Stress kann uns unsere Energie entziehen und uns erschöpft und motivationslos zurücklassen. Sport fällt da schwer.
Das Metabolische Syndrom wird auch als Zentrale Adipositas bezeichnet. Das Risiko ist bei Menschen, die Stress erleben, viel höher.
Stress ist die häufigste Ursache für Spannungskopfschmerzen. Obwohl diese Kopfschmerzen meist nur leicht bis mäßig sind, können sie dennoch sehr unangenehm sein.
Stress kann Schwankungen und Erhöhungen Ihres Blutdrucks verursachen, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.
Stress kann dazu führen, dass man nachts nicht richtig schläft. Das Problem wird durch das Grübeln darüber noch verschlimmert.
Stress kann zu Problemen mit saurem Reflux und Sodbrennen führen. Dies kann wiederum zu ernsteren Problemen, wie Magengeschwüren, führen.
Je mehr Stressessen Sie zu sich nehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Blutzuckerspiegel ansteigt, was Ihr Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöhen kann.
Der häufigste Auslöser für Menschen, die an Epilepsie leiden und infolgedessen Anfälle erleben, ist Stress.
Krankheiten wie die Gürtelrose können durch chronischen Stress ausgelöst werden, da er Ihr Immunsystem stark belastet.
Je gestresster Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich süchtigen Verhaltensweisen hingeben, wie z. B. Rauchen oder übermäßigem Trinken.
Die Wahrscheinlichkeit, im späteren Leben an einer Demenz zu erkranken, ist weitaus größer, wenn man in der Lebensmitte sehr stressanfällig war.
Stress kann einen großen Einfluss auf Ihr Haar haben. Er kann sowohl das Wachstum verlangsamen als auch zu Haarausfall beitragen.
Ein hohes Maß an Stress kann ein wichtiger Faktor bei der Verschlimmerung von Depressionen und Angstzuständen sein und eine Panikstörung verursachen.
Die Fähigkeit, in Stimmung zu kommen und diese aufrechtzuerhalten, ist sowohl physisch als auch psychisch bedingt. Stress kann ein wichtiger Faktor sein, der zu ED beiträgt.
Stress kann sogar das Schmerzempfinden beeinträchtigen. Er kann die Reizwerte im Körper hochtreiben und Schmerzgefühle verschlimmern.
Bei Stress befindet sich der Körper in einem Zustand der Nervosität. Daher können vermehrte Toilettengänge eine Folge sein.
Ein erhöhtes Maß an Stress kann sich nachteilig auf die Anzahl der weißen Blutkörperchen auswirken, die für die Bekämpfung von Krankheiten entscheidend sind.
Chronischer Stress kann das Schwitzen im Allgemeinen verstärken, was bei Frauen in den Wechseljahren noch deutlicher wird.
Stress wirkt sich auf den Körper aus, bis hin zur zellulären Ebene. Deshalb kann Stress dazu führen, dass sich bösartige Tumore vergrößern.
Oft wird Tinnitus durch sehr laute Musik verursacht. Er kann aber auch durch Stress verursacht und verschlimmert werden.
Stress kann sogar Ihren genetischen Code verändern. So verwirrend das klingt, es funktioniert, indem es Gene aktiviert und das Zellwachstum stört.
Das mag mehr nach Science-Fiction als nach wissenschaftlichen Fakten klingen, aber leider ist es wahr. Chronischer Stress kann sowohl das Gewicht als auch das Volumen des Gehirns verringern.
Sich gestresst zu fühlen, kann die Empfängnis erschweren. Es kann sich sowohl auf die Fruchtbarkeit von Männern als auch von Frauen auswirken.
Ihr Körper kann nicht zwischen Bedrohung durch reale Gefahr und den negativen Auswirkungen von Stress unterscheiden. Daher kann er Ihre Hände zum Zittern bringen.
Ein Mangel an Serotonin kann dazu führen, dass Sie sich nach Junkfood sehnen. Dieses Bedürfnis wird nach dem Essen vorübergehend gelindert, was aber nicht lange anhält.
Stress setzt Ihren Geist und Ihren Körper ständig unter Druck. Daher kann er Sie anfälliger für Behinderungen machen.
Ein hohes oder sogar moderates Maß an Stress kann Ihr Risiko, vorzeitig zu sterben, um bis zu 50 % erhöhen.
Auch interessant: Ernährung gegen Stress, Angstzustände und Depression
Ihre Lust kann durch Stress stark beeinträchtigt werden. Weil Sie nicht entspannt sind, wird es sehr schwierig sein, in Stimmung zu kommen.
Das Leben dieser Tage ist schwierig. Die Menschen leiden unter allen möglichen Arten von Stress, mal ist es die Arbeitslosigkeit, mal zu viel Arbeit, manchmal sind es Familien- oder Beziehungsprobleme – und das sind nur einige Beispiele. Einige werfen mit dem Wort "Stress" eher sorglos um sich, während er in Wahrheit sogar gefährlich und in manchen Fällen tödlich sein kann.
Werfen Sie einen Blick in die folgende Galerie und finden wir heraus, wie Stress unserem Körper schaden kann.
Wie sich Stress auf Körper und Psyche auswirkt
Erhöhte Stresswerte können Depressionen und Angstzustände erheblich verschlimmern
Gesundheit Stress
Das Leben dieser Tage ist schwierig. Die Menschen leiden unter allen möglichen Arten von Stress, mal ist es die Arbeitslosigkeit, mal zu viel Arbeit, manchmal sind es Familien- oder Beziehungsprobleme – und das sind nur einige Beispiele. Einige werfen mit dem Wort "Stress" eher sorglos um sich, während er in Wahrheit sogar gefährlich und in manchen Fällen tödlich sein kann.
Werfen Sie einen Blick in die folgende Galerie und finden wir heraus, wie Stress unserem Körper schaden kann.