Bei hohen Temperaturen kann es schwieriger werden, sich zu konzentrieren oder klar zu denken. Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Aufgaben zu erledigen, die Ihnen normalerweise keine Probleme bereiten.
Bei heißerem Wetter fühlen Sie sich möglicherweise reizbarer, ängstlicher oder deprimierter als sonst. Manche Menschen können auch aggressiver sein.
Heiße Temperaturen können Ihren Schlaf stark beeinträchtigen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich müde und mürrisch fühlen, und kann zudem psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen verschlimmern.
Hitze kann dazu führen, dass man sich überfordert oder gestresst fühlt, vor allem, wenn man sich wegen der Hitze selbst Sorgen macht!
Die Hitze kann dazu führen, dass Sie sich anders verhalten. Zum Beispiel könnten Sie impulsiver sein oder Schwierigkeiten haben, Ihre Wut zu kontrollieren.
Große Hitze und wechselndes Wetter können die Stimmung eines jeden Menschen beeinflussen. Einige Menschen haben jedoch ein höheres Risiko für hitzebedingte psychische Symptome, z. B. Menschen mit chronischen Krankheiten, Demenz, Schwangerschaft, Drogenmissbrauch, bereits bestehenden psychischen Erkrankungen und finanziellen Schwierigkeiten.
Eingeschränkte Mobilität und verstärkte körperliche Symptome aufgrund einer chronischen Krankheit können sich bei Hitzewellen enorm auf Ihre Stimmung auswirken.
Demenz ist ein Risikofaktor für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle während Hitzewellen.
Eine ungünstige psychische Verfassung während der Schwangerschaft kann zu Schwangerschaftskomplikationen oder niedrigem Geburtsgewicht führen.
Probleme mit Drogenmissbrauch können die Anpassung an den Klimawandel zusätzlich erschweren.
Dies gilt insbesondere für Menschen, die Antidepressiva und Antipsychotika einnehmen, da diese die Temperaturregulierung des Körpers beeinflussen können.
Bei heißem Wetter können finanzielle Schwierigkeiten, durch die eine Klimaanlage oder der Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung nicht möglich ist, enorme psychische Auswirkungen auf einen Menschen haben.
Studien haben leider ergeben, dass die Selbstmordrate steigt, wenn die Temperatur ansteigt. Dies scheint besonders für Männer und ältere Menschen zu gelten.
In Bezug auf die Prävention von Selbstmord sollten wir berücksichtigen, dass heißes Wetter die Situation verschlimmern könnte.
Studien zeigen, dass wir bei der Planung zur Erhaltung der Gesundheit berücksichtigen müssen, wie sich heißes Wetter und Klimawandel auswirken können.
Wenn es draußen heiß ist, fühlen sich Menschen, die bereits psychische Probleme haben, möglicherweise noch schlechter und müssen aus diesem Grund oft ein Krankenhaus aufsuchen. Das bedeutet, dass Krankenhäuser und Kliniken bei Hitzewellen auf mehr Patienten vorbereitet sein müssen.
Nach Angaben der UCLA Health geben mehr als 50 % der Befragten an, dass der Klimawandel sie beunruhigt.
Klima-Angst, auch als Öko-Angst bezeichnet, bezieht sich auf ein beunruhigendes Gefühl im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels.
Diese Art von Stress beruht häufig auf Gefühlen der Unsicherheit, mangelnder Kontrolle und der Sorge um das Wohlbefinden oder der Sicherheit.
Wenn die Temperaturen steigen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Ihre psychische Gesundheit zu schützen.
Dehydrierung kann Stress, Angstzustände und Reizbarkeit verschlimmern. Achten Sie darauf, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken, besonders wenn Sie stark schwitzen.
Versuchen Sie, wenn möglich, Zeit an klimatisierten Orten zu verbringen. Wenn Sie zu Hause keine Klimaanlage haben, sollten Sie einen öffentlichen Ort aufsuchen, der eine hat. Sie können auch Ventilatoren benutzen oder kalt duschen.
Versuchen Sie, wenn möglich, während der heißesten Zeit des Tages im Haus zu bleiben. Wenn Sie sich jedoch draußen aufhalten müssen, versuchen Sie, im Schatten zu bleiben.
Körperliche Gesundheit unterstützt die geistige Gesundheit, also essen Sie ausgewogene Mahlzeiten, treiben Sie Sport und schlafen Sie ausreichend.
Tragen Sie leichte, locker sitzende Kleidung, damit Sie kühl bleiben. Helle Kleidung kann helfen, die Sonnenstrahlen zu reflektieren, wenn Sie draußen sind.
Techniken wie tiefe Atmung, Meditation und Yoga können helfen, Stress und Angstgefühle zu bewältigen.
Wenn Sie sich niedergeschlagen oder ängstlich fühlen, wenden Sie sich an Freunde, Familienangehörige oder eine Fachkraft für psychische Gesundheit. Sie können Sie unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen.
Wenn Sie an einer psychischen Erkrankung leiden und sich in ärztlicher Behandlung befinden, halten Sie sich weiterhin an Ihren Behandlungsplan. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder eine psychiatrische Fachkraft, wenn sich Ihre Symptome bei extremer Hitze verschlimmern.
Quellen: (UCLA Health) (Anxiety and Depression Association of America)
Auch interessant: Die schlimmsten Hitzewellen der Geschichte
Da Hitzewellen in den letzten Jahren immer häufiger auftreten, haben wir feststellen können, wie sich höhere Temperaturen direkt auf die Umwelt nachteilig bemerkbar machen können. Aber auch wir haben die Auswirkungen zu spüren bekommen! Viele von uns sind sich der Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit, insbesondere auf Herz und Lunge, bewusst. Studien haben jedoch ergeben, dass extreme Hitze auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Von Stress bis hin zu Stimmungsschwankungen – extreme Hitze kann unsere geistige Gesundheit auf verschiedene Weise negativ beeinflussen.
Sind Sie neugierig geworden? In dieser Galerie erfahren Sie, wie sich hohe Temperaturen auf Ihre Psyche auswirken können und was Sie dagegen tun können.
Wenn die Temperatur steigt und die Stimmung sinkt: Wie Hitze die Psyche belasten
Welche Auswirkungen haben Hitzewellen auf Sie?
Gesundheit Extreme hitze
Da Hitzewellen in den letzten Jahren immer häufiger auftreten, haben wir feststellen können, wie sich höhere Temperaturen direkt auf die Umwelt nachteilig bemerkbar machen können. Aber auch wir haben die Auswirkungen zu spüren bekommen! Viele von uns sind sich der Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit, insbesondere auf Herz und Lunge, bewusst. Studien haben jedoch ergeben, dass extreme Hitze auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Von Stress bis hin zu Stimmungsschwankungen – extreme Hitze kann unsere geistige Gesundheit auf verschiedene Weise negativ beeinflussen.
Sind Sie neugierig geworden? In dieser Galerie erfahren Sie, wie sich hohe Temperaturen auf Ihre Psyche auswirken können und was Sie dagegen tun können.