Länder, in denen Kinder unter 14 Jahren eine Gefängnisstrafe erhalten können

Ab welchem Alter können Kinder in Ihrem Land strafrechtlich verfolgt werden?

Länder, in denen Kinder unter 14 Jahren eine Gefängnisstrafe erhalten können
Stars Insider

28/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Gesetze

Das Mindestalter der strafrechtlichen Verantwortlichkeit variiert weltweit, doch wie jung ist zu jung? Es gibt erschütternde Verbrechen, die von Kindern begangen wurden, doch die Art der Bestrafung ist von Land zu Land verschieden und hängt oft stark vom Alter ab.

In dieser Galerie lernen Sie einige Länder kennen, in denen Kinder unter 14 Jahren ins Gefängnis kommen können. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Deutschland
2/29 photos © Shutterstock

Deutschland

In Deutschland können nur Personen ab 14 Jahren eingesperrt werden. Um strafrechtlich verantwortlich gemacht zu werden, müssen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren zudem reif genug gewesen sein, die Konsequenzen ihrer Tat zum Zeitpunkt des Verbrechens zu erkennen.

Italien
3/29 photos © Shutterstock

Italien

In Italien liegt das Strafmündigkeitsalter bei 14 Jahren. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können nur strafrechtlich verfolgt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass sie mit krimineller Absicht gehandelt haben.

Spanien
4/29 photos © Shutterstock

Spanien

In Spanien können Kinder ab 14 Jahren für ihre Straftaten inhaftiert werden. Jüngere Kinder unterliegen zwar nicht der Strafverfolgung, können aber Schutzmaßnahmen unterworfen werden, wenn sie eine Straftat begehen.

Südkorea
5/29 photos © Shutterstock

Südkorea

Nach südkoreanischem Recht gilt: "Niemand kann für eine Straftat bestraft werden, die vor dem 14. Lebensjahr begangen wurde." Dasselbe gilt auch in Nordkorea.

Thailand
6/29 photos © Shutterstock

Thailand

In Thailand können Kinder ab sieben Jahren einer Straftat beschuldigt werden, jedoch erfolgt eine Bestrafung erst ab dem Alter von 14 Jahren.

Frankreich
7/29 photos © Shutterstock

Frankreich

Auch wenn es kein festgelegtes Strafmündigkeitsalter gibt, gelten Kinder zwischen acht und zehn Jahren als alt genug, um zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Ab einem Alter von 13 Jahren können sie strafrechtlich verurteilt werden und sogar Haftstrafen verbüßen.

Kanada
8/29 photos © Shutterstock

Kanada

Laut dem kanadischen Strafgesetzbuch, Abschnitt 13, gilt: "Niemand kann wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die vor Vollendung des 12. Lebensjahres begangen wurde".

Irland
9/29 photos © Shutterstock

Irland

Im Jahr 2006 erhöhte Irland das Strafmündigkeitsalter auf 12 Jahre, im Einklang mit den Empfehlungen der Vereinten Nationen. Kinder im Alter von 10 oder 11 Jahren können jedoch für bestimmte schwere Straftaten, wie etwa Mord, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Belgien
10/29 photos © Shutterstock

Belgien

In Belgien können Kinder bereits mit 12 Jahren für ihre Straftaten verantwortlich gemacht werden. 

Niederlande
11/29 photos © Shutterstock

Niederlande

Nach dem niederländischen Gesetz können jegliche Verbrechen ab dem 12. Lebensjahr bestraft werden. 

Indien
12/29 photos © Shutterstock

Indien

In Indien spielt das sogenannte "unreife Verständnis" der Konsequenzen einer Straftat eine zentrale Rolle bei der strafrechtlichen Verfolgung von Kindern. Bereits Siebenjährige können zur Rechenschaft gezogen werden, und ab einem Alter von 12 Jahren ist eine Inhaftierung möglich. Voraussetzung ist, dass es Beweise dafür gibt, dass das Kind wusste, was es tat, und die möglichen Folgen einschätzen konnte.

Israel
13/29 photos © Shutterstock

Israel

In Israel liegt das Mindestalter für eine Festnahme bei 12 Jahren, sowohl im Zivilrecht als auch im Militärrecht.

Indonesien
14/29 photos © Shutterstock

Indonesien

Das Land hat seine Gesetzgebung überarbeitet und das Mindestalter für die strafrechtliche Verantwortlichkeit von acht auf zwölf Jahre angehoben.

Vereinigte Arabische Emirate
15/29 photos © Shutterstock

Vereinigte Arabische Emirate

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt die Scharia, weshalb der sogenannte "Beginn der Pubertät" als Kriterium dafür dient, ab wann ein Minderjähriger strafrechtlich verfolgt werden kann.

Saudi-Arabien
16/29 photos © Shutterstock

Saudi-Arabien

Das Mindestalter für die strafrechtliche Verantwortlichkeit soll von sieben auf zwölf Jahre angehoben worden sein. Die gerichtliche Einschätzung variiert jedoch nach Einzelfall und Art der Straftat.

Vereinigtes Königreich
17/29 photos © Shutterstock

Vereinigtes Königreich

England und Wales teilen dasselbe Strafmündigkeitsalter. In diesen Ländern können Kinder ab dem Alter von zehn Jahren für ihre Straftaten verantwortlich gemacht werden.

Schottland
18/29 photos © Shutterstock

Schottland

In Schottland müssen Kinder etwas älter sein, um inhaftiert werden zu können. Zwar können Kinder ab acht Jahren für eine Straftat als schuldig gelten, strafrechtlich verfolgt werden dürfen sie jedoch nicht. Nach schottischem Recht liegt das Strafmündigkeitsalter bei 12 Jahren.

Australien
19/29 photos © Shutterstock

Australien

In Australien können Kinder bereits ab zehn Jahren strafrechtlich belangt werden. Die meisten von Kindern begangenen Straftaten stehen im Zusammenhang mit Diebstahl, Körperverletzung oder illegalen Drogen. Das Strafmündigkeitsalter variiert je nach Bundesstaat.

Schweiz
20/29 photos © Shutterstock

Schweiz

In der Schweiz liegt das Strafmündigkeitsalter bei 10 Jahren. Kinder ab diesem Alter können strafrechtlich belangt und mit entsprechenden Sanktionen belegt werden.

Neuseeland
21/29 photos © Shutterstock

Neuseeland

In Neuseeland liegt das Strafmündigkeitsalter bei 10 Jahren. Allerdings gelten je nach Alter des Kindes und Art der Straftat unterschiedliche Regelungen für Gerichtsverfahren und Verurteilungen.

Malaysia
22/29 photos © Shutterstock

Malaysia

Malaysia verfügt über ein duales Rechtssystem aus säkularem und islamischem Recht, weshalb die strafrechtliche Verfolgung von Minderjährigen je nach angewendetem Recht unterschiedlich ausfallen kann. Nach dem Strafgesetzbuch kann eine Person ab einem Alter von 10 Jahren strafrechtlich verantwortlich gemacht werden. Nach der Scharia hingegen wird lediglich "der Beginn der Pubertät" als Maßstab genannt.

Südafrika
23/29 photos © Shutterstock

Südafrika

In Südafrika liegt das Strafmündigkeitsalter bei 10 Jahren. Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren können jedoch nur strafrechtlich verfolgt werden, wenn ihre Zurechnungsfähigkeit nachgewiesen werden kann.

Äthiopien
24/29 photos © Shutterstock

Äthiopien

Das äthiopische Strafgesetzbuch besagt, dass "niemand unter neun Jahren strafrechtlich verantwortlich gemacht werden kann".

Kenia
25/29 photos © Shutterstock

Kenia

In dem afrikanischen Land können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren nur strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Tat verstanden, was sie taten.

Antigua und Barbuda, St. Kitts und Nevis, St. Vincent und die Grenadinen
26/29 photos © Shutterstock

Antigua und Barbuda, St. Kitts und Nevis, St. Vincent und die Grenadinen

Das Mindestalter der strafrechtlichen Verantwortlichkeit in diesen karibischen Staaten liegt bei acht Jahren.

Singapur
27/29 photos © Shutterstock

Singapur

In Singapur können Kinder bereits ab sieben Jahren strafrechtlich verfolgt werden. Dies gilt jedoch nur für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, wenn sie "ausreichende geistige Reife erlangt haben, um die Art und die Folgen ihres Verhaltens zum Zeitpunkt der Tat zu beurteilen".

Vereinigte Staaten von Amerika
28/29 photos © Shutterstock

Vereinigte Staaten von Amerika

Das Alter für die Inhaftierung variiert je nach Bundesstaat. Tatsächlich haben mehrere US-Bundesstaaten kein festgelegtes Strafmündigkeitsalter. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren können dort inhaftiert werden.

Vereinigte Staaten von Amerika
29/29 photos © Shutterstock

Vereinigte Staaten von Amerika

Von den US-Bundesstaaten, die ein festgelegtes Strafmündigkeitsalter haben, liegt North Carolina am niedrigsten: Dort können Kinder bereits ab sieben Jahren strafrechtlich verfolgt werden.

Quellen: (Child Rights International Network) (SBS News)

Lesen Sie auch: Fälle von Kindern, die ihre Eltern ermordeten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren