Vertikale Nagelrillen, auch Längsrillen genannt, sind im Allgemeinen ein Zeichen des Alterns. Die klinische Bezeichnung für diesen Zustand ist Onychorrhexis.
Onychorrhexis kann auch durch Eisen-, Folsäure- oder Proteinmangel verursacht werden. Wenn die Nägel altern, nimmt ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen, ab, was ihr Wachstum beeinträchtigt.
Vom Tüpfelnagel spricht man, wenn kleine runde Vertiefungen oder Kerben auf der Nageloberfläche erscheinen. Dies kann ein Anzeichen für Psoriasis, Ekzeme oder Gelenkentzündungen sein.
Nagelpsoriasis ist eine Autoimmunerkrankung. Sie wird auch als psoriatische Nageldystrophie bezeichnet und ist auf eine Schuppenflechte zurückzuführen, die die Nagelplatte oder das Nagelbett betrifft. Sie betrifft Zehen- und Fingernägel.
Bei der Nagelverkrümmung handelt es sich um eine Verformung der Finger- oder Zehennägel. Sie tritt auf, wenn die Fingerspitzen größer werden und sich die Nägel um die Fingerspitzen wölben.
Die Nagelverkrümmung entwickelt sich in der Regel über mehrere Jahre und wird mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht, vor allem mit Herz- und Lungenerkrankungen. Sie kann aber auch auf eine Leberzirrhose, Magen-Darm-Probleme oder einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut hinweisen.
Löffelnägel, ein Zustand, der klinisch als Koilonychie beschrieben wird, betrifft die Form der Nägel, eine Deformität, bei der der zentrale Teil des Nagels eingedrückt ist und die seitlichen Aspekte des Nagels erhöht sind, um ihm ein löffelförmiges Profil zu verleihen.
In der Regel ist die Koilonychie auf einen zugrunde liegenden Krankheitsprozess oder einen angeborenen Prozess zurückzuführen. Eisenmangel, Anämie oder ein Leberproblem namens Hämochromatose sind zwei mögliche Ursachen.
Milchglasnägel sind ein körperlicher Zustand, bei dem dem Fingernagel eine Lunula fehlt (der sichelförmige weißliche Bereich des Fingernagel- oder Zehennagelbetts) und der bis auf einen schmalen roten oder rosafarbenen Streifen an der Spitze weiß aussieht.
Die Milchglasnägel treten manchmal altersbedingt auf, können aber auch ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein; sie treten häufig bei Leberversagen, Leberzirrhose, Diabetes mellitus, kongestiver Herzinsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion oder Unterernährung auf.
Beau-Linien sind horizontale Rillen oder Dellen in einem oder mehreren Ihrer Finger- oder Zehennägel. Sie sind ein Zeichen dafür, dass eine Krankheit, eine Verletzung oder ein Hautzustand Ihr Nagelwachstum unterbrochen hat.
Beau-Linien deuten auf eine Reihe medizinischer Erkrankungen hin, darunter Infektionen und schlecht kontrollierte Diabetes. Sie sind auch ein Hinweis auf Masern, Mumps und Lungenentzündung und andere Krankheiten. Wenn die Beau-Linie ihre maximale Tiefe erreicht, kann es zu einem Zustand kommen, der als Onychomadesis bekannt ist.
Die National Institutes of Health (NIH) definieren Onychomadesis als die proximale Abtrennung der Nagelplatte von der Nagelmatrix aufgrund einer vorübergehenden Unterbrechung des Nagelwachstums. Mit anderen Worten: Nagelablösung.
Onychomadesis wird auf Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen, Nebenwirkungen von Medikamenten und physische Traumata zurückgeführt. Eine Ursache bei Kindern ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Dieser Zustand bessert sich in der Regel innerhalb von sieben bis 10 Tagen von selbst.
Paronychie ist eine Nagelinfektion, die auftritt, wenn Bakterien unter die Haut um den Nagel gelangen.
Wird die Paronychie nicht umgehend behandelt, kann sie sich zu einem definitiven und schmerzhaften Abszess entwickeln. Der Zustand kann akut oder chronisch sein.
Die Onycholyse ist eine häufige Erkrankung, bei der sich der Nagel spontan vom Nagelbett ablöst.
Die Ablösung der Nagelplatte ist schmerzlos, aber unansehnlich und wird durch eine Nagelverletzung, einen Pilz oder eine Hautkrankheit wie Psoriasis verursacht.
Leukonychie beschreibt eine teilweise oder vollständig weißliche Verfärbung des Nagels. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für diese besondere Nagelerkrankung.
Auch wenn dies in der Regel kein alarmierendes Zeichen ist, kann eine Leukonychie manchmal auf schwere systemische Störungen oder angeborene Erkrankungen hinweisen. Herzkrankheiten, Nierenversagen, Colitis ulcerosa und Lungenentzündungen wurden bereits mit diesem Zustand in Verbindung gebracht. Es ist auch bekannt, dass Leukonychien Arsen- und Bleivergiftungen aufdecken können.
Melanonychie ist eine braune oder schwarze Verfärbung des Nagels. Sie ist durch eine braun-schwarze Verfärbung der Nagelplatte gekennzeichnet, die häufig als Längsstreifen erscheint.
Ein Verdachtsfall von Melanonychie sollte niemals ignoriert werden. Die Erkrankung tritt bei Finger- und Zehennägeln auf, wenn die Pigmentzellen, Melanozyten genannt, Melanin – ein braun gefärbtes Pigment – in den Nagel einlagern. Es gibt zwei primäre Prozesse: die melanozytäre Aktivierung, zu deren Ursachen Schwangerschaft, Lupus und Hautkrebs gehören können, und die melanozytäre Hyperplasie, zu deren Ursachen Leberflecken, Muttermale und Nagelkrebs gehören können.
Ein Nagel, der geriffelt oder punktiert erscheint und außerdem verfärbt ist, wobei die Haut unter dem Nagel auffällig rötlich-braun ist, kann auf eine Reihe von Erkrankungen hinweisen.
Riffelige oder punktierte Nägel können sogar ein frühes Anzeichen für Psoriasis oder entzündliche Arthritis sein.
Trockene, brüchige Nägel können durch Umwelteinflüsse oder zugrunde liegende Gesundheitszustände entstehen. Die häufigste Ursache ist das wiederholte Befeuchten und Trocknen der Fingernägel oder die übermäßige Einwirkung von Waschmitteln, Haushaltsreinigern und Nagellackentfernern. Darüber hinaus kann das Alter die Festigkeit der Nägel beeinträchtigen.
Auch Ernährungsmängel, wie ein Mangel an Biotin (Vitamin B7), Zink und Eisen, können brüchige Nägel fördern. Noch beunruhigender ist, dass Anämie und Schilddrüsenerkrankungen mit diesem Zustand in Verbindung gebracht werden.
Die Lunula ist der weiße Bereich an der Basis des Fingernagels. Wenn keine Lunula oder kein Halbmond auf den Nägeln zu sehen ist, kann dies ein Anzeichen für eine zugrunde liegende medizinische Störung sein (manche Menschen bemerken eine Lunula nur am Daumen und nicht an allen Fingern).
Das Fehlen von Lunulae kann auf Anämie, Unterernährung und interessanterweise auch auf Depressionen hinweisen. Die Ergebnisse des National Center for Biotechnology Information deuten auch darauf hin, dass fehlende Lunula auf eine zugrunde liegende Nierenerkrankung hinweisen können.
Nagelpilz ist eine häufige Infektion der Nägel. In der Regel sind die Zehennägel betroffen, aber manchmal kann man sie auch auf den Fingernägeln bekommen.
Medizinisch als Onychomykose bezeichnet, beginnt Nagelpilz als weißer oder gelb-brauner Fleck unter der Nagelspitze. Bleibt er unbehandelt, kann er sich leicht auf den Rest des Körpers ausbreiten und juckende, rote und rissige Haut verursachen.
Chronisches Nägelkauen, auch Onychophagie genannt, kann Infektionen begünstigen und dazu führen, dass sich die Haut um die Nägel wund anfühlt. In schweren Fällen kann diese Angewohnheit das Nagelbett schädigen und zum Verschwinden der Nägel führen.
Langfristige Schäden durch Nägelkauen sind selten. Aber es kommt vor, vor allem, wenn man die abgebissenen Nägel verschluckt, wodurch Bakterien in den Mund und den Darm gelangen können.
Quellen: (American Academy of Dermatology) (DermNet) (WebMD) (NHS) (NIH) (National Center for Biotechnology Information) (ScienceDirect)
Auch interessant: Diese Gewohnheiten sind die bestgehüteten Geheimnisse der Frauen
Klicken Sie sich durch die Galerie und lernen Sie mehr über die Hintergründe unserer Nagelgesundheit.
Was Ihre Nägel verraten: Dinge, auf die Sie achten sollten
Was Sie über Nagelgesundheit wissen müssen
Gesundheit Nagelgesundheit
Wir übersehen oft die Gesundheit unserer Nägel, doch der Zustand der Finger- und Zehennägel kann wichtige Informationen über unser allgemeines Wohlbefinden liefern. Tatsächlich kann eine Veränderung des Aussehens eines Nagels manchmal auf eine ernsthafte Grunderkrankung hinweisen. Die Anzeichen können aber auch ganz subtil sein, z. B. eine Verfärbung oder eine sich plötzlich veändernde Form.
Klicken Sie sich durch die Galerie und lernen Sie mehr über die Hintergründe unserer Nagelgesundheit.