Gab es wirklich Gladiatorinnen?
Gab es die kämpfenden Frauen in Rom wirklich?
© Shutterstock
LIFESTYLE Antikes rom
Ob es weibliche Gladiatoren gab oder nicht, ist umstritten. Verlockende Beweise deuten darauf hin, dass die Gladiatrix – das weibliche Äquivalent zum Gladiator des antiken Roms – tatsächlich das Schwert in die Hand nahm und die Arena betrat. Aber haben Gladiatorinnen tatsächlich einen Kampf auf Leben und Tod ausgetragen oder waren sie nur ein Novum, das zur Unterhaltung des Kaisers veranstaltet wurde?
Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit und finden Sie heraus, ob diese Kämpferinnen wirklich in den Amphitheatern der Antike gekämpft haben. Klicken Sie weiter!
Die Ursprünge der Gladiatorenkämpfe
Die Idee der Gladiatoren stammt von den Etruskern, die den Römern in Mittelitalien vorausgingen. Von 105 v. Chr. bis 404 n. Chr. wurden Gladiatorenkämpfe im gesamten Römischen Reich populär.
Ein Kampf auf Leben und Tod
Ein Kampf zwischen Gladiatoren war ein blutiges Duell auf Leben und Tod zwischen bewaffneten Männern, von denen fast alle Sklaven, Kriminelle oder Kriegsgefangene waren.
Leben oder sterben?
Gladiatoren kämpften vor Publikum in organisierten Wettkämpfen, die in großen, eigens errichteten Amphitheatern stattfanden. Das Leben derjenigen, die nicht sofort in der Arena erschlagen wurden, hing von der Laune des Kaisers ab. Ein Daumen nach oben bedeutete, dass sie lebten, ein Daumen nach unten veranlasste den Sieger, seinen Gegner zu erledigen.
Ein verbotener Sport
Gladiatorinnen gab es im alten Rom nur wenige. Aber Beweise, die in der Kunst, in Gesetzen und schriftlichen Berichten gefunden wurden, deuten darauf hin, dass Frauen an Gladiatorenkämpfen beteiligt waren. Um 200 n. Chr. hatte Kaiser Septimius Severus jedoch ein Verbot für Frauen in der Arena verhängt.
In Stein gemeißelt
Der greifbarste Beweis dafür, dass Frauen während der späten Römischen Republik und des frühen Römischen Reiches an diesem brutalen Sport teilnahmen, ist ein antikes Marmorrelief, das in Halicarnassus in der heutigen Türkei gefunden wurde.
Amazon und Achillia
Auf der jahrhundertealten Tafel sind zwei Frauen abgebildet, die mit Schilden, Schwertern und Beinschützern gegeneinander kämpfen. Die Figuren sind als Amazon und Achillia (eine verweiblichte Version von Achilles) beschriftet, wahrscheinlich Künstlernamen, die an die griechische Mythologie erinnern. Eine Inschrift über ihren Köpfen besagt, dass der Kampf unentschieden endete.
Grabstätte für Gladiatorinnen
Im Jahr 1996 entdeckten Archäologen des Museum of London Fragmente eines verkohlten weiblichen Beckenknochens, der unter der Asche eines aufwendigen römischen Grabes im Londoner Stadtteil Southwark gefunden worden war.
Das Grab
Die Annahme, dass sie auf das Grab einer Gladiatorin gestoßen waren, beruhte auf den dekorativen Gegenständen und den Überresten eines üppigen Festmahls, die sich in dem Grab befanden. Dazu gehörten römische Öllampen, die Szenen von Gladiatorenkämpfen und einer gefallenen Gladiatorin darstellten.
Eine kämpferische Frau?
Ein weiteres faszinierendes Kunstwerk, das eine Gladiatorin darstellen soll, ist die 2.000 Jahre alte Bronzestatue, die im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg aufbewahrt wird. Einige Gelehrte glauben, dass sie eine Gladiatorin darstellt. Sie erhebt triumphierend ein kurzes, gekrümmtes Schwert, das so genannte Sica, in die Höhe. Die Figur ist außerdem mit nacktem Oberkörper dargestellt, so wie Gladiatoren üblicherweise kämpften. Sollte es sich bei diesem Stück tatsächlich um eine Gladiatorin handeln, so ist dies erst die zweite bekannte Darstellung einer Frau, die als Gladiatorin auftritt.
Eine neue Attraktion
Gladiatorinnen, die in der Arena kämpften und starben, wurden oft als neuartige Attraktion vermarktet. Sie galten als Subversion des Gladiatorenideals, als das Gegenteil dessen, was kriegerische Stärke sein sollte.
Nicht für Frauen geeignet
Außerdem wich die Gladiatorin von den Normen der römischen Weiblichkeit ab: Frauen wurden als Ehefrauen und vor allem als Mütter angesehen. In der Arena war kein Platz für eine Frau.
Erste Beschreibung
In "Satire VI", einer Sammlung satirischer Gedichte aus dem frühen zweiten Jahrhundert v. Chr. mit dem Titel "Satiren", schreibt Decimus Junius Juvenalis, der im Deutschen als Juvenal bekannt ist, eine äußerst ungnädige Beschreibung einer Frau, die als Gladiatorin kämpft – eine der ersten gedruckten Beschreibungen eines weiblichen Gladiators.
Verunglimpfende Bemerkungen
In den "Satiren" (hier als frühes Manuskript aus dem 16. Jahrhundert) schreibt Juvenal abwertend über Gladiatorinnen. Er verweist verächtlich auf den Hals einer Gladiatorin, der unter dem Gewicht ihres Helms schwankt, und auf die plumpe Unattraktivität ihrer gepanzerten Beine.
Keine Beweise
Die berühmteste Gladiatorenschule befand sich in Pompeji (abgebildet ist der Säulengang des Portikus der Gladiatorenkaserne). Es gibt jedoch keine Belege für die Existenz oder Ausbildung von Frauen in einer bekannten Gladiatorenschule.
Die Heraeischen Spiele
Viele Historiker bestreiten sogar, dass es jemals Gladiatorinnen gegeben hat. Aber der Kampfgeist der Frauen, die an den Heraeischen Spielen teilnahmen – dem ersten offiziellen sportlichen Wettbewerb für Frauen in der Antike –, trug mit Sicherheit zum aufkeimenden Kult der Gladiatorin bei. Die Heraea waren ein antikes griechisches Fest, bei dem junge Mädchen in einem Wettlauf gegeneinander antraten. Es wurde alle vier Jahre in Olympia abgehalten und fand wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit wie die antiken Olympischen Spiele statt.
Die Frauen von Sparta
Die Frauen von Sparta verkörperten zweifellos einen kriegerischen Geist. Unverheiratete Mädchen nahmen regelmäßig an Sportveranstaltungen teil. Auch wenn sie nicht für den Kampf trainierten, nahmen unverheiratete Frauen an Ringkämpfen und Boxwettbewerben teil. Und sie waren hervorragende Athletinnen, die auch bei den Heraeischen Spielen antraten.
Die erste Olympiasiegerin
Und es war eine Spartanerin, die 396 v. Chr. als erste Frau bei den antiken Olympischen Spielen siegte. Cynisca, eine wohlhabende Prinzessin, nahm an einem Wagenrennen teil und gewann den ersten Preis mit einem Team von Pferden, die sie selbst trainiert hatte.
Die Amazonen
Die Amazonen der griechischen Mythologie stellen das ursprüngliche Bild der Kriegerinnen dar. Diese Kämpferinnen und Jägerinnen waren in Bezug auf körperliche Beweglichkeit, Kraft, Bogenschießen, Reiten und Kampfkunst genauso geschickt und mutig wie Männer.
Penthesilea
Eine der mutigsten Anführerinnen der Amazonen war Königin Penthesilea. Sie war wild und rücksichtslos und schlug sich während des Trojanischen Krieges auf die Seite Trojas, wurde aber schließlich von Achilles niedergestreckt.
Boudicca
Es war eine Frau, die im Jahr 60 n. Chr. einen gescheiterten Aufstand gegen die Eroberungstruppen des Römischen Reiches anführte. Boudicca oder Boadicea, Königin des antiken britischen Stammes der Iceni, führte den Aufstand an und gilt heute als britische Nationalheldin und als Symbol für den Kampf um Gerechtigkeit und Unabhängigkeit, obwohl sie letztlich besiegt wurde.
Jeanne d'Arc
Auch Johanna von Orléans, Schutzpatronin und Nationalheldin Frankreichs, war ein frommes Bauernmädchen, das zur militärischen Anführerin wurde und ihr Land zum Sieg über England führte.
Gladiatorinnen im Film
Das Thema der Gladiatorinnen fand in den 1960er Jahren ein neues Medium im europäischen Film. Der italienische Film "Le gladiatrici" (1963) verband den Gladiatorenkult mit dem Amazonenmythos zu einem Film, der von einem Kritiker als "so schlecht wie nur möglich" beschrieben wurde.
Vorbild
Die Superheldin Storm erschien erstmals in einer Sonderausgabe der "X-Men"-Comicserie mit dem Titel "Giant-Size X-Men", die 1975 veröffentlicht wurde. Storm ist die erste weibliche Hauptfigur afrikanischer Abstammung in amerikanischen Comics und eine der bemerkenswertesten und mächtigsten weiblichen Helden von Marvel.
Gleichgesinnte
Die Figur Wonder Woman tauchte erstmals 1941 in den "All Star Comics" von DC Comics auf. Connie Nielson, die Lucilla in dem Film "Gladiator" aus dem Jahr 2000 darstellte, hat davon gesprochen, wie sie Maximus und Diana Prince (Wonder Woman) als Gleichgesinnte erkannte und Ähnlichkeiten zwischen den Hauptfiguren von "Gladiator" und den "Wonder Woman"-Filmen feststellte.
Vergangenheit und Gegenwart
Und die Darstellung einer dystopischen Gesellschaft, die in "The Hunger Games" Fernsehkämpfe auf Leben und Tod in einer Arena zelebriert, ließ erneut das Gespenst der Gladiatorenkämpfe aufkommen. Katniss (Jennifer Lawrence) wird als futuristischer Theseus (der mythische König und Gründerheld von Athen) gesehen, und römische Gladiatorenspiele bildeten den Rahmen für die Kampfszenen.
"Pepsi-Gladiatorinnen"
Gladiatorenkämpfe waren das Thema des Werbespots "Pepsi We Will Rock You". Der dreiminütige Werbespot aus dem Jahr 2004 zeigt Beyoncé, Britney Spears und Pink als drei Gladiatorinnen, die in den Ring steigen, um gegeneinander zu kämpfen, aber stattdessen den Song "We Will Rock You" von Queen singen.
Die Entscheidung des Kaisers
Dann trinkt das kämpferische Trio Pepsi, um Kaiser Enrique Iglesias zu trotzen!
Moderne Gladiatorinnen
Und das moderne Äquivalent zu den antiken Gladiatorinnen? Erleben Sie bei einem Käfigkampf der Mixed Martial Arts der Frauen, wie blutig und barbarisch ein Kampf zwischen zwei Gladiatorinnen gewesen sein muss.
Quellen: (BBC Culture) (World History Encyclopedia) (Live Science) (Smithsonian Magazine) (CinemaBlend)
Entdecken Sie auch: Brutal und bombastisch: Die Wrestling-Stars der 80er und 90er