





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Hausstaubmilben kommen
- Wenn Sie nicht staubwischen oder staubsaugen, wird Ihre Wohnung zu einem Paradies für Allergene, insbesondere für Hausstaubmilben. Diese mikroskopisch kleinen Lebewesen ernähren sich von den abgestorbenen Hautzellen, die Menschen im Laufe des Tages abwerfen.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Der Schrecken der Hausstaubmilben
- Hausstaubmilben leben in Möbeln, Teppichen, Bettzeug und ausgestopften Tieren. Für Menschen mit Allergien oder Asthma können sie zu einem echten Problem werden.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Allergien verschlimmern sich
- Hausstaubmilben sind ein häufiger Verursacher von ganzjährigen Allergien und Asthmasymptomen. Grundsätzlich können Sie diese Allergiesymptome verringern, indem Sie Ihr Haus sauber halten.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Schimmel wächst an feuchten Orten
- Schimmel ist ein Pilz, der sich durch leichte Sporen vermehrt, die durch die Luft übertragen werden. Die häufigsten Bereiche, in denen sich Schimmel ansiedelt, sind feuchte Räume wie Badezimmer, Waschküchen und undichte Fensterbänke.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Schimmel loswerden
- Um Schimmel loszuwerden, schrubben Sie die betroffene Stelle mit einem Schimmelreiniger wie Bleichmittel, Borax oder Essig. Verwenden Sie eine weiche, saubere Bürste, bis der Schimmel verschwunden ist.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Es kommt zu Unfällen
- In einer unordentlichen Wohnung steigt die Gefahr, dass man stolpert und hinfällt. Das kann zu schweren Verletzungen führen, vor allem, wenn man von einer Treppe fällt oder auf Glas tritt.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Ungeziefer nistet sich ein
- Verrottender Müll zieht Fliegen und andere Krabbeltiere an, die sich von alten Lebensmitteln ernähren wollen. Bringen Sie regelmäßig den Müll raus, sonst lässt das Ungeziefer nicht lange auf sich warten.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Unerwünschte Plagen vermeiden
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Behälter regelmäßig leeren und reinigen. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung und vergessen Sie nicht, den Müll tatsächlich nach draußen zu bringen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Ekelhaftes Bettzeug und Laken
- Bettlaken müssen einmal pro Woche oder höchstens alle zwei Wochen gewaschen werden. Andernfalls schlafen Sie mit Hausstaubmilben, Schmutz, Haaren, Körperfett und anderen Dingen, die Sie nicht im Bett haben wollen.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Bettwäsche richtig reinigen
- Waschen Sie Ihr Bettzeug und Ihre Laken mit Waschmittel und Wasser bei einer Temperatur von 60 °C oder mehr, um alle ekligen Dinge abzutöten. Auch wenn es mühsam erscheint, werden Sie es lieben, in einem sauberen Bett zu schlafen.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Das Putzen wird anstrengender
- Je länger Sie mit dem Putzen warten, desto schwieriger wird es, wenn es soweit ist. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einen Putzplan aufstellen, in dem Sie jeden Tag 15-20 Minuten aufräumen.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Das Putzen wird anstrengender
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, rechtzeitig zu putzen, denn so werden die Reinigungsaufgaben weniger beängstigend und leichter. Je weniger Schmutz Sie schrubben müssen, desto schneller können Sie ihn entfernen.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Haustiere können ein Problem sein
- Wenn Sie ein Haustier haben, können diese Ihr Chaos noch verschlimmern. Jetzt müssen Sie auch noch daran denken, dass Sie sich um Tierhaare und kleinere Unfälle kümmern müssen. Wenn Sie nicht aufpassen, verschlimmert das die Situation ziemlich schnell.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Sie fühlen sich gestresst
- Ein unaufgeräumtes Haus stresst Sie nur. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und finden ein gut gemachtes Bett und abgewaschenes Geschirr vor, anstatt eine Couch voller schmutziger Kleidung.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Schimmel auf Lebensmitteln
- Vergessene Reste können zu Schimmel im Kühlschrank oder in der Speisekammer führen. Weitere Faktoren sind Lagertemperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Wassergehalt und Säuregehalt.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Schimmel auf Lebensmitteln
- Wenn Sie also aufhören, Ihr Haus zu putzen, führt das zwangsläufig zu verdorbenen Lebensmittel. Das ist nicht nur eklig, sondern auch eine Geldverschwendung.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sie können sich nicht konzentrieren
- Studien haben ergeben, dass Unordnung die Konzentration auf eine Aufgabe erschweren und die Produktivität verringern kann. Daher kann regelmäßiges Aufräumen dazu beitragen, dass Sie klarer denken.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Hautreizungen - Zu all den Asthmasymptomen können noch Hautreizungen oder sogar Kontaktdermatitis kommen, oft ausgelöst von dreckiger Bettwäsche. Regelmäßiges Staubsaugen, nasses Durchwischen und Waschen kann dem vorbeugen.
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Dinge wachsen im Kühlschrank
- Wenn Sie die Reinigung Ihres Kühlschranks vernachlässigen, können sich durch Verschüttetes und vergessene Reste Schimmel und Bakterien ansiedeln. Die wollen Sie nicht da haben, wo Sie Ihre Lebensmittel aufbewahren!
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Ihr Kühlschrank stinkt
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Kühlschrank gründlich reinigen, um auch nicht sichtbare Bakterienansammlungen zu entfernen. Vergessen Sie auch nicht, stinkende Gegenstände herauszunehmen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Unordnung zieht Viecher an
- Unordnung ist nicht nur unangenehm, sie ist auch der ultimative Lebensraum für Kleintiere und andere Tiere. Denn er bietet ihnen Unterschlupf und sogar Nahrung, je nach Art des Chaos.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Besucher bleiben fern
- Natürlich müssen Sie nicht in einer sterilen Umgebung leben. Aber wenn Sie Gastgeber sind, sollten Sie staubsaugen und die Arbeitsplatte abräumen, das gehört einfach zum guten Ton.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Sie werden öfter krank
- Abgesehen von Allergien kann das Leben in einem unordentlichen und schmutzigen Haus auch ernsthaft krank machen. Schimmel zum Beispiel ist extrem ungesund, und Ungeziefer trägt Keime und viele Krankheiten in Ihr Haus.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Die Luft könnte verunreinigt werden
- Wenn Sie mit der Reinigung aufhören, können sich die Luftkanäle und Entlüftungssysteme mit Staub und Ablagerungen zusetzen. Staubablagerungen fangen dann an, in der Luft zu zirkulieren, was Allergien und andere Atemprobleme auslösen kann.
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Verbessern Sie Ihre Luftqualität in Innenräumen
- Sie können die Luftqualität in Innenräumen verbessern, indem Sie die Exposition gegenüber Luftschadstoffen in Innenräumen kontrollieren, Ihr Haus mit frischer Luft lüften und Luftreiniger zum Filtern der Innenraumluft verwenden.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Die Unordnung kann Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen
- Ein unordentliches Zuhause kann viele negative Emotionen wie Angstzustände und sogar Depressionen hervorrufen. Es kann schwierig sein, den tatsächlichen Grund für diese Gefühle zu bestimmen, aber ein ordentliches Zuhause kann helfen, sie zu lindern.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
Ihr Badezimmer wird zur Biogefährdung
- Badezimmer scheinen selbstreinigend zu sein, aber leider sind sie es nicht. Kacheln und Fugen im Bad gehören zu den Bereichen, in denen sich am häufigsten Schimmel bildet.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Ihr ganzes Haus stinkt
- Vielleicht bemerken Sie die einzigartigen Gerüche in Ihrer Wohnung nicht, vor allem, wenn Sie ihnen über längere Zeit ausgesetzt sind. Aber die Wahrheit ist, wenn Sie aufhören zu putzen, riecht Ihre Wohnung unangenehm.
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Ihr ganzes Haus stinkt
- Die unangenehmen Gerüche in Ihrem Haus können von Lebensmittelabfällen, Mülleimern, nasser Kleidung, unerwünschter Feuchtigkeit, Duschabflüssen und sogar Haustieren stammen. Quellen: (Bustle) (Showbiz Cheat Sheet) Auch interessant: Macht Ihr Haus Sie krank?
© Shutterstock
30 / 30 Fotos
Nie wieder Hausputz? Diese ekelhaften Dinge passieren
Von schlechter Luftqualität bis hin zu Ungeziefer – wenn Sie nicht sauber machen, kann es richtig schlimm werden
© Shutterstock
Wenn Sie nicht gerade ein Ordnungsfanatiker sind, haben Sie das Putzen vermutlich auch schon mal aufgeschoben. Doch wenn die Faulheit zuschlägt, kommt auch der Staub, und schon bald leben Sie im Dreck. In diesem Moment denken Sie vielleicht darüber nach, was passieren würde, wenn Sie nie wieder putzen würden. Und obwohl es verlockend ist, sich ein Leben ohne Staubsaugen und Wischen von Arbeitsflächen vorzustellen, sollten Sie sich lieber überlegen, was alles Ekelhaftes passieren könnte, wenn Sie die Hausarbeit nicht mehr machen und auch niemanden damit beauftragen.
Schauen Sie sich diese Galerie an und entdecken Sie die beunruhigenden Dinge, die passieren, wenn Sie aufhören, Ihr Haus zu putzen.
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Militär
Die dramatischen letzten Gefechte der größten Schlachten der Geschichte
-
2
LIFESTYLE Seltsam
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
-
4
LIFESTYLE Geschichte
Welche römischen Kaiser wurden auf dem Höhepunkt ihrer Macht ermordet?
-
5
LIFESTYLE Geschichte
Historische Zufälle: Diese Ereignisse geschahen im selben Jahr
-
6
LIFESTYLE Natur
-
7
Promis Aussehen
-
8
LIFESTYLE Geschichte
-
9
Genuss Getränke
Barkeeper enthüllen: Was unser Lieblingsdrink über uns verrät
-
10
LIFESTYLE Astrologie
Kommentare