In den letzten Jahren wurden in einigen südostasiatischen Ländern bis hin in die Türkei zunehmend Vorfälle von Methanolvergiftungen bekannt. Methanol ist eine Flüssigkeit, die zur Herstellung von Kraftstoffen, Kunststoffen und Lösungsmitteln verwendet wird. Es ist geschmacklich nicht von Ethanol zu unterscheiden, der Verbindung, die auch als Alkohol bekannt ist. Methanol wird manchmal alkoholischen Getränken als preiswerter Ersatz für Ethanol beigemischt. Eine Methanolvergiftung ist für den menschlichen Körper äußerst schädlich und kann zu dauerhaftem Verlust des Sehvermögens oder sogar zum Tod führen.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um über die versteckten Gefahren von Methanol zu erfahren!
Ärzte ohne Grenzen hat eine Erklärung zu den weit verbreiteten Fällen von Methanolvergiftungen in Südostasien abgegeben.
Die australische Außenministerin wies darauf hin, dass der Konsum von mit Methanol versetzten Getränken leider überall auf der Welt "viel zu häufig" vorkomme.
Im November 2024 konsumierte eine Gruppe amerikanischer, europäischer und australischer Touristen in einem Hostel in der berühmten Backpacker-Stadt Vang Vieng in Laos Alkohol, während anderen in einer Bar vor Ort "kostenlose Shots" angeboten wurden.
Etwa 12 Personen fühlten sich extrem krank und riefen um Hilfe aufgrund der Symptome, die die Ärzte als Verdacht auf Methanolvergiftung identifizierten.
Trotz der Behandlung in benachbarten thailändischen Krankenhäusern erlagen mehrere der Reisenden der Vergiftung.
Die genaue Todesursache und der genaue Ort der Vergiftungen wurden von den Behörden noch nicht bestätigt, da die laotischen Behörden derzeit eine gründliche Untersuchung durchführen.
Die britischen und australischen Behörden haben Reisewarnungen wegen möglicher Methanolvergiftungen für Laos-Besucher herausgegeben.
Im Juni 2024 wurden im indischen Bundesstaat Tamil Nadu über 200 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie mit Methanol versetzten Alkohol konsumiert hatten. Ein Viertel von ihnen überlebte nicht. Dieses tragische Ereignis ist eines von vielen ähnlichen Vorfällen, die in den letzten Jahren im ganzen Land auftraten, weil giftiges Schwarzgebranntes in Umlauf gebracht wurde.
Am 15. Januar 2025 bestätigten türkische Behörden, dass in Istanbul innerhalb von 48 Stunden 23 Menschen an den Folgen von mit Methanol versetztem Alkohol gestorben waren.
Im Jahr 2024 erkrankten 110 Menschen in Istanbul an verunreinigtem Alkohol, 48 von ihnen starben, wie die Istanbuler Regierung auf der Plattform X mitteilte.
Ähnliche Methanolvergiftungen, die zu Todesfällen führten, ereigneten sich auch in Ländern wie der Dominikanischen Republik, Indonesien, dem Iran, Tschechien und Polen. Das Bild zeigt die abgedeckten Regale in einer tschechischen Bar nach einer Polizeirazzia nach einer Welle von Todesfällen.
Methanol kann zwar jedem alkoholischen Getränk zugesetzt werden, wird aber häufig bei Likör oder selbstgemachten Getränken verwendet, da es eine billige Möglichkeit ist, einem Getränk Alkohol zuzufügen.
Dies kann sowohl absichtlich als auch unabsichtlich geschehen. Bei der Herstellung oder beim Ausschank von Getränken wird manchmal Methanol zugesetzt, um mehr von einem alkoholischen Getränk herzustellen und die Produktionskosten zu senken.
Auch beim Heimbrauen kann ungewollt Methanol entstehen, je nachdem, was im Gärungsprozess verwendet wird.
Obwohl der Zusatz von Methanol überall verboten ist, können Orte mit weniger strengen Alkoholvorschriften oder an Orten, an denen es schwieriger ist, solche Vorschriften durchzusetzen, sowie Orte, an denen regelmäßig selbst hergestellter Alkohol konsumiert wird, für diese Gefahren anfälliger sein.
Methanol ist eine klare, brennbare Flüssigkeit, die fast genauso riecht wie Ethanol.
Der Unterschied liegt in der chemischen Struktur: Ethanol besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, während Methanol nur ein Kohlenstoffatom hat. Was wie ein kleiner Unterschied aussieht, verändert die Auswirkungen auf den menschlichen Körper gravierend.
Methanol ist absolut ungeeignet für den menschlichen Konsum, selbst in geringsten Mengen. Es wird vor allem in industriellen Anwendungen genutzt, unter anderem als Kraftstoffzusatz, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Bestandteil vieler chemischer Produkte.
Wenn wir Ethanol konsumieren, spaltet der Körper es in Acetaldehyd auf, eine chemische Verbindung, die dann in Acetat oder Essigsäure umgewandelt wird, also in das, was wir in Produkten wie Essig finden.
Wenn wir Methanol konsumieren, wird es jedoch in Formaldehyd umgewandelt, das viele von uns als Konservierungsmittel kennen. Anschließend wandelt es sich in Ameisensäure um, die in Reinigungsmitteln zur Entkalkung verwendet wird.
Bei der Produktion von Essigsäure verwendet der Körper diese Chemikalie zur Energiegewinnung. Im Gegensatz dazu greift Ameisensäure unsere Zellen an und tötet sie.
Dieser Angriff auf die Zellen kann zu einer plötzlichen, erheblichen Ansammlung von Säure im Körper führen, wodurch das zentrale Nervensystem geschädigt wird.
Die Symptome einer Methanolvergiftung können mit einem starken Kater verwechselt werden, mit Symptomen wie verschwommenem Sehen, Bauchschmerzen und Erbrechen.
Die Folgen einer Methanolvergiftung sind verheerend: Sie können zum Koma führen, dauerhafte Sehstörungen oder andere Behinderungen hervorrufen und sogar zum Tod führen.
Eine Methanolvergiftung ist extrem gefährlich, selbst in kleinsten Mengen, und erfordert umgehendes medizinisches Handeln. Schnelle Behandlung kann entscheidend sein, um schwere, irreparable Schäden zu verhindern und die Überlebenschancen erheblich zu erhöhen.
Medikamente wie Fomepizol, das die Bildung von Ameisensäure stoppt, können bei Methanolvergiftungen verabreicht werden.
Eine Intubation könnte notwendig sein, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, selbständig zu atmen.
In einigen Fällen kann eine Dialyse erforderlich sein, um das Methanol schnell aus dem Körper zu entfernen und schwere Schäden zu verhindern.
Vergiftungserscheinungen können erst nach mehreren Stunden auftreten. Sobald sie jedoch auftreten, muss unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, damit die Behandlungen die größtmögliche Wirkung entfalten können. Je länger die Behandlung verzögert wird, desto wahrscheinlicher ist ein tödlicher Ausgang.
Die beste Methode, um Methanolvergiftungen zu vermeiden, besteht darin, nur vertrauenswürdige, handelsübliche Getränke zu konsumieren, die in sicheren Verpackungen wie Glasflaschen oder Dosen abgefüllt sind. Diese haben eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit, mit gefährlichem Methanol verunreinigt zu sein.
Quellen: (NPR) (BBC) (The Guardian) (Sky News) (MSF) (SBS News) (ABC Australia)
Sehen Sie auch: Was passiert, wenn Sie keinen Alkohol mehr trinken?
Methanolvergiftung: Die Gefahren von verunreinigtem Alkohol
Verdächtige Vergiftungen fordern weiterhin Menschenleben
Gesundheit öffentliche gesundheit
In den letzten Jahren wurden in einigen südostasiatischen Ländern bis hin in die Türkei zunehmend Vorfälle von Methanolvergiftungen bekannt. Methanol ist eine Flüssigkeit, die zur Herstellung von Kraftstoffen, Kunststoffen und Lösungsmitteln verwendet wird. Es ist geschmacklich nicht von Ethanol zu unterscheiden, der Verbindung, die auch als Alkohol bekannt ist. Methanol wird manchmal alkoholischen Getränken als preiswerter Ersatz für Ethanol beigemischt. Eine Methanolvergiftung ist für den menschlichen Körper äußerst schädlich und kann zu dauerhaftem Verlust des Sehvermögens oder sogar zum Tod führen.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um über die versteckten Gefahren von Methanol zu erfahren!