Insulin ist ein von der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, das im Grunde den Zuckerspiegel im Blut reguliert. Eine Insulinresistenz verursacht einen hohen Blutzuckerspiegel, der zu gesundheitlichen Problemen wie Typ-2-Diabetes führen kann.
Regelmäßige Bewegung kann hier Wunder bewirken. Genauer gesagt, Widerstandstraining. Konsequentes Training senkt nicht nur die Insulinresistenz, sondern erhöht sogar die Insulinempfindlichkeit.
Die Schilddrüse produziert mehrere Hormone, die zur Regulierung des Stoffwechsels beitragen. Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann sich negativ auf Ihren Stoffwechsel und damit auf Ihre Gesundheit auswirken.
Studien haben ergeben, dass mäßiges bis intensives Herz-Kreislauf-Training helfen kann Ihre Schilddrüsenhormone zu regulieren.
Laufen, Tanzen oder sogar ein ausgiebiger Spaziergang können Endorphine freisetzen. Sie kennen vielleicht den Begriff "Runner's High", der die Freisetzung von Endorphinen durch die Hypophyse und den Hypothalamus beschreibt. Dies kann auch durch andere Arten von akutem Herz-Kreislauf-Training erreicht werden.
Endorphine, auch bekannt als "Wohlfühlhormone", werden im Gehirn produziert und spielen eine wichtige Rolle für unsere Stimmung und unsere geistige Gesundheit im Allgemeinen. Ihre Produktion auf natürliche Weise durch Sport zu steigern, kann sich positiv auf unser Leben auswirken.
Oxytocin, auch als "Liebeshormon" bekannt, wird vor allem bei körperlichen Berührungen ausgeschüttet, etwa beim Kuscheln mit einem geliebten Menschen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Oxytocin-Produktion auch durch Sport angekurbelt werden kann.
Dies kann durch die meisten Kampfsportarten erreicht werden, wobei die Grappling-Kampfsportarten (z. B. brasilianisches Jiu-Jitsu) einen leichten Vorteil gegenüber den schlagenden Kampfsportarten (z. B. Karate) haben. Dies ist höchstwahrscheinlich auf den engeren Körperkontakt zurückzuführen.
Ein niedriger Dopaminspiegel wird mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Depressionen und die Parkinson-Krankheit, um nur einige zu nennen. Laufen ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, den Dopaminspiegel zu erhöhen, aber auch jede andere sportliche Betätigung kann dazu beitragen.
Dopamin ist unser natürliches "Belohnungsystem" und spielt deshalb eine große Rolle bei Suchtverhalten. Training kann in der Tat die Freisetzung von Dopamin auslösen – sie wird durch unsere Nebenniere freigesetzt.
Serotonin spielt mehrere wichtige Rollen bei zahlreichen lebenswichtigen Prozessen, darunter Schlaf und Stimmungsregulierung.
Sonnenlicht ist ein natürlicher Weg, um die Serotoninproduktion zu boosten. Eine weitere Möglichkeit ist Bewegung. Ein regelmäßiges Sportprogramm, vor allem ein Herz-Kreislauf-Training, kann dazu beitragen, den Serotoninspiegel auszugleichen.
Melatonin ist für unseren zirkadianen Rhythmus von entscheidender Bedeutung. Im Allgemeinen reagiert unser Schlaf-Wach-Rhythmus auf Licht und Dunkelheit, indem er mehr oder weniger Melatonin freisetzt, aber auch Bewegung kann dazu beitragen.
Mehrere Studien haben ergeben, dass Sport die nächtliche Melatoninausschüttung tatsächlich erhöhen kann, vorausgesetzt, das Training findet tagsüber statt. Eine dieser Studien war bei postmenopausalen Frauen, die ein 10-wöchiges Step-Aerobic-Programm absolvierten, recht erfolgreich.
Sport ist eine Form von Stress, und deshalb schüttet der Körper das Stresshormon Cortisol aus, wenn wir trainieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir ein hochintensives Training durchführen.
Diese Cortisolausschüttung mag zwar nicht ideal erscheinen, aber das Tolle am Sport ist, dass er zwar kurzfristig den Cortisolspiegel erhöht, langfristig aber genau das Gegenteil bewirkt, wenn wir uns ausruhen.
Adrenalin wird ebenfalls als Reaktion auf akuten Stress ausgeschüttet. Es gehört zu unserem Überlebensmechanismus und ist entscheidend für unsere "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion auf Gefahr. Ständig hohe Adrenalinspiegel sind jedoch nicht gut für die Gesundheit.
Und wie bei Cortisol haben Studien ergeben, dass regelmäßiger Sport der Schlüssel ist, um den Adrenalinspiegel trotz des Anstiegs während des Trainings zu stabilisieren.
Viele Menschen assoziieren Vasopressin mit seiner harntreibenden Funktion, aber dieses Hormon spielt auch eine wichtige Rolle bei anderen Körperfunktionen, einschließlich Flüssigkeitshaushalt, Nierenfunktion und Blutdruck.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass hochintensives Training die Vasopressinproduktion erhöhen kann. Dies ist zwar im Allgemeinen eine gute Nachricht, hat aber einen Haken: Es kann zu einem niedrigen Natriumspiegel und folglich zu einem Elektrolyt-Ungleichgewicht führen. Dem kann man entgegenwirken, indem man dem Wasser Salz hinzufügt oder dem Getränk Elektrolyte beifügt.
Diese Hormone sind zwar für die Frau äußerst wichtig, ein zu hoher Hormonspiegel wird jedoch mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter einige Arten von Krebs. Ein intensives Ausdauertraining kann helfen, diese Hormone in Schach zu halten.
Östrogen und Progesteron sind die wichtigsten Hormone für die Gesundheit der Frau. Sie beeinflussen eine Reihe von Prozessen, vom Fortpflanzungssystem über die Stimmung bis hin zur Immunfunktion. Es hat sich herausgestellt, dass einige Formen der körperlichen Betätigung den Spiegel dieser Hormone bei Frauen senken können.
Testosteron ist ein wichtiges Hormon, das eine Rolle bei der Libido und der Motivation spielt und zur Zunahme der Muskelmasse beiträgt. Männer haben im Vergleich zu Frauen einen höheren Testosteronspiegel, aber beide profitieren von einem gesunden Testosterongehalt.
Es ist bekannt, dass Widerstandstraining ein wirksames Mittel ist, um den Testosteronwert auf natürliche Weise zu erhöhen, aber das gilt auch für das Sprinten. Sie müssen also nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen und Gewichte heben.
Die Hauptfunktion von Leptin besteht darin, den Appetit zu regulieren, und zwar durch Verringerung oder Verstärkung des Hungergefühls. Dieses Hormon wird in der Regel durch den Körperfettanteil einer Person beeinflusst.
Ein Ungleichgewicht kann aber auch während der Schwangerschaft passieren kann. Aber Sport (besonders in den späteren Phasen der Schwangerschaft) kann Leptin erhöhen, was zu einer Gewichtsabnahme des Babys führen kann.
Bedenken Sie aber, dass zu viele intensive Trainingseinheiten Ihren Hormonhaushalt auch durcheinander bringen können.
Für die meisten Menschen ist dies jedoch kein Problem. Sie können also höchstwahrscheinlich alle positiven Auswirkungen des Trainings nutzen!
Quellen: (Health Digest) (Cleveland Clinic) (Mayo Clinic)
Sehen Sie auch: Die besten und schlechtesten Sportarten für Ihr Sternzeichen
Hormone sind im Wesentlichen chemische Botenstoffe, die dazu beitragen, eine Reihe von Funktionen in unserem Körper zu regulieren. Viele dieser Funktionen verändern sich, wenn wir Sport treiben. Körperliche Aktivität kann die Produktion bestimmter Hormone erhöhen oder verringern und sich somit auf unser allgemeines Wohlbefinden auswirken. Aber welche Art von Training ist eigentlich für welches Hormon am besten geeignet?
In dieser Galerie gehen wir diese Frage auf den Grund. Klicken Sie weiter, um die Antworten zu erfahren!
Wie Sie mit Bewegung Ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen
Bewegung kann einen großen Einfluss auf den Hormonspiegel haben
Gesundheit Sport
Hormone sind im Wesentlichen chemische Botenstoffe, die dazu beitragen, eine Reihe von Funktionen in unserem Körper zu regulieren. Viele dieser Funktionen verändern sich, wenn wir Sport treiben. Körperliche Aktivität kann die Produktion bestimmter Hormone erhöhen oder verringern und sich somit auf unser allgemeines Wohlbefinden auswirken. Aber welche Art von Training ist eigentlich für welches Hormon am besten geeignet?
In dieser Galerie gehen wir diese Frage auf den Grund. Klicken Sie weiter, um die Antworten zu erfahren!