern des späten 18. Jahrhunderts. Harry Carter (1749–1829) ist vor allem für seine Autobiografie "A Cornish Smuggler" bekannt, in der er die Heldentaten der Carters und ihres Anführers John Carter, des Königs von Prussia Cove, beschreibt.

Jack Rattenbury (1778 –1844)
12/29 photos © Getty Images 

Jack Rattenbury (1778 –1844)

Der englische Schmuggler Jack Rattenbury, der als "Rob Roy des Westens" bekannt ist – eine Anspielung auf den schottischen Gesetzlosen und Volkshelden –, wurde im Dorf Beer in Devon geboren und nutzte die berühmten Beer Quarry Caves als Versteck. Wie Owen und Carter vor ihm brachte auch Rattenbury ein Buch mit dem Titel "Memoirs of a Smuggler" zu Papier.

Isaac Gulliver (1745–1822)
13/29 photos © Getty Images 

Isaac Gulliver (1745–1822)

Isaac Gulliver kontrollierte die englische Küste von Lymington am Solent in Hampshire über Dorset bis nach Torbay in Devon. Trotz seines Rufs als rücksichtsloser Schmuggler griff Gulliver nie zur Gewalt. Tatsächlich nannten viele den "König der Schmuggler" auch den "sanften Schmuggler", der vom europäischen Kontinent unter anderem Gin, Seide, Spitze und Tee mitbrachte.

Roger Rideout (1736–1811)
14/29 photos © Getty Images

Roger Rideout (1736–1811)

Der Dorset-Schmuggler Roger Rideout arbeitete wahrscheinlich für Isaac Gulliver. Rideout spezialisierte sich auf das Einbringen von Brandy, schmuggelte aber auch Gin und Rum sowie Tabak, Tee, Salz und Seide. Die Beute wurde am Strand von Bournemouth angeschwemmt und später in einem Bauernhaus versteckt.

Kapitän Yawkins
15/29 photos © Getty Images 

Kapitän Yawkins

Der Schmuggel florierte an der Nordküste des Solway Firth in Schottland, wo ein gewisser Kapitän Yawkins sein Geschäft hauptsächlich mit gestohlenem Tabak betrieb. Yawkins' Heldentaten weckten die Fantasie des schottischen Schriftstellers Sir Walter Scott, der seine fiktive Figur Dirk Hatteraick in seinem 1815 erschienenen Roman "Guy Mannering" auf den überlebensgroßen Schmuggler gründete.

Teeschmuggel
16/29 photos © Getty Images 

Teeschmuggel

Im Bild: Ein amerikanischer Kolonist in Boston liest 1776 mit Sorge die königliche Proklamation einer Teesteuer in den Kolonien, während ein britischer Soldat mit Gewehr und Bajonett in der Nähe steht. Die Teesteuer war eine der Klauseln des Townshend Acts und wurde durch den Tea Act von 1773 aufgehoben, sehr zum Leidwesen der Teeschmuggler, die, ihres Lebensunterhalts beraubt, die berühmte Boston Tea Party ins Leben riefen.

 Thomas Hancock (1703 –1764)
17/29 photos © Public Domain 

Thomas Hancock (1703 –1764)

Thomas Hancock, der Onkel des Gründervaters und Staatsmannes John Hancock, ergänzte seine regulären Geschäfte durch den Schmuggel von Waren wie Tee, Papier und Segeltuch aus der Niederländischen Republik und Melasse von den Westindischen Inseln nach Neuengland.

John Hancock (1737–1793)
18/29 photos © Getty Images 

John Hancock (1737–1793)

John Hancock, einer der wohlhabendsten Männer in den Dreizehn Kolonien, wird in historischen Berichten oft als Schmuggler bezeichnet, was zum Teil auf einen Vorfall im Juni 1768 zurückzuführen ist, als britische Zollkommissare Hancocks Schaluppe Liberty im Hafen von Boston beschlagnahmten, nachdem ihnen die Ladung Madeira verdächtig leicht erschien, und Hancock beschuldigten, die Ladung vor der Inspektion abgeladen zu haben.

Jean Lafitte (1780–1826)
19/29 photos © Getty Images 

Jean Lafitte (1780–1826)

Jean Lafitte war ein französischer Pirat und Schmuggler. Im Jahr 1805 betrieb er ein Lagerhaus in New Orleans, um den Vertrieb der von seinem Bruder Pierre Lafitte geschmuggelten Waren zu unterstützen. Später halfen Lafitte und seine Flotte General Andrew Jackson bei der Verteidigung von New Orleans während der Schlacht von New Orleans im Krieg von 1812, als die britischen Streitkräfte versuchten, Zugang zum Mississippi zu erhalten. Die Brüder wurden später für ihre früheren Schmuggelvorwürfe begnadigt und setzten ihre Piratentätigkeit später fort.

Schmuggel während des Bürgerkrieges
20/29 photos © Getty Images 

Schmuggel während des Bürgerkrieges

Der Anaconda-Plan, eine von Unionsgeneral Winfield Scott zu Beginn des Konflikts vorgeschlagene Militärstrategie, sah eine Seeblockade der konföderierten Küstengebiete und die Strangulierung des Südens durch Land- und Seestreitkräfte der Union vor. Dies wiederum führte zu weit verbreiteten Schmuggelaktionen, mit denen Sympathisanten der Konföderierten Waren und Vorräte in den Süden schmuggelten, darunter auch lebenswichtige Medikamente (siehe Bild).

Schmuggeln für die Sache
21/29 photos © Getty Images 

Schmuggeln für die Sache

Dieser Stich zeigt eine Frau aus den Südstaaten, die bei einer Schmuggelexpedition festgenommen wurde. Hier finden Unionssoldaten Waren, die unter ihrem Reifrock versteckt sind. Frauen wurden häufig eingesetzt, um Medikamente, Waffen und andere knappe Güter in den blockierten Süden zu schmuggeln.

Charles Lewis Lawrence (1833–1890)
22/29 photos © Getty Images 

Charles Lewis Lawrence (1833–1890)

Der in Nottingham, England, als Charles Lewis Lazarus geborene Lawrence, der schon früh nach Amerika auswanderte, wurde zu einem der berüchtigtsten Schmuggler des 19. Jahrhunderts. Als ehemaliger Zollinspektor leitete Lawrence sein Geschäft im Herzen von New York City. Im Jahr 1875 wurde er verhaftet, weil er unversteuerte Seide im Wert von mehreren Millionen Dollar in den Hafen von New York geschmuggelt hatte. Nach seiner Flucht aus der Stadt leitete der Schmuggler eine weltweite Fahndung ein, die in Irland endete. Dort wehrte er sich gegen seine Auslieferung, was zu einer diplomatischen Krise und einem großen politischen Skandal gegen Ende der Reconstruction Era führte.

Menschenhandel
23/29 photos © Public Domain 

Menschenhandel

In den frühen 1900er Jahren hatten sich die Schmuggler in den Industrieländern einer neuen Ware zugewandt: Menschen. Die große Zahl von Einwanderern, die in fremden Ländern neue Chancen suchten, bot skrupellosen Schmugglern eine reiche Beute. Das Bild zeigt ein Plakat, das deutsche Frauen und Mädchen vor der Gefahr des Menschenhandels in den USA und vor dem Risiko warnt, im Ausland eine Arbeit anzunehmen, ohne sich vorher bei den Behörden zu melden.

Drogenschmuggel
24/29 photos © Getty Images 

Drogenschmuggel

Der illegale Drogenhandel entstand Anfang des 19. Jahrhunderts in China, als britische Kaufleute der Britischen Ostindien-Kompanie begannen, Opium illegal an chinesische Kaufleute zu verkaufen. Der Schmuggel von Opium führte schließlich zu den berüchtigten Opiumkriegen Mitte des 18. Jahrhunderts.

Prohibition
25/29 photos © Getty Images 

Prohibition

Das Verbot der Herstellung, der Einfuhr, des Transports und des Verkaufs von alkoholischen Getränken in den USA von 1920 bis 1933, bekannt als Prohibition, ließ den Alkoholschmuggel wieder aufleben. Die Prohibition erwies sich als fast unmöglich durchzusetzen und förderte den Aufstieg des organisierten Verbrechens, einschließlich der modernen amerikanischen Mafia, die in der Herstellung, dem Schmuggel und dem Verkauf von illegalem Alkohol enorme Geschäftsmöglichkeiten sah.

Quellen: (The Hadleigh Society) (National Library of Wales) (The Dorset Page) (BBC) (Council on Foreign Relations) (Oxford Research Encyclopedias) (The Washington Post) (Process)

Auch interessant: Die faszinierende Geschichte des Bibelschmuggels

Die North-Kent-Gang
26/29 photos © Getty Images

Die North-Kent-Gang

An der Küste von Kent war auch die North Kent Gang aktiv. Diese widerspenstige Bande war verantwortlich für die Ermordung von Sydenham Snow, dem Anführer einer Blockadepatrouille, die die Bande bei einer Übergabe in Herne Bay gestört hatte. Snow konnte mehrere Mitglieder der Bande identifizieren, bevor er seinen Wunden erlag. Vier von ihnen wurden später, am 4. April 1822, auf der Penenden Heath in Maidstone gehängt. Der Mord an Snow verdeutlichte die Zunahme der Schmuggelaktivitäten krimineller Banden während der langwierigen Napoleonischen Kriege.

Execution Dock
27/29 photos © Getty Images

Execution Dock

Das Execution Dock befindet sich an der Themse im Stadtteil Wapping in London, England. Es wurde mehr als 400 Jahre lang (bis 1830) zum Hängen von Piraten, Schmugglern und Meuterern genutzt

Zunehmender Schmuggel in Amerika
28/29 photos © Getty Images

Zunehmender Schmuggel in Amerika

Jenseits des Atlantiks war der Schmuggel in den Dreizehn Kolonien allgegenwärtig. Im 17. und 18. Jahrhundert war er ein fester Bestandteil der Wirtschaft des kolonialen Britisch-Amerikas. Auf dieser Abbildung sind Steuerkutter zu sehen, die um 1764 ein amerikanisches Schmuggelschiff kaperten. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges schickte die britische Regierung Steuerschiffe aus, um den Schmuggel zu unterbinden – eine Möglichkeit, die Zahlung von Einfuhrsteuern zu vermeiden.

Mörderische Absichten
29/29 photos © Getty Images

Mörderische Absichten

Die Aktivitäten der Bande gingen jedoch über den Schmuggel von Tee, Brandy, Rum und Kaffee hinaus. Sieben Monate nach dem Überfall ermordeten sie den Schuhmacher Daniel Chater und den älteren Finanzbeamten William Galley in Chichester.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren