Tod und Ruhm: Wer waren die Protomärtyrer?
Diese treuen Christen waren die ersten, die für ihren Glauben starben

© Public Domain

LIFESTYLE Religion
Wie das alte Sprichwort sagt, gibt es für alles ein erstes Mal; da bildet auch der Tod durch religiöse Verfolgung keine Ausnahme. Während es Hunderte von der katholischen Kirche anerkannte Märtyrer gibt, gibt es natürlich nur einige wenige, die man als die ersten Märtyrer, als Proto- oder Erzmärtyrer, bezeichnen kann. Viele zeigten unvorstellbare Stärke und Furchtlosigkeit im Angesicht der Gefahr und dafür wurden sie von der Kirche geehrt und stehen in den katholischen Geschichtsbücher für immer als Helden.
Neugierig? Klicken Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Erzmärtyrer.

Was ist ein Märtyrer?
Die genauen Parameter, ob eine Person als Märtyrer bezeichnet werden kann oder nicht, variieren von Glaube zu Glaube. Die häufigste Definition – die im Christentum verwendet wird – bezieht sich auf jemanden, der sein Leben im Namen Gottes gab und für seinen Glauben umgebracht wurde.

Was ist ein Protomärtyrer?
Ein Proto- oder Erzmärtyrer ist die erste Person einer bestimmten Gruppe, eines religiösen Ordens oder einer Region, die zum Märtyrer erklärt wurde.

Heiliger Stephan
Wenn jemand von dem Erzmärtyrer spricht, beziehen sie sich häufig auf den heiligen Stephan, die erste Person, die für ihren christlichen Glauben verfolgt und ermordet wurde. Der heilige Stephan wurde in Jerusalem um das Jahr 35 n. Chr. gesteinigt, er wurde nur knapp 30 Jahre alt.

Heilige Thekla
Die heilige Thekla gilt als die erste jungfräuliche Märtyrerin, obwohl sie eigentlich nicht den Märtyrertod starb. Sie wurde jedoch im Laufe ihres Lebens dreimal zum Tode verurteilt und wurde jedes Mal durch angebliche Wunder gerettet. Einmal weigerten sich die Flammen, die sich dem Scheiterhaufen näherten, sie zu verbrennen; ein zweites Mal legten sich die Tiere, die sie fressen sollten, zu ihren Füßen; und bei einem letzten Versuch wurde sie nach Stunden ohne einen einzigen Biss aus einer Schlangengrube gezogen. Angeblich starb sie als alte Frau eines natürlichen Todes.

Die ersten Märtyrer Roms
Der Große Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. zerstörte den Großteil der Stadt. Die meisten Römer beschuldigten schnell den verrückten Kaiser Nero, aber dieser zeigte mit dem Finger auf die christlichen Gemeinden, die erst kurz vorher in der Stadt aufgetaucht waren.

Die ersten Märtyrer Roms
Die römische Bevölkerung akzeptierte die christlichen Neuankömmlinge, die schnell das Gleichgewicht zwischen Heiden und Juden umgeworfen hatten, nur allzu bereitwillig als Sündenbock und verfolgten sie in Massen. Diese Menschen sind heute als die "Ersten Märtyrer von Rom" bekannt.

Heiliger Alban
Der heilige Alban gilt als britischer Protomärtyrer, weil er der erste Christ war, der auf den britischen Inseln für seinen Glauben verfolgt wurde. Alban wurde im 3. Jahrhundert von Heiden geköpft.

Hripsime
Hripsime, obwohl von römischer Geburt, ist die Protomartyrin von Armenien. Sie galt als entwaffnend schön und erregte die Aufmerksamkeit von Kaiser Diokletian. Als geweihte Jungfrau floh sie mit ihren Schwestern in Christus aus Rom und vor Diokletian nach Osten und ließ sich in Wagharschapat in Armenien nieder. Dort wurde sie auf Befehl von Diokletian von König Tiridates III. von Armenien gefangen genommen und gefoltert, bevor sie 290 n. Chr. den Märtyrertod erlitt.

Vinzenz von Saragossa
Vinzenz von Saragossa (auch Vinzenz von Valencia) ist nicht nur der Stadtheilige der portugiesischen Hauptstadt Lissabon und der spanischen Stadt Valencia, sondern auch spanischer Erzmärtyrer. Er wurde, wie viele andere Christen, die ihren Glauben offen ausübten, auf Befehl Diokletians getötet.

Ražden der Protomärtyrer
Der heilige Stephanus mag der Protomärtyrer der römisch-katholischen Kirche sein, aber auch andere Sekten des Katholizismus haben ihre eigenen Protomärtyrer. Der Perser Ražden (auch Rajden oder Razhden) aus dem fünften Jahrhundert wurde 457 n. Chr. im heutigen Georgien für seinen christlichen Glauben gekreuzigt. Heute gilt er als der Erzmärtyrer der georgisch-orthodoxen Kirche.

Odran
Odran war ein Anhänger des heiligen Patrick (Bild) und wurde zum Protomärtyrer Irlands, als er fälschlicherweise anstelle von Patrick selbst ermordet wurde, der im heidnischen Irland sehr verachtet war.

Adalbert von Prag
Adalbert von Prag war ein böhmischer Missionar, der an der Missionierung der Bevölkerung des Balkans arbeitete. Er wurde zum slawischen Protomärtyrer, als er auf einem seiner Reisen von heidnischen Preußen angegriffen und getötet wurde.

Die Märtyrer Theodor und Johannes
Theodor und sein Sohn Johannes waren im 10. Jahrhundert zwei der wenigen Christen in der überwiegend heidnischen Stadt Kiew. Die heidnische Bevölkerung wollte Johannes den Göttern opfern, aber als Theodor einschritt, um seinen Sohn zu schützen, tötete das Volk von Kiew beide und machte sie so zu den Protomärtyrern der Rus-Region.

Die Protomärtyrer der Franziskaner
Einer der ältesten und größten christlichen Orden ist der Franziskanerorden. Einige frühe franziskanische Missionare – Berard, Peter, Otho, Accursius und Adjutus – gelten heute als Erzmärtyrer des Ordens.

Die Protomärtyrer der Franziskaner
Anfang des 13. Jahrhunderts reisten die fünf Missionare zweimal nach Marokko, um dort zu versuchen, die Bevölkerung vom Islam wegzuleiten und vom Christentum zu überzeugen. Beim ersten Mal wurden sie mit Feindseligkeiten empfangen und nach Europa zurückgesandt, doch beim zweiten Mal hatte man genug und ihr Übertritt kostete die Missionare ihr Leben.

Kindermärtyrer von Tlaxcala
Die ersten Märtyrer des amerikanischen Kontinents sind als die "Märtyrerkinder von Tlaxcala" bekannt. Sie waren indigene mexikanische Jugendliche, die Mitte des 16. Jahrhunderts vom Franziskanerorden bekehrt und getauft worden waren.

Kindermärtyrer von Tlaxcala
Nach ihrer Taufe wurden sie zu überzeugten Evangelisten und kämpften aktiv gegen die traditionellen Überzeugungen und Bräuche ihrer Heimat und ihrer Familien. Schließlich wurden sie für das, was ihre Verwandten und Nachbarn als Angriff auf ihre traditionellen Werte ansahen, getötet.

Juan de Padilla
Juan de Padilla wird von vielen als der Urvater Nordamerikas, genauer gesagt der Vereinigten Staaten, angesehen. Der spanische Missionar wurde von den Wichita-Indianern im heutigen Kansas getötet.

Die 26 Märtyrer von Japan
Als europäische Missionare an der japanischen Küste anlegten, wurden sie sofort vom Daimyo-Anführer der heimlichen Infiltrierung durch europäische Mächte verdächtigt – eine Vorsichtsmaßnahme, die man durch vergangene Ereignisse auf den Philippinen und dem amerikanischen Kontinent gelernt hatte.

Die 26 Märtyrer von Japan
Eine Gruppe von Missionaren und frühen japanischen Konvertiten, insgesamt 26 Personen, wurde gefangen genommen, gefoltert und schließlich am 5. Februar 1597 gekreuzigt und damit zu den Protomärtyrern Japans.

Heiliger Lorenzo Ruiz
Der philippinische Heilige Lorenzo Ruiz, der 1594 in Manila geboren wurde, wurde 1637 zum Protomärtyrer der Philippinen, als er in Japan während der dortigen Christenverfolgung hingerichtet wurde.

Seliger Andreas von Phú Yên
Andreas von Phú Yên, besser bekannt als der "Protomärtyrer Vietnams", war ein jesuitischer Katechet und Gehilfe, der vom Staat während der Christenverfolgung im Jahr 1644 hingerichtet wurde. Er war zum Zeitpunkt seines Todes erst 20 Jahre alt.

Heiliger André de Soveral
Der im brasilianischen Bundesstaat São Paulo geborene André de Soveral wurde 1645 zum Protomärtyrer Brasiliens, nachdem er während einer Messe von niederländischen Protestanten getötet worden war. Er wurde ein Opfer des Restaurationskriegs.

Heiliger Francis Ferdinand de Capillas
Der erste Missionar, der in China den Märtyrertod erlitt, war Franz Ferdinand de Capillas, ein Mitglied des Dominikanerordens. Er wurde vom Mandschu-Kaiser wegen der Verbreitung von Irrlehren verhaftet und hingerichtet. Papst Johannes Paul II. (im Bild) sprach de Capillas im Jahr 2000 heilig.

Heiliger Pedro Calungsod
Der heilige Pedro Calungsod war ein philippinischer Jesuitenmissionar, der im späten 17. Jahrhundert nach Guam reiste, um alle zu taufen, die zum Christentum konvertieren wollten. Nachdem Calungsod und seine Mitmissionare von einer Krankheit heimgesucht worden waren, wurden sie von den einheimischen Chamorro gejagt und getötet. Der heilige Pedro gilt heute als der Protomärtyrer von Guam.

Heiliger Andreas Kim Taegon
Der 1821 geborene Andreas Kim Taegon war der erste ethnisch koreanische und in Korea geborene katholische Priester in der Geschichte. Er ist der Schutzpatron des koreanischen katholischen Klerus und auch der Protomärtyrer der koreanischen Halbinsel. Kim wurde verfolgt, weil er sich unter der Joseon-Dynastie offen zum Christentum bekannte, und wurde 1846 im Alter von 25 Jahren gefoltert und gemartert. Sein Geburtshaus (im Bild) in Seoul, Südkorea, ist ein beliebtes Ziel für koreanische Katholiken geworden.

James Hannington
Der Protomärtyrer von Ostafrika war der englische Bischof und Missionar James Hannington. Seine Missionsreise nach Buganda (in Uganda) wurde nicht gerade freundlich aufgenommen. Hannington und seine Mannschaft wurden kurz nach ihrer Gefangennahme auf Befehl des Buganda-Häuptlings Mwanga II. im Jahr 1885 getötet.

Heiliger Peter Chanel
Peter Chanel, ein katholischer Missionar aus Frankreich, wurde zum Erzmärtyrer von ganz Ozeanien, nachdem er auf der Insel Futuna zu Tode geprügelt worden war. Der Führer der Insel hatte Chanels Tod angeordnet, nachdem Chanel seinen Sohn erfolgreich zum Christentum bekehrt hatte.

Heiliger Wladimir Bogojawlenski
Die russische Orthodoxie geriet während der von den Bolschewiken angeführten Oktoberrevolution, die 1917 begann, unter Beschuss. Wladimir Bogojawlenski wurde das erste Mitglied der Kirche, das unter der neuen russischen Regierung, die bald als Sowjetunion bekannt wurde, den Märtyrertod erlitt.
Quellen: (Catholic Culture) (EWTN)
Entdecken Sie auch: Auf so grausame Weise starben wichtige Heilige