Rassendiskriminierung in den USA: Wie die Regierung ausschließlich weiße Vorstädte schuf

Afroamerikaner wurden als "Risiko" für Hypotheken eingestuft

Rassendiskriminierung in den USA: Wie die Regierung ausschließlich weiße Vorstädte schuf
Stars Insider

14/01/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Rassentrennung

Im Jahr 1933 brachte der New Deal Millionen von Amerikanern, die durch die Große Depression wirtschaftlich angeschlagen waren, neue Hoffnung und Perspektiven. Doch nicht alle profitierten davon. Während diese Reihe von Bundesprogrammen, öffentlichen Bauprojekten, Finanzreformen und Vorschriften Tausenden half, einen Platz auf der Immobilienleiter zu finden, schloss sie effektiv afroamerikanische Familien von der Möglichkeit aus, ein eigenes Zuhause zu erwerben. Rassisch diskriminierende Kreditregeln, die von der Federal Housing Association erstellt wurden, verhinderten, dass schwarze Familien sich in Vororten niederlassen konnten, eine beschämende Politik, deren Erbe für einen Großteil der heute in den Vereinigten Staaten erlebten Rassendiskriminierung verantwortlich ist. Aber warum genau wurden schwarze Amerikaner von Vorstädten ausgeschlossen, und welche Auswirkungen hatte das?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und besuchen Sie eines der schändlicheren Kapitel in der amerikanischen Geschichte.

Die Große Migration
2/31 photos © Public Domain

Die Große Migration

Als "Große Migration" wurde die Umsiedlung von mehr als sechs Millionen Afroamerikanern aus dem ländlichen Süden der Vereinigten Staaten in den städtischen Nordosten, Mittleren Westen und Westen zwischen 1910 und 1970 bezeichnet. Die Abbildung veranschaulicht den Anteil der Afroamerikaner an der Gesamtbevölkerung bei der zwölften Volkszählung 1900.

Aus ihren Häusern vertrieben
3/31 photos © Getty Images

Aus ihren Häusern vertrieben

Unzureichende wirtschaftliche Möglichkeiten und strenge Segregationsgesetze vertrieben die Afroamerikaner aus ihren Häusern.

Die Große Depression
4/31 photos © Getty Images

Die Große Depression

Die erste nennenswerte Welle der Großen Migration fiel mit der Großen Depression in den frühen 1930er Jahren zusammen. Ganze Familien packten einfach ihre Sachen und zogen weg, viele entschieden sich für ein neues Leben in der Stadt.

Der New Deal
5/31 photos © Getty Images

Der New Deal

Die schwarzen Amerikaner wurden dazu unter anderem durch den New Deal von Franklin D. Roosevelt ermutigt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Programmen, öffentlichen Arbeitsprojekten, Finanzreformen und Vorschriften, die der Präsident 1933 unterzeichnete.

Ein Programm, das die Gesellschaft noch mehr spaltete
6/31 photos © Getty Images

Ein Programm, das die Gesellschaft noch mehr spaltete

Der New Deal gestaltete die amerikanische Gesellschaft völlig neu. Schwarze Amerikaner profitierten jedoch weit weniger von diesen Programmen als weiße Amerikaner.

Ansprüche und Leistungen
7/31 photos © Getty Images

Ansprüche und Leistungen

Der New Deal sicherte den Menschen wirtschaftliche Rechte wie das Recht auf Kapital, das Recht auf Arbeit, das Recht auf Gesundheitsversorgung und das Recht auf Rente. Dennoch waren diese Ansprüche bei weitem nicht umfassend.

Zwischen den Zeilen lesen
8/31 photos © Getty Images

Zwischen den Zeilen lesen

Die Diskriminierung wurde schnell deutlich, als die Agenturen des New Deal begannen, erschwingliche Wohnungsbaudarlehen zu versichern.

Hypotheken-"Risiken"
9/31 photos © Public Domain

Hypotheken-"Risiken"

Vor der Kreditvergabe erstellten die Behörden landesweite Karten, in denen sie die Gemeinden in Zonen mit höherem oder niedrigerem Risiko für die Banken einteilten. Das Bild zeigt eine Karte der Home Owners' Loan Corporation (HOLC) von Philadelphia aus dem Jahr 1937, auf der verschiedene Stadtteile nach der geschätzten "Risikobereitschaft" für Hypothekenkredite klassifiziert sind.

"Redlining"
10/31 photos © Getty Images

"Redlining"

Ein wichtiger Faktor, der von den Bundesbehörden zur Bestimmung dieses Risikos herangezogen wurde, war die Rasse. Durch diese Praxis, das so genannte "Redlining", wurden farbige Menschen effektiv von erschwinglichen Krediten ausgeschlossen. Die Abbildung zeigt eine Karte von Miami, Florida, aus der Mitte der 30er Jahre.

Ausgeschlossen aufgrund der Hautfarbe
11/31 photos © Getty Images

Ausgeschlossen aufgrund der Hautfarbe

Schwarze, von denen viele ein neues Leben und neue Möglichkeiten in der Stadt gesucht hatten, waren plötzlich von diesen Vorteilen ausgeschlossen. Abbildung: Diese farblich kodierte illustrierte Karte von Richmond, Virginia, aus dem Jahr 1937 zeigt das Risiko von Hypothekenkrediten je nach Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiet.

Der Bau von Levittown
12/31 photos © Getty Images

Der Bau von Levittown

Nach dem Zweiten Weltkrieg beauftragten die Federal Housing Administration (FHA) und die Veterans Administration Bauunternehmen mit der Massenproduktion amerikanischer Vorstädte, um die Wohnungsknappheit der Nachkriegszeit zu lindern. Eine dieser Gemeinden war Levittown in Pennsylvania.

Keine Kredite für schwarze Interessenten
13/31 photos © Getty Images

Keine Kredite für schwarze Interessenten

Die Bauherren erhielten Bundesdarlehen unter der ausdrücklichen Bedingung, dass die Häuser nicht an Schwarze verkauft werden durften. Dadurch wurde sichergestellt, dass nur qualifizierte weiße Veteranen eine Immobilie in Levittown zu einem Bruchteil der Mietkosten erwerben konnten.

Heiß begehrte Immobilie
14/31 photos © Getty Images

Heiß begehrte Immobilie

Das erste Levittown-Haus wurde für 7.900 US-Dollar verkauft (108.294 US-Dollar im Jahr 2023, inflationsbereinigt), und in kurzer Zeit wurden 17.000 Einheiten verkauft, die 84.000 Menschen ein Zuhause boten.

Weißes Vorstadtglück
15/31 photos © Getty Images

Weißes Vorstadtglück

Levittown entwickelte sich schnell zu einer blühenden Gemeinde mit ausschließlich weißen Einwohnern. Die Stadt verfügte über moderne Einkaufszentren mit vielen Parkplätzen inmitten von Grünflächen.

Ein Zuhause für den "Durchschnittsamerikaner"
16/31 photos © Getty Images

Ein Zuhause für den "Durchschnittsamerikaner"

Der typische Hausbesitzer in Levittown war der "Durchschnittsamerikaner" – ein weißer, angelernter Arbeiter mit einer Frau und zwei Kindern, der ein durchschnittliches Einkommen von etwa 3.000 US-Dollar verdiente, ein eigenes Auto fuhr und über modernes Zubehör wie einen Kühlschrank, ein Radio und ein Telefon verfügte.

Der Ladera-Streit
17/31 photos © Getty Images

Der Ladera-Streit

In Kalifornien gründete eine Gruppe von Menschen die Peninsula Housing Association (PHA) mit dem Ziel, ein Stück Land zu kaufen und eine Wohnungsbaugenossenschaft zu gründen. Sie nannten ihre neue Gemeinschaft Ladera. Die PHA lehnte es ab, restriktive Auflagen in die Eigentumsurkunden aufzunehmen. Allerdings wollte die FHA keine Darlehen an Genossenschaften versichern, die afroamerikanische Mitglieder hatten (eine Anspielung auf die drei schwarzen amerikanischen Mitglieder der PHA). Redlining war sogar in den ländlichen Vorstädten Amerikas deutlich spürbar!

Die Forderung nach Gleichheit
18/31 photos © Getty Images

Die Forderung nach Gleichheit

Die afroamerikanische Gemeinschaft war unterdessen verständlicherweise wütend über das, was sie als staatlich geförderte Segregation ansah. Im Jahr 1941 bildeten Chicagoer Arbeiter eine Streikpostenkette vor der Mid-City Realty Company in Chicago und forderten gleichen Lohn und eine eigene Wohnung. Auf einem Schild ist zu lesen: "Warum Miete zahlen, wenn das Gebäude repariert werden muss?"

Gemeinde nur für Weiße
19/31 photos © Getty Images

Gemeinde nur für Weiße

In Detroit brachten weiße Hausbesitzer ihre eigene Empörung zum Ausdruck. In dem Bemühen, den Einzug von Schwarzen in das Sojourner-Truth-Wohnprojekt mit 200 Wohnungen zu verhindern, stellten die Bewohner dieses Schild auf: "Wir wollen weiße Mieter in unserer weißen Gemeinschaft!"

Die rassische Kluft
20/31 photos © Getty Images

Die rassische Kluft

Die Polizei wurde gerufen, als die Gemüter sich erhitzten, nachdem weiße Anwohner, die gegen die Idee des Sojourner-Truth-Wohnprojekts protestierten, mit ihren schwarzen Nachbarn aneinandergerieten. Bei dem anschließenden Handgemenge wurden 14 Personen verletzt und mindestens 20 Personen festgenommen.

Das berüchtigte Pruitt-Igoe-Wohnprojekt
21/31 photos © Getty Images

Das berüchtigte Pruitt-Igoe-Wohnprojekt

In den frühen 1950er Jahren wurden Anstrengungen unternommen, rechtlich integrierte Wohnsiedlungen zu schaffen. Eine dieser Siedlungen befand sich in St. Louis, Missouri. Es handelte sich um das Pruitt-Igoe-Wohnprojekt.

Getrennte Wohnungen
22/31 photos © Getty Images

Getrennte Wohnungen

Das mit Bundesmitteln errichtete Pruitt-Igoe-Wohnprojekt wurde zu einem der berüchtigtsten und kurzlebigsten Sozialwohnungsprojekte in Amerika. Pruitt sollte eine integrierte Unterkunft bieten, war aber nur für Schwarze gedacht, während Igoe für Weiße bestimmt war.

Verfall und Abriss
23/31 photos © Getty Images

Verfall und Abriss

Während die Warteliste für Pruitt lang war, gab es in Igoe Leerstände. Die Lebensbedingungen in Pruitt-Igoe begannen sich schon bald nach der Fertigstellung zu verschlechtern, und Mitte der 1960er Jahre wurde die Siedlung von schlechter Instandhaltung und Kriminalität geplagt. 1976 war die gesamte Siedlung auch schon wieder abgerissen.

Der Bau einer Mauer
24/31 photos © Getty Images

Der Bau einer Mauer

Die längerfristigen Auswirkungen des Verbots für Afroamerikaner, Häuser in Vorstädten zu kaufen, waren verheerend. In Detroit in den 1940er Jahren verweigerte die FHA die Genehmigung für eine Wohnsiedlung nur für Weiße, wenn der Bauträger nicht eine 1,80 m hohe Zementmauer baute, die seine Siedlung von einem benachbarten afroamerikanischen Viertel trennte. Die war nur ein berüchtigtes Beispiel.

Im Ghetto
25/31 photos © Getty Images

Im Ghetto

Redlining und Segregation führten zur Entstehung von Ghettos. Dieses Umfeld förderte Kriminalität und Armut, und die Entrechteten waren gezwungen, unter erbärmlichen Bedingungen zu leben.

Entmündigt
26/31 photos © Getty Images

Entmündigt

Darüber hinaus konnten die Afroamerikaner, die in der Lage gewesen wären, ein eigenes Haus zu kaufen, aber durch die FHA daran gehindert wurden, nicht von der Wertsteigerung profitieren, die weiße Hausbesitzer genossen.

Der Fair Housing Act von 1968
27/31 photos © Getty Images

Der Fair Housing Act von 1968

Im Jahr 1968 wurde der Fair Housing Act verabschiedet. Eines der Hauptziele des Gesetzes war das Verbot der Rassendiskriminierung durch unmittelbare Anbieter von Wohnraum, wie Vermieter und Immobiliengesellschaften, sowie durch andere Stellen, wie Gemeinden, Banken oder andere Kreditinstitute und Hausbesitzer-Versicherungsgesellschaften. Das Bild zeigt den Bürgerrechtsaktivisten Clarence Mitchell mit Präsident Lyndon B. Johnson bei der Unterzeichnung des Gesetzes im Weißen Haus.

Zu teuer
28/31 photos © Getty Images

Zu teuer

Doch in den Augen vieler Afroamerikaner war dies zu wenig und zu spät. Grundstücke in den Vorstädten, die in den 1950er Jahren etwa 10.000 US-Dollar kosteten, waren Anfang der 1970er Jahre mehr als 300.000 US-Dollar wert – Häuser, die sich die Familien nicht mehr leisten konnten.

Keine erschwinglichen Wohnungen mehr
29/31 photos © Getty Images

Keine erschwinglichen Wohnungen mehr

Ein Großteil der als "erschwinglich" beworbenen Wohnungen, die in den 30er, 40er und 50er Jahren für schwarze Familien gebaut wurden, wie die Fredrick-Douglass-Wohnprojekte in Detroit (siehe Bild), wurden abgerissen oder waren bereits abgerissen worden.

Soziale Gleichheit, aber die Kluft bleibt bestehen
30/31 photos © Getty Images

Soziale Gleichheit, aber die Kluft bleibt bestehen

Die Kluft, die zwischen schwarzen und weißen Familien in den USA in Bezug auf Bildung und Einkommen klafft, hat sich seit der Zeit der Bürgerrechte erheblich verringert. Aber die Unterschiede beim Wohlstand, d. h. bei dem, was die Familien besitzen, sind nach wie vor ein strittiges Thema.

Ein beschämendes Erbe
31/31 photos © Getty Images

Ein beschämendes Erbe

"Die Rassentrennung, die allein durch das Programm des New Deal geschaffen wurde, ist für einen Großteil der heutigen Rassenungleichheit in diesem Land verantwortlich", beklagt Richard Rothstein, der Autor von "The Color of Law", in einem Interview mit der Time.  

Quellen: (Time) (NPR) (Library of Congress) (The Sojourner Truth Project) (U.S. Department of Justice)

Erfahren Sie auch: Die beschämende Geschichte des Ghettos

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren