





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Es steigert das Selbstbewusstsein - Viele Menschen behalten ihre Kleidung lieber an, weil sie sich unwohl in ihrem Körper fühlen. Sich auszuziehen kann Ihnen, und damit auch allen anderen, dabei helfen, Ihren Körper zu akzeptieren.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Tragen Sie stattdessen Selbstbewusstsein
- Fühlen Sie sich in Ihrem Körper wohl und lieben Sie diese Dehnungsstreifen, Cellulite, den Bauch usw., hilft Ihnen das deutlich dabei, auch in anderen Lebensbereichen selbstbewusster aufzutreten. Und Selbstbewusstsein ist sexy!
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Es stärkt das Immunsystem - Den Körper ständig vor Keimen und Bakterien zu schützen, kann tatsächlich gegen Sie arbeiten, denn es kann die Empfänglichkeit für Krankheiten steigern. Also ziehen Sie sich aus!
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Gesteigerte Aufnahme von Vitamin D
- Tun Sie sich selbst einen Gefallen und nutzen Sie diese ganze zusätzliche Körperoberfläche zum Sonnenbaden. Je mehr Vitamin D Sie in Ihren Körper lassen, desto besser funktioniert Ihr Immunsystem und desto besser ist Ihre Laune. Denken Sie aber an die Sonnencreme!
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Es verbrennt Fett
- Wenn Ihre Haut freiliegt, besonders im Bereich der Schulterblätter und des Halses, wo die "guten" Fettzellen gelagert sind, hilft das sogar dabei, das "schlechte" Fett abzubauen. Am Ende hilft das also beim Abnehmen und gesund bleiben.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Sie kleiden sich besser - Indem Sie Ihre Körperform genauer kennenlernen, wird es Ihnen leichter fallen, Kleidung auszuwählen, die Ihre Schokoladenseiten betont und zur Geltung bringt.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Es hilft bei der Überwindung von Ängsten - Die meisten Menschen haben Angst davor, nackt zu sein, insbesondere vor anderen Menschen, meist, weil sie denken, Nacktheit sei beschämend oder unvorteilhaft. Tatsächlich nackt zu sein, kann diese negativen Gedanken vertreiben oder zumindest abschwächen.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Die Scham verlieren - Von jungen Jahren an wird uns beigebracht, dass Nacktheit inakzeptabel ist, dementsprechend kann das Nacktsein diese tief verwurzelten Glauben umkehren und eine engere Verbindung zum menschlichen Körper aufbauen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Es ermutigt eine gesunde Art der Verletzlichkeit
- Sich an das Gefühlt des Nacktseins und an den Anblick von nackten Körpern zu gewöhnen, kann Ihnen dabei helfen, wahre Verletzlichkeit bei Ihnen und anderen zu akzeptieren und wertzuschätzen.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Klarere Haut - Enge Klamotten und synthetische Materialien ersticken die Haut, was zu Hautausschlägen und verstopften Poren führen kann. Kann Ihre Haut atmen, unterstützt das die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Weniger verstopfte Poren - Nackt herumzulaufen eliminiert Schweißtoxine, die von der Kleidung in den Körper zurückgebracht werden können, außerdem schwitzt man weniger, was Entzündungen, Hautausschläge und Pickel verhindern kann. Zudem verbessert es die Durchblutung.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Gesteigerte Fruchtbarkeit - Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 führt das Hängenlassen zu deutlich weniger (25 % weniger) beschädigter DNA in den Spermien des Mannes, im Vergleich zu denjenigen, die tagsüber und nachts enge Unterhosen trugen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Mit dem wirklichen Ich in Berührung kommen - Wir Menschen haben Millionen von ausgefeilten Zeichen, die formen, wie wir wahrgenommen werden – die Musik, die wir mögen, die Kleidung, die wir tragen, das Make-up, das wir auftragen, das Auto, das wir fahren – doch lassen wir all dies mal einen Moment lang weg, finden wir unser wahres Ich.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Es verbessert den Geschlechtsverkehr - Es überrascht wohl kaum, dass die meisten Paare in Kulturkreisen, in denen Nacktheit tabu ist, bei ausgeschaltetem Licht miteinander schlafen. Die Vorstellung, dass eine andere Person den eigenen Körper beurteilt, nimmt ihnen sexuelle Lust.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Machen Sie tagsüber Liebe!
- Es soll Spaß machen, aber Sie können die Intimität nicht genießen, wenn Sie sich nicht in Ihrem eigenen Körper wohlfühlen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Stressbewältigung
- Wenn Sie Schicht für Schicht ablegen, lassen Sie auch symbolisch den Tag hinter sich und begeben sich an einen Ort weit entfernt von den Blicken Ihres Chefs oder den Kollegen.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie können Nacktbaden gehen - Nackt schwimmen ist eines der größten Freuden im Leben – es ist bequem, es ist gut für uns, man muss nichts richten und keine nassen Klamotten kleben einem am Körper.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Keine Bräunungsstreifen - Und man muss kein Geld für das Sonnenstudio ausgeben. Nur bloß an den Sonnenschutz denken!
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Es ist eine wirkliche Flucht vom Alltag - Wenn Sie ein geschäftiges Leben führen, ist das Nacktsein eine wunderbare Möglichkeit, kurz loszulassen und den gesellschaftlichen Druck hinter sich zu lassen, sei es nur für einen Moment.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Es kostet weniger - Sie besitzen bereits einen Kleiderschrank voller Büroklamotten und schicken Outfits, sparen Sie sich also die Kosten für Kleidung, die Sie sowieso nur zuhause tragen.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Besserer Schlaf
- Eine niedrigere Körpertemperatur hilft beim Einschlafen. Da unser Körper sogar selbst die Temperatur senkt, wenn wir zu Bett gehen, können wir diesem Prozess auch gleich helfen.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Man wacht nicht schweißgebadet auf
- Nackt zu schlafen nimmt eine Schicht der Isolierung weg, die Sie vielleicht zum Schwitzen bringen würde. Sie vermeiden so unruhigen Schlaf und das Verheddern in Schlafanzug und Bettlaken!
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Es regt den Metabolismus an - Eine Studie aus dem Magazin "Diabetes" von 2014 fand heraus, dass das Schlafen bei geringerer Temperatur den Anteil an Metabolismus-anregenden braunen (also "guten") Fetten erhöhen kann.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Es hält den Kortisolspiegel in Schach - Wenn Ihnen zu warm ist, sinkt auch der Kortisolspiegel nicht. Das kann zu gesteigertem Stress, Gewichtszunahme und dem Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln führen. Schlafen im Kühlen hingegen senkt den Kortisolspiegel.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Es stärkt die Beziehungen
- Sie können niemanden lieben, wenn Sie nicht sich selbst lieben. Außerdem ermutigt das Nacktsein mit dem Partner (selbst wenn es um etwas Nichtsexuelles geht) Ehrlichkeit und eine tiefere Verbindung.
© shutterstock
26 / 30 Fotos
Gesünderer Intimbereich - Unterwäsche erschafft eine feuchte Brutstätte für Bakterien und Schweiß, was Hautprobleme wie Juckreiz oder Hefeinfektionen verschlimmert. Wenn Sie nackt sind, bekommt Ihr Intimbereich die benötigte Frischluft.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Es steigert den Hautkontakt - Das wird oft auch "Kängurupflege" genannt, wir sehnen uns seit dem Moment der Geburt nach Körperkontakt. Auch Erwachsene brauchen diesen intimen Kontakt zur Ausschüttung von Oxytocin, der "Glückschemikalie", die durch Intimität entsteht.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Es ist irgendwie verführerisch - Vielleicht, weil wir es so selten tun, ist es unglaublich befreiend, wenn man sich einfach mal auszieht (und sei es nur zum Kochen einer Mahlzeit).
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Größere Zufriedenheit mit dem eigenen Leben
- Eine Studie von 2015 fand eine starke Verbindung zwischen einem positiven Körperbild, höherem Selbstvertrauen und der persönlichen Zufriedenheit mit dem eigenen Leben. Entdecken Sie hier noch mehr Tipps, wie Sie glücklicher leben.
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Die unglaublichen Vorteile des Nacktseins
Na los, ziehen Sie schon die Klamotten aus!
© Shutterstock
Für viele Menschen sind die einzigen Momente, in denen sie vollständig unbekleidet sind, der Sprung unter die Dusche, oder die heiße Angelegenheit, nach der man unter die Dusche springen muss. Aber durch das Tabu des Nacktseins verpassen Sie eine Vielzahl an Vorteilen für Körper, Geist und Seele! Klicken Sie sich durch 30 gute Gründe, warum Sie viel häufiger ohne Klamotten herumlaufen sollten.
Für dich empfohlen







MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Religion
-
2
LIFESTYLE Gewohnheiten
-
3
LIFESTYLE Nordatlantikpakt
-
4
Filme Hauptdarstellerinnen
-
5
Reisen Astrologie
-
6
Promis Ukraine-konflikt
Die Reaktionen der Stars auf die russische Invasion in der Ukraine
-
7
Promis Tod von berühmtheiten
-
8
Promis Königshäuser
Von extravagant bis exzessiv: Die verschwenderischen Ausgaben der Royals
-
9
LIFESTYLE Fotografie
-
10
LIFESTYLE Politiker
Wolodymyr Selenskyj: wie ein Schauspieler zum Staatsmann wurde
Kommentare