Bitcoin soll die digitale Version von Gold sein. Er wurde als innovative Währung geschaffen, die außerhalb von Banken und staatlichen Institutionen funktioniert und deren Wert durch das gegenseitige Einverständnis ihrer Nutzer bestimmt wird.
Wie genau funktioniert Bitcoin und warum sind alle so an dieser Form der Währung interessiert? Klicken Sie weiter, um die Antworten zu finden.
2/28 photos
© Reuters
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine Währung, genau wie der Euro oder der Dollar. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es sich um eine vollständig digitale Währung handelt, die auch als Kryptowährung bezeichnet wird. Es handelt sich um ein Stück Computercode, das als Tauschmittel verwendet wird.
3/28 photos
© Reuters
Der/die geheimnisvolle(n) Erfinder
Bitcoin wurde im Jahr 2009 erfunden und war die erste Kryptowährung. Sie wurde von einem unbekannten Kryptographen oder einer Gruppe von Kryptographen geschaffen, die das Pseudonym Satoshi Nakamoto verwenden. Ihre wahre Identität bleibt bis heute unbekannt.
4/28 photos
© Reuters
Wie wird Bitcoin verwendet?
Wie jede andere Währung können Sie sie wie ein Bankkonto in einer Online-Brieftasche aufbewahren, sie gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen und damit Zahlungen leisten. Im Gegensatz zu anderen Währungen können Sie Bitcoins verwenden, ohne eine Bank oder eine andere dritte Partei einzuschalten.
5/28 photos
© Reuters
Bitcoin aufbewahren
Sie bewahren Ihre Bitcoins in einer digitalen Wallet auf, auf die Sie über Ihr Handy oder Ihren Computer zugreifen können. Es gibt keine zentrale Bank oder Organisation hinter Bitcoin. Die Währung wird auf einer Peer-to-Peer-Basis ohne Kontrolle durch eine Regierung, ein Unternehmen oder ein Finanzinstitut verwendet.
6/28 photos
© Reuters
Bitcoin-Wert
Der Wert von Bitcoin wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und schwankt daher, genau wie bei Aktien. Aktuelle Ereignisse und politische Veränderungen können den Wert von Bitcoin auch ziemlich abrupt steigen oder fallen lassen.
7/28 photos
© Reuters
Limit
Es gibt eine Grenze für die Anzahl der Bitcoins, die auf der Welt existieren können. Nach Angaben von Bitcoin wird es nie mehr als 21 Millionen geben. Diese Begrenzung trägt dazu bei, den Wert der vorhandenen Bitcoins zu sichern.
8/28 photos
© Reuters
Mining
Mining ist der Prozess, bei dem neue Bitcoins erzeugt und in Umlauf gebracht werden, ähnlich wie beim Prägen neuer Banknoten. Mining ist ein mühsamer und kostspieliger Prozess.
9/28 photos
© Reuters
Energieverbrauch
Es erfordert leistungsstarke, hochentwickelte Hardware, um extrem komplexe mathematische Probleme zu lösen. Dabei kommen zahlreiche leistungsstarke Computer zum Einsatz, was dem Bitcoin-Mining einen erheblichen Kohlenstoff-Fußabdruck zuschreibt.
10/28 photos
© Getty Images
Wie viele Bitcoins gibt es?
Derzeit gibt es rund 19 Millionen Bitcoins. Aufgrund der Funktionsweise des Mining-Systems wird der Prozess immer langsamer, je mehr Bitcoins im Umlauf sind. Es wird erwartet, dass die Grenze von 21 Millionen Bitcoins nicht vor dem Jahr 2140 erreicht wird.
11/28 photos
© Getty Images
Bitcoins kaufen
Für die durchschnittliche Person, die sich Bitcoins beschaffen möchte, ist Mining keine Option. Stattdessen können sie sie bei einer Bitcoin-Tauschbörse erwerben. Es gibt mehrere Websites, die Bitcoin kaufen und verkaufen.
12/28 photos
© Reuters
Bitcoins kaufen
Der Preis für einen einzelnen Bitcoin ist heutzutage astronomisch hoch, aber zum Glück muss man keinen ganzen Bitcoin kaufen. Es ist möglich, einen Bruchteil eines Bitcoins zu erwerben.
13/28 photos
© Reuters
Vorteile von Bitcoin: weniger Gebühren
Viele Nutzer bevorzugen Bitcoin, weil er außerhalb der traditionellen Finanzinstitute existiert. Das bedeutet, dass Sie keine Gebühren für die Aufbewahrung oder Überweisung Ihres Geldes an eine Bank zahlen müssen.
14/28 photos
© Reuters
Vorteile von Bitcoin: Privatsphäre
Um eine Bitcoin-Wallet zu erstellen, müssen Sie nicht die üblichen persönlichen Daten wie Ihren Namen und Ihre Rechnungsadresse angeben. Für die Speicherung und Nutzung dieser Währung sind keine persönlichen Daten erforderlich, was bedeutet, dass sie ihren Nutzern ein hohes Maß an Privatsphäre bietet.
15/28 photos
© Reuters
Die dunkle Seite
Aus diesem Grund ist Bitcoin im "Dark Web" beliebt, wo Drogen und Waffen gehandelt werden. Die Anonymität wird natürlich von denjenigen geschätzt, die an illegalen Aktivitäten im Internet beteiligt sind.
16/28 photos
© Reuters
Lösegeld
Bitcoin ist auch die bevorzugte Zahlungsmethode von Online-Betrügern, die Lösegeld fordern. Eine gängige Masche ist, dass die Täter per E-Mail behaupten, sie hätten die Person gehackt und seien an kompromittierende Informationen oder Fotos gelangt, die sie weitergeben würden, wenn kein Lösegeld gezahlt wird.
17/28 photos
© Reuters
Anonym, aber rückverfolgbar
Obwohl Bitcoin-Wallets und -Nutzer anonym sind, sorgt das transparente System der Währung dafür, dass alle Transaktionen öffentlich und rückverfolgbar sind. Kriminelle Transaktionen können verfolgt werden, selbst wenn die Identität des Nutzers unbekannt bleibt. Zudem verliert der Nutzer seine Anonymität, sobald er versucht, seine Bitcoins in eine traditionelle Währung wie Euro oder Dollar umzutauschen.
18/28 photos
© Reuters
Betrug
Sobald Daten über eine Bitcoin-Transaktion erstellt wurden, können sie nie wieder gelöscht werden. Aus diesem Grund ist alles rückverfolgbar und die meisten Arten von Betrug sind unmöglich.
19/28 photos
© Reuters
Zahlungsmethode
Als Bitcoin in Umlauf kam, wurde er mit allerlei zwielichtigen Geschäften wie Schwarzmarktkäufen und Lösegeldbetrügereien in Verbindung gebracht. Heutzutage wird er jedoch häufig für normale kommerzielle Transaktionen verwendet.
20/28 photos
© Reuters
Bezahlen mit Bitcoin
Einige Online-Händler akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmethode. Zum Beispiel erlauben Microsoft, AT&T, Expedia und Shopify alle Bitcoin-Zahlungen.
21/28 photos
© Reuters
Internationale Überweisungen
Jeder, der schon einmal versucht hat, Geld in ein anderes Land mit einer anderen Währung zu schicken, weiß, dass das kompliziert, langsam und teuer ist. Internationale Bitcoin-Überweisungen sind vergleichsweise günstig und funktionieren viel schneller.
22/28 photos
© Reuters
Überweisungen
Bitcoin ist für viele Migranten, die im Ausland arbeiten, zur bevorzugten Überweisungsmethode geworden, wenn es darum geht, ihren Familien Geld nach Hause zu schicken. Sie überholt schnell die traditionellen Banküberweisungen und Anbieter wie MoneyGram.
23/28 photos
© Shutterstock
Wird Bitcoin besteuert?
Jedes Land hat seine eigene Politik, wie Bitcoin-Zahlungen besteuert werden. Diejenigen, die Bitcoin verwenden, müssen einige Nachforschungen anstellen und herausfinden, wie es in ihrem Land funktioniert. In einigen Ländern ist es völlig steuerfrei!
24/28 photos
© Reuters
Bitcoin-Geldautomat
Vancouver in Kanada war die erste Stadt, in der es einen Bitcoin-Geldautomaten gab, aber inzwischen gibt es sie überall auf der Welt. Sie können Ihre Bitcoin-Adresse an einem Geldautomaten eingeben, Bargeld einwerfen und erhalten im Gegenzug Bitcoins in Ihrer digitalen Geldbörse.
25/28 photos
© Getty Images
Bitcoin-Geldautomat
Obwohl sie viel seltener sind, erlauben es einige Bitcoin-Geldautomaten tatsächlich, Ihre Bitcoins in Bargeld umzuwandeln.
26/28 photos
© Shutterstock
Kryptowährungen auf dem Vormarsch
Bitcoin war die erste Kryptowährung, die erfunden wurde, aber sie war bei weitem nicht die letzte. Viele andere Unternehmen versuchen, dem Bitcoin-Modell zu folgen und ihre eigenen Kryptowährungen zu schaffen – und haben Erfolg damit.
27/28 photos
© Getty Images
Andere Kryptowährungen
Zu den anderen Kryptowährungen gehören Ripple, Ethernum, Dash, Monero und Litecoin.
28/28 photos
© Getty Images
Dogecoin
Es gibt sogar eine Kryptowährung namens Dogecoin, die mit dem beliebten Doge-Meme versehen ist und als Scherz geschaffen wurde. Dogecoin erlebte einen vorübergehenden Wertanstieg, als Elon Musk 2021 darüber twitterte (ebenfalls als Scherz).
Quellen: (Bitcoin) (Investopedia) (Good Returns)
Sehen Sie auch: Die gruseligen Abgründe des Darknets