Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire

Die Geschichte des Reiches, in dem "die Sonne niemals untergeht"

Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire
Stars Insider

22/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Das Britische Empire was größte Reich der Geschichte. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung, im Jahr 1922, umfasste es rund ein Viertel der Landfläche auf der Erde und herrschte über 458 Millionen Menschen. "Das Reich, in dem die Sonne niemals untergeht" wurde von England im 16. Jahrhundert aufgebaut und überdauerte rund 300 Jahre. Das Empire überlebte bis in die 1980er und kämpfte bis 1997 um sein Überleben, bis es schließlich kollabierte. 

Aber wie wurde ein solch weitläufiges und mächtiges Reich erschaffen und was trug zu seinem Niedergang bei? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr über die Kolonialgeschichte Großbritanniens.

Die Ursprünge des Empire
1/33 photos © Getty Images

Die Ursprünge des Empire

Das britische Weltreich begann in den späten 1500er Jahren mit den Versuchen Englands, Teile Nordamerikas und Gebiete in der Karibik zu kolonisieren.

Britische Ostindien-Kompanie
2/33 photos © Getty Images

Britische Ostindien-Kompanie

Im Dezember 1600 wurde die East India Company (die Britische Ostindien-Kompanie) gegründet. Sie wurde zur Ausbeutung des Handels mit Ost- und Südostasien und Indien gegründet und spielte eine äußerst wichtige Rolle bei der Gründung des Britischen Empire.

Dreizehn Kolonien
3/33 photos © Getty Images

Dreizehn Kolonien

Britische Siedler gründeten 13 Kolonien, die Teil der Besitzungen Großbritanniens in der Neuen Welt waren.

Vertrag von Paris
4/33 photos © Getty Images

Vertrag von Paris

Der Vertrag von Paris, unterzeichnet im Jahr 1763, beendete den Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien über die Kontrolle Nordamerikas. Der britische Preis war Kanada und ein Teil der karibischen Inselnationen.

Kolonisierung der Karibik
5/33 photos © Getty Images

Kolonisierung der Karibik

Englische Siedler hatten zuvor St. Kitts (1624), Barbados (1627) und Nevis (1628) kolonisiert. Florida war auch teil des sich ausdehnenden britischen Reiches, bis es durch den Vertrag von Paris an Spanien abgetreten werden musste.

Australien wird kolonisiert
6/33 photos © Getty Images

Australien wird kolonisiert

Auf der anderen Seite der Welt beanspruchte Kapitän James Cook 1770 Neusüdwales für Großbritannien. Am 26. Januar 1788 hisste Kapitän Arthur Phillip in der Bucht von Sydney den Union Jack, um den britischen Besitz von Neusüdwales und die Gründung Australiens offiziell zu verkünden.

Großbritannien verliert Amerika
7/33 photos © Getty Images 

Großbritannien verliert Amerika

Die Herrschaft Großbritanniens über die dreizehn Kolonien endete mit dem Amerikanischen Revolutionskrieg und der Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776. Großbritannien erkannte die Vereinigten Staaten von Amerika 1783 formell als unabhängiges Land an.

Das Empire schlägt zurück
8/33 photos © Getty Images 

Das Empire schlägt zurück

Gedemütigt durch die Niederlage, schwor sich Großbritannien, kein weiteres Territorium zu verlieren. Es begann, seine Herrschaft und seine Macht nach Osten auszudehnen, und zwar durch einen Prozess, der Imperialismus genannt wurde. Die Ostindien-Kompanie hatte bereits damit begonnen, ihre Macht in dieser Region der Welt auszuüben, wobei vor allem die britische Industrie von den Gewinnen profitierte.

Expansion nach Osten
9/33 photos © Getty Images

Expansion nach Osten

In der Tat trieb die Ostindien-Kompanie zusammen mit der militärischen Stärke Großbritanniens die Expansion des Reiches in Asien voran. Die Briten hatten bereits 1786 die Insel Penang erworben und 1811 Java von den Niederlanden erobert. Singapur wurde 1819 zur Kolonie, ebenso wie Malakka im Jahr 1824. Und die Niederlage Birmas im Jahr 1826 festigte den Einfluss der britischen Krone auf die gesamte Region.

Neuseeland wird zur Kolonie
10/33 photos © Getty Images

Neuseeland wird zur Kolonie

Neuseeland wurde am 16. November 1840 offiziell eine britische Kolonie. Der Kolonialverwalter Sir George Grey (im Bild) war zweimal Gouverneur von Neuseeland und verantwortlich für den Kauf und die Annexion von Māori-Land.

Hongkong wird eingenommen
11/33 photos © Getty Images

Hongkong wird eingenommen

Ein weiterer Besitz im Fernen Osten war Hongkong, das 1842 von der Qing-Dynastie an das Britische Empire abgetreten wurde. Hongkong sollte 155 Jahre lang in britischer Hand bleiben.

Der "Juwel in der Krone"
12/33 photos © Getty Images

Der "Juwel in der Krone"

1858 wurde Indien offiziell zur Kolonie und zum "Juwel in der Krone" des britischen Empire. Die Herrschaft Großbritanniens auf dem Subkontinent dauerte 89 Jahre, bis 1948. Dieser Zeitraum wurde als British Raj bekannt.

Königin Victoria, die Herrschin Indiens
13/33 photos © Getty Images 

Königin Victoria, die Herrschin Indiens

Der Erwerb Indiens bedeutete, dass die Herrschaft über die mächtige Ostindien-Kompanie in der Person von Königin Victoria an die Krone überging. Die Monarchin nahm schließlich den Titel Kaiserin von Indien an.

Das Britische Raj
14/33 photos © Getty Images

Das Britische Raj

Indien war der wertvollste und bevölkerungsreichste Besitz Großbritanniens. Die britische Präsenz führte westliche Bildungsmethoden, ein zentralisiertes Verwaltungssystem und ein landesweites Eisenbahnnetz ein, das noch heute in Betrieb ist.

Sozialer und ökonomischer Einfluss
15/33 photos © Getty Images

Sozialer und ökonomischer Einfluss

Eine weitere wichtige wirtschaftliche Auswirkung der britischen Politik in Indien war die Einführung zahlreicher kommerzieller Anbauprodukte wie Tee, Kaffee, Indigo, Baumwolle, Jute, Zuckerrohr und Ölsaaten sowie die durch die Landwirtschaft geschaffenen Arbeitsplätze.

Der Wettlauf um Afrika
16/33 photos © Getty Images

Der Wettlauf um Afrika

In der Zeit zwischen 1880 und 1890 erlangte Großbritannien die Kontrolle über das heutige Ägypten, den Sudan, Kenia, Uganda, Südafrika, Gambia, Sierra Leone, Nordwestsomalia, Simbabwe, Sambia, Botswana, Nigeria, Ghana und Malawi oder besetzte sie. Das bedeutete, dass die Briten 30 % der afrikanischen Bevölkerung auf einmal beherrschten. Der britische Bergbaumagnat und Imperialist Cecil Rhodes war ein begeisterter und umstrittener Befürworter der britischen Expansion auf dem Kontinent und ließ sogar ein Land, Rhodesien (heute Simbabwe und Sambia), nach sich benennen.

Zweiter Burenkrieg
17/33 photos © Getty Images 

Zweiter Burenkrieg

Die britische Präsenz im südlichen Afrika führte auch zum Zweiten Burenkrieg, einem kurzen, aber blutigen Konflikt zwischen dem britischen Empire und den beiden Burenrepubliken (der Südafrikanischen Republik und dem Oranje-Freistaat) zwischen 1899 und 1902.

Dominion-Status und Weg zur Unabhängigkeit
18/33 photos © Getty Images

Dominion-Status und Weg zur Unabhängigkeit

Der Weg in die Unabhängigkeit der so genannten weißen Kolonien des britischen Empire wurde von Kanada bereits 1839 beschritten. Ottawa wurde schließlich Sitz des kanadischen Parlaments, als die Kanadische Konföderation 1867 das Dominion of Canada gründete. Australien und Neuseeland folgten diesem Beispiel 1901 bzw. 1907.

Einfluss aus den Ersten Weltkrieg
19/33 photos © Getty Images

Einfluss aus den Ersten Weltkrieg

Nach dem Ersten Weltkrieg und unter den Bedingungen des 1919 unterzeichneten Versailler Vertrages erreichte das britische Empire seine größte Ausdehnung. Es herrschte über 450 Millionen Menschen und war damit das größte Reich der Geschichte. Doch der Nationalismus der Nachkriegszeit erfasste den ganzen Globus, und die ersten Risse in der gewaltigen Rüstung des Empires wurden sichtbar.

British Commonwealth of Nations
20/33 photos © Getty Images 

British Commonwealth of Nations

Vielleicht den Anfang vom Ende ahnend, rief die britische Regierung 1926 den Commonwealth of Nations aus, in dem Großbritannien und seine Dominions übereinstimmten, dass sie alle gleichberechtigte Mitglieder einer Gemeinschaft innerhalb des Britischen Reiches waren. 1931 erhielten die Dominions durch das Statut von Westminster verfassungsmäßige Autonomie.

Die "Quit India"-Bewegung
21/33 photos © Getty Images

Die "Quit India"-Bewegung

Letztendlich war das Empire jedoch nicht in der Lage, zurückzuschlagen. 1947 verlor Großbritannien sein wertvolles Gut, nachdem Indien die Unabhängigkeit erlangt hatte. Erschwerend kam hinzu, dass die Unabhängigkeit mit der Teilung Indiens zusammenfiel, bei der Britisch-Indien entlang religiöser Grenzen in die Dominions Indien und Pakistan aufgeteilt wurde. Auf dem Bild schlürfen Mahatma Gandhi und der letzte Vizekönig von Indien, Lord Mountbatten, gemeinsam Tee.

Britischer Rückzug aus Palästina
22/33 photos © Getty Images

Britischer Rückzug aus Palästina

Der Zweite Weltkrieg kostete viele Menschenleben und erschöpfte die Wirtschaft, und das britische Empire begann zu bröckeln. Im Jahr 1948 zogen sich die britischen Truppen aus Palästina zurück. Die Gründung des Staates Israel folgte rasch.

Die Dekolonisierung Afrikas
23/33 photos © Getty Images

Die Dekolonisierung Afrikas

In ganz Afrika machte sich eine antibritische Stimmung breit, vor allem in Kenia, wo 1952 die Mau-Mau-Rebellion gegen die weiße britische Kolonialherrschaft ausbrach.

Veränderungen folgen
24/33 photos © Getty Images

Veränderungen folgen

In den 1950er und 1960er Jahren erlangten die britischen Kolonien nach und nach ihre Unabhängigkeit, darunter auch der Sudan und Ghana.

"Independence Benefits All"
25/33 photos © Getty Images

"Independence Benefits All"

Im Jahr 1981 feierte Belize seine Unabhängigkeit. Auf den Bannern, die in der Hauptstadt des Landes aufgespannt waren (siehe Bild), stand unter anderem: "Unabhängigkeit nützt allen" und "Ein vereintes, freiheitsliebendes Volk kann niemals besiegt werden". Drei Jahre später, am 1. Januar 1984, wurde Brunei, das letzte verbliebene asiatische Protektorat Großbritanniens, in die Unabhängigkeit entlassen.

Das Ende des Empires
26/33 photos © Getty Images

Das Ende des Empires

Und die symbolträchtigste aller Übergaben fand am 1. Juli 1997 statt, als Hongkong wieder unter chinesische Herrschaft zurückkehrte. Die Zeremonie markierte das endgültige Ende des Britischen Empire.

Quellen: (Historic UK) (NZ History) (Britannica) (Indian Culture)  

Auch interessant: Afrikanische Länder und ihre Unabhängigkeitstage

Der Zulukrieg
27/33 photos © Shutterstock 

Der Zulukrieg

Das Zulu-Königreich nahm den Briten das Eindringen in ihr Land so sehr übel, dass 1879 ein Krieg ausbrach. Die Zulus siegten in der Schlacht von Isandlwana und ließen 1.329 ihrer Feinde sterben. Die Briten reagierten auf den Sieg mit der Schlacht von Kambula. Die berühmteste Konfrontation war die Schlacht von Rorke's Drift, die in dem Film "Zulu" von 1964 verewigt wurde.

Der Osteraufstand
28/33 photos © Getty Images 

Der Osteraufstand

Während des Krieges hatte nämlich der Osteraufstand von 1916 stattgefunden, der von irischen Republikanern gegen die britische Herrschaft in Irland initiiert worden war.

Die dunkle Seite des Raj
29/33 photos © Getty Images

Die dunkle Seite des Raj

Aber die negativen Aspekte des Imperialismus in Indien waren ebenso offensichtlich. Die Briten forcierten die Idee der Monokultur, waren rassistisch, sorgten für unlauteren Handel und wirtschaftliche Not und gingen oft rücksichtslos gegen Aufstände vor. Das Massaker von Jallianwala Bagh im Jahr 1919 beispielsweise forderte über 500 Tote und löste die ersten Forderungen nach Unabhängigkeit aus.

Großbritannien und der Sklavenhandel
30/33 photos © Getty Images 

Großbritannien und der Sklavenhandel

Dies alles bedeutete, dass Großbritannien eine Nation war, die den atlantischen Sklavenhandel förderte, da die westindische Region ein wichtiger Anbauland für Zuckerrohr und Tabak war (Großbritannien verbot später, im Jahr 1807, den Handel mit versklavten Menschen in seinem Reich).

Erste englische Siedlung
31/33 photos © Getty Images 

Erste englische Siedlung

Im Jahr 1607 wurde in Jamestown in Virginia die erste ständige englische Siedlung in Amerika gegründet.

Königin Elisabeth I. (1533–1603)
32/33 photos © Getty Images 

Königin Elisabeth I. (1533–1603)

Königin Elisabeth I. unterstützte begeistert die Reisen von Entdeckern wie Humphrey Gilbert, Francis Drake und Walter Raleigh, die neue Länder für die englische Krone beanspruchen sollten.

Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire
33/33 photos © Getty Images

Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire

Das Britische Empire was größte Reich der Geschichte. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung, im Jahr 1922, umfasste es rund ein Viertel der Landfläche auf der Erde und herrschte über 458 Millionen Menschen. "Das Reich, in dem die Sonne niemals untergeht" wurde von England im 16. Jahrhundert aufgebaut und überdauerte rund 300 Jahre. Das Empire überlebte bis in die 1980er und kämpfte bis 1997 um sein Überleben, bis es schließlich kollabierte. 

Aber wie wurde ein solch weitläufiges und mächtiges Reich erschaffen und was trug zu seinem Niedergang bei? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr über die Kolonialgeschichte Großbritanniens.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren