Der Konflikt zwischen Israel und Hamas: ein Überblick

Was sind die Ursachen für die aktuellen Anschläge in diesem unruhigen Teil der Welt?

Der Konflikt zwischen Israel und Hamas: ein Überblick
Stars Insider

08/10/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Naher osten

Seit dem Ende des Osmanischen Reiches kämpft Palästina um den Status eines Staates. Zunächst unter britischem Mandat, dann unter israelischer Besatzung wurde die uralte Region weder als Staat anerkannt noch erhielt sie die Autonomie und Unabhängigkeit, sich selbst zu verwalten. Seit Beginn des verheerend ungleichen Krieges im Jahr 2023 hat die internationale Gemeinschaft eine Zweistaatenlösung gefordert, die eine friedliche Koexistenz von Palästina und Israel ermöglicht. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Palästina international als Staat anerkannt wird. Während mehr als 130 der 194 UN-Mitgliedsstaaten die Staatlichkeit Palästinas bereits offiziell anerkannt haben, müssen viele wichtige Nationen dies noch tun, insbesondere die USA, das Vereinigte Königreich, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland und andere.

Am Mittwoch, den 22. Mai, gaben Irland, Spanien und Norwegen Erklärungen ab, in denen sie ihre Absicht bekundeten, einen Staat Palästina anzuerkennen. Damit brechen sie mit der Auffassung der westlichen Mächte, dass ein palästinensischer Staat erst mit Israel ausgehandelt werden muss. Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre erklärte, ein palästinensischer Staat sei "eine Voraussetzung für die Verwirklichung des Friedens im Nahen Osten". Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu verurteilte die Entscheidung umgehend und bezeichnete sie als "Belohnung für Terror". Er fuhr fort: "Dieses Übel darf keinen Staat bekommen." In der Zwischenzeit hat der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle gegen Netanjahu und den israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant erlassen, denen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden.

In den ersten sieben Monaten seit den Angriffen der Hamas am 7. Oktober und dem Einmarsch Israels in den Gazastreifen sind mehr als 35.000 palästinensische Zivilisten getötet worden. Da Israel das kleine Gebiet mit Granaten und Bodenoperationen bombardiert, wurde die Bevölkerung von 2 Millionen Zivilisten immer wieder aufgefordert, umzuziehen und müssen nun unter erbärmlichen Bedingungen überleben, nur mit der Erlaubnis für minimale Hilfsgüter von außen.

Traurigerweise stellt dieser aktuelle Konflikt eine weitere tragische Episode in der langen und bitteren Fehde zwischen Arabern und Israelis dar. Doch was sind die Ursprünge dieser scheinbar endlosen Feindseligkeit, die bereits Tausende von Menschen getötet und Millionen vertrieben hat?

Klicken Sie sich durch die Galerie, um die Ursprünge des aktuellen Konflikts zwischen Israel und der Hamas besser zu verstehen.

Die Balfour-Deklaration von 1917
1/30 photos © Getty Images

Die Balfour-Deklaration von 1917

Die Balfour-Erklärung war eine Erklärung der britischen Regierung vom 2. November 1917, in der sie sich für die "Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina" aussprach.

Arthur Balfour (1848–1930)
2/30 photos © Getty Images

Arthur Balfour (1848–1930)

Die öffentliche Erklärung wurde von Arthur Balfour, dem damaligen britischen Außenminister unter Premierminister Lloyd George, verfasst. Der Brief, der an Lionel Walter Rothschild, ein prominentes Mitglied der britischen jüdischen Gemeinde, gerichtet war, umfasste gerade einmal 67 Wörter, aber sein Inhalt hatte eine turbulente Wirkung auf Palästina, die bis heute spürbar ist.

Lesen ohne Vorurteile
3/30 photos © Getty Images

Lesen ohne Vorurteile

Aus dem Inhalt des Schreibens geht auch der Wunsch der Regierung hervor, dass "nichts unternommen werden soll, was die bürgerlichen und religiösen Rechte der bestehenden nichtjüdischen Gemeinschaften in Palästina oder die Rechte und den politischen Status der Juden in irgendeinem anderen Land beeinträchtigen könnte".

Nach dem Holocaust
4/30 photos © Getty Images

Nach dem Holocaust

Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust wuchs der internationale Druck zur Gründung eines jüdischen Staates in Palästina.

Der erste Zionistenkongress
5/30 photos © Getty Images

Der erste Zionistenkongress

Die Forderung nach einem jüdischen Heimatland wurde jedoch bereits Ende des 19. Jahrhunderts erhoben. Tatsächlich forderte die neu gegründete zionistische Bewegung auf dem ersten Zionistenkongress 1897 in Basel (Schweiz) genau dies.

Das britische Mandat
6/30 photos © Getty Images

Das britische Mandat

Schließlich wurde 1923 ein britisches Mandat eingerichtet, das bis 1948 dauerte. Das Bild zeigt Sir Herbert Samuel, den ehemaligen britischen Innenminister (mit dem Trilby-Hut), bei seiner Ankunft in Jerusalem, wo er das Amt des Hochkommissars für das britische Mandat in Palästina übernahm. Begleitet wird er von Sir Edmund Allenby (rechts), dem General, der 1917 die Eroberung Jerusalems und Palästinas gegen das Osmanische Reich leitete.

Mandat für Palästina
7/30 photos © Getty Images

Mandat für Palästina

Das Mandat für Palästina war ein Völkerbundmandat für die britische Verwaltung der Gebiete von Palästina und Transjordanien. Es wurde 1922 nach der Niederlage der osmanischen Streitkräfte am Ende des Ersten Weltkriegs eingerichtet. Das Bild zeigt britische Truppen, die in Palästina marschieren.

Jüdische Massenimmigration
8/30 photos © Getty Images

Jüdische Massenimmigration

In dieser Zeit erleichterten die Briten die massenhafte Einwanderung von Juden, von denen viele später vor dem Nationalsozialismus in Europa flohen.

Jüdische Siedlungen
9/30 photos © Getty Images

Jüdische Siedlungen

Die Briten begannen, das Land der Palästinenser zu konfiszieren und es jüdischen Siedlern zu überlassen. Die Kibbuz-Bewegung, die bereits 1910 gegründet wurde, blühte auf.

Eine sich verändernde Bevölkerung
10/30 photos © Getty Images

Eine sich verändernde Bevölkerung

Der palästinensische Nationalismus, der durch den demografischen Wandel in seinem Land geweckt wurde, war eine Reaktion auf die zionistische Bewegung und die jüdische Besiedlung Palästinas. Jüdische Einwanderer sahen sich zunehmenden Protesten gegen ihre Anwesenheit ausgesetzt.

Der arabische Aufstand
11/30 photos © Getty Images

Der arabische Aufstand

Die Situation spitzte sich 1936 mit der so genannten arabischen Revolte zu, einem populistischen Volksaufstand gegen die britische Verwaltung des Mandatsgebiets Palästina.

Ausdruck ihrer Unzufriedenheit
12/30 photos © Getty Images

Ausdruck ihrer Unzufriedenheit

Die Palästinenser gingen auf die Straße und forderten die arabische Unabhängigkeit und ein Ende der Politik der unbegrenzten jüdischen Einwanderung und des Landerwerbs. Ein Generalstreik wurde ausgerufen. Tausende von Arabern starben, und viele weitere wurden verhaftet (siehe Bild). Die Hauptform der kollektiven Bestrafung durch die britischen Streitkräfte war die Zerstörung von Eigentum. Der Aufstand wurde schließlich 1939 niedergeschlagen.

Die Resolution 181
13/30 photos © Getty Images

Die Resolution 181

Der Zweite Weltkrieg lenkte die Aufmerksamkeit von der Palästinafrage ab, doch 1947 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Resolution 181, den so genannten Teilungsplan.

Der Teilungsplan
14/30 photos © Getty Images

Der Teilungsplan

Der Plan sah die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat vor. Die jüdischen Einwohner feierten die Entscheidung (Bild). Die Palästinenser lehnten die Resolution jedoch ab, weil sie dem jüdischen Staat etwas mehr als die Hälfte Palästinas zuwies, einschließlich des größten Teils der fruchtbaren Küstenregion.

Der Erste Arabisch-Israelische Krieg
15/30 photos © Getty Images

Der Erste Arabisch-Israelische Krieg

Am 14. Mai 1948 endete das britische Mandat. Am selben Tag wurde der Staat Israel gegründet. Am folgenden Tag, dem 15. Mai, brach der erste arabisch-israelische Krieg aus.

Invasion durch die arabischen Staaten
16/30 photos © Getty Images

Invasion durch die arabischen Staaten

Der Konflikt wurde ausgelöst, als fünf arabische Staaten – Jordanien, Syrien, Ägypten, Irak und Libanon – unmittelbar nach der Verkündung der Unabhängigkeit des Staates Israel in Gebiete des ehemaligen palästinensischen Mandats einmarschierten.

Zionistische Ambitionen
17/30 photos © Getty Images

Zionistische Ambitionen

Doch schon vor dem Beginn der Feindseligkeiten begannen zionistische Paramilitärs mit einer Militäroperation zur Zerstörung palästinensischer Städte und Dörfer, um die Grenzen des bald entstehenden Staates Israel zu erweitern.

Ein Sieg für Israel
18/30 photos © Getty Images

Ein Sieg für Israel

Der arabisch-israelische Krieg endete 1949 mit dem Sieg Israels. Schätzungsweise 750.000 Palästinenser wurden durch die so genannte Nakba, was auf Arabisch "Katastrophe" bedeutet, vertrieben. Auf dem Bild sind arabische Militärführer zu sehen, die sich den jüdischen Truppen ergeben.

Ein geteiltes Gebiet
19/30 photos © Getty Images

Ein geteiltes Gebiet

Nach dem Ende des Krieges wurde das Gebiet in drei Teile geteilt: den Staat Israel, das Westjordanland (am Jordan) und den Gazastreifen. Damit begannen jahrzehntelange regionale Spannungen, insbesondere zwischen Israel und Ägypten, Jordanien und Syrien.

Gründung der PLO
20/30 photos © Getty Images

Gründung der PLO

Im Jahr 1964 wurde die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet. Ein Jahr später wurde die politische Partei Fatah gegründet. Am 4. Februar 1969 wurde der Fatah-Gründer Jassir Arafat (im Bild) in Kairo zum Vorsitzenden der PLO gewählt. Leider setzte sich der Frieden nicht durch.

Der Sechstagekrieg
21/30 photos © Getty Images

Der Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg begann am 5. Juni 1967 mit einem präventiven israelischen Luftangriff auf Ägypten und Syrien als Reaktion auf eine Reihe von Militärmanövern des ägyptischen Präsidenten Abdel Gamal Nasser.

Eine Besatzungsmacht
22/30 photos © Getty Images

Eine Besatzungsmacht

Es folgte eine Bodenoffensive auf der Sinai-Halbinsel, den Golanhöhen, im Gazastreifen und im Westjordanland.

Ein kurzer, aber entscheidender Konflikt
23/30 photos © Getty Images

Ein kurzer, aber entscheidender Konflikt

Nach einem kurzen, aber entscheidenden Konflikt war der Krieg am 10. Juni zu Ende, als Israel den Rest des historischen Palästina, einschließlich des Gazastreifens, des Westjordanlands, Ost-Jerusalems, der syrischen Golanhöhen und der ägyptischen Sinai-Halbinsel, erobert und besetzt hatte. Das Bild zeigt David Ben-Gurion und Yitzhak Rabin, die eine Gruppe von Soldaten am Felsendom auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt vorbeiführen.

Die Ära des Terrorismus in der Welt
24/30 photos © Getty Images

Die Ära des Terrorismus in der Welt

Der Jom-Kippur-Krieg war ein bewaffneter Konflikt, der vom 6. bis 25. Oktober 1973 zwischen Israel und einer Koalition arabischer Staaten unter Führung Ägyptens und Syriens ausgetragen wurde. Die Araber erzielten dabei keine nennenswerten Gewinne, aber die Terroranschläge von Mitgliedern der Volksfront zur Befreiung Palästinas und insbesondere der Anschlag der Organisation Schwarzer September in München (Bild) sorgten inzwischen weltweit für Schlagzeilen.

Ein Friedensvertrag, der sich auflöste
25/30 photos © Getty Images

Ein Friedensvertrag, der sich auflöste

Am 13. September 1993 war US-Präsident Bill Clinton Gastgeber des historischen Treffens zwischen PLO-Führer Jassir Arafat und dem israelischen Premierminister Yitzhak Rabin. Rabin und Arafat gaben sich zum ersten Mal die Hand, nachdem Israel und die PLO ein Abkommen über die palästinensische Autonomie in den besetzten Gebieten unterzeichnet hatten. Tragischerweise wurde Rabin 1995 von einem israelischen Ultranationalisten namens Yigal Amir ermordet, der die Friedensinitiative des Premierministers und insbesondere die Unterzeichnung des Osloer Abkommens radikal ablehnte.

Das Aufkommen der Hamas
26/30 photos © Getty Images

Das Aufkommen der Hamas

In der Zwischenzeit war eine neue Bedrohung für Israels Sicherheit aufgetaucht, eine militante palästinensische Gruppe namens Hamas. Die Hamas, die Ende der 1980er Jahre aus dem palästinensischen Zweig der Muslimbruderschaft hervorging und inzwischen von den USA und Israel als terroristische Vereinigung eingestuft wird, gewann schließlich 2006 die Parlamentswahlen der Palästinensischen Autonomiebehörde und löste die langjährige Mehrheitspartei Fatah ab.

Zweite Intifada
27/30 photos © Getty Images

Zweite Intifada

Die Hamas leitete im September 2000 die zweite Intifada ein, die fünf Jahre dauerte (die erste Intifada fand zwischen Dezember 1987 und 1993 statt). Der Aufstand wurde durch den umstrittenen Besuch des ehemaligen israelischen Premierministers Ariel Scharon in der Al-Aqsa-Moschee, der drittheiligsten Stätte des Islam, ausgelöst.

Israel baut eine Mauer
28/30 photos © Getty Images

Israel baut eine Mauer

Israel reagierte im Juli 2003 mit dem Bau der "Verteidigungsmauer", die den Staat vom Westjordanland trennt, in der palästinensischen Stadt Qalqilya.

De Terror geht weiter
29/30 photos © Getty Images

De Terror geht weiter

Nach Angaben der israelischen Botschaft ist die Hamas für einige der barbarischsten Terrorakte der Welt verantwortlich. Dazu gehören Busbombenanschläge und Schießereien in Restaurants und Cafés. Viele werden von Einzeltätern verübt, die zusammen mit ihren Opfern sterben.

Kein Ende in Sicht
30/30 photos © Getty Images

Kein Ende in Sicht

Amnesty International verurteilt unterdessen Israels "fortgesetztes unterdrückerisches und diskriminierendes System der Herrschaft über die Palästinenser in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten (OPT)", das ein "System der Apartheid" darstellt, wie es weiter heißt.

Quellen: (BBC) (Global Conflict Tracker) (Al Jazeera) (United States Department of State) (Britannica) (CNN) (Amnesty International)

Auch interessant: Diese historischen Ereignisse veränderten die Welt für immer

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren