Die feuchtesten und trockensten Länder der Welt

Könnten Sie an einem dieser Orte leben?

Die feuchtesten und trockensten Länder der Welt
Stars Insider

24/05/24 | StarsInsider

Reisen Klima

Unser Planet ist ein riesiger Wandteppich voller Widersprüche: Manche Orte auf der Erde sind völlig unwirtlich, während an anderen Orten das Leben blüht. Eines bleibt jedoch immer wahr: Alle Lebewesen sind auf Wasser angewiesen, um zu überleben. Allerdings gibt es Länder, die mehr davon erhalten als andere. Jedes Jahr messen die Länder, wie viel Niederschlag sie erhalten, und die Zahlen erzählen eine faszinierende Geschichte von einem Überlebenskampf.

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen, welche Länder zu den feuchtesten und trockensten der Welt gehören.

Die feuchtesten und trockensten Länder der Welt
1/31 photos © Getty Images

Die feuchtesten und trockensten Länder der Welt

Unser Planet ist ein riesiger Wandteppich voller Widersprüche: Manche Orte auf der Erde sind völlig unwirtlich, während an anderen Orten das Leben blüht. Eines bleibt jedoch immer wahr: Alle Lebewesen sind auf Wasser angewiesen, um zu überleben. Allerdings gibt es Länder, die mehr davon erhalten als andere. Jedes Jahr messen die Länder, wie viel Niederschlag sie erhalten, und die Zahlen erzählen eine faszinierende Geschichte von einem Überlebenskampf.

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen, welche Länder zu den feuchtesten und trockensten der Welt gehören.

Ägypten
2/31 photos © iStock

Ägypten

Unter den 195 Ländern der Welt ist Ägypten mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 18 mm tragischerweise das trockenste. Das Land ist bekannt für den Nil, den längsten Fluss der Welt, der mehr als 90 % der Wasservorräte des Landes liefert.
Libyen
3/31 photos © Getty Images

Libyen

Das afrikanische Land Libyen ist das zweittrockenste Land und hat eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 56 mm. Es verfügt über die größten nachgewiesenen Ölreserven auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und beherbergt außerdem eine der am besten erhaltenen römischen Städte im Mittelmeerraum, Leptis Magna (siehe Bild).

Saudi-Arabien
4/31 photos © Getty Images

Saudi-Arabien

Die Geschichte Saudi-Arabiens ist geprägt von einer Mischung aus Öl und Religion, die beide das Land an die Spitze der Globalisierung gebracht haben. Aufgrund seiner Lage in der arabischen Wüste fallen in Saudi-Arabien jedoch nur 59 mm Niederschlag pro Jahr.

Katar
5/31 photos © Shutterstock 

Katar

Katar, ein weiteres Land in der arabischen Wüste, ist bekannt für seine Ölreserven und die Perleninsel, die drittgrößte künstliche Insel der Welt (siehe Bild). Das Land gehört zu den trockensten Ländern der Erde und erhält nur 74 mm Niederschlag pro Jahr.

Vereinigte Arabische Emirate
6/31 photos © Shutterstock

Vereinigte Arabische Emirate

Auf dieser Liste stehen auch die Vereinigten Arabischen Emirate, ein weiteres Land des Nahen Ostens, mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 78 mm. Die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, Dubai, war vor nur 20 Jahren praktisch unbewohnbar, aber jetzt blüht sie auf und hat das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa.

Bahrain
7/31 photos © Shutterstock

Bahrain

Obwohl Bahrains feindselige Wüstenumgebung nur 83 mm Niederschlag erhält, ist die Region seit 3000 v. Chr. besiedelt, was sie zu einer der ältesten Zivilisationen der Welt macht.

Algerien
8/31 photos © Getty Images

Algerien

Algerien ist nicht nur das größte Land Afrikas, sondern beherbergt auch einen Nationalpark mit prähistorischen Felszeichnungen, die bis 6000 v. Chr. zurückreichen. Die Lage in der Sahara macht Algerien zu einem unglaublich trockenen Land mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 89 mm.

Mauretanien
9/31 photos © Shutterstock

Mauretanien

Mauretanien, ein weiteres Land in der Sahara-Wüste, ist bekannt für eine auffällige geologische Formation namens Guelb er Richat (Richat-Struktur) oder auch "Auge der Sahara" (siehe Bild), das einen Durchmesser von 40 km hat. Der Nationalpark des Landes ist berühmt für seine vielfältige Vogelwelt, die in einem Land lebt, das jährlich nur 92 mm Regen erhält.

Jordanien
10/31 photos © Shutterstock 

Jordanien

Das Land im Nahen Osten, Jordanien, liegt am Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Die dramatische Wüstenlandschaft erhält 111 mm Niederschlag und beherbergt auch Petra, eine in den Fels gehauene antike Stadt, die zu den Neuen Sieben Weltwundern zählt.

Kuwait
11/31 photos © Getty Images

Kuwait

Einer der höchsten Fernmeldetürme der Welt befindet sich in Kuwait und ist als Liberation Tower bekannt. Das Land verfügt dank seiner Ölreserven über eine einkommensstarke Wirtschaft und verzeichnet jährlich etwa 121 mm Niederschlag.

Oman
12/31 photos © Getty Images

Oman

Auf der Arabischen Halbinsel liegt das Land Oman, das für seine religiöse Geschichte und seine weltberühmten Moscheen bekannt ist. Wie viele andere Länder der Region gehört es mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 125 mm zu den trockensten Ländern der Erde.

Niger
13/31 photos © Shutterstock

Niger

Das westafrikanische Land Niger beherbergt eine der größten geschützten Gebiete der Welt, die Aïr- und Ténéré-Naturschutzgebiete. Es handelt sich um ein Binnenland mitten in der Sahara-Wüste, das jedes Jahr nur 151 mm Niederschlag erhält.

Turkmenistan
14/31 photos © Shutterstock

Turkmenistan

Das in Zentralasien gelegene Turkmenistan hat eine turbulente Geschichte mit Religion, Kolonialismus und Menschenrechten hinter sich. Das Land hat eine jährliche Niederschlagsmenge von 161 mm und beherbergt das "Tor zu Hölle" einen Gaskrater, der seit den 1980er Jahren brennt.

Jemen
15/31 photos © Getty Images

Jemen

Eines der trockensten Länder auf dieser Liste ist der Jemen, ein weiteres Land in der arabischen Wüste. Zu Jemens Grenzen gehört die Insel Sokotra, die für ihre fremdartige Vegetation bekannt ist, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden ist. Jemen erhält nur 167 mm Regen pro Jahr.

Usbekistan
16/31 photos © Shutterstock

Usbekistan

Usbekistan grenzt in Zentralasien an Turkmenistan und hat eine jährliche Niederschlagsmenge von nur 206 mm. Usbekistan war einst ein wichtiger Knotenpunkt an der Seidenstraße und ist heute für seine gut erhaltene islamische Architektur bekannt.

Liberia
17/31 photos © Getty Images

Liberia

Nachdem wir nun die trockensten Länder der Erde kennengelernt haben, ist es an der Zeit, einen Blick auf die feuchtesten zu werfen, angefangen mit dem westafrikanischen Land Liberia. Aufgrund seiner Nähe zum Äquator erhält das Land eine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von 2.391 mm.

Singapur
18/31 photos © Shutterstock

Singapur

Singapur ist eine äquatoriale Inselnation, die für ihre Sauberkeit und ihre prestigeträchtige Architektur bekannt ist. Unter den berühmten Gebäuden des Landes befinden sich die Supertree-Strukturen im Gardens by the Bay. Die jährliche Niederschlagsmenge in der Nation beträgt etwa 2.497 mm.

Sierra Leone
19/31 photos © Shutterstock

Sierra Leone

Bekannt für seine wunderschönen Strände, liegt Sierra Leone an der Westküste Afrikas neben Liberia. Das Land erhält jedes Jahr 2.526 mm Niederschlag, der vielen seiner Regenwälder Wasser liefert.

Fidschi
20/31 photos © Shutterstock

Fidschi

Auf dieser Liste aus dem Pazifischen Ozean kommt das Land Fidschi, wo der jährliche Niederschlag 2.592 mm beträgt. Interessanterweise besteht Fidschi aus mehr als 330 Inseln, was nur 10 % seiner Gesamtfläche ausmacht. Der Rest des Staatsgebiets ist Wasser.

Bangladesch
21/31 photos © Getty Images

Bangladesch

An der Südküste des asiatischen Kontinents liegt das Land Bangladesch, in dem es jedes Jahr 2.666 mm Niederschlag gibt. Zusammen mit Indien beherbergt das Land die Sundarbans, den größten Mangrovenwald der Welt.

Indonesien
22/31 photos © Getty Images

Indonesien

Von allen Ländern auf dieser Liste ist Indonesien das einzige, in dem auch einige der größten Wälder der Welt zu finden sind. Das Land besteht aus mehr als 17.000 Inseln – darunter auch Bali – und ist die Heimat des berühmten Komodowarans. Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 2.702 mm ist Indonesien das zehntfeuchteste Land der Welt.

Brunei
23/31 photos © Shutterstock

Brunei

Brunei liegt in Südostasien an der Seite Indonesiens. Das Land verfügt über den größten Wohnpalast der Welt, in dem der Sultan wohnt, und erhält eine jährliche Niederschlagsmenge von 2.722 mm.

Malaysia
24/31 photos © Shutterstock

Malaysia

Malaysia ist ein weiteres Land auf dieser Liste, das in der gleichen Region liegt wie Singapur, Indonesien und Brunei. Es hat eine jährliche Niederschlagsmenge von 2.875 mm und ist die Heimat der größten Blume der Welt, bekannt als Rafflesia.

Samoa
25/31 photos © Getty Images

Samoa

Der im Pazifischen Ozean gelegene Inselstaat Samoa ist bekannt für seine Tätowierungen, die die Kultur und Spiritualität seines Volkes verkörpern. Die Samoaner haben eine tiefe Verbundenheit mit ihren Inseln, auf denen jährlich etwa 2.880 mm Niederschlag fallen.

Costa Rica
26/31 photos © Getty Images

Costa Rica

In Costa Rica, das zu Mittelamerika gehört, regnet es im Durchschnitt 2.926 mm. Trotz seiner geringen Größe beherbergt das Land 5 % der weltweiten Artenvielfalt.

Panama
27/31 photos © Getty Images

Panama

Das Land Panama ist bekannt für den Panamakanal, eine künstliche Wasserstraße, die den Atlantik und den Pazifik miteinander verbindet. In dem Land gibt es mehr Vogelarten als in den Vereinigten Staaten und Kanada zusammen und es fallen jedes Jahr etwa 2.928 mm Niederschlag.

Salomoninseln
28/31 photos © Shutterstock

Salomoninseln

Die Salomoninseln, auch Salomonen genannt, sind eine weitere Nation im Pazifischen Ozean, wo die durchschnittliche Niederschlagsmenge 3.028 mm beträgt.

Papua-Neuguinea
29/31 photos © Shutterstock

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea, das an Indonesien grenzt, ist eines der sprachlich vielfältigsten Länder der Welt, in dem über 800 Sprachen gesprochen werden. Ähnlich wie andere Länder in der Region ist Papua-Neuguinea eines der feuchtesten Länder der Welt mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 3.142 mm.

São Tomé und Príncipe
30/31 photos © Getty Images

São Tomé und Príncipe

Das afrikanische Land São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat, der fast auf dem Äquator liegt. São Tomé und Príncipe ist das zweitkleinste afrikanische Land, aber mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von 3.200 mm das zweitnasseste der Welt.

Kolumbien
31/31 photos © Shutterstock

Kolumbien

Das feuchteste Land der Welt ist Kolumbien mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 3.240 mm.

Quellen: (World Bank) (Britannica) (WorldAtlas) (National Geographic)

Sehen Sie auch: Diese Länder zahlen für Ihren Umzug

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren