Häppchenweises Lernen: Die Vorteile des Mikrolernens

So hört das Lernen nie auf

Häppchenweises Lernen: Die Vorteile des Mikrolernens
Stars Insider

12/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Lernen

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich. Während die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, sollen Angestellte immer mehr Aufgaben übernehmen, was zu einer echten Herausforderung werden kann. Dank des zunehmenden Zugangs zu Technik hat die Welt jedoch die Chance, von einer neuen Herangehensweise zu profitieren: dem Mikrolernen. Egal, ob Sie der CEO eines Unternehmens sind oder einfach nur eine Person, die sich eine neue Fähigkeit aneignen möchte, Microlearning könnte genau der Ansatz sein, den Sie brauchen, um das Beste aus fast jedem Bildungsprozess herauszuholen.

Neugierig? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr zu erfahren!

Häppchenweises Lernen: Die Vorteile des Mikrolernens
1/30 photos © Shutterstock

Häppchenweises Lernen: Die Vorteile des Mikrolernens

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich. Während die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, sollen Angestellte immer mehr Aufgaben übernehmen, was zu einer echten Herausforderung werden kann. Dank des zunehmenden Zugangs zu Technik hat die Welt jedoch die Chance, von einer neuen Herangehensweise zu profitieren: dem Mikrolernen. Egal, ob Sie der CEO eines Unternehmens sind oder einfach nur eine Person, die sich eine neue Fähigkeit aneignen möchte, Microlearning könnte genau der Ansatz sein, den Sie brauchen, um das Beste aus fast jedem Bildungsprozess herauszuholen.

Neugierig? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr zu erfahren!

Was ist Mikrolernen?
2/30 photos © Shutterstock

Was ist Mikrolernen?

Mikrolernen ist eine Lehrstrategie, bei der Wissensinhalte in kurzen, kompakten Einheiten präsentiert werden, anstatt in intensiven, ausführlichen Lektionen. Diese Methode ist möglicherweise nicht für alle Lehrsituationen geeignet, erweist sich jedoch als überraschend effektiv, insbesondere im Unternehmensumfeld.

Digitale Plattformen
3/30 photos © Shutterstock

Digitale Plattformen

Beim Mikrolernen werden häufig digitale Plattformen wie mobile Apps, E-Learning-Websites und soziale Medien genutzt, um Inhalte zu vermitteln. Das Ziel dieser Strategie ist es, den Lernenden den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Material zu beschäftigen, wann immer sie wollen.

Spezielle Fähigkeiten
4/30 photos © Shutterstock

Spezielle Fähigkeiten

Die Inhalte werden häufig in einzelne Module aufgeteilt, die jeweils eine bestimmte Fähigkeit oder Konzepte behandeln. Durch diesen engen Fokus können Lernende neue Informationen viel schneller verarbeiten, was die Effektivität des Unterrichts deutlich erhöht.

Flexibilität
5/30 photos © Shutterstock

Flexibilität

Wer sich mit dieser Art von Lernstrategie beschäftigt, kann flexibler planen, da auf die Inhalte in eigenem Tempo und dann zugegriffen werden kann, wenn es in den Zeitplan passt. Das ist besonders nützlich für diejenigen mit vollem Terminkalender oder die lieber selbstgesteuert lernen.

Einbindung
6/30 photos © Shutterstock

Einbindung

Mikrolernen unterstützt außerdem die Einbindung und Konzentration der Lernenden. Bei diesem Ansatz ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu langweilen stark reduziert und Studien haben gezeigt, dass Menschen viel effektiver lernen, wenn ihnen Informationen mit dieser Struktur präsentiert werden.

Verbessertes Gedächtnis
7/30 photos © Shutterstock

Verbessertes Gedächtnis

Studien konnten außerdem zeigen, dass beim Mikrolernen durch die Informationen in kleinen, verarbeitbaren Häppchen das Merkvermögen gefördert wird. Die Methode nutzt den sogenannten "Spacing Effect", der entsteht, wenn Informationen über längere Zeit in verschiedenen Abständen präsentiert werden. Es konnte nachgewiesen werden, dass dieser Lernenden hilft, Informationen deutlich besser zu verarbeiten und sich daran zu erinnern.

Gesteigerte Motivation
8/30 photos © Shutterstock

Gesteigerte Motivation

Durch den Abschluss kleiner, besser handhabbarer Aufgaben erleben die Lernenden Motivations- und Selbstbewussteinsschübe. Die Erfolgserlebnisse durch den Abschluss von Mikrolern-Modulen sorgen für andauernden Einsatz und Fortschritt.

Just-in-time Learning
9/30 photos © Shutterstock

Just-in-time Learning

Mikrolernen unterstützt bedarfsorientiertes Lernen und macht es möglich, dass Angestellte den Zugang zu Wissen erhalten und es genau dann anwenden können, wenn sie es brauchen. Dank dieses Ansatzes haben sich Verbesserungen in der Arbeitsleistung gezeigt.

Kosteneffizient
10/30 photos © Shutterstock

Kosteneffizient

Mikrolernen ist oft kostengünstiger als traditionelle Lehrprogramme. Es werden weniger Ressourcen für Entwicklung und Umsetzung benötigt, was es zu einer attraktiven Möglichkeit für Unternehmen mit begrenzten Weiterbildungsbudgets macht.

Skalierbarkeit
11/30 photos © Shutterstock

Skalierbarkeit

Mikrolernen lässt sich einfach für große oder kleine Unternehmen, je nach individuellem Bedarf, skalieren. Es bietet allen Angestellten beständige Lernmöglichkeiten, unabhängig von ihrem Standort, und stellt so eine einheitliche Weiterbildung und Entwicklung von Fähigkeiten sicher.

Anpassbar
12/30 photos © Shutterstock

Anpassbar

Je nach den Bedürfnissen des Lernenden oder nach der genutzten Plattform, werden in der Regel eine Vielzahl an Lerntypen ins Mikrolernen integriert. Ein gemeinsames Merkmal der meisten Mikrolernstile ist die Verwendung von Multimedia-Inhalten, um Informationen auf spannende Art und Weise zu präsentieren.

Sofortiges Feedback
13/30 photos © Shutterstock

Sofortiges Feedback

Ein wesentlicher Grundsatz von interaktivem Mikrolernen ist das sofortige Feedback an die Lernenden. Wenn ein Fehler gemacht wird, soll die Gestaltung der Lektion helfen, diesen schnell zu erkennen und zu korrigieren. Dies soll dazu dienen, das Verständnis zu fördern.

Verringerte kognitive Belastung
14/30 photos © Shutterstock

Verringerte kognitive Belastung

Dadurch, dass beim Mikrolernen Informationen in kleineren, erfassbaren Happen präsentiert wird, sinkt die kognitive Belastung der Lernenden und es wird einer Erschöpfung vorgebeugt. Die Informationen können so einfacher verarbeitet und aufgenommen werden, ohne dass sich die Lernenden überfordert fühlen.

Moderne Lebensstile
15/30 photos © Shutterstock

Moderne Lebensstile

Die Welt um uns herum wird immer schneller, was es schwierig macht, Schritt zu halten. Mikrolernen passt sich diesem schnellen und multitasking-basierten modernen Lebensstil an und bietet durch seine Flexibilität eine praktische Lösung für Lernende von heute.

Lebenslanges Lernen
16/30 photos © Shutterstock

Lebenslanges Lernen

Mikrolernen unterstützt lebenslanges Lernen und die persönliche Entwicklung unabhängig vom Alter, dank des einfachen Zugangs zu Bildungsinhalten. Fähigkeiten und Wissen können kontinuierlich und schnell auf dem neuesten Stand gehalten werden, sodass Sie nie wieder das Gefühl haben werden, den Anschluss zu verlieren.

Geringere Lernzeit
17/30 photos © Shutterstock

Geringere Lernzeit

Mikrolernen soll die gesamte Lernzeit um bis zu 300 % verkürzen. Letztlich verbringen die Angestellten weniger Zeit in Ausbildungsseminaren und mehr Zeit damit, Gelerntes in ihrer Arbeit wirklich anzuwenden.

Befähigung
18/30 photos © Shutterstock

Befähigung

Wenn Mikrolernen für Sie in Frage kommt, sollten Sie wissen, dass dieser Ansatz es Lernenden wirklich ermöglicht, ihre Bildung selbst in die Hand zu nehmen. Sie können selbst entscheiden, wann und wie Sie sich mit den Inhalten beschäftigen, um neue Informationen am besten aufzunehmen und sich den Fähigkeiten auf Ihre eigene Weise zu nähern.

Komplexität
19/30 photos © Shutterstock

Komplexität

Obwohl Mikrolernen deutliche Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen, die es zu beachten gilt. Eine davon ist, dass sich dieser Lernansatz nicht besonders gut für komplexe Konzepte eignet. Die Strategie ist darauf ausgelegt einfache Informationen zu minimalem Aufwand zu präsentieren, sodass hochwertigere Informationen hierbei kontraproduktiv sind.

Grundfähigkeiten
20/30 photos © Shutterstock

Grundfähigkeiten

Mikrolernen eignet sich außerdem nicht besonders gut für tiefgreifende Schulungen. Der Ansatz kann zwar das Erlernen von Grundfähigkeiten erleichtern, eignet sich allerdings weniger für umfangreiche und intensive Informationen.

Video-Anleitungen
21/30 photos © Shutterstock

Video-Anleitungen

Beim Mikrolernen werden Informationen in kleinere Pakete verpackt, die auf verschiedene Arten präsentiert werden können. Oft wird der Lernprozess in kurze Anleitungsvideos aufgeteilt, die in der Regel weniger als 10 Minuten dauern und dem Lernenden klare, zusammengefasste Erklärungen und Demonstrationen bieten.

Interaktive Tests
22/30 photos © Shutterstock

Interaktive Tests

In einer Mikrolern-Umgebung werden häufig kurze Tests durchgeführt, um das Wissen zu überprüfen und das Lernen zu fördern. Diese Tests bieten sofortiges Feedback und helfen den Lernenden dabei, ihre Fehler zu erkennen und die Informationen besser zu behalten.

Apps
23/30 photos © Shutterstock

Apps

Lern-Apps auf dem Handy sind ein gutes Beispiel für eine Mikrolern-Umgebung, da sie den Lernenden in der Regel leicht verdauliche, tägliche Lektionen bieten. Sprachlern-Apps sind in kleine Lektionen aufgeteilt, auf die jederzeit und von überall aus zugegriffen werden kann.

Podcasts
24/30 photos © Shutterstock

Podcasts

Auch kurze Podcast-Episoden eignen sich als Mikrolern-Strategie mit einer Vielzahl von Themen. Sie können auf dem Weg zur Arbeit oder in kurzen Pausen gehört werden und bieten eine praktische Möglichkeit zum Lernen.

Karteikarten
25/30 photos © Shutterstock

Karteikarten

Einige Mikrolern-Strategien nutzen digitale Karteikarten, damit Lernende wichtige Konzepte schnell wiederholen und sich merken können. Dadurch soll das Wissen gefestigt und gleichzeitig Gedächtnis und Abruf verbessert werden.

Posts in den sozialen Medien
26/30 photos © Shutterstock

Posts in den sozialen Medien

Viele wissen das vielleicht nicht, aber Bildungsbeiträge auf Plattformen wie Instagram und X (früher Twitter) sind ebenfalls Beispiele für Mikrolernen, da sie Tipps, Erkenntnisse und kurze Lektionen vermitteln, die schnell konsumiert und angewendet werden können.

Fallstudien
27/30 photos © Shutterstock

Fallstudien

Das Internet ist voll von Fallstudien, die die Anwendung theoretischer Konzepte im echten Leben zeigen. Diese können Menschen dabei unterstützen, neue Informationen zu lernen und zu verstehen, wie sie ihr Wissen in realen Situationen anwenden können.

Mikroblogs
28/30 photos © Shutterstock

Mikroblogs

Auch Mikroblogs, die normalerweise kurze Blogposts zu bestimmten Themen oder Fähigkeiten veröffentlichen, können als Umgebung für Mikrolernen dienen. Mikroblogs bieten häppchengroße Artikel, die einen schnellen Einblick und praktische Tipps bieten, sodass Lernende neue Informationen einfach aufnehmen und innerhalb von Minuten anwenden können.

Mikro-Spiele
29/30 photos © Shutterstock

Mikro-Spiele

Falls Sie am liebsten spielerisch lernen, sollten Sie sich nach kurzen Lernspielen umsehen, die dazu ausgelegt sind, eine Fähigkeit zu lehren. Interaktive Spiele sorgen dafür, dass Lernen Spaß macht und ansprechend bleibt, und ermutigen die Lernenden außerdem dazu, das Wissen in Spielen und Herausforderungen anzuwenden.

Chatbots
30/30 photos © Shutterstock

Chatbots

Durch die kürzlichen Entwicklungen im Bereich der KI-Software sind auch Chatbots mit Gesprächsübungen für das Mikrolernen zum Standard geworden. Die Lernenden können Fragen stellen und erhalten eine sofortige, passende Antwort, was Chatbots zu einer interaktiven und anregenden Möglichkeit zum Lernen auf Abruf macht.

Quellen: (eLearning Industry) (LinkedIn) (Association for Talent Development) (TechTarget) (eduMe) (Valamis)

Sehen Sie auch: So lernen Sie eine Fremdsprache schneller und leichter
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren