Seit 1924: Wie halten sie Lenins Leichnam einbalsamiert?

Der erste Führer der Sowjetunion starb 1924

Seit 1924: Wie halten sie Lenins Leichnam einbalsamiert?
Stars Insider

07/02/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Wissenschaft

Wladimir Lenin starb vor über einem Jahrhundert, am 21. Januar 1924. Kurz nach seinem Tod beschlossen die sowjetischen Behörden, den Leichnam des russischen kommunistischen Revolutionärs einzubalsamieren. Dank einer bemerkenswerten Errungenschaft der Biochemie ist es heute möglich, Lenin mehr oder weniger so zu sehen, wie er am Tag seines Todes in einem Mausoleum auf dem Roten Platz ruhte. Doch welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Erhaltung von Lenins einbalsamiertem Zustand, und warum wird er immer noch vor dem Kreml öffentlich zur Schau gestellt?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie, wie Lenin einbalsamiert bleibt.

Wladimir Lenin (1870–1924)
2/30 photos © Getty Images

Wladimir Lenin (1870–1924)

Wladimir Iljitsch Uljanow, besser bekannt als Wladimir Lenin, wurde am 22. April 1870 in der Streletskaya Ulitsa in Simbirsk, dem heutigen Uljanowsk, geboren.

Aufstieg zur Macht
3/30 photos © Getty Images

Aufstieg zur Macht

Lenin stieg zum Gründer der russischen kommunistischen Partei (Bolschewiki) auf und spielte eine herausragende Rolle in der russischen Revolution von 1917. Später war er von 1917 bis 1924 der erste Regierungschef von Sowjetrussland und von 1922 bis 1924 der Sowjetunion, des ersten kommunistischen Staates der Welt.

Verschlechterung der Gesundheit und Tod
4/30 photos © Getty Images

Verschlechterung der Gesundheit und Tod

Im März 1923 erlitt Lenin, dem es bereits schlecht ging, einen dritten Schlaganfall. Der an den Rollstuhl gefesselte kommunistische Revolutionär war nur noch ein Schatten seiner selbst, steif mit einer rechtsseitigen Halbseitenlähmung und sprachlos. Im folgenden Jahr, am 21. Januar 1924, starb Lenin an einer Hirnblutung, nachdem er ins Koma gefallen war. Er war 53 Jahre alt.

Die Autopsie
5/30 photos © NL Beeld

Die Autopsie

Der mit der Autopsie Lenins beauftragte Mann war der bekannte Pathologe Alexei Abrikossow (Bild). Nach Abschluss der Autopsie wurde Lenins Leichnam vorübergehend einbalsamiert.

Lenins Leichnam wird nach Moskau gebracht
6/30 photos © Getty Images

Lenins Leichnam wird nach Moskau gebracht

Lenins Leichnam wurde in einen roten Sarg gelegt und von führenden Mitgliedern des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei von seinem Haus in Gorki zum Bahnhof des Bezirks gebracht.

Letzte Reise
7/30 photos © Getty Images

Letzte Reise

Nach der Ankunft in Moskau, am Pawelezer Bahnhof, wurde der Sarg von Sargträgern in die Höhe getragen und zum Gewerkschaftshaus der Stadt gebracht. Angeführt wird der feierliche Zug von dem bolschewistischen Revolutionär und Politiker Feliks Dzierżyński.

Die Menschen trauern
8/30 photos © Getty Images

Die Menschen trauern

Lenins Leichnam blieb drei Tage lang aufgebahrt. 50.000 Trauernde standen schnell Schlange, um ihn noch ein letztes Mal zu sehen, viele von ihnen stundenlang bei eisiger Kälte.

Lenin wünschte sich ein Begräbnis
9/30 photos © Getty Images

Lenin wünschte sich ein Begräbnis

Ursprünglich sollte Lenins Leichnam für eine gewisse Zeit öffentlich ausgestellt und dann auf seinen Wunsch hin beigesetzt werden.

Vorübergehende Ruhestätte
10/30 photos © Getty Images

Vorübergehende Ruhestätte

Doch als die Zahl der Trauernden immer größer wurde, verlegte die Regierung den Sarg in ein provisorisches Holzmausoleum auf dem Roten Platz.

Die Konservierung von Lenins Leichnam
11/30 photos © Getty Images

Die Konservierung von Lenins Leichnam

Es war so kalt, dass der Leichnam selbst nach 50 Tagen noch intakt war. Doch mit dem Einsetzen der wärmeren Jahreszeit drohte der Leichnam zu zerfallen. Zu diesem Zeitpunkt beschlossen die sowjetischen Beamten, Lenins Leichnam dauerhaft zu konservieren.

Entscheidung zur Einbalsamierung
12/30 photos © Getty Images

Entscheidung zur Einbalsamierung

Ursprünglich sollte Lenins Leichnam tiefgefroren werden. Zwei angesehene Biochemiker, Wladimir Worobjow und Boris Zbarsky, schlugen jedoch vor, ihn mit einer chemischen Mischung einzubalsamieren, die die Verwesung des Leichnams verhindern sollte. Die Behörden waren von der Idee angetan, und Lenins Überreste wurden in das Moskauer Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Lehrmethoden in biochemischen Technologien überführt. Seine vorläufige Ruhestätte wurde bis auf Weiteres geschlossen.

Der Einbalsamierungsprozess beginnt
13/30 photos © Getty Images

Der Einbalsamierungsprozess beginnt

Während die Nation weiter um ihren verstorbenen Führer trauerte (auf dem Plakat ist zu lesen: "Überall, immer, ganz bei uns"), wurde Lenins Leichnam mit einem Cocktail aus Chemikalien behandelt, um zu verhindern, dass er sich zersetzt, austrocknet und Farbe und Form verändert.

Neues Mausoleum entworfen
14/30 photos © Getty Images

Neues Mausoleum entworfen

In der Zwischenzeit wurde von dem Architekten Alexei Schtschussew ein dauerhaftes Mausoleum für den Leichnam entworfen.

Lenins einbalsamierter Körper ausgestellt
15/30 photos © Getty Images

Lenins einbalsamierter Körper ausgestellt

Als das provisorische Mausoleum auf dem Roten Platz am 1. August 1924 endlich wieder für Besucher geöffnet wurde, waren diejenigen, die Lenin die letzte Ehre erwiesen, von dem, was sie sahen, völlig überrascht. Es war, als würde der große Revolutionär gerade ein Nickerchen machen.

Einweihung des Mausoleums
16/30 photos © Getty Images

Einweihung des Mausoleums

Das neue Mausoleum wurde 1930 fertiggestellt. Das aus Marmor, Porphyr, Granit und Labradorit errichtete Bauwerk diente auch als Plattform für die sowjetische Führung, um die Militärparaden auf dem Roten Platz zu beobachten.

Leichnam seit 1924 erhalten
17/30 photos © Getty Images

Leichnam seit 1924 erhalten

Lenins Leichnam ist seit der Fertigstellung des Mausoleums im Jahr 1930 fast ununterbrochen in der Öffentlichkeit zu sehen. Seit 1924 ist ein Team von Wissenschaftlern mit der Pflege des Leichnams betraut worden.

Wie der Körper geschützt wird
18/30 photos © Getty Images

Wie der Körper geschützt wird

Lenins Grab ist mit einer Glasvitrine abgedeckt, die den Leichnam vor Mikroben schützt und verhindert, dass er austrocknet und sich zersetzt. Außerdem wird er unter sorgfältig berechneten Temperatur- und Lichtverhältnissen aufbewahrt. Alle paar Tage besuchen Wissenschaftler das Mausoleum, um nach dem Leichnam zu sehen.

Der Wiedereinbindungsprozess
19/30 photos © Shutterstock

Der Wiedereinbindungsprozess

Um die Unversehrtheit des Körpers zu erhalten, muss er alle zwei Jahre gewaschen und neu eingebettet werden. Dabei handelt es sich um ein präzises Verfahren, bei dem der Körper in verschiedene Lösungen aus Glycerinbädern, Formaldehyd, Kaliumacetat, Alkohol, Wasserstoffperoxid, Essigsäurelösung und Essigsäure-Natrium getaucht wird, so Scientific American.

Verfahren zur Wiederherstellung
20/30 photos © Shutterstock

Verfahren zur Wiederherstellung

Paraffin, Glycerin (siehe Bild) und Karotin werden auch als Ersatz für Hautfett verwendet, um die Dermis wiederherzustellen.

Ersetzt und neu modelliert
21/30 photos © Shutterstock

Ersetzt und neu modelliert

Im Laufe der Jahre wurden Lenins Nase, sein Gesicht und andere Körperteile neu modelliert, um ihnen ihr ursprüngliches Gefühl und Aussehen zurückzugeben. In einigen Fällen mussten verlorene Körperteile ersetzt werden (ein Fuß wurde in den 1940er Jahren verlegt). Und seine Wimpern sind künstlich, da die Originale bei der Einbalsamierung beschädigt wurden.

Teile von Lenins Gehirn wurden untersucht
22/30 photos © Shutterstock

Teile von Lenins Gehirn wurden untersucht

Während Lenins Skelett, Muskeln, Haut und andere Gewebe erhalten geblieben sind, wurden alle inneren Organe entfernt. Sein Gehirn wurde entnommen, um von sowjetischen Wissenschaftlern untersucht zu werden, die mehr über seine "außergewöhnlichen Fähigkeiten" erfahren wollten, wie die Moscow Times berichtet. Teile seines Gehirns werden noch immer im Neurologiezentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrt (siehe Bild).

Hinter den Kulissen
23/30 photos © Getty Images

Hinter den Kulissen

Unter dem Mausoleum befindet sich eine Einrichtung, in der Spezialisten die Temperatur, die Beleuchtung und die Luftfeuchtigkeit des Grabes und des mit Glas verkleideten Sarkophags kontrollieren. Die Mitarbeiter sind Teil des so genannten "Lenin-Labors", eines Teams von Wissenschaftlern, das seinen Körper seit seinem Tod überwacht.

Die symbolische Bedeutung des Grabes
24/30 photos © Getty Images

Die symbolische Bedeutung des Grabes

Das Lenin-Mausoleum ist von großer symbolischer Bedeutung. Das Denkmal steht im Mittelpunkt der jährlichen Feierlichkeiten zum 1. Mai und zum Tag des Sieges.

Bollwerk gegen den Kapitalismus
25/30 photos © Getty Images

Bollwerk gegen den Kapitalismus

In den 1960er Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, erlangte das Grabmal als Symbol des Antikapitalismus und als Bollwerk gegen den Westen eine besondere Bedeutung.

Symbol der Macht
26/30 photos © Getty Images

Symbol der Macht

Und als Symbol der Macht bleibt das Mausoleum eine lebendige Darstellung der Wehmut, die viele Russen noch immer für die Tage der UdSSR empfinden, schreibt Marty Rogachefsky in einem Artikel für Knight Scholar.

Sollte Lenin begraben werden?
27/30 photos © Getty Images

Sollte Lenin begraben werden?

Russische Wissenschaftler glauben, dass Lenin noch Jahrhunderte in seinem einbalsamierten Zustand überdauern kann. Doch die Frage, ob sein Leichnam begraben werden soll, wird von vielen gestellt. Außerdem steigen die Kosten für die Konservierung von Lenins einbalsamiertem Körper immer weiter an.

Ein Jahrhundert der Kosten
28/30 photos © Getty Images

Ein Jahrhundert der Kosten

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Tass besuchen jedes Jahr rund 450.000 Menschen das Mausoleum. Die Instandhaltung des Leichnams des vor einem Jahrhundert verstorbenen Mannes kostet jedoch jährlich über 13 Millionen Rubel (etwa 133.000 Euro).

Touristenattraktion
29/30 photos © Shutterstock

Touristenattraktion

Lenins Mausoleum zieht nach wie vor Touristen aus dem In- und Ausland an, die neugierig sind auf diese zweifellos bemerkenswerte Leistung der Biochemietechnik. Aber da die Rufe nach einer angemessenen Beerdigung von Wladimir Lenin immer lauter werden, ist es vielleicht ratsam, sich schon jetzt in die Schlange zu stellen.

Quellen: (Scientific American) (The Guardian) (History) (Britannica) (BBC) (The New York Times) (Time) (The Moscow Times) (Knight Scholar) (Tass)

Sehen Sie auch: Keine letzte Ruhe: Diese Berühmtheiten wurden exhumiert

Eisige Temperaturen
30/30 photos © Getty Images

Eisige Temperaturen

Bei eisigen Temperaturen um die -7 °C kamen schließlich fast eine Million Menschen an Lenins steifem Leichnam vorbei, der in seinem provisorischen Grabmal lag.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren