


























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Getty Images
0 / 27 Fotos
Die königlichen Corgis - Die Queen hält Corgis schon länger, als sie ihren Mann, Prinz Philip, kannte.
© Getty Images
1 / 27 Fotos
Wie alles begann - Laut Royal erwarb König George den ersten Corgi der Familie, Dookie, im Jahr 1933.
© Shutterstock
2 / 27 Fotos
Dookie - Laut Royal Central wählte eine junge Prinzessin Elizabeth Dookie aus drei Welpen aus. Es heißt, dass sie sich für Dookie entschied, weil er einen langen Schwanz hatte und ihre Begründung war: "Damit wir sehen können, ob er glücklich ist oder nicht."
© Shutterstock
3 / 27 Fotos
Jane - Kurz darauf kam ein zweiter Corgi namens Jane zur Familie.
© Shutterstock
4 / 27 Fotos
Carol und Crackers - Jane gebar zwei Welpen: Crackers und Carol. Crackers war anscheinend der Liebling der Familie.
© Getty Images
5 / 27 Fotos
Susan - Zu ihrem 18. Geburtstag bekam Prinzessin Elisabeth einen Corgi-Welpen, sie nannte die Hündin Susan.
© Shutterstock
6 / 27 Fotos
Flitterwochen - Laut Vanity Fair begleitete Susan die Queen und Prinz Philip auf ihre Flitterwochen.
© Getty Images
7 / 27 Fotos
Die nächste Generation - 1949 brachte Susan zwei Welpen auf die Welt. Das war der Anfang des königlichen Zuchtprogramms.
© Getty Images
8 / 27 Fotos
Dynastie - Seitdem sind alle Corgis der Queen Nachfahren von Susan.
© Shutterstock
9 / 27 Fotos
Dynastie - Susan brachte 14 Generationen von königlichen Corgis hervor.
© Getty Images
10 / 27 Fotos
Verhalten - Laut Royal Central soll Susan die Haushaltshilfen gebissen haben.
© Getty Images
11 / 27 Fotos
Dorgi - Angeblich haben eine junge Prinzessin Elisabeth und ihre Schwester Margaret den "Dorgi" erfunden.
© Shutterstock
12 / 27 Fotos
Dorgi - Laut Royal Central kreuzten die beiden Prinzessinnen einen von Elisabeths Corgis, Tiny, mit Margarets Dackel, Pipkin.
© Shutterstock
13 / 27 Fotos
Corgis - Die Queen besaß während ihrer Regentschaft schon über 30 Corgis.
© Shutterstock
14 / 27 Fotos
007 - In einem Video zur Eröffnung der Olympischen Spiele in London spielte Daniel Crag seine Rolle als James Bond. Zu sehen war auch die Queen.
© Shutterstock
15 / 27 Fotos
Cameo - Die königlichen Corgis Holly und Willow spielten ebenfalls neben Agent 007 und Ihrer Königlichen Hoheit.
© Shutterstock
16 / 27 Fotos
Der Diener - Laut einem Artikel der BBC wurde mal ein königlicher Lakai degradiert, weil er die Corgis betrunken gemacht haben soll.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Betrunken - In dem Artikel heißt es, der Lakai habe Whisky und Gin zum Wasser der Corgis hinzugefügt, als eine Art Partytrick.
© Shutterstock
18 / 27 Fotos
Beweise - Der Lakai wurde entlarvt, als eine Obduktion ergab, dass einer der Corgis Spuren von Alkohol im Blut hatte.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Willow - Traurigerweise sind Corgis nicht länger Teil der königlichen Familie. Der letzte lebende Corgi von Queen Elizabeth II., Willow, wurde nach einem Kampf mit Krebs eingeschläfert. Die Königin hat jedoch noch einen Dorgi, Candy.
© Shutterstock
20 / 27 Fotos
Familientiere - Ein junger Prinz Charles und Prinzessin Anne spielen im Sand mit ihrem Haustier-Corgi am Holkham Beach, 1957.
© Getty Images
21 / 27 Fotos
Gassigehen - Prinz Charles mit dem Familien-Corgi in der Liverpool Street Station, 1966.
© Getty Images
22 / 27 Fotos
Weltweit - Die Queen hält bei ihrem Besuch in Australien im Jahr 2002 an, um ein Rudel Corgis im Adelaide Hills Kennel Club zu treffen.
© Getty Images
23 / 27 Fotos
Hallo - Prinz Charles hält an, um einen Corgi während der 130. Sandringham Flower Show zu streicheln.
© Getty Images
24 / 27 Fotos
Walisische Corgis - Queen Elizabeth grüßt am Bahnhof von Welshpool in Wales einen Corgi, 2010.
© Getty Images
25 / 27 Fotos
Hundehütten
- Die Queen nimmt an der Eröffnung der neuen Mary Tealby Hundehütte in London teil, 2015. Entdecken Sie auch: Stars und ihre exotischen Haustiere
© Getty Images
26 / 27 Fotos
© Getty Images
0 / 27 Fotos
Die königlichen Corgis - Die Queen hält Corgis schon länger, als sie ihren Mann, Prinz Philip, kannte.
© Getty Images
1 / 27 Fotos
Wie alles begann - Laut Royal erwarb König George den ersten Corgi der Familie, Dookie, im Jahr 1933.
© Shutterstock
2 / 27 Fotos
Dookie - Laut Royal Central wählte eine junge Prinzessin Elizabeth Dookie aus drei Welpen aus. Es heißt, dass sie sich für Dookie entschied, weil er einen langen Schwanz hatte und ihre Begründung war: "Damit wir sehen können, ob er glücklich ist oder nicht."
© Shutterstock
3 / 27 Fotos
Jane - Kurz darauf kam ein zweiter Corgi namens Jane zur Familie.
© Shutterstock
4 / 27 Fotos
Carol und Crackers - Jane gebar zwei Welpen: Crackers und Carol. Crackers war anscheinend der Liebling der Familie.
© Getty Images
5 / 27 Fotos
Susan - Zu ihrem 18. Geburtstag bekam Prinzessin Elisabeth einen Corgi-Welpen, sie nannte die Hündin Susan.
© Shutterstock
6 / 27 Fotos
Flitterwochen - Laut Vanity Fair begleitete Susan die Queen und Prinz Philip auf ihre Flitterwochen.
© Getty Images
7 / 27 Fotos
Die nächste Generation - 1949 brachte Susan zwei Welpen auf die Welt. Das war der Anfang des königlichen Zuchtprogramms.
© Getty Images
8 / 27 Fotos
Dynastie - Seitdem sind alle Corgis der Queen Nachfahren von Susan.
© Shutterstock
9 / 27 Fotos
Dynastie - Susan brachte 14 Generationen von königlichen Corgis hervor.
© Getty Images
10 / 27 Fotos
Verhalten - Laut Royal Central soll Susan die Haushaltshilfen gebissen haben.
© Getty Images
11 / 27 Fotos
Dorgi - Angeblich haben eine junge Prinzessin Elisabeth und ihre Schwester Margaret den "Dorgi" erfunden.
© Shutterstock
12 / 27 Fotos
Dorgi - Laut Royal Central kreuzten die beiden Prinzessinnen einen von Elisabeths Corgis, Tiny, mit Margarets Dackel, Pipkin.
© Shutterstock
13 / 27 Fotos
Corgis - Die Queen besaß während ihrer Regentschaft schon über 30 Corgis.
© Shutterstock
14 / 27 Fotos
007 - In einem Video zur Eröffnung der Olympischen Spiele in London spielte Daniel Crag seine Rolle als James Bond. Zu sehen war auch die Queen.
© Shutterstock
15 / 27 Fotos
Cameo - Die königlichen Corgis Holly und Willow spielten ebenfalls neben Agent 007 und Ihrer Königlichen Hoheit.
© Shutterstock
16 / 27 Fotos
Der Diener - Laut einem Artikel der BBC wurde mal ein königlicher Lakai degradiert, weil er die Corgis betrunken gemacht haben soll.
© Shutterstock
17 / 27 Fotos
Betrunken - In dem Artikel heißt es, der Lakai habe Whisky und Gin zum Wasser der Corgis hinzugefügt, als eine Art Partytrick.
© Shutterstock
18 / 27 Fotos
Beweise - Der Lakai wurde entlarvt, als eine Obduktion ergab, dass einer der Corgis Spuren von Alkohol im Blut hatte.
© Shutterstock
19 / 27 Fotos
Willow - Traurigerweise sind Corgis nicht länger Teil der königlichen Familie. Der letzte lebende Corgi von Queen Elizabeth II., Willow, wurde nach einem Kampf mit Krebs eingeschläfert. Die Königin hat jedoch noch einen Dorgi, Candy.
© Shutterstock
20 / 27 Fotos
Familientiere - Ein junger Prinz Charles und Prinzessin Anne spielen im Sand mit ihrem Haustier-Corgi am Holkham Beach, 1957.
© Getty Images
21 / 27 Fotos
Gassigehen - Prinz Charles mit dem Familien-Corgi in der Liverpool Street Station, 1966.
© Getty Images
22 / 27 Fotos
Weltweit - Die Queen hält bei ihrem Besuch in Australien im Jahr 2002 an, um ein Rudel Corgis im Adelaide Hills Kennel Club zu treffen.
© Getty Images
23 / 27 Fotos
Hallo - Prinz Charles hält an, um einen Corgi während der 130. Sandringham Flower Show zu streicheln.
© Getty Images
24 / 27 Fotos
Walisische Corgis - Queen Elizabeth grüßt am Bahnhof von Welshpool in Wales einen Corgi, 2010.
© Getty Images
25 / 27 Fotos
Hundehütten
- Die Queen nimmt an der Eröffnung der neuen Mary Tealby Hundehütte in London teil, 2015. Entdecken Sie auch: Stars und ihre exotischen Haustiere
© Getty Images
26 / 27 Fotos
Eine Geschichte der geliebten Corgis der Queen
Die Lieblingshunde der britischen Königsfamilie
© <p>Getty Images</p>
Sie liebt sie seit ihrer Kindheit und sie haben sie durch einen Großteil ihrer Regierungszeit als Königin begleitet. Die Rede ist natürlich von den geliebten Corgis von Queen Elizabeth.
Es hat sich herumgesprochen, dass sie ihren Hunden sogar eigene Lakaien zuweist und die Köche im Buckingham Palace ihnen ein eigenes Menü zubereiten – Sie können sich also vorstellen, wie sehr sie sie liebt. Traurigerweise ist ihr Corgi-Dachshund-Mix namens Vulcan vor kurzem auf Schloss Windsor verstorben. Vulcan war einer der vier königlichen Hunde, die auf den Porträts der Queen verewigt wurden, die die berühmte Annie Leibovitz zu ihrem 90. Geburtstag aufgenommen hat.
Klicken Sie sich durch für einen Blick auf die lange Beziehung der Queen zu Corgis.
Für dich empfohlen




















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene