Was macht analoge Technologie weiterhin so anziehend?

Der Aufstieg, tiefe Fall und das Wiederaufleben des Analogen

Was macht analoge Technologie weiterhin so anziehend?
Stars Insider

28/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Analog

Vor 15 Jahren sah es so aus, als ob alles Analoge auf dem Rückzug wäre. Spulen wir in die 2020er vor, stellen wir fest, dass wir mitten in einem Wiederaufleben von analoger Technik stecken. Haben wir den Höhepunkt des Digitalen bereits erreicht? Wie es scheint, suchen jüngere Generationen wieder nach einem natürlichen Gleichgewicht und wollen Dinge besitzen, die sich anfassen lassen. Vielleicht ist die Geschwindigkeit in unserer heutigen Welt einfach so schnell geworden, dass "langsame" Freizeitbeschäftigungen noch anziehender geworden sind. Viele glauben, dass es mehr als genug Platz für beides gibt.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um herauszufinden, warum die Anziehungskraft analoger Technologien weiter zunimmt.

Abgeschrieben
2/30 photos © Shutterstock

Abgeschrieben

Einst als Opfer des digitalen Zeitalters abgeschrieben, erleben analoge Geräte momentan ein Comeback. Und dieser Trend wird nicht von älteren Menschen, die in Nostalgie schwelgen, bestimmt.

Wiederaufleben
3/30 photos © Shutterstock

Wiederaufleben

Jüngere Menschen, die die analoge Technik beim ersten Mal gar nicht erlebt haben, entdecken nun diese Geräte für sich.

Plattenspieler
4/30 photos © Shutterstock

Plattenspieler

Im Jahr 2023 war der Verkauf von Vinyl-Schallplatten so hoch wie noch nie in diesem Jahrhundert – ein Trend, der nun schon das 16. Jahr in Folge anhält.

Ein anderer Klang
5/30 photos © Shutterstock

Ein anderer Klang

Vinyl-Schallplatten haben einen reichen, warmen Klang, der sich nicht nachstellen lässt, und regen im Gegensatz zu den Möglichkeiten von Skip und Shuffle auf den Streaming-Plattformen zum aktiven Zuhören an.

Präsenz
6/30 photos © Shutterstock

Präsenz

Die Präsenz eines Plattenspielers und das zugehörige Ritual zum Musikhören erfordert einen gewissen Respekt, der sich sehr stark von gestreamter Musik unterscheidet.

Wiedereröffnung von Plattenläden
7/30 photos © Shutterstock

Wiedereröffnung von Plattenläden

Die wachsende Nachfrage hat außerdem zur Wiedereröffnung von unabhängigen Plattenläden geführt. Im Vereinigten Königreich ist die Zahl der Läden um ein Drittel im Vergleich zu vor 10 Jahren angestiegen. 

Gegenbewegung zum Streaming
8/30 photos © Shutterstock

Gegenbewegung zum Streaming

Einige Menschen sind auch von Streaming-Diensten und deren unethischen Praktiken abgeschreckt und sehen, wie ihre Hörgewohnheiten "manipuliert" werden, damit sie mehr vom Gleichen hören.

Gegenbewegung zum Streaming
9/30 photos © Shutterstock

Gegenbewegung zum Streaming

Es mag etwas mehr Aufwand erfordern, einen guten Radiosender zu finden, viele Sender bieten jedoch ausgewählte Shows für bestimmte Nischen, die eine gute Einführung zu toller neuer Musik geben.

Entschleunigtes Leben
10/30 photos © Shutterstock

Entschleunigtes Leben

Mit dem sich beschleunigenden technischen Fortschritt gibt es eine wachsende Bewegung in Richtung eines entschleunigten Lebens. Zu diesem Lebensstil passen Trends wie Filterkaffee oder Musik per Plattenspieler.

Analoge Kameras
11/30 photos © Shutterstock

Analoge Kameras

Es gibt viele Gründe, warum Filmkameras im Zeitalter der digitalen Sofortbilder ein Comeback erleben. Ihre einzigartige Qualität ist etwas, das digitale Kameras nicht erreichen können.

Analoge Kameras
12/30 photos © Shutterstock

Analoge Kameras

Auch wenn die Bildqualität als geringer eingestuft wird, hat sich die Generation Z in Scharen auf 20 Jahre alte Kompaktkameras gestürzt.

Alt gegen neu
13/30 photos © Shutterstock

Alt gegen neu

Einige alte Kameramodelle sind nun teuerer als ihre digitalen Spiegelreflex-Äquivalente. Marken wie Kodak, die einst von der Revolution der Digitalfotografie überrollt wurden, haben überlebt und leben erneut auf.

Die Rettung alter Marken
14/30 photos © Shutterstock

Die Rettung alter Marken

Der legendäre Hersteller von Sofortbildkameras Polaroid wurde von einem österreichischen Unternehmer nur wenige Tage vor der Schließung der letzten Produktionsstätte in den Niederlanden 2008 gerettet.

Etwas reales
15/30 photos © Shutterstock

Etwas reales

Polaroid-Fotos bieten etwas, das ihre digitalen Pendants nicht liefern, nämlich ein physisches Foto, das einen Moment und eine Erinnerung von einem Ereignis oder Zeit mit Freunden einfängt. Verschwommenes oder kleine Makel tragen hier zum Charme bei.

Etwas reales
16/30 photos © Shutterstock

Etwas reales

Damit vergleichbar ist die körperliche Erfahrung, Musik auf einem Plattenspieler zu spielen, die über die eigentliche Musik hinausgeht.

Nicht nur Technik
17/30 photos © Shutterstock

Nicht nur Technik

Auch ältere Arten der Kommunikation und des Spielens wie Briefe und Brettspiele haben einen Anstieg der Beliebtheit zu verzeichnen. Physische Bücher widerstehen der Konkurrenz von E-Books.

Ein anderer Ansatz für andere Ergebnisse
18/30 photos © Shutterstock

Ein anderer Ansatz für andere Ergebnisse

In ein Moleskine zu schreiben, macht Sie nicht produktiver. Sie nutzen dabei jedoch einen anderen Teil des Gehirns als beim Schreiben auf dem Computer, sodass Sie mit anderen Ergebnissen rechnen können.

Auferstehung der Schreibmaschine
19/30 photos © Shutterstock

Auferstehung der Schreibmaschine

Dank Millennials und Generation Z erlebt die Schreibmaschine ein zweites Leben. Ihre Fans sprechen von einer ablenkungsfreien Schreiberfahrung.

Auferstehung der Schreibmaschine
20/30 photos © Shutterstock

Auferstehung der Schreibmaschine

Hier gibt es keine Benachrichtigungen, Pop-ups oder andere Ablenkungen, sodass sich vollkommen auf das Schreiben konzentriert werden und so ein Flow-Zustand eintreten kann.

Anfassbare Ergebnisse
21/30 photos © Shutterstock

Anfassbare Ergebnisse

Schreibmaschinen bieten außerdem anfassbare Ergebnisse, was bei den Nutzern zu einer größeren Zufriedenheit führt. Durch ihre Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten sind sie auch noch nachhaltig.

Analoges Filmdrehen
22/30 photos © Shutterstock

Analoges Filmdrehen

In einer Studie im Jahr 2018 gaben weniger als ein Viertel der Befragten unter 40 Jahren an, noch nie ein analoges Video gedreht zu haben. Die Befragten gaben eine größere kreative Kontrolle als Grund für ihre Vorliebe an.

Analoges Filmdrehen
23/30 photos © Shutterstock

Analoges Filmdrehen

In Branchen wie der Mode verdienen professionelle FotografInnen, die mit Film arbeiten, mehr als ihre digitalen KonkurrentInnen, da sie technisch anspruchsvolle Arbeit abliefern.

Moderne Filme
24/30 photos © Shutterstock

Moderne Filme

Bei den Oscars 2024 waren vier der fünf Nominierten für die beste Kameraarbeit auf Kodak Filmmaterial gedreht, ein Beweis dafür, dass die Academy auch Fans von Analogem sind.

Modulare Synthesizer
25/30 photos © Shutterstock

Modulare Synthesizer

Heute gibt es mehr analoge Synthesizer als in ihrer Blütezeit in den 1970er Jahren. Die Wiederbelebung alter Modelle ist auch bei Bastlern beliebt.

Modulare Synthesizer
26/30 photos © Shutterstock

Modulare Synthesizer

Einige sind der Meinung, dass die Herausforderungen der Nutzung dieser alten Technologien zu ihrer Anziehungskraft beitragen. Veranstaltungen zu dieser Technik werden aufgrund der unbestreitbaren Anziehungskraft des Musikmachens sowohl von jungen als auch älteren Menschen besucht, selbst wenn dies eine sehr viel kompliziertere Möglichkeit ist.

Glückliche Zufälle
27/30 photos © Shutterstock

Glückliche Zufälle

Einer der Faktoren, die beim kreativen Arbeiten zu wirklich einzigartigen und unerwarteten Ergebnissen führen, sind "glückliche Zufälle".

Glückliche Zufälle
28/30 photos © Shutterstock

Glückliche Zufälle

Durch die digitale Technologie gibt es weniger Raum für diese zufälligen Ergebnisse. Sie entfernt auch kleine Fehler, sodass die Kunst "zu perfekt" aussehen oder klingen kann.

Bedeutung
29/30 photos © Shutterstock

Bedeutung

Auch wenn digitale Geräte unser Leben sehr stark vereinfacht haben, scheinen der Aufwand und die dazugehörige Bedeutung von analoger Technologie und greifbaren Kunstobjekten ganz andere menschliche Bedürfnisse anzusprechen.

Aus Liebe zum Prozess
30/30 photos © Shutterstock

Aus Liebe zum Prozess

Vielleicht spricht das Analoge Menschen an, die Kunst aus der Liebe zu ihrem Herstellungsprozess machen und sich daran erfreuen, etwas Physisches zum Vorzeigen zu haben. Die Zahlen gehen zumindest momentan nach oben.

Quellen: (The New York Times) (BBC Future) (The Guardian) (Sappi) (Tech Briefs)

Auch interessant: Ein Blick auf das Vinyl-Revival
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren