Sie müssen sich entschuldigen? So machen Sie es am besten
"Es tut mir Leid" zu sagen ist wichtig, wenn Sie Wiedergutmachung leisten wollen

© Shutterstock

LIFESTYLE Beziehungen
Ob mit einem Freund, einem Familienmitglied oder einer anderen wichtigen Person: Wenn Sie wissen, wie und wann Sie sich entschuldigen müssen, kann der Schaden in jeder Beziehung repariert werden. Natürlich ist es nicht immer einfach, sich zu entschuldigen, selbst wenn Sie es wirklich bereuen, einen Fehler begangen zu haben oder jemandem Schmerzen zugefügt zu haben. Sie möchten Wiedergutmachung leisten, sind sich aber möglicherweise nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen. Eine aufrichtige und wirksame Entschuldigung zeugt von echtem Einfühlungsvermögen, Bedauern und dem Versprechen, aus Fehlern zu lernen.
Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu erfahren, wie Sie sich auf ehrliche und herzliche Weise entschuldigen können.

Verstehen Sie, warum Sie sich entschuldigen
Um sich gut zu entschuldigen, müssen Sie verstehen, wo Sie einen Fehler gemacht haben. Ohne dieses Verständnis wird es Ihnen wahrscheinlich schwerfallen, aufrichtiges Bedauern auszudrücken.

Es ist nicht einfach, sich an vergangene Fehler zu erinnern
Es ist nicht leicht sich einzugestehen, dass man in der Vergangenheit einen Fehler begangen hat. Aber denken Sie daran: Ganz gleich, wie schlecht es Ihnen geht, der anderen Person geht es wahrscheinlich schlechter.

Beginnen Sie mit "Es tut mir leid"
Entschuldigungen, die Erklärungen oder Ausreden enthalten, wirken nicht. Sagen Sie einfach "Es tut mir leid" und vermeiden Sie "aber".

Rechtfertigen Sie sich nicht
Wenn Sie Ihr Verhalten rechtfertigen, schieben Sie die Schuld auf jemand anderen. Das zeigt, dass Sie nicht wirklich glauben, einen Fehler gemacht zu haben, und macht die Entschuldigung unehrlich.

Drücken Sie Ihr Bedauern aus
Wenn Sie sich richtig entschuldigen wollen, ist es wichtig, klar zu zeigen, dass es Ihnen leid tut.

Zeigen Sie, dass Sie niemandem weh tun wollten
Es ist wichtig, die Verantwortung für Ihren Fehler zu übernehmen und der anderen Person zu sagen, dass es Ihnen leid tut, sie verletzt zu haben und dass Sie es nicht hätten tun wollen.

Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln
Das Eingeständnis Ihres Fehlers trägt viel dazu bei, Reue auszudrücken. Aber das sollte nicht alles sein.

Empathie ist der Schlüssel
Zu einer aufrichtigen Entschuldigung gehört auch Mitgefühl für die Person, die Sie verletzt haben, und es ist wichtig, den Schmerz anzuerkennen, den Ihre Taten verursacht haben.

Konzentrieren Sie sich auf die Auswirkungen Ihrer Handlungen, nicht auf Ihre Absicht
Klar, Sie hatten nicht die Absicht, jemanden zu verletzen. Ihre Absicht ist jedoch oft weniger wichtig als die Wirkung Ihrer Handlungen.

Der Schwerpunkt Ihrer Entschuldigung
Am Ende des Tages sollte sich Ihre Entschuldigung auf den Schmerz konzentrieren, den Sie offenbar jemandem zugefügt haben und nicht auf die guten Absichten hinter Ihren Handlungen.

Ergreifen Sie Schritte zur Wiedergutmachung
Eine gute Entschuldigung bedeutet auch, dass Sie versuchen, das Problem zu lösen.

Fragen Sie, was Sie tun können, um zu helfen
Was auch immer Sie tun können, um die Dinge besser zu machen, tun Sie es. Und wenn Sie nicht sicher sind, was helfen würde, fragen Sie die andere Person.

Grenzen setzen
Gesunde Grenzen sind in jeder Beziehung wichtig. Wenn es zu einem Konflikt kommt, wird oft eine Grenze überschritten. Deshalb ist es bei einer echten Entschuldigung wichtig, diese Grenzen klarzustellen und zu respektieren.

Besprechen Sie zukünftige Grenzen
Wenn Sie darüber sprechen, welche Regeln in Zukunft gelten sollen, können Sie Vertrauen aufbauen, Grenzen klären und positive Gefühle zurückbringen.

Übertreiben Sie es nicht
Zu viele Entschuldigungen oder Erklärungen sowie übertriebenes Verhalten können Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und Ihre Schuldgefühle zu lindern. Allerdings bringt das der Person, der Sie Unrecht getan haben, oft nichts. Wenn Sie mehr tun, als eigentlich nötig wäre, kann das sogar kontraproduktiv sein und den Eindruck erwecken, dass Sie sich nur selbst beruhigen wollen, anstatt der anderen Person wirklich zu helfen.

Vermeiden Sie, dass Ihre Entschuldigung angezweifelt wird
Wenn Sie es übertreiben, könnte man sogar an Ihrer Aufrichtigkeit zweifeln. Denken Sie daran, die Entschuldigung gilt dem Gegenüber, nicht Ihnen.

Bitten Sie um Vergebung
Um Vergebung zu bitten ist ein wichtiger Teil der Entschuldigung, denn es gibt der Person, der Sie Unrecht getan haben, eine gewisse Entscheidungsfreiheit in der Situation. Es sagt ihnen, dass Sie nicht davon ausgehen, dass sie Ihnen automatisch verzeihen.

Vergebung braucht Zeit
Der Prozess der Vergebung kann einige Zeit dauern und Sie müssen möglicherweise etwas daran arbeiten. Denken Sie auch daran, dass Vergebung nicht garantiert ist, egal wie aufrichtig Ihre Entschuldigung ist.

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Teil, nicht für den der anderen
Wenn Sie sich entschuldigen, übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Anteil am Konflikt. Das bedeutet allerdings nicht, zugeben zu müssen, dass der gesamte Konflikt Ihre Schuld war.

Haben Sie keine Angst, sich zuerst zu entschuldigen
Menschen haben oft Angst, sich zuerst zu entschuldigen, weil sie denken, dass derjenige, der sich zuerst entschuldigt, "mehr im Unrecht" oder der "Verlierer" des Konflikts ist. Aber das ist nicht der Fall.

Lassen Sie die Ergebnisse bis zu einem gewissen Grad hinter sich
Obwohl eine Entschuldigung eine Möglichkeit sein kann, die Integrität zu wahren und weiterzumachen, kommt es am Ende manchmal anders als man womöglich gehofft hat.

Chancen auf Vergebung
Wenn Ihre Entschuldigung ehrlich war und alles Wichtige beinhaltete, haben Sie bessere Chancen, dass Ihnen verziehen wird.

Wann man loslassen sollte
Manchmal ist die andere Person jedoch einfach nicht bereit oder in der Lage, zu vergeben und weiterzumachen. Oder sie verzeihen Ihnen, bleiben aber zurückhaltend. Sie können ihre Reaktion nicht kontrollieren, und wenn Sie alles getan haben, was Sie können, lassen Sie es erst einmal sein.

Wählen Sie Ihre Entschuldigungsmethode
Eine mündliche Entschuldigung ist in den meisten Fällen angebracht, aber auch eine schriftliche Entschuldigung kann Vorteile mit sich bringen.

Eine schriftliche Entschuldigung
Das Schreiben Ihrer Entschuldigung in einem Brief, einer E-Mail oder sogar einer Textnachricht kann Ihnen die Zeit geben, sorgfältig zu formulieren, was Sie sagen möchten.

Wissen Sie, wann Sie sich nicht entschuldigen sollten
Entschuldigungen können helfen, Beziehungen nach Fehlern oder unüberlegtem Verhalten zu reparieren. Wenn Sie sich jedoch entschuldigen, obwohl Sie nichts falsch gemacht haben, kann das schlecht für Sie sein.

Etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte
Wenn FreundInnen, PartnerInnen oder Familienmitglieder regelmäßig erwarten, dass Sie die Schuld für Dinge auf sich nehmen, die Sie nicht getan haben, übernehmen sie weder die Verantwortung für ihre Fehler noch leisten sie Wiedergutmachung für ihr Unrecht.

So erfahren Sie, ob Ihre Entschuldigung angenommen wurde
Sie können erkennen, ob Ihre Entschuldigung angenommen wurde, wenn die Person Ihnen zuhört, bestätigt, dass sie Ihre Nachricht gelesen hat, Ihnen dankt oder Wertschätzung zeigt.
Quellen: (Healthline) (Verywell Mind)
Das könnte Sie auch interessieren: Bei diesen Promis wurden Entschuldigungen fällig

Auf der anderen Seite
Allerdings können schriftliche Entschuldigungen für manche Fehler zu formell und für andere nicht persönlich genug sein. Und wenn auf die schriftliche Entschuldigung keine Antwort folgt, bleibt der Konflikt ungelöst.