1/32 photos
© iStock
Darmfermentations-Syndrom
Eine Schüssel
Pasta ohne Alkohol zum Mittagessen – eine ganz normale Vorstellung.
2/32 photos
© iStock
Darmfermentations-Syndrom
Nach dem Essen ist man plötzlich betrunken.
3/32 photos
© iStock
Darmfermentations-Syndrom
Dieses Phänomen nennt man Darmfermentations-Syndrom. Nach der Nahrungsaufnahme wird eine Intoxikation durch Hefe im Darm verursacht, die Zucker in Alkohol umwandelt.
4/32 photos
© iStock
Darmfermentations-Syndrom
Die übermäßige Anwesenheit des Pilzes, der zur Herstellung von Bier und Brot verwendet wird, ist die Ursache des seltenen Syndroms.
5/32 photos
© iStock
Darmfermentations-Syndrom
Die Behandlung des Darmfermentations-Syndroms umfasst Medikamente und eine spezifische Diät, die von Experten verschrieben wird.
6/32 photos
© iStock
Fregoli-Syndrom
Sie kennen bestimmt das Gefühl, jemanden von irgendwo zu kennen, aber in Wirklichkeit haben Sie diese Person noch nie in Ihrem Leben gesehen?
7/32 photos
© iStock
Fregoli-Syndrom
Für manche Menschen ist dies ein alltäglicher Zustand, der als Fregoli-Syndrom bezeichnet wird. Menschen mit diesem Syndrom glauben, dass jeder, den sie treffen, jemand ist, den sie kennen, aber in Verkleidung.
8/32 photos
© iStock
Fregoli-Syndrom
Das Fregoli-Syndrom ist eine Art neuropsychiatrischer Störung, die mit Hilfe von spezialisierten Ärzten behandelt werden sollte.
9/32 photos
© iStock
Lesch-Nyhan-Syndrom
Die Erkrankung wird durch eine Mutation des X-Chromosoms verursacht und führt zu neurologischen und Verhaltensanomalien sowie zu einer Überproduktion von Harnsäure im Körper. Ein charakteristisches Merkmal ist die Selbstschädigung.
10/32 photos
© iStock
Lesch-Nyhan-Syndrom
Die Krankheit ist erblich, betrifft hauptsächlich
Männer und wird durch ein defektes Gen auf dem X-Chromosom verursacht.
11/32 photos
© iStock
Stendhal-Syndrom
Ein Museum oder eine Kunstgalerie zu besuchen kann eine angenehme Erfahrung sein. Nun, nicht für alle von uns.
12/32 photos
© iStock
Stendhal-Syndrom
Manchen Menschen wird in so einer Umgebung schwindlig. Sie können nicht atmen und leiden unter Halluzinationen, ausgelöst durch soviel Schönheit um sie herum.
13/32 photos
© iStock
Stendhal-Syndrom
Das Syndrom verursacht seit jeher Debatten unter Psychologen, aber es scheint einige Menschen so sehr zu beeinflussen, dass es medizinische Untersuchungen auslöste.
14/32 photos
© iStock
Stendhal-Syndrom
Aufgrund der zahlreichen Besucher der Stadt Florenz wird es auch Florenz-Syndrom genannt.
15/32 photos
© iStock
Stendhal-Syndrom
Obwohl es nicht als psychiatrische Störung einzuordnen ist, gibt es doch Beweise, dass die gleichen Gehirnregionen, die eine emotionale Reaktion hervorrufen, beim Betrachten von Kunst ausgelöst werden. Zur Behandlung gehören Ruhe, psychologische Beratung und Medikamente.
16/32 photos
© Istock
Cotard-Syndrom
Menschen bewegen sich wie Zombies auf der Straße - nicht nur zu Halloween.
17/32 photos
© iStock
Cotard-Syndrom
Menschen mit diesem Syndrom haben das Gefühl, tot zu sein oder zu verrotten, und in manchen Fällen haben sie sogar das Gefühl, dass sie nie existiert haben. Dieses Gefühl kann sich auf den gesamten Körper, auf bestimmte Gliedmaßen oder gelegentlich auch auf die Seele beziehen.
18/32 photos
© iStock
Pica-Syndrom
Man stelle sich ein üppiges Bankett vor. Statt Salaten, Pasta und Fleischgerichten gibt es aber nur Ton, Tücher und Holzkohle. Guten Appetit!
19/32 photos
© iStock
Pica-Syndrom
Es gibt tatsächlich Menschen, die den Wunsch haben, Dinge zu essen, die nicht essbar sind, wie Eis, Haare, Papier, Trockenbauwände, Farbsplitter, Steine, Erde, Holz, Kohle, Glas, Kreide und mehr.
20/32 photos
© iStock
Pica-Syndrom
21/32 photos
© Shutterstock
Fregoli-Syndrom
Dabei handelt es sich um einen Identifikationswahn, der es einer Person ermöglicht, jemanden fälschlicherweise als psychologisch identisch mit einer anderen Person anzusehen, obwohl sie körperlich verschieden sind.
22/32 photos
© Shutterstock
Lesch-Nyhan-Syndrom
Normalerweise denken wir bei etwas biologisch Schädlichem in unserem Körper an etwas, das nicht zu uns gehört. Beim Lesch-Nyhan-Syndrom werden Sie zur Gefahr für sich selbst.
23/32 photos
© Shutterstock
Lesch-Nyhan-Syndrom
Es beginnt typischerweise im Kleinkindalter mit Lippen- und Zungenbeißen, kann aber schnell zum Fingerbeißen und Kopfschlagen übergehen. Es gibt auch andere Symptome wie entzündliche Arthritis, Nierensteine und leichte kognitive Behinderungen.
24/32 photos
© Shutterstock
Lesch-Nyhan-Syndrom
Es gibt keine Heilung für dieses Syndrom. Medikamente können aber helfen, die Symptome zu lindern.
25/32 photos
© Shutterstock
Cotard-Syndrom
Zombies machen den Menschen in der Regel Angst, weil sie irgendwann mal menschlich waren, sich aber jetzt nicht mehr um normale menschliche Werte scheren. Was wäre, wenn Ihnen jemand sagen würde, dass es einen Zustand gibt, der dem sehr ähnlich ist?
26/32 photos
© Shutterstock
Cotard-Syndrom
Menschen, die an dieser seltenen Krankheit leiden, leiden in der Regel auch an Depressionen und anderen schweren psychischen Erkrankungen.
27/32 photos
© Shutterstock
Pica-Syndrom
Diese Störung ist als Pica oder Allotriophagie bekannt. Sie betrifft vorrangig schwangere Frauen, kleine Kinder und Menschen mit Entwicklungsschwierigkeiten.
28/32 photos
© Shutterstock
Pica-Syndrom
Die Ursachen des Syndroms können sowohl psychologischer Art als auch Mangelerscheinungen sein.
29/32 photos
© Shutterstock
Fregoli-Syndrom
Das Syndrom kann mit einer Hirnläsion zusammenhängen und wird wegen seines paranoiden Charakters oft als gefährlich angesehen. Die wahnhafte Person glaubt oft, dass derjenige, der sich verkleidet hat, hinter ihr her ist.
30/32 photos
© Shutterstock
Diese Erkrankungen haben seltsame Symptome
Menschen, die sich wie Zombies aus einem
Horrorfilm bewegen. Ein Abendessen, bei dem der Freund Kleidung mit einer Beilage aus Holzkohle serviert. Das sind nur einige der scheinbar unerklärlichen Merkwürdigkeiten. In dieser Galerie zeigen wir die seltsamsten Krankheiten mit bizarren Symptomen!
31/32 photos
© Shutterstock
Cotard-Syndrom
Dieses Verhalten kann durch das Cotard-Syndrom oder den sogenannten nihilistischen Wahn verursacht werden. Menschen leiden an Denkstörungen und glauben fest, dass ihnen Organe oder Blut verloren gingen und sie tot sind oder gerade sterben. Sie bewegen sich wie Zombies.
32/32 photos
© Shutterstock
Cotard-Syndrom
Eine Heilung gibt es nicht. Betroffene sollten sich einer psychiatrischen Behandlung unterziehen.