Wer waren die allerersten Herrscher antiker Zivilisationen?

Die Stammväter der größten Mächte der Geschichte

Wer waren die allerersten Herrscher antiker Zivilisationen?
Stars Insider

14/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Die Geschichte der Zivilisation wird größtenteils durch die Geschichten mächtiger Reiche und Zivilisationen erzählt, die unfassbare Auswirkungen auf die Welt hatten, sowohl positive als auch negative. Die Entstehung der modernen Demokratie beginnt mit den großen Stadtstaaten des antiken Griechenlands, und auch der Einfluss des Mongolenreichs auf ganz Asien darf man nicht außer Acht lassen. Die Erfolge dieser mächtigen Gebilde sind wohlbekannt, aber was ist mit ihren Ursprüngen? Was ist mit den mächtigen und fleißigen Menschen, die diese großen Zivilisationen und furchterregenden Reiche gegründet haben?

Lesen Sie weiter, um alles über die ersten Anführer der größten Hochkulturen der Geschichte zu erfahren.

Narmer
1/31 photos © Getty Images

Narmer

Nach der langen prähistorischen Periode, die als Ober- und Unterägypten bekannt ist, wurde Ägypten zum ersten Mal durch den oberägyptischen Anführer, der sowohl als Narmer als auch als Menes bekannt war, geeint.

Narmer
2/31 photos © Getty Images

Narmer

Die meisten sind sich darüber einig, dass die Vereinigung von Narmer irgendwann um 3100 v. Chr. stattfand und den Beginn der Ersten Dynastie von Ägypten markierte – einer 200 Jahre dauernden Kette von Königen, die alle von Narmer abstammten.

Sargon von Akkad
3/31 photos © Getty Images

Sargon von Akkad

Das akkadische Reich, das weithin als das erste Reich überhaupt gilt, wurde um 2330 v. Chr. von Sargon dem Großen gegründet. Sargon, der die antike Stadt Akkad als seine Heimat und Hauptstadt beanspruchte, herrschte für den Rest seines Lebens über den größten Teil Mesopotamiens. Angesichts seiner erfolgreichen Eroberungen in der bekannten Welt ernannte sich Sargon selbst zum ersten König des Universums.

Sargon von Akkad
4/31 photos © Getty Images

Sargon von Akkad

Sargon eroberte erfolgreich die meisten der alten sumerischen Stadtstaaten und unterstellte sie seiner direkten Kontrolle. Im akkadischen Reich gab es mindestens drei verschiedene Kulturen und Sprachen, und Sargon war wohl der erste Herrscher, der Maßeinheiten, Währung und Handelsbeziehungen zwischen den Kulturen standardisierte.

Æthelstan von Wessex
5/31 photos © Getty Images

Æthelstan von Wessex

Æthelstan gilt als der erste Monarch, der über ganz England herrschte. Er wurde 924 n. Chr. nach dem Tod seines Vaters, Eduard des Älteren, zum König der Angelsachsen gekrönt.

Æthelstan von Wessex
6/31 photos © Getty Images

Æthelstan von Wessex

Nachdem er zum König von Wessex und Mercia gekrönt wurde, kämpfte Æthelstan erfolgreich um die Kontrolle über die verschiedenen kleineren Königreiche auf der Insel, wie z. B. das Wikingerkönigreich von York. Bis zu seinem Tod im Jahr 939 war ganz England unter der Herrschaft von Æthelstan vereinigt. Kurz nach seinem Tod zersplitterte England wieder in kleinere Königreiche.

Cecrops
7/31 photos © Getty Images

Cecrops

Der mythische erste König von Attika und Gründer des antiken griechischen Stadtstaates Athen war als Cecrops bekannt. Es gibt keine Belege dafür, wann genau Cecrops Athen und seine Akropolis gegründet haben soll, aber Wissenschaftler der griechischen Mythologie gehen von einer Zeit um das 16. vorchristliche Jahrhundert aus.

Cecrops
8/31 photos © Public Domain

Cecrops

Offenbar spiegelt sich darin seine "doppelte Staatsbürgerschaft" als Athener und Barbar wider: Cecrops hat den Kopf, den Rumpf und die Arme eines Menschen und den Körper einer wilden, sich windenden Schlange.

Qin Shi Huang
9/31 photos © Getty Images

Qin Shi Huang

Qin Shi Huang wurde der erste Kaiser Chinas, nachdem er 221 v. Chr. die zahlreichen chinesischen Königreiche geeint und damit die turbulente Zeit der Streitenden Reiche beendet hatte.

Qin Shi Huang
10/31 photos © Public Domain

Qin Shi Huang

Qin Shi Huang, der Gründer der Qin-Dynastie, – der ersten Dynastie Chinas, auf die wahrscheinlich auch der westliche Name "China" zurückgeht – regierte nur neun Jahre lang mit eiserner Hand, bevor er starb. Die Qin-Dynastie selbst dauerte nur insgesamt 15 Jahre, veränderte aber den Verlauf der chinesischen Geschichte und hatte einen nachhaltigen Einfluss, der sich über die nächsten zwei Jahrtausende des vereinten Chinas erstreckte.

Romulus
11/31 photos © Getty Images

Romulus

Romulus, einer der beiden Brüder aus der Legende, die als Gründer Roms gelten, wird allgemein als der erste König Roms angesehen. Romulus soll sich selbst zum König gekrönt haben, nachdem er seinen Zwillingsbruder Remus im Jahr 754 v. Chr. erschlagen hatte.

Romulus
12/31 photos © Getty Images

Romulus

Der Legende nach waren Romulus und Remus die Söhne des römischen Gottes Mars und einer sterblichen Frau namens Rhea. Die Zwillinge wurden auf einem Hügel in der Nähe des späteren Roms ausgesetzt und von einer großen Wölfin gefunden und aufgezogen, bis sie in der Lage waren, für sich selbst zu sorgen. Die antiken überlieferten Berichte über Rom führen die politischen, religiösen und sozialen Maßnahmen, die die frühe Republik so groß gemacht haben, auf die Taten und Edikte des Romulus zurück.

Enmebaragesi
13/31 photos © Getty Images

Enmebaragesi

Auch wenn Enmebaragesi der Legende und Mythologie zufolge nicht der erste König von Kish war, so ist er doch der erste Herrscher, dessen Existenz durch archäologische Beweise gestützt wird. Er war für eine umstrittene Zeitspanne um das 29. Jahrhundert v. Chr. König von Kish, auch bekannt als Sumer.

Enmebaragesi
14/31 photos © Getty Images

Enmebaragesi

Damit ist Enmebaragesi ein starker Anwärter auf den Titel des ersten nachweislich echten Königs der Erde. Auch wenn Einzelheiten über sein Leben und seine Herrschaft weiterhin unklar bleiben, macht seine bloße Existenz Enmebaragesi zu einer unermesslich wichtigen Figur in der Geschichtsschreibung.

Kyros der Große
15/31 photos © Getty Images

Kyros der Große

Geboren um 600 v. Chr., gründete Kyros der Große im Jahr 556 v. Chr. das erste persische Reich, das auch als Reich der Achämeniden bekannt ist. Zu dieser Zeit war es das größte Imperium, das es je auf der Erde gab.

Kyros der Große
16/31 photos © Getty Images

Kyros der Große

Das Reich der Achämeniden erstreckte sich über 5,5 Millionen Quadratkilometer und reichte im Osten bis nach Indien und im Westen bis nach Ägypten.

Osman I.
17/31 photos © Public Domain

Osman I.

Osman I. begann zwar als unbedeutender türkischer Stammesfürst, wurde aber nach der Gründung des Osmanischen Reiches im Jahr 1299 der Gründer und erste Sultan des Reiches.

Osman I.
18/31 photos © Getty Images

Osman I.

Osman selbst führte kleinere Eroberungen gegen andere östliche Königreiche durch, eroberte die Grenzen des benachbarten Byzantinischen Reiches und baute sein Reich langsam aus. Seine Nachkommen sorgten für den endgültigen Untergang der Byzantiner und wurden zu einem der langlebigsten Reiche der Geschichte, das erst im 20. Jahrhundert offiziell zerfiel.

Fürst Rurik
19/31 photos © Public Domain

Fürst Rurik

Fürst Rurik, der als Stammvater des heutigen Russlands gilt, war der Gründer der Rurik-Dynastie, die jahrhundertelang über das Volk der Rus' herrschte.

Fürst Rurik
20/31 photos © Public Domain

Fürst Rurik

Fürst Rurik soll 872 n. Chr. eine Reihe von Königreichen und Territorien der Rus vereinigt haben und bis 879 regiert haben. Seine Dynastie gründete 1557 die ersten Zaren von Russland und blieb bis zum Sturz von Zar Wassili IV. im Jahr 1610 die mächtigste Dynastie in der Region.

Ayar Manco
21/31 photos © Public Domain

Ayar Manco

Ayar Manco war der Gründer und erste Herrscher des untergegangenen Inkareichs – der größten und fortschrittlichsten Zivilisation Amerikas. Sie waren eine der letzten großen indigenen Zivilisationen in Amerika, die vor der Ankunft des spanischen Reiches überlebten.

Ayar Manco
22/31 photos © Getty Images

Ayar Manco

Ayar Manco, der Anführer eines großen Nomadenstammes, der als Allyu bekannt ist, führte sein Volk in das Cusco-Tal im heutigen Peru, wo er irgendwann im frühen 13. Jahrhundert die Stadt Cusco gründete. Das Inkareich wuchs und umfasste den größten Teil der westlichen Küstenlinie Südamerikas.

Sonni Ali
23/31 photos © Getty Images

Sonni Ali

Sonni Ali befand sich während seiner Herrschaft in einem ständigen Eroberungsfeldzug und eroberte Gebiete der benachbarten Reiche Mali und Ghana, darunter die einflussreichen Städte Timbuktu und Gao.

Dschingis Khan
24/31 photos © Public Domain

Dschingis Khan

Einer der berüchtigtsten und erfolgreichsten Anführer der antiken Welt war Dschingis Khan, Anführer und Gründer des Mongolenreichs, des größten Reichs der Geschichte.

Dschingis Khan
25/31 photos © Getty Images

Dschingis Khan

Aktiv in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts, vereinigte Dschingis Khan die Stämme der mongolischen Steppe, bevor er weitreichende Eroberungen in ganz Osteuropa und Asien anführte. Er gelangte so weit in den Süden, dass er das heutige Palästina erreichte, bis in den Westen nach Polen und bis in den Osten der koreanischen Halbinsel.

Chandragupta Maurya
26/31 photos © Public Domain

Chandragupta Maurya

Chandragupta Maurya war der Gründer und erste Herrscher des altindischen Maurya-Reiches. Das von Maurya im Jahr 332 v. Chr. gegründete Reich und seine Streitkräfte drängten die Armeen Alexanders des Großen erfolgreich vom indischen Subkontinent zurück und übernahmen die Kontrolle über fast alle Gebiete der Region.

Chandragupta Maurya
27/31 photos © Getty Images

Chandragupta Maurya

Der indische Subkontinent blühte unter der Herrschaft von Maurya auf, der seine Eroberungen einstellte, nachdem er mit seinen ausgedehnten Territorien zufrieden war. Soziale und wirtschaftliche Reformen trugen dazu bei, seine Macht ohne großen Einsatz von Gewalt zu festigen. Es heißt, Maurya habe nach seiner Eroberungszeit die alten hinduistischen Grundsätze der Gewaltlosigkeit übernommen.

Jayavarman II.
28/31 photos © Getty Images

Jayavarman II.

Jayavarman II., der von 770 bis 850 n. Chr. lebte, ist verantwortlich für die Vereinigung der Khmer-Kultur in Südostasien, dem heutigen Kambodscha, und die Gründung des Khmer-Reiches.

Jayavarman II.
29/31 photos © Getty Images

Jayavarman II.

Jayavarman II., der zu Lebzeiten und noch Jahrhunderte danach als "Gottkönig" galt, leitete eine lange Ära der Stabilität und des Wohlstands auf dem südostasiatischen Festland, einschließlich Thailand, Vietnam und Teilen Chinas, ein. In seiner Blütezeit übertraf das Khmer-Reich seine Zeitgenossen, das Byzantinische Reich, an Größe. Obwohl nur wenige Dokumente aus dieser Zeit existieren, sind der Einfluss und der Wohlstand des Reiches von Jayavarman II. in den großen Monumenten seiner Herrschaft, wie z. B. Angkor Wat, deutlich zu erkennen.

Quellen: (World History Encyclopedia) (Britannica) (Lumen Learning)

Entdecken Sie auch: Imperium Romanum heute: Die beeindruckendsten römischen Ruinen der Welt 

Sonni Ali
30/31 photos © Getty Images

Sonni Ali

Das Songhai-Reich erstreckte sich über 1,4 Millionen Quadratkilometer Westafrikas während der äußerst bewegten Lebenszeit seines Gründers, Sonni Ali.

Wer waren die allerersten Herrscher antiker Zivilisationen?
31/31 photos © Getty Images

Wer waren die allerersten Herrscher antiker Zivilisationen?

Die Geschichte der Zivilisation wird größtenteils durch die Geschichten mächtiger Reiche und Zivilisationen erzählt, die unfassbare Auswirkungen auf die Welt hatten, sowohl positive als auch negative. Die Entstehung der modernen Demokratie beginnt mit den großen Stadtstaaten des antiken Griechenlands, und auch der Einfluss des Mongolenreichs auf ganz Asien darf man nicht außer Acht lassen. Die Erfolge dieser mächtigen Gebilde sind wohlbekannt, aber was ist mit ihren Ursprüngen? Was ist mit den mächtigen und fleißigen Menschen, die diese großen Zivilisationen und furchterregenden Reiche gegründet haben?

Lesen Sie weiter, um alles über die ersten Anführer der größten Hochkulturen der Geschichte zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren