Unfassbare Geschichten aus Nordkorea
Von erfundenen Städten bis zu den Machtspielen von Kim Jong-un

© Getty Images

LIFESTYLE Nordkorea
Nordkorea ist weithin für seine Eigenheiten bekannt. Das Land ist berüchtigt für nukleare Bedrohungen, politische Spannungen und seine autoritäre Herrschaft unter Kim Jong-un. Nur wenigen ist es gelungen, aus Nordkorea zu fliehen oder in die nordkoreanische Sphäre einzudringen, aber diejenigen, die es geschafft haben, haben faszinierende Geschichten zu erzählen.
Klicken Sie sich durch die Galerie, um die seltsame Realität des Lebens im geheimnisvollen "Eremiten-Königreich" zu entdecken.

Der Vorfall mit dem "Kackballon"
Im Jahr 2016 und erneut 2024 äußerte Südkorea seine Empörung, nachdem Nordkorea einen Wasserstoffbombentest durchgeführt hatte.

Der Vorfall mit dem "Kackballon"
Südkoreanische Aktivisten ließen Luftballons mit kritischen Äußerungen über Nordkorea steigen, um Botschaften über die Grenze zu transportieren.

Der Vorfall mit dem "Kackballon"
Der Norden antwortete mit der Rücksendung von Ballons, die mit Müll gefüllt waren. Als diese Ballons platzten, wurde Südkorea mit abstoßenden Gegenständen wie gebrauchtem Toilettenpapier überschüttet.

Es gibt Propagandaposter
Wenn Touristen Nordkorea erkunden, sehen sie oft eine Fülle von Propagandaschildern auf den Straßen. Auf diesen Schautafeln wird häufig die Größe der Kim-Familie dargestellt oder wie Kim Jong-un die Zeit mit seinen zufriedenen Bürgern genießt.

Die unglaublichen Talente des Kim Jong-un
Die von Nordkorea verbreitete amüsante Propaganda über Kim Jong-un hat weltweit für Gelächter gesorgt. So wird beispielsweise behauptet, dass die Nordkoreaner glauben, dass er nicht auf die Toilette geht.

Die unglaublichen Talente des Kim Jong-un
Jüngsten Berichten zufolge enthalten Schulbücher in Nordkorea Informationen, die besagen, dass Kim Jong-un bereits im Alter von drei Jahren Auto fahren konnte.

Der Lincoln-Brief
Nordkorea hat die USA und ihre Streitkräfte schon oft öffentlich beleidigt, doch 2016 gab es eine ungewöhnliche Wendung.

Der Lincoln-Brief
Als Teil eines seltsamen Werbegags wurde ein gefälschter Brief des verstorbenen amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln produziert. Es sollte so wirken, als ob er an den damaligen Präsidenten Barack Obama geschrieben hätte.

Der Lincoln-Brief
In dem Brief widerspricht "Lincoln" Obamas Ziel, eine atomwaffenfreie Welt zu schaffen, und stellt seine Führungsqualitäten in Frage.

Das Versteck des Einhorns
Im Jahr 2012 meldeten nordkoreanische Medien tatsächlich, dass Archäologen in Pjöngjang eine Einhornhöhle entdeckt hätten.

Die unechten Fans
Während der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika stellte sich heraus, dass die nordkoreanischen Fans nicht wirklich aus Nordkorea stammten.

Die unechten Fans
Angesichts der bekannten Reisebeschränkungen für Nordkoreaner fragt man sich, wie sie es geschafft haben, Tausende von jubelnden Fans bei den Spielen zu versammeln.

Die unechten Fans
Berichten zufolge wurden offenbar Tausende von chinesischen Schauspielern angeworben und dafür bezahlt, Fußballspiele zu besuchen, um Nordkorea zu unterstützen.

Der sozialistische Godzilla
Es wird berichtet, dass Kim Jong-il eine große Leidenschaft für das Kino hatte und danach strebte, außergewöhnliche Filme zu produzieren, die der Welt die Großartigkeit Nordkoreas vor Augen führen sollten.

Der sozialistische Godzilla
Zu diesem Zweck entführte er Shin Sang-ok, einen bekannten Filmemacher aus Südkorea, der oft mit Orson Welles verglichen wird.

Der sozialistische Godzilla
Shin Sang-ok unternahm einen Fluchtversuch und wurde daraufhin zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Während seiner Haftzeit ernährte er sich von Gras, Salz und Reis. Später produzierte er erfolgreich den Film "Pulsari", einen sozialistischen Propagandafilm auf der Grundlage von "Godzilla", wie von Kim Jong-il gewünscht.

Der "ehrgeizige" Haarschnitt
Berichten zufolge wählen nordkoreanische Bürger ihre Frisuren aus einem vorgegebenen Katalog mit 28 Optionen aus.

Der "ehrgeizige" Haarschnitt
Die Frisur von Kim Jong-un, die als "Ambitious" bekannt ist, ist bei nordkoreanischen Männern besonders beliebt.

Die Zeitzone Nordkoreas
Im Jahr 2015 richtete Nordkorea seine eigene Zeitzone ein, die nun Pjöngjang-Zeit heißt.

Die Zeitzone Nordkoreas
Sie haben die Uhr einfach um 30 Minuten zurückgedreht...

Nordkoreas Kalender
Dies war nicht das erste Mal, dass sie sich für eine Abweichung entschieden haben. Nach dem nordkoreanischen Kalender ist das Jahr 2023 das Juche-Jahr 112.

Nordkoreas Kalender
Anstatt mit der Geburt Christi zu beginnen, haben sie sich dafür entschieden, mit dem Jahr der Geburt von Kim Il-sung, dem ursprünglichen Führer, zu beginnen.

Erfundene Stadt
Die entmilitarisierte Zone, auch DMZ genannt, ist ein schwer bewachter Landstrich, der Nord- und Südkorea voneinander trennt. Sie gilt als eine der am stärksten befestigten Grenzen der Welt.

Erfundene Stadt
Peace Village ist der Name der Stadt, die Nordkorea auf seiner Seite der Zone errichtet hat.

Erfundene Stadt
Diese Stadt in der Nähe der koreanischen Grenze hat die Besonderheit, dass sie keine Einwohner hat. Es scheint, als sei sie nur zum Schein errichtet worden. Es gibt Spekulationen, dass dies eine bewusste Strategie sein könnte, um Überläufer aus Südkorea anzulocken.
Quellen: (Time) (Independent) (Time) (Fox News) (The Guardian) (HuffPost) (CNN)
Auch interessant: Architektur in Nordkorea – funktional, monumental und futuristisch

Die Propagandaposter haben einen Einfluss
Es gibt einige Plakate, die wesentlich gewalttätigere Themen zeigen. Diese visuellen Darstellungen zeigen häufig die Stärke des nordkoreanischen Militärs, indem sie aggressive Karikaturen zeigen, in denen ihre Hauptgegner, Südkorea und die USA, besiegt werden. Es ist besonders beunruhigend, dass diese Plakate in Schulen zu finden sind. Es hat den Anschein, dass in Nordkorea bewusst auf Kinder einwirkt.

Unfassbare Geschichten aus Nordkorea
Nordkorea ist weithin für seine Eigenheiten bekannt. Das Land ist berüchtigt für nukleare Bedrohungen, politische Spannungen und seine autoritäre Herrschaft unter Kim Jong-un. Nur wenigen ist es gelungen, aus Nordkorea zu fliehen oder in die nordkoreanische Sphäre einzudringen, aber diejenigen, die es geschafft haben, haben faszinierende Geschichten zu erzählen.
Klicken Sie sich durch die Galerie, um die seltsame Realität des Lebens im geheimnisvollen "Eremiten-Königreich" zu entdecken.