Wer waren die Katharer, und woran glaubten sie?

Der Ursprung der christlichen Sekte lag in Frankreich, doch hier wurde sie auch ausgelöscht

Wer waren die Katharer, und woran glaubten sie?
Stars Insider

30/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Religion

Als eine der geheimnisvollsten religiösen Sekten des Hochmittelalters waren die Katharer in der Region Languedoc in Frankreich besonders verbreitet. Über ihre Ideologie ist außer den Aufzeichnungen ihrer Kritiker nur wenig bekannt. Diese Gruppe bestand aus Anhängern Jesu und des Neuen Testaments, mieden das Alte Testament und betrachteten sich selbst als die "wahre Christen". Sie scheinen stark vom Ersten Bulgarischen Reich und der Ideologien beeinflusst worden zu sein, die über die Handelsroute der Großen Seidenstraße aus dem Nahen Osten und Byzanz kamen.

Fasziniert? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die rätselhafte Geschichte des Katharismus zu erfahren.

"Die Reinen"
1/31 photos © Getty Images

"Die Reinen"

Der Katharismus kommt vom altgriechischen Wort "katharoi", was "die Reinen" bedeutet. Die Katharer lebten in Südeuropa zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert.

"Die Reinen"
2/31 photos © Getty Images

"Die Reinen"

Sie breiteten sich in Südfrankreich und Norditalien aus. In Frankreich hinterließen sie beeindruckende Burgen und Bauwerke, die noch heute stehen.

Katharer-Priester
3/31 photos © Getty Images

Katharer-Priester

Katharerpriester lebten ein einfaches Leben, ohne Besitztümer und ohne Steuern oder Strafen. Sie betrachteten Männer und Frauen als gleichberechtigt und ihr Ansatz gefiel denen, die von der Kirche desillusioniert waren.

Eine strenge Hierarchie
4/31 photos © Public Domain

Eine strenge Hierarchie

Die Katharer hielten eine strenge Hierarchie ein. Die Perfecti waren die Priester und Bischöfe, diejenigen, die der Welt entsagt hatten, gefolgt von den Credentes, Gläubigen, die immer noch mit der Welt interagierten, aber auf den Verzicht hinarbeiteten. Schließlich waren es die Sympathisanten, Ungläubige, die den Katharergemeinschaften halfen und sie unterstützten.

Gnostizismus
5/31 photos © Getty Images

Gnostizismus

Die Katharer waren eine dualistische christliche oder gnostische Sekte, die sich selbst als "gute Christen" bezeichnete und von etlichen verfolgt wurden.

Gnostizismus
6/31 photos © Public Domain

Gnostizismus

Die katholische Kirche betrachtete den Katharismus als eine ketzerische Sekte und ein Großteil der Verfolgung, die die Katharer erlitten, wurde während der Kreuzzüge ausgetragen.

Languedoc
7/31 photos © Shutterstock

Languedoc

Der Katharismus entstand erstmals im 11. Jahrhundert in der Region Languedoc in Frankreich. Die Bewegung fand zunächst in der französischen Stadt Albi statt.

Albigenser
8/31 photos © Getty Images

Albigenser

Die Katharer wurden gelegentlich als Albigenser bezeichnet, nach der Stadt in Frankreich, aus der sie stammten.

Asketische Führer
9/31 photos © Getty Images

Asketische Führer

Die Bewegung wurde zunächst von asketischen Führern gelehrt. Da sie nur wenige Richtlinien festlegten, führte dies dazu, dass viele Glaubensvorstellungen der Katharer je nach Region und im Laufe der Zeit variierten.

Manichäismus und Katharismus
10/31 photos © Getty Images

Manichäismus und Katharismus

Die Glaubensstruktur des Katharismus lässt sich ursprünglich auf den Manichäismus Persiens zurückführen, der über die Seidenstraße vom Byzantinischen Reich nach Europa gelangte und dort mit dem christlichen Glauben und der christlichen Symbolik verknüpft wurde.

Bogomilen-Einfluss
11/31 photos © Getty Images

Bogomilen-Einfluss

Die christlichen, neognostischen Bogomilen des Ersten Bulgarischen Reiches hatten großen Einfluss auf den Katharismus, der höchstwahrscheinlich über das Byzantinische Reich über die Paulikianer von Armenien und Anatolien (dem größten Teil der heutigen Türkei) gelangte, die sich in Thrakien (dem heutigen Griechenland) niederließen.

Eine Alternative zum Katholizismus?
12/31 photos © Public Domain

Eine Alternative zum Katholizismus?

Die Bogomilen, Katharer und ihre Zeitgenossen, die Waldenser, waren zu ihrer Zeit bedeutsam, da sie als erste eine legitime Alternative zum Katholizismus in neuer Form vorschlugen.

Das weibliche göttliche Prinzip: Sophia "Weisheit"
13/31 photos © Public Domain

Das weibliche göttliche Prinzip: Sophia "Weisheit"

Die Katharer erkannten das weibliche Prinzip im Göttlichen. Gott war sowohl männlich als auch weiblich, und der weibliche Aspekt Gottes war Sophia ("Weisheit").

Deistische Prinzipien
14/31 photos © Public Domain

Deistische Prinzipien

Die Katharer glaubten, dass es zwei Götter gab: einen guten und einen bösen. Sie betrachteten den Gott des Neuen Testaments als den guten Gott, während der Gott des Alten Testaments der böse Gott war.

Deistische Prinzipien
15/31 photos © Public Domain

Deistische Prinzipien

Der gute Gott war der Schöpfer des spirituellen Bereichs, während der böse Gott der Schöpfer der physischen, materiellen Ebene war und den die Katharer als Satan betrachteten.

Gefangene Engel
16/31 photos © Getty Images

Gefangene Engel

Die Katharer glaubten auch, dass menschliche Geister die geschlechtslosen Geister von Engeln seien, die so lange wiedergeboren werden müssten, bis sie die Erlösung erlangten.

Gegensatz zum Katholizismus
17/31 photos © Public Domain

Gegensatz zum Katholizismus

Die Katharer glaubten nicht daran, dass Jesus geboren wurde, aus Fleisch und Knochen bestand, starb und auferstand. Stattdessen sahen sie diese Geschichte als Sinnbild für die Reise der Seele durch den Verzicht auf die Freuden der physischen Welt.

Wachstum des Katharismus
18/31 photos © Shutterstock

Wachstum des Katharismus

Die Katharer lebten in Gemeinschaften an Orten wie Carcassonne, teilten ihren Besitz und kümmerten sich umeinander. Es heißt, dass die Perfecti ein so tadelloses Leben führten und anderen so gern halfen, dass ihre Anhänger reine Hingabe empfanden.

Eleonore von Aquitanien (1122–1204)
19/31 photos © Getty Images

Eleonore von Aquitanien (1122–1204)

Der Glaube blieb nicht auf die Bauernschaft beschränkt. Er gelangte durch die gesellschaftliche Hierarchie nach oben und erreichte sogar den Adel. Eleonore von Aquitanien (1122–1204), die Königin von Frankreich und später von England, war als Sympathisantin der Katharer in Quitanien bekannt.

Südfrankreich
20/31 photos © Shutterstock

Südfrankreich

Die Kirche hatte in Südfrankreich nie wirklich einen starken Einfluss. Generell konnten die Katharer hier ihren Glauben offen praktizieren, während sie in anderen Gegenden vorsichtiger sein und ihn verbergen mussten.

Höfische Liebe und Literatur
21/31 photos © Getty Images

Höfische Liebe und Literatur

Die Entstehung der höfischen Liebesdichtung in Frankreich fällt mit der Zeit der Katharer zusammen. Beispielsweise schrieb Chrétien de Troyes (1130–1190) über Elemente der Artus-Legende wie Lancelots Affäre mit Artus' Königin Guinevere und die Suche nach dem Heiligen Gral und war der erste, der Artus' Hof Camelot nannte.

Höfische Liebe und Literatur
22/31 photos © Getty Images

Höfische Liebe und Literatur

Wahrscheinlich war der Katharismus eine Inspiration für diese Werke. Die Jungfrau in Not war das weibliche Prinzip Gottes, Sophia, die von der katholischen Kirche entführt worden war. Der tapfere Ritter in höfischen Liebesgeschichten war der Anhänger der Katharer, der sie liebte, diente und geschworen hatte, sie zu retten.

Überlieferungen der Katharer
23/31 photos © Shutterstock

Überlieferungen der Katharer

Einige sagen, die Templer hätten den Heiligen Gral den Katharern zur sicheren Aufbewahrung anvertraut, während andere glauben, die Katharer hätten den Tempelrittern uraltes Wissen vermittelt.

Katholische Kontroverse
24/31 photos © Public Domain

Katholische Kontroverse

Papst Innozenz III. hatte von Beginn seines Papsttums an die Katharer im Visier. Er schickte Missionare, um die Behörden in den Katharergebieten davon zu überzeugen, gegen sie vorzugehen.

Der Albigenserkreuzzug
25/31 photos © Public Domain

Der Albigenserkreuzzug

Er glaubte, Graf Raimund VI. von Toulouse sei den Katharern gegenüber zu nachsichtig und sandte seinen päpstlichen Legaten, um ihn zu exkommunizieren. Der Legat wurde bei seiner Rückkehr nach Rom ermordet und 1209 begann der Albigenserkreuzzug.

Der Albigenserkreuzzug
26/31 photos © Public Domain

Der Albigenserkreuzzug

Der Albigenserkreuzzug führte die französischen Adligen gegen die des Languedoc und dauerte 20 Jahre. Die ersten Ziele waren die mächtigen Herren von Carcassonne, Béziers, Albi und den Razes.

Massaker
27/31 photos © Getty Images

Massaker

Da die meisten Katharer Frauen waren, wurden im Kreuzzug überwiegend Frauen und Kinder massakriert. Ganze Städte wurden in Brand gesteckt, Béziers brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Zerstörung
28/31 photos © Getty Images

Zerstörung

Nach 1209 und der Plünderung von Carcassonne ging die Zerstörung der Region weiter und bereicherte gleichzeitig die beteiligten nördlichen Barone.

Überleben des Katharismus
29/31 photos © Getty Images

Überleben des Katharismus

Während der Albigenserkreuzzug angeblich die tolerante Kultur Südfrankreichs ausgelöscht hat, überlebte der Katharismus selbst, und diejenigen, die ihn praktizierten, taten dies im Geheimen.

Quellen: (Britannica) (World History Encyclopedia) (Katharer und Katharer-Glauben im Languedoc)

Sehen Sie auch: Was wissen wir über den Heiligen Gral?

Zerstörung
30/31 photos © iStock

Zerstörung

Im Jahr 1229 war der "offizielle" Kreuzzug beendet. Allerdings wurden die Katharer weiterhin verfolgt und die Armeen des Nordens plünderten weiterhin Dörfer und ermordeten unschuldige Menschen.

Wer waren die Katharer, und woran glaubten sie?
31/31 photos © Public Domain

Wer waren die Katharer, und woran glaubten sie?

Als eine der geheimnisvollsten religiösen Sekten des Hochmittelalters waren die Katharer in der Region Languedoc in Frankreich besonders verbreitet. Über ihre Ideologie ist außer den Aufzeichnungen ihrer Kritiker nur wenig bekannt. Diese Gruppe bestand aus Anhängern Jesu und des Neuen Testaments, mieden das Alte Testament und betrachteten sich selbst als die "wahre Christen". Sie scheinen stark vom Ersten Bulgarischen Reich und der Ideologien beeinflusst worden zu sein, die über die Handelsroute der Großen Seidenstraße aus dem Nahen Osten und Byzanz kamen.

Fasziniert? Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die rätselhafte Geschichte des Katharismus zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren