Wie schwerwiegend ist Schlafmangel für den Körper?

Schlaflosigkeit kann zu vielen unangenehmen Konsequenzen führen

Wie schwerwiegend ist Schlafmangel für den Körper?
Stars Insider

vor 11 Stunden | StarsInsider

Gesundheit Schlaflosigkeit

Zu wenig Schlaf ist nie angenehm. Es passiert fast jedem hin und wieder, und es ist sehr ärgerlich und belastend. Für manche Menschen ist es jedoch mehr als nur ein gelegentliches Ärgernis. Wenn es zu einer regelmäßigen Erscheinung wird, kann es eine ganze Reihe ernsthafter Probleme verursachen.Werfen Sie einen Blick in die folgende Galerie, um zu erfahren, welche schlimmen Folgen Schlafmangel haben kann.

Müdigkeit
2/31 photos © Shutterstock

Müdigkeit

Das liegt auf der Hand: Wenn Sie nicht genug geschlafen haben, werden Sie tagsüber mit großer Wahrscheinlichkeit extrem müde sein. Das kann sich auf Ihre Arbeit auswirken und Sie in eine sehr unangenehme Situation bringen.

Krebs
3/31 photos © Shutterstock

Krebs

Wenn Sie nachts lange aufbleiben und fernsehen, weil Sie nicht schlafen können, wird Ihr Körper weniger Melatonin produzieren. Das kann wiederum zu Krebs führen.

Vorzeitige Alterung
4/31 photos © Shutterstock

Vorzeitige Alterung

Schlaf ermöglicht es dem Körper, sich selbst zu heilen. Bei Schlafentzug wird der natürliche Alterungsprozess daher beschleunigt.

Impulskontrollstörungen
5/31 photos © Shutterstock

Impulskontrollstörungen

Je weniger Schlaf Sie bekommen, desto eher treffen Sie negative Entscheidungen und können Ihre Impulse schlechter kontrollieren.

Geschwächtes Immunsystem
6/31 photos © Shutterstock

Geschwächtes Immunsystem

Zu wenig Schlaf kann zu einem geschwächten Immunsystem führen, was Sie viel anfälliger für häufige Erkältungen und Ähnliches macht.

Einsamkeit
7/31 photos © Shutterstock

Einsamkeit

Wenn Sie nachts wach liegen, fühlen Sie sich natürlich einsam, auch wenn Sie einen Schlafpartner neben sich haben.

Verlangsamte Reaktion
8/31 photos © Shutterstock

Verlangsamte Reaktion

Wenn Sie nicht genügend Schlaf bekommen, verringert sich Ihre Reaktionszeit, da sich Ihr Körper in einem ständigen Zustand der Müdigkeit befindet.

Alzheimer-Krankheit
9/31 photos © Shutterstock

Alzheimer-Krankheit

Ein Mangel an ausreichendem Schlaf kann zu Alzheimer-Krankheit führen, die die häufigste Ursache für Demenz ist. Es kann auch zu frühzeitigem Beginn von Alzheimer führen.

Angstzustände
10/31 photos © Shutterstock

Angstzustände

Wenn Sie zu Angstzuständen neigen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie so viel Schlaf wie möglich bekommen. Vermeiden Sie Koffein vollständig oder zumindest für einige Stunden vor dem Schlafengehen.

Hoher Blutdruck
11/31 photos © Shutterstock

Hoher Blutdruck

Ein Mangel an Schlaf kann dazu führen, dass der Körper unter Stress gerät, was wiederum zu einer Verschlimmerung von hohem Blutdruck führen kann.

Autounfälle
12/31 photos © Shutterstock

Autounfälle

Wenn Sie nicht richtig geschlafen haben, sind Sie möglicherweise in einem übermüdeten Zustand und daher nicht in der Lage, ein Fahrzeug zu führen. Lassen Sie das Auto an solchen Tagen lieber zu Hause.

Kopfschmerzen
13/31 photos © Shutterstock

Kopfschmerzen

Wenn Sie Kopfschmerzen oder insbesondere Migräne haben, sollten Sie versuchen, so viel Schlaf wie möglich zu bekommen. Zu wenig Schlaf kann die Symptome deutlich verschlimmern.

Reizbarkeit
14/31 photos © Shutterstock

Reizbarkeit

Schlafmangel versetzt uns in eine ungewohnte und gereizte Stimmung. Das ist verständlich, denn Menschen funktionieren nicht optimal, wenn ihr Körper sich nach einer so wichtigen Sache wie Schlaf sehnt.

Entzündungen
15/31 photos © Shutterstock

Entzündungen

Schlafmangel kann zu Gelenkentzündungen und muskulären Problemen führen. Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind enorm wirksam.

Gedächtnisschwund
16/31 photos © Shutterstock

Gedächtnisschwund

Zu wenig Schlaf kann sich nachteilig auf das Kurz- und Langzeitgedächtnis auswirken. Dies kann besonders für Studenten von Nachteil sein.

Bettnässen
17/31 photos © Shutterstock

Bettnässen

Schlafmangel kann zu einer erhöhten Urinproduktion führen, was entweder bedeutet, dass man nachts oft aufstehen muss, um auf die Toilette zu gehen, oder dass man aus versehen ins Bett macht.

Herzkrankheiten
18/31 photos © Shutterstock

Herzkrankheiten

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Herzkrankheiten besteht. Überlegen Sie es sich daher lieber zweimal, bevor Sie zustimmen, all diese Überstunden zu machen und dafür weniger zu schlafen.

Verwirrung
19/31 photos © Shutterstock

Verwirrung

Ein Mangel an Schlaf kann Verwirrung hinsichtlich Dingen wie der Wahrnehmung von Formen verursachen.

Gastrointestinale Probleme
20/31 photos © Shutterstock

Gastrointestinale Probleme

Probleme wie das Reizdarmsyndrom werden oft durch Schlafmangel verschlimmert. Die Menge an Schlaf, die Sie bekommen, ist wichtig für die Regulierung Ihres Stoffwechsels.

Probleme im Schlafzimmer
21/31 photos © Shutterstock

Probleme im Schlafzimmer

Es gibt nichts Schlimmeres als ständige Müdigkeit und Reizbarkeit, die zudem die eigene Libido verringert! Wenn Ihre Beziehung zu Ihrem Partner darunter leidet, sollten Sie bald mit ihm darüber sprechen und Ihren dringend benötigten Schlaf nachholen.

Probleme mit der Sehkraft
22/31 photos © Shutterstock

Probleme mit der Sehkraft

Zu wenig Schlaf kann zu verschiedenen Problemen mit den Augen führen, z. B. zu verschwommenem Sehen oder Trockenheit.

Diabetes
23/31 photos © Shutterstock

Diabetes

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Typ-2-Diabetes. Das Risiko einer Insulinresistenz steigt, wenn man nicht genügend Schlaf bekommt.

Verzögerung der Wundheilung und Erholung
24/31 photos © Shutterstock

Verzögerung der Wundheilung und Erholung

Wenn Sie schlafen, repariert sich Ihr Körper selbst. Daher dauert es immer länger, sich von einer Verletzung oder Krankheit zu erholen, wenn Sie nicht richtig schlafen.

Sprachprobleme
25/31 photos © Shutterstock

Sprachprobleme

Je weniger Schlaf Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie vergessen, was Sie sagen wollten, und sogar Ihre Worte verschlucken!

Niedrige Schmerztoleranz
26/31 photos © Shutterstock

Niedrige Schmerztoleranz

Für Menschen mit Schlafproblemen kann die Schmerztoleranz ein großes Problem darstellen. Wenn man aufgrund von Schmerzen aufwacht und dann nicht wieder einschlafen kann, wiederholt sich der Kreislauf nächtlich.

Gewichtszunahme
27/31 photos © Shutterstock

Gewichtszunahme

Der Körper muss sich nachts selbst regulieren, und wenn er nicht richtig schläft, gestaltet sich dies sehr schwierig. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen.

Schnarchen
28/31 photos © Shutterstock

Schnarchen

Schnarchen kann durch zugrunde liegende Probleme wie Übergewicht verursacht werden. Wenn Sie schnarchen, versuchen Sie, Ihre Ernährung und Schlafposition zu verbessern.

Schlafapnoe
29/31 photos © Shutterstock

Schlafapnoe

Wenn Sie während der Nacht plötzlich aufhören zu atmen, handelt es sich um Schlafapnoe. Sie tritt häufiger bei übergewichtigen Menschen auf und kann zum Tod führen.

Risiko eines Schlaganfalls
30/31 photos © Shutterstock

Risiko eines Schlaganfalls

Mehr als die Hälfte der Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, leiden auch unter ernsten Schlafproblemen. Die Ursache von Schlaganfällen hängt mit der Durchblutung zusammen, sodass Schlafmangel ein wichtiger Faktor sein kann.

Tod
31/31 photos © Shutterstock

Tod

Unzureichender Schlaf ist für die Gesundheit genauso schädlich wie Rauchen. Bedenken Sie die Folgen dessen. Es kann Ihre Lebenserwartung um mehrere Jahre verkürzen.

Quelle: (Self-Made)

Auch interessant: Die häufigsten Todesursachen auf der Welt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren