Diese alltäglichen Dinge wurden tatsächlich im Nahen Osten erfunden

Diese Erfindungen veränderten die Welt

Diese alltäglichen Dinge wurden tatsächlich im Nahen Osten erfunden
Stars Insider

17/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Innovation

Im Westen sind der Nahe Osten und Nordafrika als religiöse Zentren bekannt, die oft wegen ihrer unruhigen jüngeren Geschichte in den Schlagzeilen sind. Es handelt sich jedoch um Länder mit vielfältigen und reichen Kulturen, die auch für eine Geschichte der Innovation in Philosophie, Mathematik, Literatur und Wissenschaft bekannt sind. All diese Gebiete haben der Welt auch viele Gegenstände, Konzepte und Institutionen beschert, die wir häufig benutzen, deren Herkunft wir aber oft nicht kennen.

In dieser Galerie finden Sie alltägliche Dinge, von denen Sie wahrscheinlich nicht wussten, dass sie von Arabern und Persern erfunden wurden. Klicken Sie weiter und lassen Sie sich bilden und überraschen!

Zahnbürsten
1/26 photos © Shutterstock

Zahnbürsten

Die ersten Aufzeichnungen über die Verwendung einer Zahnbürste stammen aus der Zeit um 3500 v. Chr., als die Kulturen im alten Ägypten und Babylonien Zweige mit ausgefransten Enden verwendeten, um Plaque von ihren Zähnen zu entfernen.

Zahnbürsten
2/26 photos © Shutterstock

Zahnbürsten

Der Prophet Mohammed machte die Verwendung der ersten Zahnbürste um 600 n. Chr. populär.

Zeitmessung
3/26 photos © iStock

Zeitmessung

Eine der bedeutendsten Erfindungen aus dem Nahen Osten war die Uhr, die die Zeitmessung selbst formalisierte.

Zeitmessung
4/26 photos © Shutterstock

Zeitmessung

Das System des Zählens von Null bis 60 stammt aus dem Jahr 2000 v. Chr. aus Sumer, dem heutigen Iran und Irak.

Schecks
5/26 photos © Shutterstock

Schecks

Der moderne Scheck, der auf das arabische Wort Saqq zurückgeht, wurde erstmals von muslimischen Händlern im 9. Jahrhundert verwendet. Das arabische Wort war ein schriftliches Versprechen, für Waren zu bezahlen, nachdem sie geliefert wurden.

Schecks
6/26 photos © Shutterstock

Schecks

Das System wurde entwickelt, um den Geldtransport durch gefährliche Gebiete zu vermeiden.

Kaffee
7/26 photos © Shutterstock

Kaffee

Eine Legende besagt, dass es ein äthiopischer Hirte namens Kaldi war, der als Erster die Wirkung von Kaffeebohnen entdeckte. Er bemerkte, dass seine Ziegen nach dem Verzehr der Beeren eines bestimmten Baumes so energiegeladen wurden, dass sie nachts nicht mehr schlafen wollten.

Kaffee
8/26 photos © Shutterstock

Kaffee

Im 11. Jahrhundert wurden die Beeren dann in den Jemen gebracht, wo sie von Sufi-Muslimen verwendet wurden, um ihre Konzentration beim Gebet zu steigern.

Kaffeehäuser
9/26 photos © Shutterstock

Kaffeehäuser

Die Verwendung von Kaffee verbreitete sich in der ganzen Region und führte zu einer zweiten Erfindung: den Kaffeehäusern. Obwohl sich die Verwendung von Kaffee in der gesamten Gesellschaft verbreitete, wurde er zunächst mit der Religion in Verbindung gebracht.

Kaffeehäuser
10/26 photos © Shutterstock

Kaffeehäuser

Das erste Kaffeehaus der Welt soll das Kiva Han gewesen sein, das 1475 in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, eröffnet wurde.

Füllfederhalter
11/26 photos © Shutterstock

Füllfederhalter

Der Füllfederhalter wurde 953 n. Chr. in Ägypten erfunden, nachdem Sultan Ma'ād al-Mu'izz seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht hatte, wie unordentlich die Verwendung von Tinte und Federkiel war.

Füllfederhalter
12/26 photos © Shutterstock

Füllfederhalter

Das erste englische Patent für einen Füllfederhalter wurde erst im Mai 1809 an Frederick Fölsch erteilt. Ein verbessertes Füllfederhalterpatent wurde Joseph Bramah im September desselben Jahres erteilt.

Algebra und der Algorithmus
13/26 photos © Shutterstock

Algebra und der Algorithmus

Muḥammad ibn Mūsā al-Khwārizmī, auch einfach als al-Khwarizmi bekannt, war ein persischer Universalgelehrter, der äußerst einflussreiche Werke in den Bereichen Mathematik, Astronomie und Geografie verfasste.

Algebra und der Algorithmus
14/26 photos © Shutterstock

Algebra und der Algorithmus

Der oft als "Vater der Algebra" bezeichnete al-Khwarizmi erfand im 9. Jahrhundert auch den Algorithmus.

Universitäten
15/26 photos © Shutterstock

Universitäten

Die Universität al-Qarawiyyin wurde 859 n. Chr. von Prinzessin Fatima al-Firhi in Fez in Marokko gegründet. Sie wurde als Moschee gegründet und entwickelte sich in der Folge zu einem der führenden geistigen und pädagogischen Zentren des Goldenen Zeitalters des Islam.

Universitäten
16/26 photos © Shutterstock

Universitäten

Sie war die erste Bildungseinrichtung der Welt, die einen akademischen Grad verliehen hat, und ist auch heute noch als Hochschuleinrichtung tätig, die islamische Wissenschaften und Recht lehrt.

Seife
17/26 photos © Shutterstock

Seife

Das erste seifenähnliche Material wurde um 2000 v. Chr. im alten Babylonien erfunden.

Seife
18/26 photos © Shutterstock

Seife

Duftseife, wie wir sie heute kennen, wurde durch die Kombination von Pflanzenöl mit Natriumhydroxid und Aromaten wie Thymianöl hergestellt.

Krankenhäuser
19/26 photos © Shutterstock

Krankenhäuser

Das früheste allgemeine Krankenhaus wurde 805 n. Chr. in Bagdad von Harun Al-Rashid errichtet. Bis zum 10. Jahrhundert gab es in Bagdad fünf weitere Krankenhäuser.

Krankenhäuser
20/26 photos © Shutterstock

Krankenhäuser

Im 15. Jahrhundert gab es in Damaskus sechs Hospitäler und im spanischen Córdoba, das unter islamischer Herrschaft stand, 50 große Krankenhäuser, viele davon ausschließlich für das Militär.

Windmühlen
21/26 photos © Shutterstock

Windmühlen

Windmühlen wurden im Iran des 7. Jahrhunderts erfunden, und einige 1.000 Jahre alte Windmühlen in der Region sind noch heute in Betrieb.

Windmühlen
22/26 photos © Shutterstock

Windmühlen

Diese alten Windmühlen, auch Asbads genannt, findet man im östlichen Iran. Sie drehen sich um eine vertikale Achse und bestehen aus sechs bis 12 Segeln, die mit Schilfmatten oder Stoff bespannt sind. Sie wurden verwendet, um Getreide zu mahlen oder Wasser zu schöpfen.

Die Kurbelwelle
23/26 photos © Shutterstock

Die Kurbelwelle

Die Kurbelwelle wurde im 12. Jahrhundert in der heutigen Türkei von dem Ingenieur Ismail al-Jazari erfunden. Das Gerät wandelt eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung um.

Die Kurbelwelle
24/26 photos © Shutterstock

Die Kurbelwelle

Sie ist die Grundlage für einen Großteil der Maschinen in der modernen Welt, einschließlich des Fahrrads.

Zahlenschlösser
25/26 photos © Shutterstock

Zahlenschlösser

Eine weitere bekannte Erfindung von al Jazari war das allererste Kombinationsschloss für eine Truhe oder einen Sarg.

Zahlenschlösser
26/26 photos © Shutterstock

Zahlenschlösser

Al Jazari erfand das vierstellige Zahlenschloss. Nur fünf Schatullen aus dem frühen 13. Jahrhundert mit einem solchen Schloss sind heute noch bekannt.

Quellen: (Business Insider) (Euronews)

Auch interessant: Bemerkenswerte Promis mit arabisch-amerikanischen Wurzeln

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren