Es gibt wohl nichts, was einem die Freude mehr verdirbt, als auf einer Reise krank zu werden. Aber egal, ob Sie die Familie für einen Roadtrip einpacken oder um die Welt fliegen, Urlaube bringen oft unerwartete Überraschungen mit sich, die Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines körperliches Wohlbefinden beeinträchtigen können. Vielleicht haben Sie etwas Verdächtiges gegessen, das zu einer Lebensmittelvergiftung geführt hat, oder Sie haben sich einfach im Flugzeug eine Erkältung zugezogen. Zum Glück können Sie diese Vorfälle bei Ihrer nächsten Reise vermeiden.
Brauchen Sie ein paar Tipps? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer gesund und unverletzt bleiben können.
Bevor Sie Ihre Reise buchen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle nötigen Impfungen erhalten haben.
Möchten Sie Ihr Risiko, krank zu werden, schon vor der Abreise verringern? Nehmen Sie drei bis fünf Tage vor der Reise immunstärkende Nahrungsergänzungsmittel wie die Vitamine A, C und D sowie Zink ein und setzen Sie die Einnahme während des Urlaubs fort.
Sie können zwar nicht immer die Anzahl der krankheitsverursachenden Bakterien in Ihrer Umgebung kontrollieren, aber Sie können beeinflussen, wie Ihr Körper darauf reagiert. Probiotika können Ihren Körper weniger freundlich gegenüber eindringenden Bakterien machen.
Wenn Sie wissen, dass Sie auf Ihrer Reise viel zu Fuß unterwegs sein werden, sollten Sie Ihre Gehzeiten vor der Abreise schrittweise erhöhen. So beugen Sie Überlastungsschäden wie Sehnenentzündungen vor.
Ein weiterer kluger Schritt ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern.
Mehrere Studien bestätigen, dass Zigarettenrauchen das Immunsystem schwächt und gleichzeitig Erkältungs- und Grippesymptome verschlimmert.
Am besten ist es, neue Schuhe vor der Reise einzulaufen. Manchmal scheinen Schuhe für kurze Zeit bequem zu sein, aber wenn man sie plötzlich den ganzen Tag trägt, kann man sich Blasen holen.
Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten Sie genug für die gesamte Reise mitnehmen. Es ist auch eine gute Idee, alle rezeptfreien Medikamente wie Schmerzmittel und Mittel gegen Übelkeit dabei zu haben.
Wenn Sie verhindern wollen, dass Sie durch die von anderen Fahrgästen hinterlassenen Keime krank werden, sollten Sie zunächst die Oberflächen mit einem feuchten Tuch desinfizieren.
Die abgestandene Flugzeugluft kann schnell dazu führen, dass man sich dehydriert fühlt. Trinken Sie daher viel Wasser, denn die Luftfeuchtigkeit ist viel niedriger als in unserer normalen Umgebung.
Wenn Sie einen 10-stündigen Flug vor sich haben, bevor Sie Ihr Ziel erreichen, sollten Sie regelmäßig aufstehen und sich die Beine vertreten. Dadurch verringern Sie das Risiko von Blutgerinnseln.
Da die Luft im Flugzeug trocken ist, sollten Sie während des Fluges Lippenbalsam auftragen. Trockene, rissige Lippen können Infektionen begünstigen.
Auch wenn es verlockend ist, mit etwas Alkohol in den Urlaub zu starten – lassen Sie es sein, denn Alkohol trägt nur zur Dehydrierung bei.
Wenn Sie mit schwerem Gepäck reisen, lassen Sie sich helfen, damit Sie sich nicht verletzen. Sie wollen doch nicht, dass Ihr Urlaub durch Schmerzen ruiniert wird.
Wenn Sie an einem Ort mit schlechter Wasserqualität unterwegs sind, sollten Sie Ihre Getränke ohne Eis bestellen. Auch nach dem Einfrieren bleiben viele Bakterien und andere Verunreinigungen im Wasser. Und trinken Sie nur in Flaschen abgefüllte Getränke!
Es mag zwar reizvoll sein, aufzubleiben und auf Entdeckungstour zu gehen, aber eine gute Nachtruhe bei der Ankunft am Zielort verringert das Risiko, krank zu werden. Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und einem geschwächten Immunsystem festgestellt, also schlafen Sie lieber noch ein bisschen!
Forschungen haben ergeben, dass Bewegung die Wahrscheinlichkeit von Atemwegsinfektionen verringern und deren Dauer verkürzen kann, wenn Sie eine bekommen. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Trainingsprogramm nicht ausfallen lassen, auch nicht im Urlaub.
Bevor Sie einen Schluck trinken, sollten Sie die Dose gründlich mit klarem Wasser abspülen und abwischen. Ein Experiment hat gezeigt, dass auf dem Deckel von Dosen alles von Schimmel bis Staphylokokken leben kann.
Versuchen Sie möglichst nicht, Oberflächen zu berühren und dann die Hände an Augen, Nase oder Mund zu halten. Auf diese Weise werden Keime in Ihre Eintrittspforten übertragen.
Das gilt überall, aber besonders an Orten, an denen sich die Ernährungsgewohnheiten deutlich von den Ihren unterscheiden oder an denen die Hygienestandards unzureichend sind. Sie wollen nicht riskieren, eine Lebensmittelvergiftung zu bekommen.
Wenn Sie Ihre Haut während der Reise bedeckt halten, können Sie schwere Sonnenbrände vermeiden, die Sie sonst aus dem Verkehr ziehen würden. Wenn es heiß ist, sollten Sie schützende Kleidung tragen, z. B. lange Ärmel und Hosen aus einem atmungsaktiven Material. Oh, und vergessen Sie nicht, sich einzucremen!
Um Ihre Verdauung auf Reisen zu unterstützen, trinken Sie etwa 15 Minuten vor jeder Mahlzeit ein kleines Glas zimmertemperiertes Mineralwasser oder heißes Wasser mit Zitrone. Sie werden viel weniger anfällig für Verdauungsstörungen oder Sodbrennen sein.
Wenn Sie weit weg von zu Hause reisen, kann die Einnahme von Melatonin gegen den Jetlag bei der Anpassung an neue Zeitzonen sehr hilfreich sein.
Essen Sie im Urlaub so viel frisches Obst und Gemüse wie möglich, es sei denn, Sie haben Angst vor Verunreinigungen. Das versorgt Ihren Körper mit Mineralien und Nährstoffen, die Ihre Immunität stärken.
Wenn uns die letzten Jahre etwas gelehrt haben, dann, dass Hygiene wichtig ist. Denken Sie daran, sich häufig die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Nehmen Sie auch ein Handdesinfektionsmittel mit, wenn Sie sich nicht die Hände waschen können.
Für viele Menschen ist eine Reise an sich schon eine sehr stressige Erfahrung. Und Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Stress negativ auf unser Immunsystem auswirkt, wodurch wir leichter krank werden können.
Wenn Sie in ein Gebiet reisen, in dem ein hohes Risiko für durch Mücken übertragene Krankheiten besteht, sollten Sie ein Moskitonetz einpacken.
Nehmen Sie ein paar Beutel Lakritze, Eibischwurzel oder Halskrauttee mit, wobei letzterer eine Kräutermischung enthält. Sie können helfen, wenn Sie von Alkohol oder reichhaltigen Speisen Herzschmerzen, Verdauungsstörungen oder Magenschmerzen bekommen.
Obwohl Sie zuckerhaltige Getränke vermeiden sollten, kann die Aufnahme von Elektrolyten in Ihre Ernährung helfen, Krankheiten auf Reisen zu vermeiden.
Quellen: (Self) (Condé Nast Traveler)
Sehen Sie auch: Reisen mit Haustieren: Das müssen Sie beachten
So bleiben Sie im Urlaub gesund und sicher!
Denn niemand will im Urlaub krank werden
Gesundheit Tipps
Es gibt wohl nichts, was einem die Freude mehr verdirbt, als auf einer Reise krank zu werden. Aber egal, ob Sie die Familie für einen Roadtrip einpacken oder um die Welt fliegen, Urlaube bringen oft unerwartete Überraschungen mit sich, die Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines körperliches Wohlbefinden beeinträchtigen können. Vielleicht haben Sie etwas Verdächtiges gegessen, das zu einer Lebensmittelvergiftung geführt hat, oder Sie haben sich einfach im Flugzeug eine Erkältung zugezogen. Zum Glück können Sie diese Vorfälle bei Ihrer nächsten Reise vermeiden.
Brauchen Sie ein paar Tipps? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer gesund und unverletzt bleiben können.