


























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Eisige Geschichte: Faszinierende Entdeckungen im Eis
- Extreme Kälte ist so mächtig, dass sie fast alles für Millionen von Jahren konservieren kann. So sehr, dass ständig neue Entdeckungen gemacht werden. Jüngst wurde ein 18.000 Jahre alter Welpe, konserviert im Permafrost, entdeckt. Der Welpe wurde in Russland, in der Nähe der Stadt Jakutsk gefunden, und sei "ungewöhnlich gut erhalten, seine Haare, Zähne und Wimpern sind noch intakt." Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über einige der faszinierendsten Entdeckungen.
© Reuters
0 / 27 Fotos
Mount Everest - Aufgrund der globalen Erwärmung legen schmelzende Gletscher die Leichen von Bergsteigern frei, die beim Besteigen des Mount Everest ums Leben kamen.
© Shutterstock
1 / 27 Fotos
Gamburzew-Gebirge - Unter dem Eis der Antarktis befindet sich ein etwa 1.200 km langes Gebirge, dessen höchste Erhebung etwa 3.400 Meter hoch ist.
© Getty Images
2 / 27 Fotos
Gamburzew-Gebirge - Man schätzt, dass die Berge vor 100 bis 250 Millionen Jahren entstanden sind.
© iStock
3 / 27 Fotos
Erster Weltkrieg - Als die Gletscher um die Stadt Peio in Italien zu schmelzen begannen, kamen Artefakte und Überreste von Soldaten des Ersten Weltkriegs zum Vorschein.
© Public Domain
4 / 27 Fotos
Erster Weltkrieg - Beunruhigende Details eines Schlachtfelds aus dem Ersten Weltkrieg kamen zum Vorschein.
© Public Domain
5 / 27 Fotos
Ljuba - Ein weibliches Mammutkalb mit dem Namen Ljuba wurde 2007 von einem Rentierzüchter in Sibirien, Russland, entdeckt.
© Reuters
6 / 27 Fotos
Ljuba - Man schätzt, dass Ljuba vor etwa 41.800 Jahren gestorben ist. Dies ist das am besten erhaltene Wollmammut der Welt.
© Getty Images
7 / 27 Fotos
Skelett-See - Der Roopkund, auch als Skelett-See bekannt, ist ein Gletschersee in Indien. Im Jahr 1942 fand ein britischer Waldhüter in dem schmelzenden Eis eine Reihe menschlicher Knochen. Die Skelette stammen etwa aus dem Jahr 850 v. Chr. Es heißt, dass die Knochen zu Pilgerwanderern gehörten, die mit Hilfe von örtlichen Führern das Gebirge überqueren wollten. Sie wurden von einem heftigen Hagelsturm überrascht und starben.
© Shutterstock
8 / 27 Fotos
Ötzi, Der Mann aus dem Eis - Diese 5.300 Jahre alte Mumie wurde 1991 von zwei Bergsteigern in den Bergen zwischen Österreich und Italien entdeckt. DNA-Studien ergaben, dass Ötzi tatsächlich 19 genetische Verwandte im österreichischen Tirol hat.
© Shutterstock
9 / 27 Fotos
Uralte Juwelen - Im Jahr 2013 fand ein Bergsteiger auf dem Mont Blanc in Frankreich ein Kästchen mit rund 100 kostbaren Juwelen.
© Shutterstock
10 / 27 Fotos
Uralte Juwelen - Die Juwelen gehörten einem Passagier eines Air India-Fluges, der 1966 in der Gegend abgestürzt war.
© Shutterstock
11 / 27 Fotos
Antike Samen - Russische Wissenschaftler entdeckten in Sibirien 32.000 Jahre alte Samen einer Pflanze namens Silene stenophylla. Später gelang es ihnen, sie einzupflanzen und zu züchten!
© Shutterstock
12 / 27 Fotos
Antike Samen - Die Samen wurden offenbar während der Eiszeit von Eichhörnchen in der Nähe der Ufer des Kolyma-Flusses vergraben.
© Shutterstock
13 / 27 Fotos
Artefakte - Das Abschmelzen der Gletscher in der norwegischen Provinz Oppland hat eine Reihe von Artefakten aus der Eisenzeit ans Tageslicht gebracht.
© Shutterstock
14 / 27 Fotos
Antike Tunika - Die wohl faszinierendste Entdeckung war jedoch eine Tunika aus der Eisenzeit, die auf die Zeit zwischen 230 und 390 n. Chr. geschätzt wird.
© iStock
15 / 27 Fotos
Anthrax-infizierte Rentiere - Ein Kadaver eines vor 75 Jahren verendeten Rentiers war 2016 für einen Milzbrandausbruch in Sibirien, Russland, verantwortlich.
© Shutterstock
16 / 27 Fotos
Anthrax-infizierte Rentiere - Ungewöhnlich hohe Temperaturen für die Region (möglicherweise durch die globale Erwärmung verursacht) ließen das Eis schmelzen und legten den Kadaver frei. Viele Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert und 1.200 Rentiere starben.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Fisch-Eidechsen-Friedhof - Ein Friedhof mit 46 intakten Ichthyosauriern wurde im Nationalpark Torres del Paine in Chile entdeckt.
© Shutterstock
18 / 27 Fotos
Fisch-Eidechsen-Friedhof - Diese Tiere waren eine Art Kreuzung aus Fisch und Eidechse. Die gefundenen Exemplare werden auf ein Alter zwischen 100 und 150 Millionen Jahren geschätzt.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Grashüpfer-Gletscher - Ein Gletscher außerhalb von Cooke City in Montana, USA, ist mit Millionen von Grashüpfern gefüllt.
© Shutterstock
20 / 27 Fotos
Grashüpfer-Gletscher - Diese Art ist bereits seit etwa 200 Jahren ausgestorben, und es wird vermutet, dass diese Exemplare während eines Schneesturms gestorben sind.
© Shutterstock
21 / 27 Fotos
Wostoksee - Im Jahr 2012 entdeckten russische Wissenschaftler einen subglazialen See in der Antarktis.
© Shutterstock
22 / 27 Fotos
Wostoksee - Der See ist schätzungsweise 25 Millionen Jahre alt, aber obwohl er unter Eis liegt, wimmelt es von Leben und er enthält viele unbekannte Bakterien.
© iStock
23 / 27 Fotos
Fisch-isst-Fisch - Zwei Brüder angelten am Wawasee in Indiana, USA, als sie einen gefrorenen Hecht entdeckten, der einen Barsch fraß.
© Shutterstock
24 / 27 Fotos
Fisch-isst-Fisch
- Die Theorie lautet, dass der Hecht den Barsch verschluckte, starb und erfror.
© Shutterstock
25 / 27 Fotos
Auch interessant - Wenn es Ihnen gefallen hat, herauszufinden, was in unserer gefrorenen Vergangenheit steckt, sind Sie vielleicht auch an diesen seltsamen Entdeckungen und ihren wirklich überraschenden Fundorten interessiert.
© iStock
26 / 27 Fotos
Eisige Geschichte: Faszinierende Entdeckungen im Eis
- Extreme Kälte ist so mächtig, dass sie fast alles für Millionen von Jahren konservieren kann. So sehr, dass ständig neue Entdeckungen gemacht werden. Jüngst wurde ein 18.000 Jahre alter Welpe, konserviert im Permafrost, entdeckt. Der Welpe wurde in Russland, in der Nähe der Stadt Jakutsk gefunden, und sei "ungewöhnlich gut erhalten, seine Haare, Zähne und Wimpern sind noch intakt." Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über einige der faszinierendsten Entdeckungen.
© Reuters
0 / 27 Fotos
Mount Everest - Aufgrund der globalen Erwärmung legen schmelzende Gletscher die Leichen von Bergsteigern frei, die beim Besteigen des Mount Everest ums Leben kamen.
© Shutterstock
1 / 27 Fotos
Gamburzew-Gebirge - Unter dem Eis der Antarktis befindet sich ein etwa 1.200 km langes Gebirge, dessen höchste Erhebung etwa 3.400 Meter hoch ist.
© Getty Images
2 / 27 Fotos
Gamburzew-Gebirge - Man schätzt, dass die Berge vor 100 bis 250 Millionen Jahren entstanden sind.
© iStock
3 / 27 Fotos
Erster Weltkrieg - Als die Gletscher um die Stadt Peio in Italien zu schmelzen begannen, kamen Artefakte und Überreste von Soldaten des Ersten Weltkriegs zum Vorschein.
© Public Domain
4 / 27 Fotos
Erster Weltkrieg - Beunruhigende Details eines Schlachtfelds aus dem Ersten Weltkrieg kamen zum Vorschein.
© Public Domain
5 / 27 Fotos
Ljuba - Ein weibliches Mammutkalb mit dem Namen Ljuba wurde 2007 von einem Rentierzüchter in Sibirien, Russland, entdeckt.
© Reuters
6 / 27 Fotos
Ljuba - Man schätzt, dass Ljuba vor etwa 41.800 Jahren gestorben ist. Dies ist das am besten erhaltene Wollmammut der Welt.
© Getty Images
7 / 27 Fotos
Skelett-See - Der Roopkund, auch als Skelett-See bekannt, ist ein Gletschersee in Indien. Im Jahr 1942 fand ein britischer Waldhüter in dem schmelzenden Eis eine Reihe menschlicher Knochen. Die Skelette stammen etwa aus dem Jahr 850 v. Chr. Es heißt, dass die Knochen zu Pilgerwanderern gehörten, die mit Hilfe von örtlichen Führern das Gebirge überqueren wollten. Sie wurden von einem heftigen Hagelsturm überrascht und starben.
© Shutterstock
8 / 27 Fotos
Ötzi, Der Mann aus dem Eis - Diese 5.300 Jahre alte Mumie wurde 1991 von zwei Bergsteigern in den Bergen zwischen Österreich und Italien entdeckt. DNA-Studien ergaben, dass Ötzi tatsächlich 19 genetische Verwandte im österreichischen Tirol hat.
© Shutterstock
9 / 27 Fotos
Uralte Juwelen - Im Jahr 2013 fand ein Bergsteiger auf dem Mont Blanc in Frankreich ein Kästchen mit rund 100 kostbaren Juwelen.
© Shutterstock
10 / 27 Fotos
Uralte Juwelen - Die Juwelen gehörten einem Passagier eines Air India-Fluges, der 1966 in der Gegend abgestürzt war.
© Shutterstock
11 / 27 Fotos
Antike Samen - Russische Wissenschaftler entdeckten in Sibirien 32.000 Jahre alte Samen einer Pflanze namens Silene stenophylla. Später gelang es ihnen, sie einzupflanzen und zu züchten!
© Shutterstock
12 / 27 Fotos
Antike Samen - Die Samen wurden offenbar während der Eiszeit von Eichhörnchen in der Nähe der Ufer des Kolyma-Flusses vergraben.
© Shutterstock
13 / 27 Fotos
Artefakte - Das Abschmelzen der Gletscher in der norwegischen Provinz Oppland hat eine Reihe von Artefakten aus der Eisenzeit ans Tageslicht gebracht.
© Shutterstock
14 / 27 Fotos
Antike Tunika - Die wohl faszinierendste Entdeckung war jedoch eine Tunika aus der Eisenzeit, die auf die Zeit zwischen 230 und 390 n. Chr. geschätzt wird.
© iStock
15 / 27 Fotos
Anthrax-infizierte Rentiere - Ein Kadaver eines vor 75 Jahren verendeten Rentiers war 2016 für einen Milzbrandausbruch in Sibirien, Russland, verantwortlich.
© Shutterstock
16 / 27 Fotos
Anthrax-infizierte Rentiere - Ungewöhnlich hohe Temperaturen für die Region (möglicherweise durch die globale Erwärmung verursacht) ließen das Eis schmelzen und legten den Kadaver frei. Viele Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert und 1.200 Rentiere starben.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Fisch-Eidechsen-Friedhof - Ein Friedhof mit 46 intakten Ichthyosauriern wurde im Nationalpark Torres del Paine in Chile entdeckt.
© Shutterstock
18 / 27 Fotos
Fisch-Eidechsen-Friedhof - Diese Tiere waren eine Art Kreuzung aus Fisch und Eidechse. Die gefundenen Exemplare werden auf ein Alter zwischen 100 und 150 Millionen Jahren geschätzt.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Grashüpfer-Gletscher - Ein Gletscher außerhalb von Cooke City in Montana, USA, ist mit Millionen von Grashüpfern gefüllt.
© Shutterstock
20 / 27 Fotos
Grashüpfer-Gletscher - Diese Art ist bereits seit etwa 200 Jahren ausgestorben, und es wird vermutet, dass diese Exemplare während eines Schneesturms gestorben sind.
© Shutterstock
21 / 27 Fotos
Wostoksee - Im Jahr 2012 entdeckten russische Wissenschaftler einen subglazialen See in der Antarktis.
© Shutterstock
22 / 27 Fotos
Wostoksee - Der See ist schätzungsweise 25 Millionen Jahre alt, aber obwohl er unter Eis liegt, wimmelt es von Leben und er enthält viele unbekannte Bakterien.
© iStock
23 / 27 Fotos
Fisch-isst-Fisch - Zwei Brüder angelten am Wawasee in Indiana, USA, als sie einen gefrorenen Hecht entdeckten, der einen Barsch fraß.
© Shutterstock
24 / 27 Fotos
Fisch-isst-Fisch
- Die Theorie lautet, dass der Hecht den Barsch verschluckte, starb und erfror.
© Shutterstock
25 / 27 Fotos
Auch interessant - Wenn es Ihnen gefallen hat, herauszufinden, was in unserer gefrorenen Vergangenheit steckt, sind Sie vielleicht auch an diesen seltsamen Entdeckungen und ihren wirklich überraschenden Fundorten interessiert.
© iStock
26 / 27 Fotos
Eisige Geschichte: Faszinierende Entdeckungen im Eis
Menschen, Tiere und andere Gegenstände, die die Zeit im Eis überdauerten
© Reuters
Extreme Kälte ist so mächtig, dass sie fast alles für Millionen von Jahren konservieren kann. So sehr, dass ständig neue Entdeckungen gemacht werden. Jüngst wurde ein 18.000 Jahre alter Welpe, konserviert im Permafrost, entdeckt.
Der Welpe wurde in Russland, in der Nähe der Stadt Jakutsk gefunden, und sei "ungewöhnlich gut erhalten, seine Haare, Zähne und Wimpern sind noch intakt."
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über einige der faszinierendsten Entdeckungen.
Für dich empfohlen




















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene