Der Mut, unbeliebt zu sein: Das japanische Geheimnis des Glücks

Wie können wir ein echtes Glücksgefühl erreichen?

Der Mut, unbeliebt zu sein: Das japanische Geheimnis des Glücks
Stars Insider

vor 3 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Philosophie

Wer möchte nicht einfach glücklich und zufrieden sein? Viele von uns investieren viel Zeit, Energie und Geld, um ein erfülltes Leben zu führen, das uns Zufriedenheit bringt. Doch trotz aller Bemühungen fällt es uns schwer, dieses Ziel – vor allem langfristig – zu erreichen. Was wäre, wenn der Schlüssel zum Glück darin liegt, damit okay zu sein, nicht von allen gemocht zu werden? Sich weniger darum zu kümmern, es allen recht zu machen, und stattdessen bewusst den eigenen Weg zu gehen? Genau diese Idee stellen die japanischen Autoren Ichiro Kishimi und Fumitake Koga in ihrem Buch "The Courage to be Disliked" (zu Deutsch: "Der Mut, nicht gemocht zu werden") vor.

Sind Sie neugierig, wie Sie sich von der Meinung anderer befreien und innerlich freier werden können? Dann ist diese Galerie genau das Richtige für Sie! Klicken Sie sich durch und erfahren Sie mehr.

Wahres Glück
2/30 photos © Shutterstock

Wahres Glück

Wie erreicht man echtes Glück? Diese Frage beschäftigt viele von uns. Was wäre, wenn wahres Glück eigentlich davon abhängt, wie wir darüber denken, was andere von uns halten? Wenn es darum geht, weniger darüber nachzudenken, wie wir in den Augen anderer wirken, könnte das der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und innerem Frieden sein.

"Der Mut, nicht gemocht zu werden"
3/30 photos © Shutterstock

"Der Mut, nicht gemocht zu werden"

Dies ist das Argument, das die japanischen Autoren Ichiro Kishimi und Fumitake Koga in ihrem Bestseller "The Courage to be Disliked" (zu Deutsch: "Der Mut, nicht gemocht zu werden") vorbringen.

Hypothetische Gespräche
4/30 photos © Shutterstock

Hypothetische Gespräche

Das Buch ist im Format eines hypothetischen Gesprächs zwischen einem jungen Menschen, der kritische philosophische Fragen stellt, und einem Philosophen geschrieben.

Alfred Alder
5/30 photos © Shutterstock

Alfred Alder

Im Mittelpunkt des Buches stehen die Theorien des österreichischen Psychotherapeuten Alfred Alder. Viele glauben, dass der Philosoph in gewisser Weise ein fiktionalisierter Alder ist.

Die Freiheit, unbeliebt zu sein
6/30 photos © Shutterstock

Die Freiheit, unbeliebt zu sein

Das Schlüsselelement des Buches und Alders Theorie ist, dass Glück in der Freiheit liegt, von anderen nicht gemocht zu werden. Das bedeutet nicht, aktiv danach zu streben, nicht gemocht zu werden, sondern vielmehr zu akzeptieren, dass, wenn wir "in Freiheit leben", nicht jeder mit unserem Handeln zufrieden sein wird.

Die Erwartungen anderer im Vergleich zu dem, was wir tun wollen
7/30 photos © Shutterstock

Die Erwartungen anderer im Vergleich zu dem, was wir tun wollen

Was bedeutet das praktisch? Die Autoren des Buches sagen, dass viele von uns so leben, dass sie anderen gefallen wollen. Deshalb tun wir oft Dinge oder treffen Entscheidungen, die darauf abzielen, das zu tun, was andere von uns erwarten, statt das zu tun, was wir wirklich wollen.

Einengung vs. Freiheit
8/30 photos © Shutterstock

Einengung vs. Freiheit

Um das zu ändern, geht es nicht darum, einfach impulsiv zu handeln und die Gefühle anderer zu ignorieren. Es geht darum, Entscheidungen nicht aus Angst zu treffen, unbeliebt zu sein. Denn ein Leben, das nur aus dieser Angst lebt, ist eher eng und nicht frei.

Üben Sie Ihre Freiheit aus
9/30 photos © Shutterstock

Üben Sie Ihre Freiheit aus

Den Autoren zufolge ist "nicht gemocht zu werden" tatsächlich ein Beweis dafür, dass "man seine Freiheit ausübt und in Freiheit lebt, und ein Zeichen dafür, dass man im Einklang mit seinen eigenen Prinzipien lebt."

