In der modernen Ernährungskultur wird Zucker als der Superschurke dargestellt. Man sagt uns, dass er so süchtig macht wie eine Droge der Klasse A und genauso tödlich ist. Diese schlagzeilenträchtige Beschreibung lässt zwar viele Nuancen außer Acht, aber es stimmt, dass die Ernährung des Durchschnittsmenschen einen beunruhigend hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln aufweist, die mit raffiniertem Zucker angereichert sind. Fast jedes Produkt in den Supermarktregalen enthält Zucker, selbst wenn es schmackhaft ist und als "gesund" angepriesen wird. Vom Brot bis zur Barbecue-Soße – Zucker ist einfach überall zu finden.
Das bedeutet, dass die meisten von uns wahrscheinlich viel mehr Zucker zu sich nehmen, als ihnen bewusst ist, und dass die Entfernung von Zucker aus unserer Ernährung überraschend drastische Auswirkungen haben kann. Neugierig? Dann klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie, was genau mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie auf Zucker verzichten.
Wir hören ständig, wie wichtig es ist, auf Zucker zu verzichten oder eine Art "Zuckerentgiftung" zu machen. Aber wir sollten uns bewusst sein, dass es unterschiedliche Arten von Zucker gibt – den natürlichen und den zugesetzten. Beide komplett aus der Ernährung zu streichen, ist praktisch unmöglich.
Zucker im Allgemeinen hat heutzutage einen schlechten Ruf, aber um welche Art von Zucker es sich handelt, wird meist nicht gesagt. Die Wahrheit ist, dass Zucker von Natur aus in vielen gesunden Vollwertkostprodukten wie Obst, Gemüse, Milch und einigen Getreidesorten vorkommt. Dies sind nahrhafte Lebensmittel, die wir täglich in unseren Speiseplan aufnehmen sollten.
Natürlich sollten alle Lebensmittel im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung in Maßen verzehrt werden. Es wäre keine gute Idee, 10 Mangos an einem Tag zu essen. Im Allgemeinen überwiegen jedoch bei diesen natürlich vorkommenden Zuckern die Vorteile gegenüber den Nachteilen.
Zuckerzusätze sind die, auf die wir am meisten achten müssen. Das sind Zucker und Sirupe, die verarbeiteten Lebensmitteln bei der Herstellung zugesetzt werden, um sie haltbar zu machen oder ihren Geschmack zu verstärken. Der Unterschied zwischen natürlichem und zugesetztem Zucker besteht darin, dass natürlicher Zucker eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen enthält, die das Sättigungsgefühl und die Energiezufuhr gewährleisten. Zuckerzusätze hingegen sind leere Kalorien, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen.
Süßigkeiten, Limonaden und verpackte Kekse sind offensichtliche Quellen von zugesetztem Zucker. Er versteckt sich aber auch in unerwarteten Lebensmitteln wie pikanten Soßen, Joghurt, verarbeitetem Brot und "gesunden" Snacks wie Müsliriegeln. Wenn wir davon sprechen, Zucker aus unserer Ernährung zu streichen, meinen wir in der Regel diese raffinierten, zugesetzten Zuckerarten und nicht den natürlich vorkommenden Zucker.
Diese Zuckerzusätze sind in der modernen Ernährung extrem weit verbreitet. Wenn der Körper plötzlich nicht mehr seine Sofortlösung bekommt, kann er Entzugserscheinungen bekommen. Dies wird häufig von Personen berichtet, die raffinierten Zucker plötzlich aus ihrer Ernährung gestrichen haben.
Dieser "Zuckerentzug" kann zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen. Zu den körperlichen Symptomen gehören Erschöpfung, Kopfschmerzen und sogar Magen-Darm-Probleme.
Diese unangenehme Erfahrung kann Gefühle der Frustration und Reizbarkeit hervorrufen, genau wie in den ersten Tagen der Raucherentwöhnung. Bei einigen kann es auch zu Hirnnebel, Traurigkeit oder Depressionen kommen.
Diese Entzugszeit dauert in der Regel etwa eine Woche. Danach sollten Sie spüren, dass sich Ihr Energielevel wieder normalisiert.
Wenn Sie diese Hürde überwunden haben, können Sie sich an den unzähligen Möglichkeiten erfreuen, die eine Reduzierung Ihres Zuckerkonsums für Ihre Gesundheit bietet.
Die im Mund befindlichen Bakterien nutzen Zucker als Hauptnahrungsquelle. Je mehr Zucker vorhanden ist, desto mehr können sie wachsen und Karies, Hohlräume und Infektionen verursachen. Das Risiko ist noch höher, wenn Sie nicht jeden Tag richtig bürsten und Zahnseide benutzen.
Eine Reduzierung des Zuckerzusatzes, insbesondere in Getränken, kann dazu beitragen, den Verfall zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Und natürlich sollten Sie immer Zähne putzen und Zahnseide benutzen!
Mundgeruch wird auch durch Bakterien im Mund verursacht, und, Sie ahnen es, diese Bakterien gedeihen gut, wenn sie viel Zucker bekommen. Eine Reduzierung Ihres Zuckerkonsums kann Ihren Atem somit deutlich verbessern.
Dies kann zu vorzeitigen Falten, schlaffer Haut, Akne und Rosacea führen. Eine Reduzierung des Zuckers in Ihrer Ernährung kann jedoch das Gegenteil bewirken! Dies reduziert Entzündungen und stärkt Ihr Elastin und Kollagen, was zu einem gesünderen Teint und weniger Falten führt.
Es ist erwiesen, dass raffinierter Zucker zwei der wichtigsten Phasen des Schlafzyklus unterbricht: REM (Rapid Eye Movement) und SWS (Slow Wave Sleep). Dies sind die erholsamsten Phasen, die wichtig sind, um sich am Morgen ausgeruht zu fühlen. Nach einigen Wochen sollten sich die Vorteile einer Ernährung ohne raffinierten Zucker in Ihrem Schlaf bemerkbar machen.
Wenn es um die Gehirnfunktion geht, schlägt die Entzündung erneut zu. Neuroinflammation wird mit kognitivem Abbau und verschiedenen damit verbundenen Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer in Verbindung gebracht. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Zucker den Hippocampus angreift, was Gedächtnisprobleme verschlimmert.
Eine Senkung des Zuckerkonsums kann im Laufe der Zeit die kognitiven Fähigkeiten verbessern, sodass es leichter wird, sich zu konzentrieren und sich Dinge zu merken.
Der Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel führt oft zu einer Gewichtsabnahme. Sie enthalten viele Kalorien, sind aber nicht besonders sättigend, d. h., Sie fühlen sich nicht satt und müssen mehr zu sich nehmen, um zufrieden zu sein. Eine langsame Reduzierung des Zuckerkonsums hilft, die Fetteinlagerung im Körper zu verringern.
Der Zuckerkonsum ist nicht der einzige Faktor, der zur Gewichtsabnahme beiträgt, so dass diese auch von anderen Aspekten Ihrer Ernährung und Lebensweise abhängt. Zucker allein verursacht keine direkte Gewichtszunahme, aber er beeinflusst die Hormone im Körper, die uns helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
Triglycerid ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körperfetts. Hohe Triglyceridwerte werden häufig mit einer Ernährung in Verbindung gebracht, die viel raffinierten Zucker enthält, und können zu hohem Cholesterinspiegel und Herzerkrankungen beitragen. Der Verzicht auf Zucker führt wahrscheinlich zu einer Gewichtsabnahme, die den Triglyceridspiegel senkt, aber auch diejenigen, die Zucker reduzieren, ohne Gewicht zu verlieren, haben nachweislich gesündere Triglyceridspiegel.
Wie wir bereits gelernt haben, beeinträchtigt die chronische Entzündung, die durch eine Ernährung mit hohem Anteil an raffiniertem Zucker entsteht, die kognitiven Funktionen, was sich erheblich auf die Stimmung auswirken kann. Studien haben gezeigt, dass Depressionen bei Menschen, die sich übermäßig zuckerhaltig ernähren, häufiger vorkommen.
Zucker ist dafür bekannt, ein Ungleichgewicht von chemischen Stoffen im Gehirn auszulösen, und wird sowohl mit Angstzuständen als auch mit Depressionen in Verbindung gebracht. Wenn Sie die Menge an Zucker, die Sie zu sich nehmen, reduzieren, werden Sie möglicherweise feststellen, dass sich Ihre Stimmung und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Eine chronische Entzündung, die durch eine zuckerreiche Ernährung verursacht wird, kann auch Ihr Immunsystem stören. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich häufiger krank werden. Wenn Sie auf zugesetzten Zucker verzichten, sollten Sie eine Verbesserung Ihrer Immunität gegen saisonale Erreger und Erkältungen feststellen.
Die Vermeidung von Zucker in Ihrer Ernährung stärkt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern verringert auch Ihr Risiko, an vielen schweren Krankheiten zu erkranken.
Da ein hoher Zuckerkonsum mit Gewichtszunahme und Fettansammlungen verbunden ist, kann er schließlich zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen beitragen. Selbst Menschen mit gesundem Gewicht können ihr Risiko für Herzkrankheiten verringern, wenn sie weniger als 20 % ihrer täglichen Kalorien aus zugesetztem Zucker zu sich nehmen.
Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln und raffiniertem Zucker ist eine der Hauptursachen für Typ-2-Diabetes. Wenn Sie also den Zuckerzusatz reduzieren und sich ausgewogen ernähren, können Sie Ihr Risiko, diese Krankheit zu entwickeln, verringern.
Die Reduzierung oder der völlige Verzicht auf Zuckerzusatz hat zweifellos eine Vielzahl von Vorteilen für unsere geistige und körperliche Gesundheit, aber das ist leichter gesagt als getan. Ob Zucker süchtig macht oder nicht, ist in der Wissenschaft umstritten. Offiziell ist Zucker nicht als Suchtmittel eingestuft, aber er löst im Gehirn chemische Reaktionen aus, die das Verlangen nach Zucker wecken.
Quellen: (BBC) (WebMD) (Insider)
Sehen Sie auch: Wie sich ein Monat ohne Alkohol auf den Körper auswirkt
Was passiert mit unserem Körper, wenn wir auf Zucker verzichten?
Macht Zucker uns wirklich süchtig?
Gesundheit Ernährung
In der modernen Ernährungskultur wird Zucker als der Superschurke dargestellt. Man sagt uns, dass er so süchtig macht wie eine Droge der Klasse A und genauso tödlich ist. Diese schlagzeilenträchtige Beschreibung lässt zwar viele Nuancen außer Acht, aber es stimmt, dass die Ernährung des Durchschnittsmenschen einen beunruhigend hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln aufweist, die mit raffiniertem Zucker angereichert sind. Fast jedes Produkt in den Supermarktregalen enthält Zucker, selbst wenn es schmackhaft ist und als "gesund" angepriesen wird. Vom Brot bis zur Barbecue-Soße – Zucker ist einfach überall zu finden.
Das bedeutet, dass die meisten von uns wahrscheinlich viel mehr Zucker zu sich nehmen, als ihnen bewusst ist, und dass die Entfernung von Zucker aus unserer Ernährung überraschend drastische Auswirkungen haben kann. Neugierig? Dann klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie, was genau mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie auf Zucker verzichten.