






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Die Azoren: Europas geheimes Paradies im Atlantik - Fünf Flugstunden von Deutschland entfernt liegen die Azoren wie grüne Smaragde in den Weiten des Atlantiks. Der portugiesische Archipel setzt sich aus den neun Inseln São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo zusammen – jede Einzelne ein Paradies für sich. Die atemberaubenden Landschaften der Inseln sind das ideale Ziel für alle Natururlauber und Outdoorsportler. Doch auch abseits der spektakulären Berge und Täler haben die Azoren viel zu bieten. Nur welche der Inseln empfiehlt sich für den ersten Besuch des Archipels? Die Antwort ist einfach: Es kommt immer auf den Geschmack an …
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
São Miguel - In der Mitte der Insel São Miguel liegt der Lago do Fogo. Der „Feuersee“ füllt den ehemaligen Krater des Vulkans Água de Pau. Die besten Ausblicke auf den See und den Krater bietet der Aussichtspunkt Pico da Barrosa.
© iStock
2 / 31 Fotos
São Miguel - Das Tal Vale das Furnas ist geprägt von vulkanischen Aktivitäten und heißen Quellen.
© iStock
3 / 31 Fotos
São Miguel - Die größte Stadt der Azoren Ponta Delgada liegt ebenfalls auf São Miguel. Eine Sehenswürdigkeit sind die Portas da Cidade (im Bild) – die Stadttore, die 1783 errichtet wurden.
© iStock
4 / 31 Fotos
São Miguel - Das wichtigste Fest auf den Azoren ist das „Santo Cristo dos Milagres“. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über eine Woche und finden rund um Ponta Delagdas Kloster aus dem 16. Jahrhundert statt. (Foto: CC by 2.0)
© Flickr/Creative Commons
5 / 31 Fotos
São Miguel - Auch Europas letzte Teeplantage befindet sich auf São Miguel. Sie trägt den Namen Chá Gorreana und wurde im Jahr 1883 gegründet.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
São Miguel - Die vor der Kleinstadt Vila Franca do Campo gelegene Insel Ilhéu de Vila Franca beeindruckt nicht nur durch ihre einzigartige Form. Jedes Jahr finden dort die Red Bull Cliff Diving World Series statt.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
São Miguel - Ein paradiesischer Anblick: Die Caldeira Sete Cidades gehört wohl zu den beliebtesten – und am meisten fotografierten – Attraktionen der Insel. Der See im Inneren des ehemaligen Vulkankraters lässt sich am besten vom Aussichtspunkt Boca do Inferno betrachten.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
São Miguel - Für einen Besuch des Tals Vale das Furnas sollte ein ganzer Tag eingeplant werden. Probieren Sie dabei auch das traditionelle Gericht Cozido das Furnas, ein Eintopf, der in verschlossenen Töpfen in der heißen vulkanischen Erde gekocht wird.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Faial - Horta ist die Hauptstadt der Insel Faial. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Museum der Stadt, das in einem ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Es befasst sich mit der Geschichte der Insel und zeigt Ausstellungsstücke regionaler Künstler. (Foto: CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
10 / 31 Fotos
Faial - Die größte Attraktion der Insel ist der Vulkan Capelinhos. Durch seinen Ausbruch entstand zwischen 1957 und 1958 an der Westspitze der Insel ein neues Stück Land, das heute einer surrealen Mondlandschaft ähnelt. (Foto: CC by 2.0)
© Flickr/Creative Commons
11 / 31 Fotos
Faial - Die Azoren sind auch für ihre Windmühlen bekannt. Dieses Foto zeigt eine Mühle in der typischen Bauart der Insel Faial.
© iStock
12 / 31 Fotos
Faial - Die Hafenmole der Hauptstadt Horta ist über und über mit Gemälden bedeckt. Sie stammen von Seglern, die bei ihrer Atlantiküberquerung einen Stopp auf der Insel einlegen. (Foto: CC by 2.0)
© Flickr/Creative Commons
13 / 31 Fotos
Flores - Eines der spektakulärsten Naturwunder der Insel Flores ist der Rocha dos Bordões. Ein riesiger Basaltfelsen, der vor allem für seine Säulenstrukturen bekannt ist, die Orgelpfeifen ähneln.
© iStock
14 / 31 Fotos
Flores - Flores, die westlichste und abgelegendste Insel der Azoren, verzaubert Besucher mit ihrer unberührten Natur und durch die zahlreichen Kraterseen. (Foto: CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
15 / 31 Fotos
Flores - Auch der spektakuläre Wasserfall Cascata da Ribeira Grande zählt zu den Naturwundern der Insel.
© iStock
16 / 31 Fotos
Terceira - Die Hauptstadt der Insel Terceira ist Angra do Heroísmo. Angra ist vor allem wegen der gut erhaltenen Altstadt beliebt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
© iStock
17 / 31 Fotos
Terceira - Auch eines der bekanntesten Gebäude der Insel steht hier, die hellblaue, barocke Kirche Igreja da Misericórdia aus dem 18. Jahrhundert.
© iStock
18 / 31 Fotos
São Jorge - Die Insel ist vor allem wegen ihres guten Käses bekannt, der auch nach Europa exportiert wird. Außerdem bietet São Jorge die schönsten Wanderwege der Azoren, die unter anderem Ausblicke auf die sogenannten "Fajãs" bieten, kleine Küstenebenen am Fuße Steilküste. (Foto: CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
19 / 31 Fotos
Pico - Die Insel Pico wurde nach ihrem beeindruckende Vulkangipfel benannt. Mit seinen 2.351 Metern ist der Ponta do Pico der höchste Berg Portugals.
© iStock
20 / 31 Fotos
Pico - Die Insel ist ein beliebter Ausgangspunkt, um Wale zu beobachten. In den Gewässern vor der Insel sind 28 verschieden Arten der Meeressäuger beheimatet.
© iStock
21 / 31 Fotos
Friedliche Giganten - Die beste Zeit, um vor den Azoren Wale zu beobachten, sind die warmen Sommermonate. Nur Pottwale zählen zu den Walarten, die die Inseln das ganze Jahr über aufsuchen.
© iStock
22 / 31 Fotos
Pico - Neben Whalewatching ist Pico für seinen Weinanbau bekannt. Die Weinbaugebiete wurden zum UNESCO-Welterbe erklärt.
© iStock
23 / 31 Fotos
Pico - Der Aufbau der Weingüter ist einmalig auf der Welt. Die Rebstöcke werden von Mauern aus dunklem Lavagestein – sogenannte „Currais“ vor dem Wind geschützt.
© iStock
24 / 31 Fotos
Graciosa - Vor der Insel Graciosa liegt das Eiland Ilhéu da Baleia, das die Form eines Wals besitzt – so als ob es an die jahrhundertealte Tradition des Walfangs auf den Azoren erinnern wolle.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Scrimshaw - Die Jagd auf Wale wurde auf der Inselgruppe im Jahr 1988 eingestellt. An die Tradition wird aber immer noch erinnert, zum Beispiel durch Scrimshaw. Mit dieser Technik wurden Motive auf Walknochen und Zähne graviert. Viele dieser Kunstwerke können auch heute noch besichtigt werden.
© iStock
26 / 31 Fotos
Christliche Architektur - Die Kathedralen, Kirchen und Klöster der Inselgruppe sind bekannt für ihre einzigartige Architektur. Die meisten Gebäude bestehen aus Basaltgestein, das mit weißem Kalk verputzt wurde.
© iStock
27 / 31 Fotos
Vogelleben - Die Azoren sind ein Paradies für Ornithologen. Die Inseln bieten perfekte Bedingungen, um zum Beispiel Vogelarten wie Sturmtaucher zu beobachten. Eine weitere Art, die nur auf den Inseln beheimatet ist, ist der Azorengimpel. (Foto: CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
28 / 31 Fotos
Unterwasserwelt - Die Azoren zählen auch zu den besten Tauchrevieren der Welt. Im Atlantik vor den Inseln lassen sich Haie, Mantarochen (im Bild), Zackenbarsche und weitere Meerestiere beobachten.
© iStock
29 / 31 Fotos
Küche - Die traditionelle Gastronomie der Azoren ist einer der Höhepunkte jedes Besuchs der Inseln. Ein Nationalgericht, das rund um das Jahr gegessen wird, sind Lapas Grelhadas – gebratene Napfschnecken.
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Küche - Ein weiteres traditionelles Gericht ist Polvo Guisado – Oktopustentakel, die in Wein, Zwiebeln und einer roten Paprikapaste gekocht werden.
© iStock
31 / 31 Fotos
Die Azoren: Europas geheimes Paradies im Atlantik
Eine Reise zu dem portugiesischen Archipel mitten im Atlantik ist ein unvergessliches Erlebnis.
© iStock

05/02/19 | StarsInsider
Reisen Azoren
Für dich empfohlen
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis The Simpsons
Genial & wahnsinnig: Die Simpsons und ihre umstrittensten Szenen
-
2
Mode Úrsula Corberó
Stil-Inspiration von "Haus des Geldes"-Star Úrsula Corberó
-
3
Promis Wochenbettdepression
Postnatale Depression: Diese Stars sprechen darüber
-
4
Promis CEO
Zetsche hört bei Daimler auf – das sind die mächtigsten CEO Deutschlands
-
5
Genuss ernährung
Diese 30 Lebensmittel enthalten richtig viel Zucker
Kommentare