Unbeliebt zu sein ist unvermeidlich
10/30 photos © Shutterstock

Unbeliebt zu sein ist unvermeidlich

Für die Autoren ist es unvermeidlich, dass man nicht gemocht wird. Wenn es im Mittelpunkt Ihrer Entscheidungsfindung steht, gemocht zu werden, werden Sie ständig ein Gefühl der Frustration verspüren. Es ist, als würde man in einem Hamsterrad leben und ewig auf der Suche nach Anerkennung sein.

Authentische Entscheidungen
11/30 photos © Shutterstock

Authentische Entscheidungen

Was schlägt das Buch vor? Leben Sie Ihr Leben nach Ihren eigenen Vorstellungen, unabhängig von Ihrer Vergangenheit oder Ängsten über die Zukunft. Das kann schwierig sein, wenn Sie die Zustimmung anderer suchen oder deren Anerkennung wichtiger ist als Entscheidungen, die wirklich zu Ihren eigenen Werten passen.

Das Risiko eingehen, nicht gemocht zu werden
12/30 photos © Shutterstock

Das Risiko eingehen, nicht gemocht zu werden

Das würde bedeuten, Entscheidungen zu treffen und zu leben, ohne ständig auf die Meinung anderer zu achten, auch wenn das Risiko besteht, unbeliebt zu werden, und ohne nach äußerer Zustimmung oder Bestätigung zu streben.

Erkennung
13/30 photos © Shutterstock

Erkennung

Der Aspekt der Anerkennung ist ein wichtiges Element des Buches. Viele von uns streben, ob zu Hause oder im Berufsleben, nach Anerkennung. Auch wenn dies ein allgemeiner Wunsch ist und es nicht grundsätzlich "falsch" ist, das Gefühl der Anerkennung zu genießen, ist es doch die ständige Jagd, die Unglück verursacht.

Den Erwartungen folgend
14/30 photos © Shutterstock

Den Erwartungen folgend

Die Autoren argumentieren: "Der große Wunsch, anerkannt zu werden, führt dazu, dass man in seinem Leben den Erwartungen anderer Menschen folgt, die wollen, dass man 'diese Art von Person' ist."

Nützliche Beiträge
15/30 photos © Shutterstock

Nützliche Beiträge

Das Buch argumentiert, dass wir, anstatt nach Anerkennung zu streben, sicherstellen sollten, dass unsere Beiträge für die Welt nützlich sind – ob anerkannt oder unsichtbar. Aus dieser Perspektive ist das Geheimnis des Glücks "ein Gefühl des Beitrags".

Glück von uns selbst
16/30 photos © iStock

Glück von uns selbst

Indem wir uns durch unsere Beiträge subjektiv nützlich für andere oder für eine Sache fühlen, schaffen und erhalten wir ein Gefühl des Glücks, das von uns selbst, unseren Handlungen und unseren Wünschen ausgeht, ohne auf äußere Abhängigkeiten angewiesen zu sein.

Selbstakzeptanz
17/30 photos © Shutterstock

Selbstakzeptanz

Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist die Selbstakzeptanz. Können Sie sich so akzeptieren wie Sie sind? Indem wir auf Selbstakzeptanz hinarbeiten, öffnen wir uns auch dafür, andere so zu akzeptieren, wie sie sind.

Trauma existiert nicht
18/30 photos © Shutterstock

Trauma existiert nicht

Das bedeutet, dass wir bei der Reflexion über unser Leben die Auswirkungen unserer Erfahrungen nicht zu sehr betonen sollten. Dies ist einer der umstrittensten Teile des Buches, da es behauptet, dass Trauma eigentlich nicht existiert.

Den Erfahrungen einen Sinn geben
19/30 photos © Shutterstock

Den Erfahrungen einen Sinn geben

Basierend auf der Psychologie von Adler leugnet er zwar nicht die Existenz von Traumata im weitesten Sinne, betont jedoch, dass nicht die Erfahrung selbst traumatisch ist, sondern die Art und Weise, wie wir diesen Erfahrungen einen Sinn geben.

Wie wir auf Traumata reagieren
20/30 photos © Shutterstock

Wie wir auf Traumata reagieren

Aus dieser Sicht hängt es letztlich davon ab, wie wir auf unsere schwierigen Erfahrungen reagieren und wie wir leben. Wir setzen uns Ziele und geben unseren Gefühlen einen Sinn, basierend auf diesen Erlebnissen. So wird das Trauma stärker und bekommt mehr Bedeutung.

Eine andere Route
21/30 photos © Shutterstock

Eine andere Route

Diese Lebensweise, die Gestaltung unseres Lebens im Einklang mit dem erlebten Trauma, ist es, was wir angehen und ändern müssen, heißt es in dem Buch.

Uns selbst nicht mögen
22/30 photos © Shutterstock

Uns selbst nicht mögen

Ein weiterer Punkt, den das Buch behandelt, ist, wie wir über uns selbst denken. Im zweiten Kapitel des Buches äußert der Jugendliche Abneigung gegen sich selbst. Hier wird das Thema Selbstakzeptanz angesprochen.

Erzählungen schaffen
23/30 photos © Shutterstock

Erzählungen schaffen

Dies ist ein Problem, mit dem so viele von uns zu kämpfen haben. Wir legen nur Gewicht auf unsere Fehler, angetrieben von Selbstkritik und Urteilsvermögen. Wenn wir das tun, schaffen wir Erzählungen, die widerspiegeln, wie wir über uns selbst denken.

Wunsch, gesehen zu werden
24/30 photos © Shutterstock

Wunsch, gesehen zu werden

Die Prämisse der Theorie des Buches ist, dass wir nicht leben können, um die Erwartungen anderer zu erfüllen. Wir werden oft von dem Wunsch verzehrt, in den Augen anderer und damit auch uns selbst auf eine bestimmte Weise gesehen zu werden.

Die Aufgabentrennung
25/30 photos © Shutterstock

Die Aufgabentrennung

Das Buch schlägt vor, dass wir unser Leben verändern, indem wir "die Aufgabentrennung" erkennen. Gemäß der Psychologie von Adler müssen wir uns fragen: "Wessen Aufgabe ist das?" Wenn wir erkennen, wofür wir verantwortlich sind, können wir die wichtigste Lektion des Buches erkennen: dass Sie und nur Sie die Veränderung bewirken können, die Sie in Ihrem Leben anstreben.

Was wir kontrollieren
26/30 photos © Shutterstock

Was wir kontrollieren

Wenn wir erkennen, was wir kontrollieren können und was nicht, also was unsere Verantwortung ist (zum Beispiel unsere eigenen Handlungen) und was nicht (zum Beispiel, wie andere unsere Handlungen sehen), können wir ein echtes Gefühl von Freiheit finden.

Gemeinschaftsgefühl
27/30 photos © Shutterstock

Gemeinschaftsgefühl

Beziehungen zu anderen, auch die zu uns selbst, sollten auf einem Gefühl der Gemeinschaft basieren. Damit ist gemeint, dass wir Glück nicht durch Anerkennung oder Bestätigung suchen, sondern durch unsere Beiträge zur Welt. Wir sollten über uns selbst hinausdenken und unsere Rolle im Leben verstehen.

Kernbotschaft
28/30 photos © Shutterstock

Kernbotschaft

Der Mut, nicht gemocht zu werden, basiert auf einer Schlüsselbotschaft der Psychologie von Adler: "Man darf nicht loben und man darf nicht tadeln." Wenn wir andere loben, schaffen wir eine Hierarchie der Gunst, in der wir versuchen, Lob auszusprechen und es als treibende Kraft unseres Handelns zu empfangen.

Wir sind nur für uns selbst verantwortlich
29/30 photos © Shutterstock

Wir sind nur für uns selbst verantwortlich

Indem wir kein Lob oder keine Kritik aussprechen, kommen wir der wichtigsten Lektion näher, die das Buch vermitteln möchte: dass wir nur für uns selbst verantwortlich sind. Es liegt an uns, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren.

Mut!
30/30 photos © Shutterstock

Mut!

In diesem Sinne ist niemand besser oder schlechter als wir. Aus dieser Perspektive gibt es keine Hierarchie. Wir sind alle gleich und daher gleichermaßen für uns selbst verantwortlich, hier und jetzt. Indem wir das Konkurrenzgefühl beseitigen und das Urteil anderer missachten, verhalten wir uns mutig. Und genau das ist nach Ansicht der Autoren das größte Hindernis für unser Glück: Mut.

Quellen: (The Courage to be Disliked) (Nate Kadlac) (CNBC)

Das könnte Sie auch interessieren: Die Auren um uns herum: Eine Reise durch Licht und Energie

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren