Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht
Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

© <p>Getty Images</p>

LIFESTYLE Autoritarismus
Im Jahr 2024 nahm über die Hälfte der Weltbevölkerung an demokratischen Wahlen teil und dennoch wurde vielerorts Unzufriedenheit mit der Regierungsführung zum Ausdruck gebracht. Laut dem Demokratieindex, einem jährlichen Bericht von der britischen Zeitschrift The Economist, führt die Zunahme von populistischen Bewegungen zur Zermürbung von Institutionen und rechtlichen Prozessen, die für funktionierende demokratische Systeme unabdingbar sind. Tatsächlich gelten nach dem Bericht von 2024 nur 15 % der Länder weltweit (insgesamt 25) als vollständige Demokratien. Unglaubliche 60, also fast 40 % aller Nationen weltweit, werden von autoritären Regimen beherrscht.
The Economist hat 167 Länder untersucht und ihnen basierend auf ihrer Leistung in fünf zentralen Kategorien einen Wert von null bis zehn zugewiesen. Die Kategorien lauten: Wahlprozesse und Pluralismus, Funktionsweise der Regierung, Politische Teilhabe, Politische Kultur und Bürgerrechte.
Welche 30 Länder sind die größten Diktaturen? Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

30. Bahrain
Auf Platz 30 des Index landet Bahrain mit einem Wert von 2,45. Das Land wird von König Scheich Hamad bin Isa Al Chalifa beherrscht, der seit 1999 an der Macht ist.

29. Mali
Mali wird auf Platz 29 des Index mit einem Wert von 2,4 gelistet. Im April 2024 verabschiedete die malische Regierung ein Dekret, das die Aktivitäten von politischen Parteien und Organisationen von "politischer Natur" verbietet.

28. Libyen
Auf Platz 28 der Liste landet mit einem Wert von 2,31 Libyen. Im November 2024 wurde die Absicht zum Einsatz einer Sittenpolizei zum Schutz der "öffentlichen Moral" in der Zivilgesellschaft bekannt gegeben.

27. Niger
Niger landet auf Platz 27 des Index mit einem Wert von 2,26. General Abdourahamane Tiani stürzte 2023 Präsident Mohamed Bazoum. Der Übergangsregierung wird vorgeworfen, die Pressefreiheit im Land einzuschränken.

26. Venezuela
Platz 26 geht mit einem Wert von 2,25 an Venezuela. Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro regiert das Land seit zwölf Jahren und ihm wird Wahlbetrug bei den letzten Präsidentschaftswahlen vorgeworfen.

25. Gabun
Mit einem Wert von 2,18 landet Gabun auf Platz 25 der Liste. Das Land wird von General Brice Nguema regiert, der 2025 gewählt wurde und einen Staatsstreich gegen Ali Bongo Ondimba nach dessen zwölfjähriger autoritärer Herrschaft durchführte. Ondimba hatte das Amt als Präsident von seinem Vater übernommen, der von 1967 bis zu seinem Tod 2009 herrschte. Nguema verspricht, das Land von der Korruption zu befreien und eine Demokratie zu etablieren.

24. Burundi
Auf Platz 24 landet Burundi mit einem Wert von 2,13. Das Land wird seit 2000 vom Präsidenten Évariste Ndayishimiye regiert. 2024 warf die Internationale Liga für Menschenrechte der Führung des Landes vor, zu einem "zunehmend gewalttätigen diktatorischen Regime" zu werden.

23. China
Auf Platz 23 des Index steht mit einem Wert von 2,11 China. Das Land wird in einer Einparteienregierung von der Kommunistischen Partei Chinas regiert. In der Verfassung des Landes wird die Regierungsform als "demokratische Diktatur des Volkes" beschrieben.

22. Usbekistan
Mit einem Wert von 2,10 steht Usbekistan auf Platz 22 des Index. Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen hat die Regierung ihre Kontrolle über das Internet verstärkt. Die Mehrheit der Medienkanäle ist auf irgendeine Art und Weise mit dem Staat verbunden.

21. Nicaragua
Auf Platz 21 landet mit einem Wert von 2,09 Nicaragua. Das Land wird von Daniel Ortega regiert, der zunächst von 1985 bis 1990 Präsident war und 2007 erneut ins Amt kam. Seit 2025 regiert Ortega zusammen mit seiner Frau Rosario Murillo. Seit seiner Amtsübernahme wurden im Land mehr als 5.000 Nichtregierungsorganisationen geschlossen.

20. Saudi-Arabien
Saudi-Arabien steht mit einem Wert von 2,08 auf Platz 20 der Liste. Saudi-Arabien wird von Mohammed bin Salman, dem Kronprinz, regiert. Er gelangte nach einem geplanten Mordanschlag auf Jamal Khashoggi, einem Kolumnisten der Washington Post, in die internationalen Schlagzeilen.

19. Guinea
Guinea erhält einen Wert von 2,04 und steht damit auf Platz 19 der Liste. Das Land wird seit 2021 vom Militäroffizier Mamady Doumbouya regiert. Er war für den Staatsstreich verantwortlich, der den vorherigen Präsidenten Alpha Condé entmachtete. Seit 2023 ist das Land um zehn Plätze auf dem Index gesunken, was darauf hindeutet, dass sich die Situation noch verschlimmert.

18. Guinea-Bissau
Auf Platz 18 des Index steht Guinea-Bissau mit einem Wert von 2,03. Das Land wird von Umaro Mokhtar Sissoco Embaló regiert. Embaló ist seit 2020 Präsident, war zuvor jedoch bereits als Premierminister an der Macht. Obwohl seine Amtszeit im Februar 2025 auslief, hat er sich immer noch nicht zurückgezogen und weigert sich, das Amt zu räumen.

17. Russland
Auf Platz 17 der Liste steht mit einem Wert von 2,03 Russland. Der russische Präsident Wladimir Putin wird als Diktator eingestuft, insbesondere seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit im Jahr 2012. Seine Regierung wird allseits von Menschenrechtsgruppierungen kritisiert.

16. Belarus
Mit einem Wert von 1,99 steht Belarus auf Platz 16 der Liste. Belarus wird vom ersten und einzigen Präsidenten des Landes, Alexander Lukaschenko, regiert, der seit 1994 im Amt ist.

15. Eritrea
Auf Platz 15 der Liste steht Eritrea mit einem Wert von 1,97. Eritrea wird seit 1993 vom autoritären Herrscher Isaias Afwerki regiert. Afwerki hat sein Amt nie zur Wahl gestellt und arbeitet unermüdlich daran, alle Andersdenkenden im Land zu unterdrücken.

14. Iran
Mit einem Wert von 1,96 landet der Iran auf Platz 14 des Index. Der Iran wird vom "Obersten Führer" Ali Chamenei beherrscht, der das Amt seit 1989 innehat. Chamenei war von 1981 bis 1989 Präsident des Landes.

13. Jemen
Auf Platz 13 der Liste steht mit einem Wert von 1,95 der Jemen. Das Land steckt inmitten eines riesigen Bürgerkriegs, der seit über einem Jahrzehnt andauert. Das Land ist geteilt durch die Herrschaft der Huthi im Norden und der Übergangsregierung, die den Süden und Osten des Landes kontrolliert.

12. Demokratische Republik Kongo
Auf Platz zwölf der Liste steht mit einem Wert von 1,92 die Demokratische Republik Kongo. Im Dezember 2023 fanden die letzten Wahlen statt. Der Präsident Félix Tshisekedi fuhr fast drei Viertel aller Stimmen ein. Die Wahl wurde von anderen Kandidaten als "Scheinwahl" bezeichnet.

11. Äquatorialguinea
Auf Platz elf liegt mit einem Wert von 1,92 Äquatorialguinea. Das Land gilt als die älteste Diktatur der Welt. Teodoro Obiang Nguema regiert seit der Ermordung des ehemaligen Präsidenten Francisco Macías Nguema seit über 40 Jahren im Land.

10. Tschad
Auf Platz zehn steht mit einem Wert 1,89 der Tschad. Das zentralafrikanische Land wird von Mahamat Idriss Deby regiert, der seinem Vater ins Amt folgte. Im Tschad werden zwar Wahlen abgehalten, die jedoch von internationalen Organisationen als ungültig betrachtet werden.

9. Tadschikistan
Mit einem Wert von 1,83 landet Tadschikistan auf Platz neun. Das Land wird seit 1994 vom autoritären Herrscher Emomali Rahmon regiert. Viele JournalistInnen haben das Land aufgrund des Drucks der Regierung ins Exil verlassen.

8. Laos
Auf Platz acht steht mit einem Wert von 1,71 Laos. Das Land ist ein Einparteienstaat. Der Generalsekretär der Laotischen Revolutionären Volkspartei regiert faktisch über das Land.

7. Turkmenistan
Mit einem Wert von 1,66 steht Turkmenistan auf Platz sieben der Liste. Das Land hatte bislang nur drei Präsidenten: Saparmurat Nijasow, der 15 Jahre lang herrschte, Gurbanguly Berdimuhamedow, der ebenfalls 15 Jahre lang herrschte und nun sein Sohn Serdar Berdimuhamedow, der seit 2022 Präsident des Landes ist.

6. Sudan
Der Sudan landet mit einem Wert von 1,46 auf Platz sechs der schlimmsten Diktaturen. Die ohnehin schon schlechte Wertung aus dem Jahr 2023 (Platz zehn) hat sich deutlich verschlechtert und beim Bürgerkrieg im Land ist noch lange kein Ende in Sicht.

5. Syrien
Mit einem Wert von 1,32 landet Syrien auf Platz fünf der Liste. Das Land durchlebte über ein Jahrzehnt Bürgerkrieg, der es spaltete und in eine massive humanitäre Krise steuerte. Seit dem Sturz des ehemaligen Herrschers Bashar al-Assad versucht das Land demokratische Prozesse und Institutionen aufzubauen.

4. Zentralafrikanische Republik
Auf Platz vier der Liste steht die Zentralafrikanische Republik. Das Land steht seit 2016 unter der Herrschaft von Präsident Faustin-Archange Touadéra. Seine Regierung bietet nur sehr wenige zivile Freiheiten, woraus sich der Wert von 1,18 ergibt.

3. Nordkorea
Mit einem Wert von 1,08 steht Nordkorea auf Platz drei. Das Land wird seit 2011 von Kim Jong Un regiert. Kim folgte seinem Vater und Großvater ins Amt. Er ist als brutaler Herrscher bekannt und ihm werden mehrere Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.

2. Myanmar
Myanmar, das ehemalige Burma, landet mit einem Wert von 0,96 auf Platz zwei. Das Land steht seit 2021 unter der Herrschaft einer Militärregierung. Die Rohingya-Muslime wurden jahrelang verfolgt und von einem Völkermord bedroht, sodass über eine Million Menschen in andere Länder flohen.

1. Afghanistan
Die schlechteste Wertung in Sachen Demokratie erhält mit einem Wert von 0,25 Afghanistan. Auch 2023 war das Land bereits auf dem letzten Platz gelandet. Unter der Herrschaft der Taliban gibt es keinen Wahlprozess oder politische Pluralität im Land. Der Staat gilt als gescheitert und die Bürgerrechte sind praktisch inexistent.
Quellen: (Al Jazeera) (BBC) (Africa Defense Forum) (The Guardian) (Africa News) (Cairo Institute for Human Rights Studies) (LaCroix) (International Federation for Human Rights) (Economist Intelligence)
Das könnte Sie auch interessieren: Diese Nationen nehmen die meisten Flüchtlinge auf