So unverzichtbar waren Frauen im Zweiten Weltkrieg

Von der Sternmalerin bis zur Kryptologin – diese Frauen arbeiteten an der Heimatfront

So unverzichtbar waren Frauen im Zweiten Weltkrieg
Stars Insider

16/10/23 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten fast sieben Millionen amerikanische Frauen in Fabriken. Weitere drei Millionen arbeiteten freiwillig für das Rote Kreuz. Und mehr als 200.000 dienten als Nichtkämpferinnen im Militär. Auch in Großbritannien und in Ländern wie Australien, Kanada und der Sowjetunion arbeiteten Tausende von Zivilistinnen an der Heimatfront in Funktionen, die normalerweise Männern vorbehalten waren, um den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Auch die Achsenmächte wie Deutschland und Japan mobilisierten eine große Frauenarmee für die Arbeit in der Industrie und auf dem Land. In der Tat waren Frauen in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte maßgeblich an den Kriegsanstrengungen beteiligt.

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten wurden ihnen zugewiesen? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie es heraus.

Code Girls
1/32 photos © Public Domain 

Code Girls

Im Bild: Kryptologinnen des US Army Signals Intelligence Service bei der Arbeit im Jahr 1943 in der Arlington Hall in Virginia. Die mehr als 10.000 Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs als Kryptographinnen (Code-Macher) und Kryptoanalytikerinnen (Code-Knacker) für das US-Militär tätig waren, wurden als Code Girls bezeichnet.

Code-Knacker
2/32 photos © Public Domain 

Code-Knacker

Zwei Code Girls in Arlington Hall bedienen eine Maschine, die Nachrichten in der japanischen Chiffre "Purple" entschlüsselt. Die Existenz der Maschine war eines der am strengsten gehüteten Geheimnisse des Krieges.

Weibliche Kryptoanalytiker
3/32 photos © Public Domain 

Weibliche Kryptoanalytiker

Währenddessen waren in England etwa 8.000 Frauen in Bletchley Park beschäftigt, der streng geheimen Einrichtung der Regierung für britische Kryptoanalytiker. Das Bild zeigt zwei Angestellte am Colossus Mark 2, einem Computer, der speziell zur Dechiffrierung von geheimen Nachrichten des deutschen Militärs gebaut wurde. 

Knacken der Chiffre
4/32 photos © Getty Images 

Knacken der Chiffre

Dieses Foto zeigt den Maschinenraum in Baracke 6 von Bletchley Park. Die Kryptographen entschlüsselten streng geheime Kommunikationen zwischen Hitler und seinen Streitkräften. Diese Mitteilungen waren im Enigma-Code verschlüsselt, den die Deutschen für unknackbar hielten. Die Kryptographen in Bletchley knackten ihn jedoch mit Hilfe von sogenannten "Bombe"-Maschinen wie Colossus, dem ersten elektronischen programmierbaren Computer der Welt, der die noch kompliziertere Lorenz-Chiffre entschlüsselte und so den Alliierten zum Sieg verhalf.

Die Women's Land Army
5/32 photos © Getty Images 

Die Women's Land Army

Die 1917 gegründete Women's Land Army (WLA), eine britische Zivilorganisation, vermittelte Frauen an landwirtschaftliche Betriebe, die während des Ersten Weltkriegs und erneut bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Arbeitskräfte benötigten. Die WLA wurde zu einem Symbol für die britische Heimatfront, als die Männer zum Dienst in den Streitkräften einberufen wurden.

Silberlöten
6/32 photos © Getty Images 

Silberlöten

In den Vereinigten Staaten wurden Frauen für lebenswichtige Arbeiten ausgebildet, u. a. für das Silberlöten von Konen für die Ölablassrohre von Wright-Cyclone-Kriegsflugzeugmotoren. Dieses Foto wurde in den frühen 1940er Jahren auf dem Gelände der Curtiss-Wright Corporation in New Jersey aufgenommen.

Den Krieg antreiben
7/32 photos © Getty Images 

Den Krieg antreiben

Eine Frau konzentriert sich auf ihre Arbeit an einem Triebwerk in der Fabrik der North American Aviation (NAA) in Kalifornien. NAA hat einige der berühmtesten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs entworfen und gebaut, darunter das Jagdflugzeug P-51 Mustang und den Bomber B-25 Mitchell.

"Rosie the Riveter" (Rosie, die Nieterin)
8/32 photos © Getty Images 

"Rosie the Riveter" (Rosie, die Nieterin)

Eine amerikanische Arbeiterin schlägt Nieten in ein Flugzeug ein, während eine andere im Cockpit sitzt und prüft, ob die Nieten sicher befestigt sind. Die Frauen tragen Schürzen und ihre Haare sind in Schals gesteckt. Eine Frau, die in der Industrie arbeitete, und der diese besondere Rolle zugewiesen wurde, wurde liebevoll als "Rosie the Riveter" bekannt.

Abbau der Rassenschranken
9/32 photos © Getty Images

Abbau der Rassenschranken

Während des Zweiten Weltkriegs nahmen die rassischen Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in den USA stark ab. Rassendiskriminierung war in der Rüstungsindustrie gesetzlich verboten, und viele Afroamerikaner*innen arbeiteten Seite an Seite mit Weißen in Rüstungsbetrieben. Auf dem Bild: Afroamerikanische Schweißerinnen bereiten sich auf die Arbeit auf der SS George Washington Carver vor, die in Richmond, Kalifornien, angelegt hat.

Gleisarbeiterinnen
10/32 photos © Getty Images 

Gleisarbeiterinnen

Hier posieren fünf afroamerikanische Frauen 1943 für die Kamera, während sie bei der Baltimore & Ohio Railroad als Gleisarbeiterinnen arbeiten. Sie halfen bei der Instandhaltung und Inspektion der Gleisanlagen.

Drecksarbeit
11/32 photos © Getty Images 

Drecksarbeit

Die Frauen, die während des Krieges in der Industrie beschäftigt waren, machten sich nur selten die Hände schmutzig. Eine der schmutzigsten (und gefährlichsten) Arbeiten war die Reinigung der Hochöfen. Dazu mussten schwere Overalls und Gasmasken getragen werden, wie diese beiden Frauen in einem Stahlwerk in Gary, im amerikanischen Bundesstaat Indiana, zeigen.

Sternmalerin
12/32 photos © Getty Images 

Sternmalerin

Eine Zivildienstleistende auf dem Marinestützpunkt Corpus Christi in Texas legt letzte Hand an die amerikanischen Insignien auf der Tragfläche eines reparierten US-Marineflugzeugs.

Eine patriotische Aufgabe
13/32 photos © Getty Images 

Eine patriotische Aufgabe

Eine offenkundig patriotische Aufgabe für amerikanische Frauen war das Nähen der Stars and Stripes genannten Flagge, die über Einrichtungen der US-Streitkräfte und auf dem Schlachtfeld aufgestellt werden sollten.

Krankenschwestern des Roten Kreuzes
14/32 photos © Getty Images 

Krankenschwestern des Roten Kreuzes

Die Krankenschwestern des Roten Kreuzes nähen hier Kleider für Kinder im Rahmen des Hilfsprogramms für Kriegsflüchtlinge der Organisation.

Noor Inayat Khan (1914–1944)
15/32 photos © Public Domain 

Noor Inayat Khan (1914–1944)

Für einige wenige ausgewählte Frauen sollte der Zweite Weltkrieg ihre Tapferkeit und ihren Mut bis zum Äußersten auf die Probe stellen. Die in Moskau geborene Noor Inayat Khan arbeitete für die Briten als Agentin der Special Operations Executive (SOE). Unter dem Decknamen Madeleine wurde sie als erste weibliche Funkerin vom Vereinigten Königreich ins besetzte Frankreich entsandt. Sie wurde verraten, gefangen genommen und im Konzentrationslager Dachau hingerichtet. Für ihren Dienst im SOE wurde Khan posthum mit dem Georgskreuz ausgezeichnet, der höchsten zivilen Auszeichnung für Tapferkeit im Vereinigten Königreich. 

Violette Szabo (1921–1945)
16/32 photos © Getty Images 

Violette Szabo (1921–1945)

Auch Violette Szabo, eine in Paris geborene britische SOE-Agentin, arbeitete mit der französischen Résistance hinter den feindlichen Linien zusammen. Auch sie wurde schließlich gefangen genommen und landete Anfang 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück, wo sie hingerichtet wurde. Szabo war die zweite Frau, die mit dem posthum verliehenen Georgskreuz ausgezeichnet wurde.

Die Women's Auxiliary Air Force (WAAF)
17/32 photos © Getty Images 

Die Women's Auxiliary Air Force (WAAF)

Ein Mitglied der Women's Auxiliary Air Force (WAAF) – der weiblichen Hilfstruppe der Royal Air Force während des Zweiten Weltkriegs – führt elektrische Reparaturen in einem Rüstungsdepot durch.

Das Canadian Women's Army Corps
18/32 photos © Getty Images 

Das Canadian Women's Army Corps

Das Canadian Women's Army Corps (CWAC), eine nicht kämpfende Abteilung der kanadischen Armee für Frauen, wurde 1941 gegründet. Hier zeigt ein freiwilliges Mitglied des Korps die neue, allwettertaugliche CWAC-Uniform.

Hoher Arbeitsstandard
19/32 photos © Getty Images 

Hoher Arbeitsstandard

Während des Krieges waren in Fabriken in ganz Kanada Tausende von Frauen in der Produktion von Kleinwaffenmunition beschäftigt. Die Werksleiter berichteten, dass in allen Betrieben, in denen Frauen die Männer ersetzt hatten, ein hoher Arbeitsstandard aufrechterhalten worden war. Dieses Foto von 1942 zeigt eine Arbeiterin beim Laden eines Maschinengewehrmagazins.

Inspektorin für Qualitätskontrolle
20/32 photos © Getty Images 

Inspektorin für Qualitätskontrolle

Eine Inspektorin der Qualitätskontrolle prüft in einer kanadischen Fabrik Hunderte von Helmen des Typs Mk II Brodie, bevor die stählernen Kopfbedeckungen an die Kämpfer ausgegeben werden.

An der Drehbank
21/32 photos © Getty Images 

An der Drehbank

Die Kriegsanstrengungen in der Sowjetunion stützten sich auf Hunderttausende von Frauen, die die Produktion wichtiger Rüstungskomponenten umstellten und Reparaturen an beschädigter Ausrüstung durchführten. Auf diesem Bild aus dem Jahr 1940 bedienen Frauen in der Frühphase des Krieges Drehbänke in einer Fabrik.

Kollektive Arbeit
22/32 photos © Getty Images 

Kollektive Arbeit

Anderswo zogen Frauen als Kolchosbäuerinnen in die weiten Steppen des russischen Landes und ersetzten die Männer, die an die Front gegangen waren.

Reichsarbeitsdienst
23/32 photos © Getty Images 

Reichsarbeitsdienst

Im nationalsozialistischen Deutschland wurden die Reihen des Reichsarbeitsdienstes (RAD) in den Jahren vor und während des Krieges durch die obligatorische Aufnahme von Frauen, die für die Unterstützung der Wehrmacht zuständig waren, aufgestockt. Hier sieht man weibliche Mitglieder des Reichsarbeitsdienstes der weiblichen Jugend (RAD/wJ) bei einer Kundgebung in Nürnberg im Jahr 1937.

Im Vordergrund
24/32 photos © Getty Images 

Im Vordergrund

Im Zuge der deutschen Kriegsanstrengungen arbeiteten Frauen in den Fabriken im ganzen Land am Fließband. Der Flugzeugbau war eine vorrangige Branche, und hier inspiziert eine Arbeiterin eine Flugzeugzelle während des Baus.

Ernährungswissenschaftlerin
25/32 photos © Getty Images 

Ernährungswissenschaftlerin

Frauen wurden oft Aufgaben zugewiesen, die von ihren Fähigkeiten und ihrem Bildungsstand abhingen. Diese junge Frau aus dem Jahr 1942 arbeitet in einem deutschen Labor für Ernährungswissenschaft, wo sie den physiologischen Prozess der Ernährung im Zusammenhang mit dem Wohlbefinden der Truppen im Feld untersucht.

Straßenbahnschaffnerin
26/32 photos © Getty Images 

Straßenbahnschaffnerin

Auf Deutschlands Straßen verrichteten Frauen Aufgaben im öffentlichen Nahverkehr, wie diese Berliner Straßenbahnschaffnerin, die 1943 bei der Arbeit fotografiert wurde.

Eine nicht so traditionelle Frauenrolle
27/32 photos © Getty Images 

Eine nicht so traditionelle Frauenrolle

Auf der anderen Seite der Welt, in Japan, kollidierten die üblichen sozialen Rollen der Frau mit den Anforderungen des Krieges. In den ersten Kriegsjahren waren die japanischen Frauen in verschiedenen Freiwilligenverbänden tätig, die keine direkte Fabrikarbeit vorsahen. Später jedoch, als Japans Verluste zunahmen, wurde es für Frauen zur Pflicht, manuelle Tätigkeiten in der Industrie zu übernehmen. Auf diesem Bild arbeiten Frauen an Radiogeräten für den militärischen Einsatz.

Die Australian Women's Land Army
28/32 photos © Getty Images 

Die Australian Women's Land Army

Die Australian Women's Land Army wurde 1942 gegründet, um dem zunehmenden Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft im Laufe des Krieges entgegenzuwirken. Frauen schufteten stundenlang, oft unter der heißen Sonne, um Land zu bewirtschaften und Getreide zu ernten.

Auf dem Weg zum Sieg
29/32 photos © Getty Images 

Auf dem Weg zum Sieg

Weibliche Angestellte in einer Munitionsfabrik der Regierung in Footscray, im australischen Bundesstaat Victoria, führen Patronen in Maschinengewehrgürtel ein. Munition aller Art, von Kugeln bis hin zu den größten Granaten und schwersten Bomben, wurde in Australien für die australischen Truppen hergestellt und für den Einsatz gegen Deutschland und Italien nach England verschifft.

Postangestellte
30/32 photos © Getty Images 

Postangestellte

In Großbritannien übernahmen Frauen zudem Tätigkeiten, die normalerweise Männern vorbehalten waren, wie etwa die der Postangestellten. Hier bereitet sich eine Briefträgerin auf einem Motorrad darauf vor, einen Brief auf zwei Rädern zuzustellen.

Mit Dampf voraus
31/32 photos © Getty Images 

Mit Dampf voraus

Eine amerikanische Lokomotive, eine der ersten, die seit vielen Jahren im Vereinigten Königreich eintraf, wird 1943 von einem Frauenteam gereinigt, bevor die riesige Maschine in Betrieb genommen wird.

Quellen: (The National WWII Museum) (The History Press) (Imperial War Museums) (Time)

Sehen Sie auch: Ungelöste Rätsel des Zweiten Weltkrieges

So unverzichtbar waren Frauen im Zweiten Weltkrieg
32/32 photos © Getty Images

So unverzichtbar waren Frauen im Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten fast sieben Millionen amerikanische Frauen in Fabriken. Weitere drei Millionen arbeiteten freiwillig für das Rote Kreuz. Und mehr als 200.000 dienten als Nichtkämpferinnen im Militär. Auch in Großbritannien und in Ländern wie Australien, Kanada und der Sowjetunion arbeiteten Tausende von Zivilistinnen an der Heimatfront in Funktionen, die normalerweise Männern vorbehalten waren, um den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Auch die Achsenmächte wie Deutschland und Japan mobilisierten eine große Frauenarmee für die Arbeit in der Industrie und auf dem Land. In der Tat waren Frauen in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte maßgeblich an den Kriegsanstrengungen beteiligt.

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten wurden ihnen zugewiesen? Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie es heraus.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren