Schönheitsideale: Ihr Körper galt im Laufe der Geschichte mal als perfekt

Hier kommt der Beweis, dass es den "idealen Körper" einfach nicht gibt

Schönheitsideale: Ihr Körper galt im Laufe der Geschichte mal als perfekt
Stars Insider

27/11/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Schönheitswahn

Bei dem immensen Druck, dem die Menschen ausgesetzt sind, wenn es darum geht, den "perfekten Körper" zu erreichen, vergisst man leicht, dass diese scheinbar konkreten Schönheitsnormen in Wirklichkeit alles andere als das sind.

Während Diätkultur, Schönheitschirurgen und Prominente versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass Ihr Körper alles andere als perfekt ist, übersehen sie die Tatsache, dass unsere Vorstellungen von Schönheit völlig vergänglich sind und sich nicht nur innerhalb unserer eigenen Zeitspanne, sondern auch in der Geschichte der Menschheit massiv verändert haben.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie und sehen Sie selbst, wie sich der "ideale" Körpertyp von Frauen im Laufe der Geschichte verändert hat.

Altes Ägypten
1/29 photos © Getty Images

Altes Ägypten

Im alten Ägypten wurde der Schönheit der Frauen große Bedeutung beigemessen, und sie bedeutete in der Regel einen schlanken Körper mit schmalen Schultern, einer hohen Taille und einem symmetrischen Gesicht. Schönheit war ein Zeichen für Status, und sogar eine frühe Version des heutigen Nagellacks wurde gerne gesehen.
Antikes Griechenland
2/29 photos © Getty Images

Antikes Griechenland

Die griechischen Denker der Antike haben viel über Schönheit nachgedacht, vor allem aber über den athletischen männlichen Körperbau bis zu dem Punkt, an dem Männer einem viel höheren Schönheitsstandard entsprechen mussten als Frauen. Antike Statuen zeigen uns jedoch die von Künstlern idealisierte Form der Frau, die sich durch ausgeprägte Hüften, volle Oberweite und einen Bauch auszeichnete.

Han-Dynastie
3/29 photos © Getty Images

Han-Dynastie

Die chinesische Idealisierung von Dingen wie einer schlanken Taille, blasser Haut, großen Augen und kleinen Füßen sind dauerhafte, vom Menschen geschaffene Schönheitsideale, die ihren Ursprung in der Han-Dynastie (202 v. Chr. bis 220 n. Chr.) haben. Diese Vorstellung von extremer Weiblichkeit wurde auch mit langen schwarzen Haaren, weißen Zähnen und roten Lippen in Verbindung gebracht.

Mittelalter
4/29 photos © Getty Images

Mittelalter

Die mittelalterliche Epoche hatte seltsam spezifische Ideale für Frauen. Man bevorzugte angeblich eine hohe, gewölbte Stirn, dünne, gezupfte Augenbrauen, kleine Zähne, einen langen Hals, eine flache Oberweite, abfallende Schultern, eine hohe, schmale Taille und einen hervorstehenden, leicht vorstehenden Bauch.

Frühe Renaissance
5/29 photos © Getty Images

Frühe Renaissance

Um sich von der strengen Sittsamkeit und Religion des Mittelalters zu lösen, begannen die Künstler der Renaissance um 1300–1500, Frauen mit nacktem Oberkörper zu malen, der eine Mischung aus Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit symbolisieren sollten. Botticellis "Die Geburt der Venus" stellt die Göttin der Liebe und der Schönheit dar – die "ideale" Frau, die natürlich, kurvenreich, blass, aber mit leicht geröteten Wangen und einem weichen, runden Gesicht aussieht. Viele Künstler dieser Zeit, vor allem Raffael, gaben zu, dass sie ihre Vorstellungen von einer schönen Frau anstelle einer tatsächlichen Frau malten, und so wurden Frauen nicht nur zu Objekten der Fruchtbarkeit, sondern auch der Lust und Schönheit.

Italienische Renaissance
6/29 photos © Getty Images

Italienische Renaissance

Vor allem zwischen 1400 und 1700 wurde es als Pflicht der Ehefrau angesehen, den Status ihres Mannes sowohl im Verhalten als auch im Aussehen widerzuspiegeln. Ein voller Körper mit einem üppigen Busen, einem runden Bauch, vollen Hüften sowie hellem Haar und heller Haut galten als das weibliche Ideal der Oberschicht.

Das elisabethanische Zeitalter
7/29 photos © Getty Images

Das elisabethanische Zeitalter

Als Königin Elisabeth im Jahr 1558 gekrönt wurde, legte sie großen Wert auf das Gesicht der Frauen. Obwohl Make-up bis dahin als "Inkarnation des Teufels" galt, wie eine Harvard-Studie berichtet, wurden die dicke Schicht aus weißem Puder auf Bleibasis und die roten Lippen der 25-jährigen Königin bald zu einem Symbol der Klasse. Je blasser, desto besser – was auch deshalb praktisch war, weil arme Leute draußen arbeiten mussten, während die Wohlhabenden ihre privilegierte Blässe zur Schau stellen konnten, wenn sie drinnen blieben.

Viktorianisches Zeitalter
8/29 photos © Getty Images

Viktorianisches Zeitalter

Als Königin Victoria 1837 gekrönt wurde, hatte die Blässe den Schönheitsbegriff immer noch fest im Griff, aber er umfasste nun auch Gebrechlichkeit und Schwäche – ähnlich wie bei Heroin, aber eher wie bei Tuberkulose. Dem Forscher Alexis Karl zufolge galten "Schwindsüchtige als sehr schön". Dazu trug bei, dass das damalige Make-up unglaublich gefährliche Stoffe enthielt, die die Frauen vergifteten und sie dadurch schwach aussehen ließen.

Viktorianisches Zeitalter
9/29 photos © Getty Images

Viktorianisches Zeitalter

Aber die ideale Körperform blieb paradoxerweise vollschlank und tailliert. Wie haben diese schwachen Frauen das geschafft? Die Betonung lag auf dem Unterbau, mit immer weiter werdenden glockenförmigen Röcken und eng anliegenden Unterkleidern, um den Eindruck einer Sanduhrfigur zu vermitteln. Korsetts wurden von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert hinein sehr beliebt, um die Kurven einer Frau zu betonen und manchmal sogar zu formen, indem sie ihre Taille nach innen ziehen und ihren Busen stützen.

Die Gibson-Girl-Ära
10/29 photos © Getty Images

Die Gibson-Girl-Ära

In den 1890er Jahren wurden die Zeichnungen des Illustrators Charles Gibson, wie eine schöne Frau aussehen sollte, in populären Magazinen und auf Plakaten abgebildet und wurden bald auch im wirklichen Leben begehrt. Das "Gibson Girl" war eine große, schlanke, aber üppige Frau, die blass, aber nicht gepudert war. Sie trug ein enges Korsett, aber ihre Kleider brachten ihre Figur zur Geltung, wenn auch mit einer Büste am Rücken, die ihr Volumen verlieh.

Die Gibson-Girl-Ära
11/29 photos © Getty Images

Die Gibson-Girl-Ära

Eine große Oberweite wurde bevorzugt, und obwohl Weichheit und Rundungen noch deutlich zu erkennen waren, begann bereits der Trend zum Schlanksein. Obwohl das Gibson-Mädchen nicht echt war, kam Evelyn Nesbit, die als das erste Supermodel der Welt gilt, diesem Ideal am nächsten. Wie die Renaissance war auch dieses vermeintliche weibliche Ideal ein weiterer Fall eines Schönheitsstandards, der durch die Zeichnung eines Mannes und nicht durch eine echte Frau erfunden wurde.

Die Goldenen Zwanziger
12/29 photos © Getty Images

Die Goldenen Zwanziger

Die Dinge begannen sich in dieser Zeit wirklich zu ändern, da sich auch die Stellung der Frauen in der Gesellschaft veränderte. Nachdem sie während des Ersten Weltkriegs in die Arbeitswelt eingetreten waren, begannen sie, eine neue Handlungsfähigkeit zum Ausdruck zu bringen, und legten schließlich die hochgesteckten Haare und Korsetts ab. Das kurvenreiche Bild von Fruchtbarkeit und Lust geriet aus der Mode, und stattdessen wurde ein androgyner Look eingeführt.

Die Goldenen Zwanziger
13/29 photos © Getty Images

Die Goldenen Zwanziger

Mit den Flappers änderte sich sowohl die Mode als auch der Körpertyp völlig. Zusammen mit dem Geschmack an der Macht der Männer hatten sie einen eher knabenhaften Körper – dünn sein, einen flachen Oberkörper und eine betonte Taille waren der letzte Schrei. Die Frauen trugen sogar BHs, die ihren Oberkörper abflachten, und Kleider, die gerade fielen, um ihre Kurven zu verbergen, und sie begannen, ihre Haare kurz zu schneiden.

Die Goldenen Zwanziger
14/29 photos © Getty Images

Die Goldenen Zwanziger

Es schien eine neue Ära der Freiheit zu sein, in der sich die Frauen frei bewegen und Spaß haben konnten, aber es gab auch eine dunkle Seite. In dieser Zeit wurden zum ersten Mal Ganzkörperspiegel und Badezimmerwaagen zu erschwinglichen Preisen für die Allgemeinheit erhältlich, was eine neue Stufe der Kontrolle der Frauen über ihren eigenen Körper einleitete. Die wilden 20er Jahre lösten eine regelrechte Besessenheit mit dem weiblichen Körper aus, und Studien zufolge war dies die Zeit, in der Essstörungen die Oberhand gewannen, berichtet CNN.

Die 30er und 40er
15/29 photos © Getty Images

Die 30er und 40er

Die 20er Jahre gingen schlecht zu Ende, und in der Weltwirtschaftskrise konnten sich die meisten Frauen keine Gedanken darüber machen, ob sie schlank waren oder die richtige Kleidung hatten. Aufgrund der Rationierung für den Zweiten Weltkrieg arbeiteten die Frauen oft die Anzüge der Männer nach und nahmen so gepolsterte Schultern und eine scharfe Sanduhr-Silhouette an. Auch die knabenhafte Figur hielt sich nicht, denn niemand wollte aussehen, als würde er hungern. Aber eine üppige Figur blieb in einer Zeit der Lebensmittelrationen unrealistisch.

Das Golden Zeitalter Hollywoods
16/29 photos © Getty Images

Das Golden Zeitalter Hollywoods

Marilyn Monroe wurde zum Inbegriff des idealen Frauenkörpers: mit Kurven, einer Sanduhrfigur, große Oberweite und einer schlanken Taille. Es ist interessant, dass viele Menschen heute die Sexsymbole der 50er und 60er Jahre als "übergroß" ansehen, aber obwohl sie schwerer waren als die heutigen Models, waren die Golden Girls von Hollywood immer noch sehr schlank sie hatten einfach Oberweite und Hüften.

Die "Swinging Sixties"
17/29 photos © Getty Images

Die "Swinging Sixties"

Die Kurven kamen wieder zum Vorschein, als die jungen Leute begannen, gegen ältere Vorstellungen von Weiblichkeit zu rebellieren. Das britische Fotomodell Twiggy wurde zu einem der ersten internationalen Supermodels und zu einer Ikone der 60er Jahre und verherrlichte erneut den langen, gertenschlanken, jugendlichen Körperbau der Frauen. Dies war zwar eine symbolische Abkehr von Korsetts und Pin-up-Girls, aber auch eine weitere Täuschung über die Freiheit des weiblichen Körpers.

Die Neunziger
18/29 photos © Getty Images

Die Neunziger

Doch als es so aussah, als sei der ideale Körper so dünn, wie er nur sein konnte, kam in den 90er Jahren das britische Model Kate Moss. Der "Heroin-Chic"-Look wurde populär und verherrlichte extrem dünne, hagere Körper mit blasser Haut. Es war das bei weitem dünnste weibliche Ideal der Geschichte. In diesem Jahrzehnt war Anorexia nervosa mit der höchsten Sterblichkeitsrate aller psychischen Störungen verbunden, so CNN in einer Studie in Current Psychiatry Reports.

Die Nullerjahre
19/29 photos © Getty Images

Die Nullerjahre

In den Nullerjahren begannen die schädlichen Auswirkungen der zunehmenden Fixierung des vergangenen Jahrhunderts auf Gewicht und Schlankheit ihren Tribut bei jüngeren Bevölkerungsgruppen zu fordern. Kinder im Alter von vier oder fünf Jahren begannen Berichten zufolge, mangelndes Selbstvertrauen zu zeigen, und Heranwachsende wurden zur Hauptzielgruppe für Essstörungen. Auch die Medien begannen, Fettleibigkeit zu thematisieren und zu verunglimpfen, sodass sich die Aufmerksamkeit übermäßig auf das Gewicht konzentrierte.

Betonung des Gesichts
20/29 photos © Getty Images

Betonung des Gesichts

Es gibt auch eine enorme Betonung des Gesichts, die seit dem Goldenen Zeitalter Hollywoods zugenommen hat. Heute gehören dazu in der Regel eine kleine, gerade Nase, große Katzenaugen, ausgeprägte Wangenknochen, riesige Lippen und ein "No-Make-up-Make-up"-Look, bei dem versucht wird, den Konturierungseffekt zu erzielen, den man in den 2000er Jahren mit Photoshop hätte erzielen können, jetzt aber ohne Photoshop. Die Make-up- und Schönheitschirurgie-Branche war noch nie so lukrativ wie heute, und Topmodels wie Bella Hadid haben sogar zugegeben, sich einer Schönheitsoperation unterzogen zu haben.

Paläolithikum
21/29 photos © Getty Images

Paläolithikum

Einige der frühesten bekannten Darstellungen eines Frauenkörpers sind die "Venusfiguren", die in Europa vor 23.000 bis 25.000 Jahren entstanden sind. Die Venus von Willendorf soll Fruchtbarkeit oder Attraktivität darstellen. Sie ist rund, birnenförmig, hat eine große Oberweite und ihr Gesicht wird nicht betont.

Von den 50ern bis in die frühen 60er
22/29 photos © Getty Images

Von den 50ern bis in die frühen 60er

Die Nachkriegsgesellschaft brachte Partys und neuen Wohlstand mit sich, und diese Ära des Genusses führte dazu, dass eine etwas fülligere Figur an Beliebtheit gewann. Die Sanduhrfigur, einschließlich einer großen Oberweite, wurde sehr begehrt.
Die Siebziger
23/29 photos © Getty Images

Die Siebziger

In den 70er Jahren, als der revolutionäre Geist noch in der Luft lag, hatten die Frauen mehr Freiheiten, aber das Ideal war nach wie vor die schlanke Figur. Farrah Fawcett mag eine größere Oberweite als Twiggy gehabt haben, aber sie war immer noch zierlich. Auch langes Haar wurde wieder begehrenswerter, und beim Make-up ging man dazu über, einen "natürlicheren" Look zu kreieren.
Die Supermodel-Ära
24/29 photos © Getty Images

Die Supermodel-Ära

In den 80er Jahren kam die Ära der Supermodels, in der die "perfekte" Frau zwar immer noch groß und schlank, aber nun auch braungebrannt und sportlich war. Der ideale Hüftumfang wurde kleiner, aber eine große Oberweite blieben begehrt, sodass es eine Mischung aus kurvig, lang, dünn und durchtrainiert gab.
Die Supermodel-Ära
25/29 photos © Getty Images

Die Supermodel-Ära

Die Frauentrends wurden mehr von Models wie Cindy Crawford und Naomi Campbell als von Schauspielern beeinflusst, und es kam zu einem riesigen Sportwahn mit vielen Workout-Videos. Medizinische Studien belegen, dass in dieser Zeit die Zahl der Essstörungen wieder drastisch anstieg.
Das Zeitalter der Körpermodifikationen
26/29 photos © Getty Images

Das Zeitalter der Körpermodifikationen

Brasilianische Po-Lifts, Nasenkorrekturen, Shapewear, Gesichtsfilter in den sozialen Medien, Botox, Fotobearbeitungs-Apps, Konturensets, Taillentrainer und vieles mehr sind zur Norm geworden, um Frauen dabei zu helfen, den perfekten Körper zu erreichen und jung auszusehen. Gleichzeitig erleben wir, wie Body Positivity in nie dagewesene Höhen wächst und sowohl modifizierten als auch natürlichen Körpern Platz einräumt. Tatsache ist jedoch, dass kein Körper jemals für immer "ideal" war oder sein wird.

Quellen: (CNN) (The List) (Enchanted Living Magazine) (Science of People)

Auch interessant: Diese Stars lehnen Schönheits-OPs ab

Zeitalter der sozialen Medien
27/29 photos © Getty Images

Zeitalter der sozialen Medien

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien in den 2010er-Jahren hat sich eine Verschiebung hin zur Darstellung verschiedener Körpertypen in den Medien und in der Mode vollzogen. Viele Experten sind der Meinung, dass die sozialen Medien den verschiedenen Körpertypen eine Plattform für die nutzergenerierte Darstellung gegeben haben, und obwohl die sozialen Medien natürlich auch die Ursache für viele Essstörungen sind, ist es sicherlich der Ort, an dem die Bewegung für Body Positivity gedeiht. Das Model Ashley Graham war Berichten zufolge das erste "Plus-Size"-Model, das 2016 auf dem Cover der Sports Illustrated Swimsuit Issue und 2017 auf dem der Vogue erschien.

Postmoderne Zeit
28/29 photos © Getty Images

Postmoderne Zeit

Die Besessenheit, dünn zu sein, hat die Frauen zwar immer noch fest im Griff, aber sie begann, sich mit anderen, neueren Körpernormen zu vermischen (die oft von schwarzen Gemeinschaften übernommen wurden, als Dinge wie Hip-Hop die dominierende Popkultur wurden). Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine große Oberweite, ein flacher Bauch, eine schmale Taille, ein großer Hintern und – besonders verwirrend – eine Lücke zwischen den Oberschenkeln. Die Kardashians, Menschen mit Zugang zu zahlreichen Verfahren, Trainern und Fachleuten, sind zu den Vorzeigefrauen postmoderner Schönheitsstandards (und kultureller Aneignung) geworden.

Nach der Französischen Revolution bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
29/29 photos © Getty Images

Nach der Französischen Revolution bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Das Make-up, das sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurde, kam aus der Mode, als die Franzosen gegen die Aristokratie und ihre Arroganz rebellierten. Nach der Revolution jedoch wurde die Kunst des Schminkens von den Koketten als eine Art Performance für die Männer übernommen, was die Assoziation des Aussehens und der Sinnlichkeit einer Frau als ihre größte Tugend einleitete und Schminke als etwas bezeichnete, das nur Frauen trugen.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren