Korea: Eine Nation gespalten zwischen Nord und Süd
Die zerstrittenen Nationen vereinen sich bei den Olympischen Spielen für ein Selfie

© Getty Images

LIFESTYLE Politik
Nach dem Ende der Kämpfe im Koreakrieg 1953 wurde die koreanische Halbinsel durch eine entmilitarisierte Zone, die das Land trennte, praktisch in zwei Hälften geteilt.
Es entstanden zwei Länder, Nordkorea und Südkorea. In den Jahrzehnten seither hat sich der Süden zu einer blühenden Demokratie und Wirtschaftsmacht entwickelt. Im Gegensatz dazu ist der Norden heute eines der am stärksten isolierten Länder der Welt, in dem eine kommunistische Diktatur über ein verarmtes Volk und eine streng kontrollierte Wirtschaft herrscht. Viele der Unterschiede sind in ihrem Erscheinungsbild krass. Andere sind eher subtil. Und da die Wiedervereinigung ein scheinbar unerreichbares Ziel bleibt, sind die beiden Koreas heute so weit voneinander entfernt wie vor 70 Jahren.
Doch was genau sind die Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea? Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über dieses geteilte Territorium.

Korea: Eine Nation gespalten zwischen Nord und Süd
Nach dem Ende der Kämpfe im Koreakrieg 1953 wurde die koreanische Halbinsel durch eine entmilitarisierte Zone, die das Land trennte, praktisch in zwei Hälften geteilt.
Es entstanden zwei Länder, Nordkorea und Südkorea. In den Jahrzehnten seither hat sich der Süden zu einer blühenden Demokratie und Wirtschaftsmacht entwickelt. Im Gegensatz dazu ist der Norden heute eines der am stärksten isolierten Länder der Welt, in dem eine kommunistische Diktatur über ein verarmtes Volk und eine streng kontrollierte Wirtschaft herrscht. Viele der Unterschiede sind in ihrem Erscheinungsbild krass. Andere sind eher subtil. Und da die Wiedervereinigung ein scheinbar unerreichbares Ziel bleibt, sind die beiden Koreas heute so weit voneinander entfernt wie vor 70 Jahren.
Doch was genau sind die Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea? Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über dieses geteilte Territorium.

Der Koreakrieg
Der Koreakrieg wurde von 1950 bis 1953 zwischen Nord- und Südkorea ausgetragen. Der Konflikt veränderte die Struktur der koreanischen Halbinsel für immer.

Koreanisches Waffenstillstandsabkommen
Das koreanische Waffenstillstandsabkommen war ein Waffenstillstand, der zu einer vollständigen Einstellung der Feindseligkeiten im Koreakrieg führte. Mit der Unterzeichnung am 27. Juli 1953 strebten alle Parteien ein Abkommen an, das die Einstellung der offenen Feindseligkeiten, die Freilassung und Rückführung der Kriegsgefangenen und die Trennung der Streitkräfte vorsah.

Eine Trennlinie wird gezogen
Das Waffenstillstandsabkommen schuf eine militärische Demarkationslinie (MDL). Um die Kampftruppen ordnungsgemäß zu trennen, zogen sich beide Seiten 2 km von der MDL zurück und bildeten eine 4 km breite entmilitarisierte Zone (DMZ) in der Nähe des 38. Breitengrades, der sich über 241 km der koreanischen Halbinsel erstreckt. Es wurde jedoch nie ein Friedensvertrag unterzeichnet, so dass sich die koreanische Halbinsel technisch gesehen weiterhin im Kriegszustand befindet.

Getrennte Wege
Nach 1953 schlugen Nord- und Südkorea zwei dramatisch unterschiedliche Wege ein – und die Unterschiede könnten nicht größer sein.

Südkoreanische Regierung
Südkorea ist eine vollwertige Demokratie. Die Bevölkerung profitiert von regelmäßigen Machtwechseln und einem soliden politischen Pluralismus. Nach Angaben des V-Dem Institute war Südkorea im Jahr 2024 das Land mit den fünftmeisten Wahlen in Asien.

Nordkoreanische Regierung
Nordkorea hingegen steht unter der obersten Führung der Gründerdynastie Kim, die sich auf die Juche-Ideologie stützt. Juche, was so viel wie "Selbstvertrauen" bedeutet, ist eine politische Philosophie, deren Kerngedanke darin besteht, dass Nordkorea ein Land ist, das von der Welt getrennt und abgegrenzt bleiben muss und nur auf seine eigene Stärke und die Führung eines fast gottgleichen Führers angewiesen ist.

Yoon Suk Yeol
Yoon Suk Yeol ist seit 2022 der Präsident Südkoreas. Er wurde am 15. Januar nach einer Auseinandersetzung mit Korruptionsermittlern verhaftet und am 8. März wieder freigelassen, nachdem ein Gericht in Seoul ihn wegen Aufruhrs vor Gericht gestellt hatte.
Als Yoon am 3. Dezember das Kriegsrecht verhängte, löste dies politische Unruhen aus, und er wurde von der von der Opposition kontrollierten Nationalversammlung des Amtes enthoben. Obwohl er derzeit suspendiert ist, bleibt er Südkoreas Präsident.

Kim Jong-Un
Kim Jong-Un ist seit 2011 oberster Führer Nordkoreas und Nachfolger seines Vaters Kim Jong II. Kim Jong-Un ist der Enkel von Kim Il Sung, dem Gründer und ersten Obersten Führer Nordkoreas.

Südkoreas Bevölkerung
Die Bevölkerung Südkoreas beträgt etwa 51,7 Millionen.

Nordkoreas Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl Nordkoreas liegt derzeit bei 25,97 Millionen.

Seoul
Die Hauptstadt Südkoreas ist Seoul, die größte Stadt des Landes, mit 10.000.000 Einwohnern.

Pyongyang
Pjöngjang ist die Hauptstadt von Nordkorea. Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt derzeit 3.200.000.

Die Zeit in Südkorea
Südkorea folgt der koreanischen Standardzeit (GMT+9).

Die Zeit in Nordkorea
Nordkorea folgt seiner eigenen Pjöngjang-Zeit, die ebenfalls GMT+9 ist, d. h. beide Koreas haben dieselbe Zeit.

Die Sprache Südkoreas
Die offizielle Sprache Südkoreas, oder Pyojuneo, ist die südkoreanische Standardversion der koreanischen Sprache. Sie verwendet das Hangul-Alphabet, das im Dezember 1443 n. Chr. vom König der Joseon-Ära, Sejong dem Großen (1397–1450), geschaffen wurde.

Die Sprache Nordkoreas
Die offizielle Sprache Nordkoreas ist Koreanisch (Munhwao). Munhwao wurde 1966 als Standardsprache eingeführt, nachdem Kim Il Sung die Bemühungen koordiniert hatte, die koreanische Sprache von Englisch, Japanisch und Russisch zu reinigen und einen als "Kultursprache" bekannten Dialekt zu schaffen.

Südkoreanische Industrie
Die südkoreanische Industrie umfasst die Herstellung von Automobilen (Hyundai betreibt in Ulsan die größte integrierte Automobilfabrik der Welt) und die Herstellung von Elektronik, insbesondere von Haushaltsgeräten des Herstellers Samsung.

Südkoreanische Industrie
Der Tourismus ist auch ein wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum in Südkorea. Im Jahr 2023 begrüßte das Land etwa 11 Millionen Besucher.

Nordkoreanische Industrie
Die Wirtschaft Nordkoreas ist eine zentrale Planwirtschaft. Die Industrieproduktion des Landes umfasst die Herstellung von Stahl und Schwermaschinen.

Nordkoreanische Industrie
Die Produktion von Chemikalien und Elektronik sowie der Schiffbau tragen ebenfalls zur Stärkung der Wirtschaft bei. Das häufigste Ziel für die Exporte Nordkoreas ist China.

Die Währung Südkoreas
Die offizielle Währung Südkoreas ist der koreanische Won.

Die Währung Nordkoreas
Die offizielle Währung Nordkoreas ist der Won der Demokratischen Volksrepublik Korea oder der Koreanische Volkswon.

Südkoreanische Unterhaltung
Südkorea wird oft als das "Hollywood des Ostens" bezeichnet. Die Unterhaltungsindustrie des Landes ist riesig. Südkoreanischer K-Pop, Film- und Fernsehproduktionen und Videospiele werden in die ganze Welt exportiert.

Nordkoreanische Unterhaltung
Eine Unterhaltungsindustrie gibt es in Nordkorea nicht. Außerdem verbietet die Regierung figurbetonte Jeans, Miniröcke und sogar bestimmte Frisuren, so konservativ ist die Einstellung zur Mode.

Internet und Telekommunikation in Südkorea
In Südkorea gibt es eine breite, uneingeschränkte Nutzung des Internets. Ebenso sind mobile Geräte in der ganzen Nation allgegenwärtig.

Internet und Telekommunikation in Nordkorea
Im Norden dürfen nur Angehörige des öffentlichen Dienstes und des Bildungswesens im World Wide Web surfen – und das auch nur unter strengen Kontrollen. Die Nutzung von Smartphones ist erlaubt, wird aber streng reguliert und überwacht.

Südkoreanische Militärmacht
Laut dem Global Firepower Index (GFI) liegt Südkorea als globale Militärmacht auf Platz fünf von 145 Ländern.

Nordkoreanische Militärmacht
Nordkorea liegt auf Platz 34 von 145 der Länder, die für die jährliche Global Firepower Review berücksichtigt wurden. Mit 29,9 % der nordkoreanischen Bevölkerung, die aktiv in den Streitkräften dienen, sind die nordkoreanischen Streitkräfte nach Angaben des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) die zweitgrößte militärische Organisation der Welt mit rund 1.280.000 aktiven Soldaten und weiteren 600.000 Reservisten.

Südkoreas Nationalfeiertag
Beide Länder feiern einen Nationalfeiertag – allerdings an unterschiedlichen Tagen. In Südkorea fällt der Nationalfeiertag auf den 15. August.

Nordkoreas Nationalfeiertag
Nordkorea begeht seinen Nationalfeiertag am 9. September. Es ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen sich das Land einen Farbtupfer gönnt.
Quellen: (Investopedia) (DW) (United Nations Command) (V-Dem) (Time) (Macrotrends) (Statista) (The National Interest) (GFI) (IISS)
Sehen Sie auch: Diese historischen Momente veränderten die Welt für immer