Die ungewöhnlichsten Beispiele für PR-Kampagnen
Erinnern wir uns an einige der, sagen wir, kreativsten PR-Aktionen

© Getty Images

LIFESTYLE Werbung
Die Geschichte des Marketings ist voll von unglaublichen Stunts und wilden Ideen. In dieser Galerie präsentieren wir eine Liste der skurrilsten PR-Kampagnen, die jemals die Medienlandschaft bereichert haben. Eine gewisse Verrücktheit ist der Schlüssel zu einer Idee, die niemals in eine Box gepasst hätte. Und es gibt erstaunlich viele solcher Ideen!
Egal, ob Sie ein Marketing-Fan sind oder einfach nur jemand, der die Unglaublichkeiten des Lebens zu schätzen weiß – diese Liste verspricht, Sie zu unterhalten, zu informieren und vielleicht sogar zu inspirieren. Lassen Sie sich uns ohne Umschweife auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und einige unvergessliche PR-Kampagnen wiederentdecken. Klicken Sie sich durch diese Galerie und genießen Sie!

"Mortician" ist nur ein PR-Konzept

Fly Uber
Uber hat seine Mitfahrdienste in luftige Höhen gebracht, als es begann, Uber-Nutzern Werbe-Hubschrauberflüge anzubieten. Der Dienst begann 2012 mit dem Chartern von Uber-Hubschraubern von New York City in die Hamptons. Inzwischen sind es auch Privatjets.

Virgins Weltraumtourismus
Richard Branson war schon immer ein freier Geist. Nachdem er in einem Heißluftballon um die Welt geflogen war, vermarktete er seine Vision des Weltraumtourismus. Alle hielten sie für lächerlich, aber er hielt sein Versprechen.

Tesla, das erste Auto im Weltraum
Der Weltraum ist anscheinend auch der richtige Ort, um Autos zu verkaufen. Erinnern Sie sich, als Elon Musk ein Tesla-Auto ins Weltall schickte? Das war ein Presseerfolg!

Der Porsche 911
Wenn es um Autos geht, gibt es nichts Besseres als die Porsche-Werbung aus den 1980er Jahren. Jeder Mann wollte einen Sportwagen besitzen, und die deutsche Marke verstand es, diesen Nerv zu treffen!

Dos Equis und der "interessanteste Mann der Welt"
Die Biermarke Dos Equis hat eine Reihe von Werbespots gedreht, in denen der "interessanteste Mann der Welt" vorgestellt wird. Keine Zusätze erforderlich. Aber nicht alle Kampagnen sind mit dem gleichen handwerklichen Geschick zugeschnitten...

Objektivierung von Frauen für Suitsupply
Die Herrenmarke Suitsupply geriet heftig unter Beschuss, als sie beschloss, pikante Frauenbilder zu verwenden, um Männerkleidung zu verkaufen. Der Öffentlichkeit gefiel das nicht, und alles, was der Marke daraus erwuchs, war ein schwerer Fall von schlechter Presse.

"The Blair Witch Project" (1999)
Im Jahr 1999 verwirrte das Team von "The Blair Witch Project" alle, indem es eine Kontroverse auslöste und die Leute glauben ließ, es handele sich um eine echte Dokumentation. Die Wahrheit wurde schließlich aufgedeckt, und der Film wurde ein Erfolg! Und die Szene mit der Taschenlampe im verängstigten Gesicht wurde zu einer größeren Ikone als der Film selbst.

Angst vor dem Tintenfisch
Relief App bietet berufstätigen Amerikanern Schuldenmanagementdienste an. Sie haben sich mit Wunder zusammengetan, um eine von der Netflix-Serie "Squid Game" inspirierte Kampagne zu entwickeln, und 10.000 "Spielkarten" in den Stadtzentren von New York und Miami platziert. Glücklicherweise bieten sie mildere Lösungen für den Umgang mit dem Problem!

Burger Kings Kampagne für unterwürfige Hühner
Im Jahr 2004 startete die Marke eine Online-Kampagne mit einem Mann im Hühnerkostüm, der jeden Befehl, den man ihm gab, ausführen würde. Die bizarre Kampagne sorgte für viel Aufsehen, wurde aber letztlich als geschmacklos und beleidigend kritisiert.

Die "Ice Bucket Challenge"

"Where's the beef?!"
Clara Peller ist die beliebte ältere Frau in der Wendy's-Werbung. Nachdem ihr ein Hamburger mit einer kleinen Frikadelle serviert wird, ruft sie prompt aus: "Wo ist das Rindfleisch?" Der Satz wurde zu einem kulturellen Phänomen, und die Umsätze von Wendy's stiegen in einem einzigen Jahr um 31 %.

Genug Milch?

"Doppelter Belag und kein Brot"
Warum Brot essen, wenn man zwei Scheiben Brathähnchen haben kann? Im Jahr 2010 war die "Double Down"-Kampagne von KFC mit über 10 Millionen verkauften Sandwiches äußerst beliebt.

IKEA zum Anpinkeln
Auf eine IKEA-Werbung urinieren, um einen Rabatt zu bekommen?! Ziemlich eklig, oder? Die Seite im Katalog war tatsächlich ein Schwangerschaftstest! Erhielt die Frau ein positives Ergebnis, bekam sie Rabatt auf ein Kinderbett.

IHOp oder IHOb?
Im Jahr 2018 beschloss IHOP, seinen Namen in IHOb zu ändern, und alle fragten sich, wofür das "b" stand. Es stellte sich heraus, dass dies alles Teil einer Marketingkampagne war, um die neue Burgerlinie zu bewerben.

Red Bull verleiht Flügel

Der Taco Bell Chihuahua

T-Rex-Autopsie von National Geographic
Die freie Presse hat sich schon so einiges erlaubt. National Geographic hatte zum Beispiel die Idee, mit einem "toten" T-Rex durch die Straßen von London zu fahren. Sie erregten die Aufmerksamkeit aller und sparten viel Geld für Werbung.

Die Whopper-Opfergabe
Im Jahr 2009 startete Burger King eine Kampagne, bei der die Nutzer aufgefordert wurden, 10 Freunde aus ihren Facebook-Konten zu löschen, um dafür einen kostenlosen Whopper zu erhalten. Die Kampagne wurde kritisiert, weil sie asoziales Verhalten förderte und gegen die Nutzungsbedingungen von Facebook verstieß.

Der "Mars One"-Betrug

Dating Colonel Sanders!
2018 veröffentlichte KFC eine Reihe von Werbespots, in denen Colonel Sanders in einer "romantischen Komödie" aus dem Jahr 1800 auftritt. Die Werbung wurde weithin als bizarr und unpassend kritisiert. Aber die Idee blieb hängen und führte zu einem beliebten Dating-Simulator mit dem Colonel selbst, der von Psyop entwickelt wurde.

Die "Crystal Pepsi"-Kampagne

Das McWhopper-Friedensangebot lief gar nicht gut
Im Jahr 2015 schwenkte Burger King die weiße Flagge und schlug eine Zusammenarbeit mit McDonald's vor, um einen Hybrid-Burger zu kreieren: den McWhopper. Die Kampagne war für den Weltfriedenstag gedacht, aber die beiden Fast-Food-Riesen konnten keine gemeinsame Basis finden, und McDonald's lehnte das Angebot schließlich ab.

"Can you hear me now?"
Paul Marcarelli war das Gesicht einer der erfolgreichsten Kampagnen der jüngeren Geschichte, die von 2002 bis 2011 lief. Die Figur des "Testmannes" reiste durch die USA und fragte "Können Sie mich jetzt hören?", um das Signal von Verizon zu testen. Der Werbespruch wurde weithin bekannt und ist seitdem mit der Marke Verizon verbunden.

Taco Bell kauft die Liberty Bell?
Lügen sind auch ein Weg, um Aufmerksamkeit zu erregen. Im Jahr 1996 gab Taco Bell in Pressemitteilungen an große Nachrichtenagenturen bekannt, dass sie die Freiheitsglocke kaufen würden. Ungeheuerlich, aber es funktionierte, und Taco Bell erhielt etwa 25 Millionen US-Dollar an kostenloser Publicity durch diesen Trick.

Kim Kardashian schubst Charmin
Wenn wir schon von peinlichen PR-Momenten sprechen, hier ist etwas, das Kim Kardashian vermutlich mittlerweile bedauert: Im Jahr 2010 war sie dafür engagiert, den Standort der Charmin-Toiletten am New Yorker Times Square zu enthüllen.
Quellen: (The Drum)
Auch interessant: Wenn Marken-Slogans im Ausland eine sehr unvorteilhafte Bedeutung entwickeln...