Der Nahostkonflikt: Das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die Balfour-Erklärung

Ein geheimes Abkommen und eine öffentliche Erklärung, die das Schicksal einer Region bestimmen

Der Nahostkonflikt: Das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die Balfour-Erklärung
Stars Insider

17/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Viele der heutigen geopolitischen Konflikte gehen auf Entscheidungen zurück, die von führenden Politikern der Welt vor vielen Jahrzehnten oder manchmal Jahrhunderten getroffen wurden. Einige dieser Entscheidungen hatten langfristige, schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben von Tausenden, wenn nicht Millionen von Menschen. Dies gilt insbesondere für den Nahen Osten. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde eifrig versucht zu verhindern, dass sich so etwas jemals wiederholen könnte. Leider hatten, wie wir heute wissen, viele dieser Bemühungen unbeabsichtigte Folgen. Ein gutes Beispiel dafür sind das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die anschließende Balfour-Erklärung, die 1916 bzw. 1917 den Boden für den heutigen israelisch-palästinensischen Konflikt bereiteten.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie auf die folgende Galerie, um mehr über die faszinierende Geschichte der Grenzziehung im Nahen Osten nach dem Ersten Weltkrieg zu erfahren.

Eine "nationale Heimat für das jüdische Volk"
1/31 photos © Public Domain

Eine "nationale Heimat für das jüdische Volk"

Im Jahr 1917 gab die britische Regierung eine öffentliche Erklärung ab. Sie gab ihre Unterstützung für die Errichtung einer "nationalen Heimstätte für das jüdische Volk" in Palästina bekannt und wurde Balfour-Erklärung genannt.

Eine "nationale Heimat für das jüdische Volk"
2/31 photos © Getty Images

Eine "nationale Heimat für das jüdische Volk"

Die Erklärung war in einem Schreiben des Außenministers des Vereinigten Königreichs, Arthur Balfour, an Lord Rothschild, einen Führer der britischen jüdischen Gemeinde, enthalten, das an die Zionistische Föderation von Großbritannien und Irland weitergeleitet wurde.

Palästina im Jahr 1917
3/31 photos © Getty Images

Palästina im Jahr 1917

Zu dieser Zeit war Palästina eine Region innerhalb des Osmanischen Reiches mit einer kleinen jüdischen Minderheit.

Palästinas Platz im Nahen Osten
4/31 photos © Public Domain

Palästinas Platz im Nahen Osten

Nach der Kriegserklärung an das Osmanische Reich im November 1914 begann das britische Kriegskabinett, sich Gedanken über die Zukunft Palästinas zu machen.

Herbert Samuel
5/31 photos © Getty Images

Herbert Samuel

Herbert Samuel, ein Kabinettsmitglied und Zionist, brachte innerhalb von zwei Monaten nach der Kriegserklärung ein Memorandum in Umlauf. Darin wurde vorgeschlagen, die zionistischen Bestrebungen im Gegenzug für die Unterstützung der Juden im weiteren Krieg zu unterstützen.

De-Bunsen-Kommittee
6/31 photos © Getty Images

De-Bunsen-Kommittee

1915 setzte Premierminister H.H. Asquith den De-Bunsen-Ausschuss ein, der die britische Politik gegenüber dem Osmanischen Reich, einschließlich Palästina, festlegen sollte.

Mark Sykes
7/31 photos © Getty Images

Mark Sykes

Ein Mitglied des Ausschusses, Mark Sykes, soll einen "tiefgreifenden" Einfluss gehabt haben. Er vertrat Lord Kitchener, den Staatssekretär für den Krieg.

McMahon-Hussei-Korrespodenz
8/31 photos © Getty Images

McMahon-Hussei-Korrespodenz

In der Zwischenzeit tauschte der britische Hochkommissar in Ägypten, Henry McMahon, im November 1915 zehn Briefe mit Hussein bin Ali, dem Scharif von Mekka, aus. Er versprach Hussein die Anerkennung der arabischen Unabhängigkeit "in den vom Scharif von Mekka vorgeschlagenen Grenzen", wenn Hussein im Gegenzug einen Aufstand gegen das Osmanische Reich anzetteln würde.

Die Arabische Revolte
9/31 photos © Getty Images

Die Arabische Revolte

Im Juni 1916 wurde der arabische Aufstand auf der Grundlage der in den Briefen vereinbarten Gegenleistung ausgelöst.

Sykes-Picot-Abkommen
10/31 photos © Getty Images

Sykes-Picot-Abkommen

Die Männer wussten nicht, dass die britische, französische und russische Regierung weniger als drei Wochen zuvor heimlich das Sykes-Picot-Abkommen geschlossen hatten. Dieser anglo-französische Vertrag wurde Ende 1915 und Anfang 1916 zwischen Mark Sykes und François Georges-Picot ausgehandelt.

Sykes-Picot-Abkommen
11/31 photos © Public Domain

Sykes-Picot-Abkommen

Picot war ein französischer Diplomat und ehemaliger Generalkonsul in Beirut. Das Abkommen legte die geplanten Einfluss- und Kontrollbereiche in Westasien für den Fall fest, dass die Franzosen das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg besiegen würden. Es teilte viele arabische Gebiete in britisch und französisch verwaltete Gebiete auf.

Sykes-Picot-Abkommen
12/31 photos © Getty Images

Sykes-Picot-Abkommen

Die von Sykes-Picot entworfene Karte ließ lokale Identitäten und politische Präferenzen außer Acht. Die Grenzen wurden mit einem Lineal festgelegt. Sykes erläuterte berühmt seine Logik: "Ich möchte eine Linie vom 'N' in Akkon bis zum letzten 'K' in Kirkuk ziehen."

Teilungspräferenz
13/31 photos © Getty Images

Teilungspräferenz

Asquith, ein Befürworter einer Nachkriegsreform des Osmanischen Reiches, trat 1916 zurück. Sein Nachfolger David Lloyd George befürwortete die Teilung.

Britisch-zionistische Verhandlungen
14/31 photos © Getty Images

Britisch-zionistische Verhandlungen

Im Jahr 1917 fanden die ersten Verhandlungen zwischen den Briten und den Zionisten statt. Mark Sykes und die zionistische Führung waren daran beteiligt und begannen mit der Ausarbeitung eines Entwurfs für eine öffentliche Erklärung mit Beiträgen von zionistischen und nicht-zionistischen Juden. Vertreter der lokalen palästinensischen Bevölkerung waren nicht anwesend.

Propaganda-Vorteile
15/31 photos © Public Domain

Propaganda-Vorteile

Als die Abschlusserklärung veröffentlicht wurde, befand sich der Krieg in einer Patt-Situation. In den vorangegangenen Kabinettsberatungen wurde auf den vermeintlichen Propagandanutzen für die Alliierten in der jüdischen Gemeinschaft weltweit hingewiesen. Die einleitenden Worte waren das erste Mal, dass eine große politische Macht ihre Unterstützung für den Zionismus offen zum Ausdruck brachte.

Kein Präzedenzfall im Gesetz
16/31 photos © Getty Images

Kein Präzedenzfall im Gesetz

Es gab keinen Präzedenzfall im internationalen Recht für den Begriff "nationale Heimstätte", der absichtlich vage gehalten wurde, um zu verdeutlichen, ob ein jüdischer Staat in Erwägung gezogen wurde.

Wahrung der Rechte
17/31 photos © Getty Images

Wahrung der Rechte

In der Erklärung wurde dazu aufgerufen, die bürgerlichen und religiösen Rechte der palästinensischen Araber sowie die Rechte und den Status der jüdischen Gemeinden in anderen Ländern als Palästina zu schützen.

Die Bolschewiki ließen Einzelheiten des geheimen Sykes-Picot-Abkommens durchsickern
18/31 photos © Public Domain

Die Bolschewiki ließen Einzelheiten des geheimen Sykes-Picot-Abkommens durchsickern

Es folgte eine peinliche Situation für die Alliierten, als die russischen Bolschewiken am 23. November 1917 in der Iswestija und der Prawda Einzelheiten der von der Regierung unterzeichneten Geheimverträge veröffentlichten, zu denen auch das Sykes-Picot-Abkommen gehörte. Die Einzelheiten wurden im Manchester Guardian erneut veröffentlicht.

Reaktion in der arabischen Welt
19/31 photos © Getty Images

Reaktion in der arabischen Welt

Das Abkommen wurde als Verrat an den Abmachungen zwischen Großbritannien und den Arabern aus der Kriegszeit angesehen. Der Scharif von Mekka und andere arabische Führer sahen darin einen Verstoß gegen die Verpflichtung aus dem McMahon-Hussein-Briefwechsel, der den arabischen Aufstand ausgelöst hatte.

Das Bewusstsein der Zionisten für das Abkommen
20/31 photos © Public Domain

Das Bewusstsein der Zionisten für das Abkommen

Die Zionisten kannten die Grundzüge des Sykes-Picot-Abkommens seit April 1917, insbesondere den Teil, der sich auf Palästina bezog.

Die britische Eroberung Palästinas
21/31 photos © Public Domain

Die britische Eroberung Palästinas

Die Streitkräfte des britischen Empire nahmen Jerusalem kurz nach der Veröffentlichung der Erklärung ein. Bis zum Ende des Mandatsgebiets Palästina im Jahr 1948 hielten die Briten die Stadt weiterhin besetzt.

Jerusalem unter britischer Kontrolle
22/31 photos © Getty Images

Jerusalem unter britischer Kontrolle

General Edmund Allenby, Oberbefehlshaber der ägyptischen Expeditionsstreitkräfte (EEF), führte eine Siegesparade durch Jerusalem an. Die Niederlage war ein schwerer Schlag für das Osmanische Reich, das bereits die heiligen muslimischen Städte Mekka und Bagdad abgetreten hatte.

"Mandatsgebiet Palästina"
23/31 photos © Getty Images

"Mandatsgebiet Palästina"

Das Mandat für Palästina war ein Völkerbundmandat für die britische Verwaltung von Palästina und Transjordanien, mit dem das "Mandatsgebiet Palästina" geschaffen wurde.

Widerstand gegen die Balfour-Deklaration
24/31 photos © Getty Images

Widerstand gegen die Balfour-Deklaration

Die örtliche christliche und muslimische Gemeinschaft Palästinas, die fast 90 % der Bevölkerung ausmachte, hatte die Balfour-Erklärung entschieden abgelehnt.

Ein Anstieg des US-Zionismus nach der Erklärung
25/31 photos © Getty Images

Ein Anstieg des US-Zionismus nach der Erklärung

Die Erklärung führte zu einem unbeabsichtigten und außergewöhnlichen Anstieg der Zahl der Anhänger des amerikanischen Zionismus. Ihre Anhängerschaft wuchs von 7.500 Mitgliedern im Jahr 1914 auf 30.000 Mitglieder im Jahr 1918 und 149.000 Mitglieder im Jahr 1919.

Die Legitimität des Zionismus
26/31 photos © Getty Images

Die Legitimität des Zionismus

Zum Zeitpunkt der Verabschiedung der Balfour-Erklärung waren die Briten der Ansicht, dass die Erklärung eine bereits vorher bestehende Dominanz der zionistischen Position im jüdischen Denken widerspiegelt. Die Balfour-Erklärung selbst war jedoch in der Folge für die Legitimität und Führung des Zionismus verantwortlich.

Interkommunaler Konflikt
27/31 photos © Getty Images

Interkommunaler Konflikt

Ab 1920 brach im Mandatsgebiet Palästina ein interkommunaler Konflikt aus, der sich später zu einem regionalen arabisch-israelischen Konflikt ausweitete. Die "doppelte Verpflichtung" gegenüber den beiden Gemeinschaften erwies sich schnell als unhaltbare Lösung.

Anerkennung
28/31 photos © Getty Images

Anerkennung

Im Jahr 1939 räumte die britische Regierung ein, dass die Wünsche und Interessen der örtlichen Bevölkerung hätten berücksichtigt werden müssen.

Indirekte Konsequenzen
29/31 photos © Getty Images

Indirekte Konsequenzen

Die Erklärung hatte zwei indirekte Folgen. Die erste ist die Entstehung des Staates Israel, die zweite ein chronischer Konflikt zwischen Arabern und Juden im Nahen Osten.

"Erbsünde"
30/31 photos © Getty Images

"Erbsünde"

Sie wurde als "Erbsünde" für das Versagen Großbritanniens in Palästina und für die weiteren Ereignisse in Palästina bezeichnet, deren Auswirkungen noch heute zu spüren sind.

Quellen: (The New Yorker) (Britannica) (Al Jazeera) (History Channel)

Auch interessant: Ein Blick auf den Konflikt zwischen Israel und den Hamas

Der Nahostkonflikt: Das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die Balfour-Erklärung
31/31 photos © Getty Images

Der Nahostkonflikt: Das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die Balfour-Erklärung

Viele der heutigen geopolitischen Konflikte gehen auf Entscheidungen zurück, die von führenden Politikern der Welt vor vielen Jahrzehnten oder manchmal Jahrhunderten getroffen wurden. Einige dieser Entscheidungen hatten langfristige, schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben von Tausenden, wenn nicht Millionen von Menschen. Dies gilt insbesondere für den Nahen Osten. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde eifrig versucht zu verhindern, dass sich so etwas jemals wiederholen könnte. Leider hatten, wie wir heute wissen, viele dieser Bemühungen unbeabsichtigte Folgen. Ein gutes Beispiel dafür sind das geheime Sykes-Picot-Abkommen und die anschließende Balfour-Erklärung, die 1916 bzw. 1917 den Boden für den heutigen israelisch-palästinensischen Konflikt bereiteten.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie auf die folgende Galerie, um mehr über die faszinierende Geschichte der Grenzziehung im Nahen Osten nach dem Ersten Weltkrieg zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren