"Floortime": Ein Trend, der die psychische Gesundheit fördert
Ein TikTok-Phänomen mit nachgewiesenen Vorteilen

© Shutterstock

LIFESTYLE Achtsamkeit
Heutzutage sind viele Menschen so beschäftigt, dass sie nie auch nur eine Minute für sich selbst haben. Dieser Tendenz der ständigen Erreichbarkeit versucht der Trend der "Floortime" auf Tiktok entgegenzuwirken.
Das Konzept von Floortime ist denkbar einfach: Man legt sich auf den Boden und tut überhaupt nichts. Das mag zwar seltsam klingen, aber tatsächlich gibt es einige Vorteile für die körperliche und psychische Gesundheit.
Neugierig? Dann klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

TikTok-Trend
Wer in letzter Zeit auf TikTok unterwegs war, hat wahrscheinlich Videos von Menschen gesehen, die auf dem Boden liegen und nichts tun.

Das ist "Floortime"
Das mag wie ein seltsamer Zeitvertreib erscheinen, aber tatsächlich hat die sogenannte Floortime verschiedene Vorteile für die körperliche und psychische Gesundheit.

Verschiedene Vorteile
Von der Regulierung des Nervensystems bis hin zur Linderung von Schmerzen im Körper, die Vorteile der Floortime sind vielfältig.

Geringe Kosten, geringer Aufwand
Falls Sie also auf der Suche nach einer kostenlosen Möglichkeit ohne großen Aufwand sind, wie Sie sich um Ihren Körper und Geist kümmern können, dann ist Floortime vielleicht keine schlechte Idee.

Vorteile
Lassen Sie uns zunächst genauer betrachten, wie Floortime der Gesundheit nützen kann. Zunächst kann diese Praxis helfen, das Nervensystem zu regulieren.

Regulation des Nervensystems
Nach Angaben der Fachleute ist einer der größten Vorteile von Floortime die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems.

Regulation des Nervensystems
Das ist das System, das den Körper aus dem Kampf-oder-Flucht-Modus in einen Zustand von Ruhe und Entspannung versetzt.

Regulation des Nervensystems
Indem man sich einfach auf den Boden legt und tief atmet, kann man dem Gehirn signalisieren, dass man in Sicherheit ist. Das trägt dazu bei, den Cortisolspiegel und den Puls zu senken und Spannungen zu lindern.

Erdend
Ein weiterer Vorteil von Floortime ist die tatsächlich erdende Wirkung. Dadurch ist die Praktik bei Menschen mit Ängsten oder Stress beliebt.

Erdend
Indem wir uns auf den Boden legen, werden wir uns ganz natürlich bewusst, an welchen Punkten unser Körper aufliegt.

Erdend
Dieses Bewusstsein verstärkt unsere Verbindung mit dem Moment, was Ängste und Stress lindern kann.

Fördert die Gesundheit der Wirbelsäule
Zusätzlich zu den positiven Wirkungen auf die psychische Gesundheit ist Floortime auch vorteilhaft für unsere Haltung und die Gesundheit der Wirbelsäule.

Fördert die Gesundheit der Wirbelsäule
Leider verbringen viele von uns viel zu viel Zeit zusammengesackt auf dem Sofa oder über einen Bildschirm gebeugt. Diese unnatürlichen Haltungen können dem Körper schaden.

Fördert die Gesundheit der Wirbelsäule
Wenn wir jedoch auf dem Boden liegen, drückt die Schwerkraft alles an seinen Platz. Dadurch kann sich der Körper neu ausrichten und Ungleichgewichte ausgleichen.

Schmerzlinderung
Wer Schmerzen im Körper lindern möchte, für den könnte die Floortime eine gute Möglichkeit darstellen.

Schmerzlinderung
Sich etwas Zeit zum Dehnen zu nehmen und wirklich zu entspannen, ist gut für müde und überbeanspruchte Muskeln.

Schmerzlinderung
Bei der Floortime können Sie beispielsweise ein paar einfach Yoga-Übungen einbauen. Dies trägt dazu bei, die Muskeln zu entspannen und jegliche Anspannung loszuwerden.

Schuldgefühle loswerden
Und zu guter Letzt ist ein wichtiger Vorteil des Floortime-Trends, das Nichtstun zu normalisieren und zu entspannen, ohne sich schuldig zu fühlen.

Schuldgefühle loswerden
Viel zu häufig verspüren die Menschen den Druck, ständig produktiv sein zu müssen. Für viele ist es eine große Herausforderung zu entspannen.

Schuldgefühle loswerden
Durch die Normalisierung von Ruhe hilft der Floortime-Trend die Menschen daran zu erinnern, dass sie nicht die ganze Zeit erreichbar sein müssen. Es ist deutlich gesünder, zu wissen, wann man abschalten kann.

Wann man üben sollte
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Floortime auszuprobieren, dann sollten Sie wissen, dass es keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt zum Anfangen gibt.

Kein richtiger oder falscher Zeitpunkt
Die beste Zeit zum Anfangen ist für jeden anders und am besten probieren Sie einfach aus, was für Sie am besten funktioniert.

Laut TikTok
Laut verschiedenen TikTok-Nutzern gibt es jedoch einige beliebte Szenarien für die Floortime.

Beliebte Szenarien für die Floortime
Zum Beispiel nach einem langen Tag bei der Arbeit, vor dem Schlafengehen, um mit Überstimulierung oder Grübeln umzugehen oder nach einem besonders anstrengenden Workout.

Los gehts
Denken Sie daran, dass zwar jeder Floortime einlegen kann, dass es aber für viele Menschen nicht angenehm ist, gerade auf dem Boden zu liegen.

Hören Sie auf Ihren Körper
Daher ist es wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und die nötigen Anpassungen vornehmen, damit Sie sich wohlfühlen.

Anpassungen vornehmen
Falls der Boden zum Beispiel besonders hart ist, könnten Sie ein Kissen unter den Kopf legen, um sich wohler zu fühlen.

Anpassungen vornehmen
Wenn Sie schlecht Luft bekommen, können Sie auch versuchen, Ihren Oberkörper mit Kissen oder einer gefalteten Decke abzustützen.

Eine Schlafmaske verwenden
Falls es Ihnen schwerfällt, Ablenkungen auszublenden, dann können Sie eine Schlafmaske verwenden.

Nächster Schritt
Wenn Sie die Entspannung noch verbessern wollen, dann können Sie es mit einer Gewichtsdecke probieren oder gleichzeitig Achtsamkeitsübungen praktizieren.
Quelle: (Verywell Mind)
Auch interessant: Diese unbewussten Gewohnheiten schaden Ihrer psychischen Gesundheit