Wie Orlando Bloom zum archetypischen Hollywood-Star wurde

Erfahren Sie mehr über den englischen Frauenschwarm

Wie Orlando Bloom zum archetypischen Hollywood-Star wurde
Stars Insider

19/05/24 | StarsInsider

Promis Rückblick

Mit bescheidenen, aber faszinierenden Anfängen, jahrelanger Hingabe an sein Handwerk, kleinen Rollen, die zu großen Durchbrüchen führten, Beteiligung an erfolgreichen Filmreihen, einer Nebenkarriere auf der Bühne, hochkarätigen Romanzen und einer tödlichen Portion Charme ist es nicht schwer zu erkennen, warum Orlando Bloom der Archetyp eines Hollywood-Stars ist.

Er hat sich bis zum Hauptdarsteller hochgearbeitet und hat nicht enttäuscht, als er einmal ganz oben war, aber er ist auch seiner Liebe zur Schauspielerei treu geblieben und hat sich mit der Branche weiterentwickelt. Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr über den englischen Frauenschwarm und seine faszinierende Karriere zu erfahren.

Frühe Jahre
1/30 photos © Getty Images

Frühe Jahre

Orlando Bloom wurde am 13. Januar 1977 in Canterbury in der englischen Grafschaft Kent als Sohn von Sonia Constance Josephine und dem Anti-Apartheid-Schriftsteller Harry Saul Bloom geboren – zumindest dachte er das. Bloom wuchs in dem Glauben auf, Harry Saul sei sein Vater, der allerdings starb, als Bloom vier Jahre alt war. Später erfuhr er, dass sein biologischer Vater eigentlich Colin Stone war.

Probleme in der Schule
2/30 photos © Getty Images

Probleme in der Schule

Bloom wurde schon in jungen Jahren als Legastheniker diagnostiziert, weshalb seine Mutter ihn angeblich ermutigte, Kunst- und Schauspielunterricht zu nehmen. Sie ahnte nicht, dass sie damit den Startschuss für seine Karriere gab.

Stipendium und Studium
3/30 photos © Getty Images

Stipendium und Studium

Später trat Bloom dem National Youth Theatre in London bei und erhielt ein Stipendium für eine Ausbildung an der British American Drama Academy.

Debüt beim Film
4/30 photos © BrunoPress

Debüt beim Film

Blooms erster Auftritt in einem Spielfilm war eine kleine Rolle in dem BBC-Film "Oscar Wilde" (1997), in dem auch der englische Frauenschwarm Jude Law mitspielte.

Seinem Handwerk treu ergeben
5/30 photos © Getty Images

Seinem Handwerk treu ergeben

Bloom wurde dann an der Guildhall School of Music and Drama in London angenommen, um sein Handwerk weiter zu verfeinern. Während der vier Jahre, die er dort verbrachte, trat er in mehreren Bühnenproduktionen auf, die die Aufmerksamkeit der richtigen Leute auf sich zogen, und Berichten zufolge wurde er nur zwei Tage nach seinem Abschluss in einer Rolle besetzt, die sein Leben verändern sollte.

Sein Durchbruch
6/30 photos © BrunoPress

Sein Durchbruch

Der aufstrebende Schauspieler schaffte seinen Durchbruch in Hollywood als der weißhaarige, bogenschwingende Legolas in der "Herr der Ringe"-Filmreihe, die 2001 mit "Die Gefährten" begann.

Veröffentlichung der Triologie
7/30 photos © BrunoPress

Veröffentlichung der Triologie

"Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" (2002) und "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" (2003) wurden nacheinander veröffentlicht, und die Trilogie wurde zu einer der beliebtesten Fantasy-Filmreihen überhaupt.

Seine zweite große Filmreihe
8/30 photos © BrunoPress

Seine zweite große Filmreihe

Danach übernahm Bloom die Rolle des Will Turner in "Fluch der Karibik", wo er an der Seite von Johnny Depp und Keira Knightley spielte, beginnend im Jahr 2003.

Aber er sollte schon lange Will Turner werden
9/30 photos © BrunoPress

Aber er sollte schon lange Will Turner werden

Noch bevor die "Herr der Ringe"-Filme in die Kinos kamen, wurde Bloom von Regisseur Gore Verbinski und Produzent Jerry Bruckheimer für die Rolle des Will Turner in dem Abenteuer-Film von 2003 ausgewählt – es war also nicht nur sein Ruhm, der ihm die Rolle bescherte! Bruckheimer mochte Bloom Berichten zufolge schon seit seiner kleinen Rolle in "Black Hawk Down" (2001), im Bild.

Arbeit an seinen Stunts
10/30 photos © BrunoPress

Arbeit an seinen Stunts

Bloom machte seine eigenen Stunts, um die Authentizität auf der Leinwand zu maximieren, und er und die Schauspieler, die die Piraten spielten, trainierten wochenlang mit Stuntkoordinator George Marshall Ruge und seinen Schwertmeistern Robert Anderson und Mark Ivie. Bloom hatte sowohl mit Ruge als auch mit Anderson bereits bei "Herr der Ringe" zusammengearbeitet, aber auch schon davor hatte er an der Schauspielschule Fechten gelernt.

Schulter an Schulter mit den Besten
11/30 photos © BrunoPress

Schulter an Schulter mit den Besten

Im Frühjahr 2004 war Bloom als Paris, der den Trojanischen Krieg auslöste, in "Troja" an der Seite von Brad Pitt, Eric Bana, Diane Kruger und Peter O'Toole zu sehen.

Er wurde endlich zum Hauptdarsteller
12/30 photos © BrunoPress

Er wurde endlich zum Hauptdarsteller

Nachdem er 2001 mit Ridley Scott an "Black Hawk Down" gearbeitet hatte, kehrte Bloom zu dem Regisseur zurück, diesmal jedoch in einer Hauptrolle in seinem epischen Drama über die Kreuzzüge, "Königreich der Himmel" (2005). Genau wie Will Turner ist auch Blooms Figur in diesem Film ein Schmied, der zum Krieger wird.

Er wurde endlich zum Hauptdarsteller
13/30 photos © BrunoPress

Er wurde endlich zum Hauptdarsteller

In der Folge etablierte sich Bloom auch als Hauptdarsteller in Hollywood-Romanzen, vor allem mit "Elizabethtown" (2005), einer Liebeskomödie, in der er die Rolle eines Mannes spielt, der am Ende seiner Kräfte ist und eine Frau (gespielt von Kirsten Dunst) trifft, die sein Leben verändert.

Ausgehen mit Kate Bosworth
14/30 photos © Getty Images

Ausgehen mit Kate Bosworth

Wie eigentlich jeder Hauptdarsteller in Hollywood hatte auch Bloom von 2003 bis 2006 eine öffentliche On-and-Off-Beziehung mit einer Kollegin, der Schauspielerin Kate Bosworth.

Zwei späte Fortsetzungen
15/30 photos © BrunoPress

Zwei späte Fortsetzungen

Man hatte nicht erwartet, dass der erste "Fluch der Karibik" ein so großer Erfolg werden würde, weshalb es einige Zeit dauerte, bis die Fortsetzungen entwickelt wurden. Doch dann kam 2006 "Fluch der Karibik 2" und ein Jahr später 2007 "Am Ende der Welt" in die Kinos.

Abschied nehmen
16/30 photos © BrunoPress

Abschied nehmen

Nach den Dreharbeiten zu "Am Ende der Welt" entschied Bloom, dass er die Piraten-Reihe verlassen würde, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Er sagte der Presse, dass er mit dem Ende seiner Figur zufrieden sei und stattdessen an einem Jack-Sparrow-Spin-off-Film interessiert sei.

Arbeit auf der Bühne
17/30 photos © Getty Images

Arbeit auf der Bühne

Sein professionelles Bühnendebüt gab Bloom im West End in "In Celebration" am Duke of York's Theatre, das im September 2007 zu Ende ging.

Seinen Einfluss für Gutes nutzen
18/30 photos © Getty Images

Seinen Einfluss für Gutes nutzen

2009 wurde Orlando Bloom zum UNICEF-Botschafter ernannt. Sein ganzes Leben lang hat er sich für humanitäre Zwecke eingesetzt, insbesondere für den Umweltschutz und den Kampf für sanitäre Einrichtungen und Bildungsprogramme.

Ein Opfer des Bling Ring
19/30 photos © BrunoPress

Ein Opfer des Bling Ring

Am 13. Juli 2009 brachen vier Teenager in Blooms Haus in den Hollywood Hills ein und erbeuteten Besitztümer im Wert von fast einer halben Million Dollar. Später stellte sich heraus, dass die Einbrecher Teil des "Bling Ring" waren, der es auf die Häuser junger Prominenter abgesehen hatte. Glücklicherweise konnten die meisten von Blooms gestohlenen Gegenständen wiedergefunden werden. Meisterlich spielte Bloom 2013 die Hauptrolle in dem Film über die Einbrecher.

Andere Filmrollen
20/30 photos © BrunoPress

Andere Filmrollen

Bloom spielte in der Starbesetzung von "New York, I Love You" (2008) mit und war in Mark Ruffalos Regiedebüt "Sympathy for Delicious" (2010) zu sehen. Er spielte die Hauptrolle an der Seite von Colin Firth in "Main Street" (2010) und die Hauptrolle in der schwarzen Komödie "The Good Doctor – Tödliche Behandlung" (2011, im Bild), die er auch mit seiner eigenen Produktionsfirma Viddywell produzierte.

Hochzeit mit Miranda Kerr
21/30 photos © Getty Images

Hochzeit mit Miranda Kerr

Bloom kam 2007 mit dem australischen Supermodel Miranda Kerr zusammen. 2010 gaben die beiden ihre Verlobung bekannt und heirateten. 2011 bekamen sie ein gemeinsames Kind, einen Sohn namens Flynn. Leider ließen sie sich 2013 scheiden.

Am Broadway
22/30 photos © Getty Images

Am Broadway

Bloom kehrte auf die Bühne zurück und gab 2013 sein Debüt am Broadway in einer Adaption von "Romeo und Julia". Seine Darstellung erhielt begeisterte Kritiken.

Erneut in der Rolle des Legolas
23/30 photos © BrunoPress

Erneut in der Rolle des Legolas

Bloom spielte seine Rolle als Legolas im zweiten und dritten Teil von "Der Hobbit", Peter Jacksons dreiteiliger Vorgeschichte zur "Herr der Ringe"-Trilogie, 2013 in "Der Hobbit: Smaugs Einöde" und 2014 in "Die Schlacht der Fünf Heere".

Und nebenbei
24/30 photos © Getty Images

Und nebenbei

Bloom ließ sich das elbische Wort "Neun" auf sein rechtes Handgelenk tätowieren, geschrieben in der fiktiven elbischen Schrift Tengwar, als Anspielung auf seine Rolle als eines der neun Mitglieder von "Die Gefährten", und seine Co-Stars Sean Astin, Sean Bean, Billy Boyd, Ian McKellen, Dominic Monaghan, Viggo Mortensen und Elijah Wood schlossen sich ihm an. Anscheinend ließ sich das Stunt-Double von John Rhys-Davies das Tattoo anstelle von ihm stechen.

Sein Hollywoodstern
25/30 photos © Getty Images

Sein Hollywoodstern

Für seine Verdienste um die Filmindustrie wurde Bloom am 2. April 2014 in den Hollywood Walk of Fame aufgenommen und damit in die Riege der Hollywood-Elite aufgenommen.

Erneut in der Rolle des Will Turner
26/30 photos © BrunoPress

Erneut in der Rolle des Will Turner

Obwohl er sich verabschiedet hatte, kehrte Bloom 2017 für "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache", den fünften Teil der Filmreihe, zurück.

Zweite Vaterschaft mit Katy Perry
27/30 photos © Getty Images

Zweite Vaterschaft mit Katy Perry

Das Paar kam 2016 zusammen und obwohl sie sich Berichten zufolge kurzzeitig trennten, machte Bloom der Sängerin am Valentinstag 2019 einen Heiratsantrag. Im August 2020 bekamen sie ein gemeinsames Kind, eine Tochter namens Daisy.

Weiter ins Fernsehen
28/30 photos © Getty Images

Weiter ins Fernsehen

Seit 2019 spielt Bloom die Hauptrolle in der Neo-Noir-Fantasy-Serie "Carnival Row" von Amazon Prime, als Detektivin an der Seite von Cara Delevingne. Die zweite und letzte Staffel wird am 17. Februar 2023 anlaufen.

"The Outpost – Überleben ist alles" (2020)
29/30 photos © Getty Images

"The Outpost – Überleben ist alles" (2020)

Bloom spielte die Hauptrolle in diesem amerikanischen Kriegsfilm über die Schlacht von Kamdesh im Krieg in Afghanistan, der auf dem 2012 erschienenen Sachbuch "The Outpost: An Untold Story of American Valor" von Jake Tapper. Der Film wurde von den Kritikern gut aufgenommen.

"The Prince"
30/30 photos © Getty Images

"The Prince"

Im Jahr 2021 übernahm Orlando Bloom die Rolle von Prinz Harry in der animierten Satire-Sitcom "The Prince", in der Prinz George von Cambridge, der jüngste britische Thronfolger, durch die Irrungen und Wirrungen eines Königskindes begleitet wird. Ebenfalls 2021 spielte er neben Leslie Odom Jr., Cynthia Erivo und Freida Pinto in dem romantischen Sci-Fi-Film "Needle in a Timestack".

Quellen: (IMDb) (Biography) (MTV)

Auch interessant: Diese Schauspieler verweigerten eine Fortsetzung

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren