DNA löst Jahrzehnte alte Fälle: Stephen Lawrences unglaubliche Geschichte und andere Cold-Case-Morde

Wissenschaftliche Fortschritte haben scheinbar unlösbare Fälle aufgedeckt

DNA löst Jahrzehnte alte Fälle: Stephen Lawrences unglaubliche Geschichte und andere Cold-Case-Morde
Stars Insider

13/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Verbrechen

Fans von True Crime waren schockiert, als der jahrzehntealte Fall des Golden State Killers durch DNA geknackt wurde. Joseph James DeAngelo wurde wegen achtfachen Mordes angeklagt, nachdem seine DNA mit Tatorten über eine Genealogie-Datenbank in Verbindung gebracht wurde. Aber das ist nur eines von vielen Beispielen für ungelöste Fälle, die nach Jahrzehnten dank genetischer Beweise neu aufgerollt oder gelöst wurden.

Klicken Sie weiter und werfen Sie einen Blick auf diese Cold-Case-Morde.

Der Golden State Killer
2/31 photos © Reuters

Der Golden State Killer

Der Serienmörder, Vergewaltiger und Einbrecher, der als Golden State Killer bezeichnet wird, beging zwischen 1974 und 1986 mindestens 12 Morde, mehr als 50 Vergewaltigungen und über 100 Einbrüche in Kalifornien.
Golden State Killer
3/31 photos © Getty Images

Golden State Killer

Nach all den Jahren der Ungewissheit wurde Joseph James DeAngelo 2020 endlich wegen achtfachen Mordes angeklagt und verurteilt, nachdem seine DNA über eine Genealogie-Datenbank mit den Tatorten in Verbindung gebracht wurde.
Der Golden State Killer
4/31 photos © Shutterstock

Der Golden State Killer

Der 72-jährige ehemalige Polizist geriet ins Visier der Ermittler, als sie das DNA-Profil des Golden State Killers aus einem Vergewaltigungsfall in eine private DNA-Datenbank hochluden.
Der Golden State Killer
5/31 photos © Reuters

Der Golden State Killer

Die Website identifizierte eine Reihe entfernter Verwandter, aus denen die Ermittler einen Stammbaum erstellten. Sie identifizierten zwei Verdächtige in diesem Fall und schlossen einen durch die DNA eines Verwandten aus, sodass nur DeAngelo übrig blieb.
 Die Verurteilung von Christopher Hampton
6/31 photos © Shutterstock

Die Verurteilung von Christopher Hampton

Melanie Road wurde im Juni 1984 nach dem Verlassen eines Nachtclubs in Bath sexuell missbraucht und 26 Mal niedergestochen.
 Die Verurteilung von Christopher Hampton
7/31 photos © Shutterstock

Die Verurteilung von Christopher Hampton

Im Jahr 2014 wurde Christopher Hampton wegen des Verbrechens verhaftet, nachdem seine Tochter der Polizei nach einem kleinen Zwischenfall ihr DNA-Profil gegeben hatte.
 Die Verurteilung von Christopher Hampton
8/31 photos © Shutterstock

Die Verurteilung von Christopher Hampton

Es zeigte eine familiäre Verbindung zu den Beweisen aus Melanies Kleidung, und die DNA von Hampton bestätigte die Übereinstimmung.
 Die Verurteilung von Christopher Hampton
9/31 photos © Getty Images

Die Verurteilung von Christopher Hampton

Hampton bekannte sich schuldig, als sein Prozess vor dem Bristol Crown Court begann, und wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe mit einer Mindestdauer von 22 Jahren verurteilt.
Der Mord an Stephen Lawrence
10/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

Der Teenager Stephen Lawrence wurde 1993 bei einem rassistisch motivierten Angriff in London erstochen. Das Ereignis und die anschließenden Ermittlungen schockierten die Nation.
Der Mord an Stephen Lawrence
11/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

In einer Telefonzelle wurde ein Brief hinterlassen, in dem fünf Verdächtige genannt wurden. David Norris, Luke Knight, Neil und Jamie Acourt sowie Gary Dobson wurden verhaftet, die Anklage wurde jedoch fallen gelassen.
Der Mord an Stephen Lawrence
12/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

Ein 1996 gegen Neil Acourt, Dobson und Knight geführter Prozess scheiterte und die Männer wurden freigesprochen. Eine Untersuchung der polizeilichen Ermittlungen wurde eingeleitet.
Der Mord an Stephen Lawrence
13/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

Im Jahr 2005 schaffte die Regierung die gesetzliche Regelung ab, die verhinderte, dass Verdächtige zweimal für dasselbe Verbrechen angeklagt werden konnten, und im folgenden Jahr wurde der Fall mit einer neuen DNA-Analyse überprüft.

Der Mord an Stephen Lawrence
14/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

Ein mikroskopisch kleiner Blutfleck von Lawrence wurde in den Fasern von Dobsons Jacke gefunden, und weitere Beweise wurden sowohl auf Dobsons als auch auf Norris' Kleidung entdeckt.
Der Mord an Stephen Lawrence
15/31 photos © Reuters

Der Mord an Stephen Lawrence

Nach einem sechswöchigen Prozess wurden Dobson und Norris des Mordes für schuldig befunden und zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.
Die Ermordung von Rachel Nickell
16/31 photos © Shutterstock

Die Ermordung von Rachel Nickell

Im Jahr 1992 wurde Rachel Nickell vor den Augen ihres zweijährigen Sohnes in Wimbledon Common sexuell missbraucht und 49 Mal niedergestochen.
Die Ermordung von Rachel Nickell
17/31 photos © Reuters

Die Ermordung von Rachel Nickell

Colin Stagg wurde wegen Mordes angeklagt, aber freigesprochen. Der Fall blieb bis 2003 ungelöst, bis eine neue Analyse ergab, dass an Nickells Körper männliche DNA gefunden wurde, die nicht von ihren Familienmitgliedern stammte.
Die Ermordung von Rachel Nickell
18/31 photos © Getty Images

Die Ermordung von Rachel Nickell

Die Polizei entschuldigte sich bei Stagg, der wegen des Verbrechens seit einem Jahr in Untersuchungshaft saß. Die DNA wurde mit der von Robert Napper verglichen, der bereits zuvor im Zusammenhang mit dem Mord befragt worden war.
Die Ermordung von Rachel Nickell
19/31 photos © Getty Images

Die Ermordung von Rachel Nickell

Napper befand sich wegen der Vergewaltigung und Ermordung von Samantha Bissett und ihrer vierjährigen Tochter im Jahr 1993 im Broadmoor-Sicherheitskrankenhaus.
Die Ermordung von Rachel Nickell
20/31 photos © Getty Images

Die Ermordung von Rachel Nickell

Im Jahr 2008 bekannte sich Napper des Totschlags wegen verminderter Schuldfähigkeit schuldig. Er wurde zu einer unbefristeten Haftstrafe in Broadmoor verurteilt.
Der "Crimewatch"-Fall
21/31 photos © Shutterstock

Der "Crimewatch"-Fall

Im Jahr 1984 wurde "Crimewatch" zum ersten Mal ausgestrahlt und berichtete über den Mord an der 16-jährigen Colette Aram.
Der "Crimewatch"-Fall
22/31 photos © Shutterstock

Der "Crimewatch"-Fall

Aram war eine angehende Friseurin, die 1983 auf dem Weg zu ihrem Freund in Nottinghamshire entführt, vergewaltigt und erdrosselt wurde.
Der "Crimewatch"-Fall
23/31 photos © Shutterstock

Der "Crimewatch"-Fall

Trotz Hunderter von Anrufen bei der Fernsehsendung und der Polizei wurde niemand verhaftet. Der Mörder schickte den Ermittlern einen Brief, in dem er sie verhöhnte, dass sie ihn niemals fassen würden.
Der "Crimewatch"-Fall
24/31 photos © Shutterstock

Der "Crimewatch"-Fall

Im Juni 2008 wurde Jean-Paul Hutchinson wegen eines Verstoßes im Straßenverkehr verhaftet. Seine DNA wurde genommen und stellte sich als nahezu identisch mit der am Körper von Aram gefundenen DNA heraus. Doch Hutchinson war zu jung, um der Täter zu sein.
Der "Crimewatch"-Fall
25/31 photos © Shutterstock

Der "Crimewatch"-Fall

Sein Vater, Paul Stewart Hutchinson, wurde verhaftet, und seine Fingerabdrücke stimmten mit denen auf dem Brief an die Polizei überein. DNA-Tests bestätigten, dass er der Mörder war, und er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Der Mord an Teresa de Simone
26/31 photos © Reuters

Der Mord an Teresa de Simone

Im Jahr 1979 wurde die 22-jährige Teresa de Simone getötet, nachdem sie ihren Teilzeitjob als Barkeeperin in einem Pub in Southampton beendet hatte.
Der Mord an Teresa de Simone
27/31 photos © Reuters

Der Mord an Teresa de Simone

Im Jahr 1982 wurde Sean Hodgson zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem er gestanden hatte, de Simone ermordet zu haben. Später legte er Berufung gegen das Urteil ein und behauptete, dass er ein pathologischer Lügner sei und ein falsches Geständnis abgelegt habe.
Der Mord an Teresa de Simone
28/31 photos © Shutterstock

Der Mord an Teresa de Simone

Ein Jahr später wurde David Lace wegen Diebstahls verhaftet und gestand, de Simone getötet zu haben, aber die Polizei glaubte ihm nicht.
Der Mord an Teresa de Simone
29/31 photos © Shutterstock

Der Mord an Teresa de Simone

Im Jahr 2009 baten Hodgsons Anwälte darum, den Fall wieder aufzurollen, und Samenproben vom Tatort wurden mit der neuen DNA-Datenbank abgeglichen. Es wurde eine familiäre Verbindung zu Laces Schwester festgestellt.
Der Mord an Teresa de Simone
30/31 photos © Shutterstock

Der Mord an Teresa de Simone

Lace hatte sich 1988 umgebracht, aber sein Leichnam wurde exhumiert und Tests ergaben, dass er tatsächlich der Mörder war.
Der Mord an Teresa de Simone
31/31 photos © Reuters

Der Mord an Teresa de Simone

Sean Hodgson wurde nach 27 Jahren Haft für ein Verbrechen, das er nicht begangen hatte, freigesprochen und freigelassen.

Sehen Sie auch: Diese Bücher dienten als Vorlage für wahre Verbrechen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren