<p>Altern ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens und mit zunehmendem Alter durchläuft unser Körper verschiedene Veränderungen. Da die <a href="https://de.starsinsider.com/lifestyle/728374/so-erkennen-sie-den-unterton-ihrer-haut" target="_blank">Haut</a> das größte Organ des menschlichen Körpers ist, ist es nicht verwunderlich, dass Sie mit jedem Jahr Veränderungen bemerken. Doch worauf sollten wir achten? Und gibt es Veränderungen, über die wir uns Sorgen machen sollten?</p><p>Diese Galerie zeigt einige der häufigsten Dinge, die mit zunehmendem Alter mit Ihrer Haut passieren. Klicken Sie sich durch, um mehr zu erfahren.</p>
Ultraviolettes Licht von der Sonne oder aus dem Solarium kann zu rauen, erhabenen Hautstellen führen, die man aktinische Keratosen nennt. Sie treten oft mehrfach auf und sind meist rot, können aber auch braun oder rosa sein. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie zu Hautkrebs führen. Daher sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie solche Stellen bei sich bemerken.
Seborrhoische Keratose ist durch braune Flecken gekennzeichnet, die typischerweise nach dem mittleren Alter auftreten. Sie sind harmlos, können jedoch wie Wucherungen vor Krebs aussehen. Lassen Sie sie daher am besten von einem Arzt oder einer Ärztin untersuchen.
Altersflecken oder Leberflecken sind kleine dunkle Flecken, die häufig an Stellen auftreten, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände, Schultern und Arme. Sie treten oft bei Menschen über 50 auf.
Kirschangiome sind kleine rote Beulen, die aus kleinen Blutgefäßen bestehen. Sie treten ab dem 30. Lebensjahr auf und sind meist auf oder in der Nähe von Oberkörper, Bauch und Rücken zu finden.
Hautanhängsel sind weiche, hautfarbene Wucherungen. Die meisten sind harmlos und bilden sich oft am Oberkörper, am Hals, in den Achselhöhlen oder in der Leistengegend. Sie können gereizt werden, wenn Kleidung oder Schmuck an ihnen reibt.
Die solare Elastose ist durch dicke, gelbe Haut gekennzeichnet, die holprig oder faltig erscheint. Sie tritt häufig bei Menschen auf, die längere Zeit der Sonne ausgesetzt waren.
Krampfadern sind geschwollene, verdrehte Venen, meist an den Beinen. Sie entstehen typischerweise, wenn der Blutfluss behindert ist. Krampfadern können in jedem Alter auftreten, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich jedoch nach dem 50. Lebensjahr entwickeln, ist größer.
Besenreiser sind gebrochene Blutgefäße, die häufig an Beinen, Knöcheln, Füßen und im Gesicht auftreten. Zu den Ursachen gehören hormonelle Veränderungen, Verletzungen oder die Einwirkung von ultravioletten Strahlen.
Bei Menschen über 65 Jahren besteht das Risiko, an einem Beingeschwür zu erkranken. Durchblutungsstörungen begünstigen, dass die Haut an den Unterschenkeln und Füßen leichter verletzt wird. Wenn Bakterien in die verletzte Haut eindringen, kann es zu einer Infektion des gesamten Bereichs kommen.
Kontaktdermatitis gibt es in zwei Formen. Eine allergische Kontaktdermatitis tritt auf, wenn Sie Dinge wie bestimmte Pflanzen oder kosmetische Inhaltsstoffe berühren.
Eine irritative Kontaktdermatitis kann durch den Kontakt mit Reizstoffen wie Seifen, Reinigungsmitteln und stark chloriertem Wasser verursacht werden.
Im Alter kann Kontaktdermatitis schwieriger zu behandeln sein. Wenn die üblichen Mittel nicht mehr helfen, kann ein Arzt Medikamente verschreiben, um den Juckreiz zu lindern.
Blutergüsse entstehen, wenn Blutgefäße platzen und Blut in Bereiche unter der Haut austritt. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und verliert Fett, was dazu führen kann, dass Sie leichter blaue Flecken bekommen.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Kollagenproduktion und mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität. Ab dem 40. Lebensjahr bemerken Menschen, dass die Haut am Hals zu erschlaffen beginnt und Falten bildet.
Mit zunehmendem Alter wird die Haut trockener, was zu Juckreiz führen kann. Wenn der Juckreiz jedoch länger als zwei Wochen anhält oder den ganzen Körper erfasst, kann dies ein Zeichen für eine Nierenerkrankung, Eisenmangel oder Schilddrüsen- oder Leberprobleme sein.
Die meisten Hautkrebsfälle werden bei Menschen über 65 Jahren diagnostiziert. Melanome, die tödlichste Form von Hautkrebs, werden am häufigsten bei Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren diagnostiziert.
Falten entstehen, wenn die Haut dünner, trockener und weniger elastisch wird und sind ein unvermeidlicher Teil des Alterns. Dynamische Falten treten meist in den Dreißigern auf, während statische Falten in den Vierzigern oder Fünfzigern auftreten.
In einem Interview mit der Zeitschrift Vanity Fair im Jahr 2010 sagte die Schauspielerin Meryl Streep, sie habe sich für ein würdevolles Altern entschieden und habe nie Botox benutzt.
Oscar-Preisträgerin Helen Mirren steht dem Älterwerden positiv gegenüber und möchte das Bild, das wir vom Altern haben, verändern.
Die amerikanische Schauspielerin und Aktivistin Susan Sarandon hat gesagt, dass sie kein Botox verwendet. Sie glaubt, dass Engagement, Neugier und Spaß wichtig sind, um schön zu bleiben.
Hautkrebs, Sonnenelastose und Altersflecken können vermieden werden, indem man sich von der Sonne fernhält und jeden Tag Sonnenschutzmittel trägt.
Vermeiden Sie Bräunung, sowohl drinnen als auch draußen, da zu viel Sonne zu Hautverfärbungen und Schäden an Elastin und Kollagen führen kann.
Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen, die Haut vor Zellschäden durch freie Radikale (ausgelöst durch Rauchen, Umweltverschmutzung und Sonnenlicht) zu schützen.
Die Giftstoffe im Zigarettenrauch schädigen Kollagen und Elastin, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Rauchen kann auch Leberflecken und Hautkrebs verursachen.
Ein chemisches Peeling, eine kosmetische Behandlung, bei der die Haut mit bestimmten Mitteln abgeschält wird, kann dazu beitragen, Anzeichen von Sonnenschäden und Hautalterung zu minimieren.
Das Verharren in einer Position über einen längeren Zeitraum kann Druck auf die Venen ausüben und das Risiko für Krampfadern erhöhen. Wechseln Sie alle 30 Minuten die Position, um die Durchblutung zu steigern.
Hautflecken lassen sich zwar nicht komplett verhindern, aber ein gesundes Gewicht kann das Risiko verringern, dass sie auftreten.
Stress kann Entzündungen verstärken und die Wundheilung verlangsamen. Bewältigen Sie Stress mit Achtsamkeit und Meditation.
Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Alterns auf die Haut zu reduzieren, indem sie die Durchblutung und die Kollagenproduktion steigert.
Quellen: (WebMD) (NHS)
Das könnte Sie auch interessieren: Hautkrebs-Gefahr ist im Kommen: Alles was Sie wissen sollten
Hautveränderungen im Alter: Das erwartet Sie
Achten Sie mit zunehmendem Alter auf diese Veränderungen
Gesundheit Altern
Altern ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens und mit zunehmendem Alter durchläuft unser Körper verschiedene Veränderungen. Da die Haut das größte Organ des menschlichen Körpers ist, ist es nicht verwunderlich, dass Sie mit jedem Jahr Veränderungen bemerken. Doch worauf sollten wir achten? Und gibt es Veränderungen, über die wir uns Sorgen machen sollten?
Diese Galerie zeigt einige der häufigsten Dinge, die mit zunehmendem Alter mit Ihrer Haut passieren. Klicken Sie sich durch, um mehr zu erfahren.