Bereit für die Vorschule: Die ultimative Checkliste

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Kind auf den großen Tag vorzubereiten

Bereit für die Vorschule: Die ultimative Checkliste
Stars Insider

17/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Vorschule

Wenn ein Kind zum ersten Mal in die Vorschule geht, ist das sowohl in deren als auch Ihrem Leben ein aufregender Schritt! Dieser Meilenstein markiert den Beginn der formalen Bildung Ihres Kindes, aber bevor der erste Tag anbricht, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Kind sowohl emotional als auch akademisch bereit ist. Dafür sind einige praktische Schritte sowie die Ermutigung Ihres Kleinen notwendig. Die Entwicklung von Routinen und die Förderung sozialer Fähigkeiten werden dazu beitragen, dass sich Ihr Kind gut einlebt und eine positive Erfahrung macht.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Kind am besten vorbereiten können? Klicken Sie weiter für weitere Einblicke.

Zuhause unabhängiger werden
2/28 photos © Shutterstock

Zuhause unabhängiger werden

Ermutigen Sie Ihr Kind, Dinge selbst zu tun. Ob es sich die Schuhe selbst anzieht oder seine Mahlzeiten mit großen Löffeln, die Sie in den fertigen Tellern bereitstellen, selbst serviert – Selbstständigkeit hilft Ihrem Kind, wenn die Kindergartenzeit kommt.

Fokus auf Selbsthilfefähigkeiten
3/28 photos © Shutterstock

Fokus auf Selbsthilfefähigkeiten

Ihr Kind sollte sich seines eigenen Körpers bewusst sein, sodass es sich selbst die Nase putzen oder das Gesicht abwischen kann, ohne dafür einen Erwachsenen um Hilfe bitten zu müssen.

Verantwortung übertragen
4/28 photos © Shutterstock

Verantwortung übertragen

Beginnen Sie langsam, aber sicher, Ihrem Kind Verantwortung zu übertragen. Lassen Sie es den Geschirrspüler ausräumen oder die Wasserflaschen vor einem Spaziergang auffüllen. Durch einfache Aufgaben wie diese lernt Ihr Kind, seiner Verantwortung gerecht zu werden.

Lesen Sie Ihrem Kind vor
5/28 photos © Shutterstock

Lesen Sie Ihrem Kind vor

Lassen Sie Ihr Kind einen kostenlosen Bibliotheksausweis beantragen. Gehen Sie mit ihm in die Bibliothek, um Bücher auszuleihen, und lesen Sie ihm jeden Tag vor. Ihr Kind sollte eine Vielzahl von Büchern oder Zeitschriften unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades konsumieren, um seine Entwicklung zu fördern.

Sinnvolle Lesekompetenzübungen
6/28 photos © Shutterstock

Sinnvolle Lesekompetenzübungen

Ermutigen Sie Ihr Kind, Ihnen bei Aufgaben zu helfen, die Schreiben und Lesen erfordern. Wenn Sie zum Beispiel Danksagungen, Einkaufslisten oder Ähnliches schreiben, lassen Sie Ihr Kind mitschreiben, damit es Buchstaben erkennt und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt.

Erkennen Sie Gefühle an
7/28 photos © Shutterstock

Erkennen Sie Gefühle an

Haben Sie ein offenes Ohr für Ihr Kind und lassen Sie ihm Raum, seine Gefühle über den Kindergarteneintritt zu äußern. Diese können von Nervosität bis hin zu großer Aufregung reichen. Es ist gut, sich darin zu üben, seine Gefühle mitzuteilen.

Soziale Fähigkeiten entwickeln
8/28 photos © Shutterstock

Soziale Fähigkeiten entwickeln

Sprechen Sie nicht nur selbst mit Ihrem Kind, sondern bringen Sie ihm auch bei mit anderen zu sprechen. Ermutigen Sie Ihr Kind, anderen Kindern im selben Alter gegenüber freundlich zu sein und kleine Gespräche anzufangen. So bereiten Sie es auf lange Kindergartentage mit anderen vor.

Lassen Sie den Mittagsschlaf ausschleifen
9/28 photos © Shutterstock

Lassen Sie den Mittagsschlaf ausschleifen

Wenn sie älter werden, ist es wichtig, Kindern und ihren Körpern beizubringen, sich nicht auf den zusätzlichen Mittagsschlaf zu verlassen.

Klassenzimmer besuchen
10/28 photos © Shutterstock

Klassenzimmer besuchen

Den Kindergarten und die Vorschulräume vorab zu besuchen und die Erzieher kennenzulernen gibt Ihrem Kind ein Gefühl von Normalität. So werden sie sich in dieser neuen Lebensphase selbstbewusster fühlen und angenehmer in den ersten Vorschultag starten.

Eine Routine für die Schlafenszeit einführen
11/28 photos © Shutterstock

Eine Routine für die Schlafenszeit einführen

Die Einführung einer Schlafenszeit-Routine ist nicht nur eine gute Idee, damit Ihr Kind genügend Ruhe hat, sondern auch, damit es Struktur lernt und übt, eine Wohlfühl-Routine einzurichten.

Gestalten Sie eine Morgenroutine
12/28 photos © Shutterstock

Gestalten Sie eine Morgenroutine

Morgens wird es wahrscheinlich hektisch werden, besonders am Anfang, wenn sich Ihr Kind noch daran gewöhnen muss, früh aufzustehen und sich für den Kindergarten fertig zu machen. Es ist wichtig, zu zeigen, wie man eine Morgenroutine entwickelt und warum diese für einen guten Start in den Tag hilfreich ist.

Vorschulausrüstung kaufen
13/28 photos © Shutterstock

Vorschulausrüstung kaufen

Was die Logistik betrifft, so ist es wichtig, dass Sie und Ihr Kind Schulsachen einkaufen gehen. In der Regel stellt die Lehrkraft eine Liste der benötigten Artikel zur Verfügung. Nehmen Sie Ihr Kind mit und geben Sie ihm die Möglichkeit, selbständig und unabhängig einen Teil der Schulsachen auszusuchen.

Nötige Fähigkeiten
14/28 photos © Shutterstock

Nötige Fähigkeiten

Es gibt einige Fähigkeiten, die ein Vorschulkind haben sollte. Diese lassen sich in die folgenden Kategorien aufteilen: Sprachfähigkeiten, Selbstfürsorge, Lesefähigkeiten, Rechenfähigkeiten, Feinmotorik und Grobmotorik.

Sprachfähigkeiten: Bedürfnisse und Wünsche formulieren
15/28 photos © Shutterstock

Sprachfähigkeiten: Bedürfnisse und Wünsche formulieren

Ein Vorschulkind sollte seine Bedürfnisse und Wünsche auf einem einfachen Niveau formulieren können. Wenn es Durst oder Hunger hat oder zur Toilette muss, muss es dies formulieren können.

In vollständigen Sätzen sprechen
16/28 photos © Shutterstock

In vollständigen Sätzen sprechen

Ihr Kind hat Sie und andere Erwachsene sicher schon Gespräche in ganzen Sätzen führen hören, meint jedoch, aus welchem Grund auch immer, dass es das nicht zu tun braucht. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind in ganzen, logischen Sätzen spricht.

Gesprächen folgen
17/28 photos © Shutterstock

Gesprächen folgen

Ihr Kind sollte mehr oder weniger in der Lage sein, Gesprächen zu folgen und sie zu verstehen. Dies gilt sowohl für Gespräche, die es selbst führt, als auch für das Zuhören bei einem Gespräch zwischen zwei anderen Personen.

Über vergangene Ereignisse sprechen
18/28 photos © Shutterstock

Über vergangene Ereignisse sprechen

Diese Fähigkeit bedeutet, dass sich Ihr Kind der Zeit bewusst ist und Verben konjugieren kann. Dies spricht für viele Fähigkeiten, die Ihr Kind zum Verarbeiten und erfolgreichen Anwenden der Sprache braucht.

Selbstfürsorge: Alleine anziehen
19/28 photos © Shutterstock

Selbstfürsorge: Alleine anziehen

Sich alleine anzuziehen bringt Kindern Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein bei. Einen Knopf oder Reißverschluss zu schließen erfordert außerdem motorische Fähigkeiten.

Alleine zur Toilette gehen
20/28 photos © Shutterstock

Alleine zur Toilette gehen

Es ist eine wirkungsvolle Lebensveränderung, mit der Kinder Kontrolle und Wissen über ihren eigenen Körper und Bedürfnisse erlangen. Kinder müssen rechtzeitig nach der Toilette fragen können.

Dem Wetter entsprechende Kleidung wählen
21/28 photos © Shutterstock

Dem Wetter entsprechende Kleidung wählen

Es ist wichtig, dass ein Kind seine Umgebung kennt, insbesondere in Bezug auf das Wetter. Es sollte wissen, wie es sich am besten der Jahreszeit entsprechend kleiden kann. Das Erlernen dieser Lebenskompetenz ist generell wichtig.

Lesefähigkeiten: Die meisten Buchstaben erkennen können
22/28 photos © Shutterstock

Lesefähigkeiten: Die meisten Buchstaben erkennen können

Kinder sollten in der Vorschule die meisten Buchstaben erkennen können. Dies bereitet sie gut auf den Schulanfang vor.

Reimende Wörter erkennen
23/28 photos © Shutterstock

Reimende Wörter erkennen

Die Fähigkeit, gereimte Wörter zu erkennen, mag wie eine alberne Anforderung erscheinen, aber sie kann die kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes sowie seine Fähigkeit, zuzuhören und zu verstehen, fördern.

Rechenfähigkeiten: Bis 20 zählen können
24/28 photos © Shutterstock

Rechenfähigkeiten: Bis 20 zählen können

Mathematik und Zählen spielt für Vorschulkinder eine wichtige Rolle. Ein guter Richtwert ist, dass sie Gegenstände mindestens bis zur 20 abzählen können sollten, Schritt-für-Schritt durch die Zahlen zu gehen und sich dabei auf deren Aussprache und Reihenfolge zu konzentrieren.

Einfache Addition und Subtraktion verstehen
25/28 photos © Shutterstock

Einfache Addition und Subtraktion verstehen

Auch ein Verständnis von einfacher Addition und Subtraktion ist hilfreich, da es die Grundlage für die Schule legt. Auch wenn es nicht nötig ist, dass das Kind bereits mit großen Summen hantieren kann, je früher die Grundlagen für diese Fähigkeit gelegt werden, umso besser.

Persönliche Informationen aufsagen können
26/28 photos © Shutterstock

Persönliche Informationen aufsagen können

Kinder sollten sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für ihr Gedächtnis, ihren vollen Namen, Telefonnummer und Adresse aufsagen können. Dabei können auch andere Informationen aufgenommen werden, am wesentlichsten sind jedoch diese.

Feinmotorik
27/28 photos © Shutterstock

Feinmotorik

Die Feinmotorik ist wichtig. Dazu gehören Fähigkeiten, wie einen Stift richtig zu halten, eine Schere zu benutzen, mit Besteck zu essen, Grundformen zeichnen zu können und den eigenen Vornamen schreiben zu können.

Grobmotorik
28/28 photos © Shutterstock

Grobmotorik

Zur Grobmotorik gehören Fähigkeiten, wie auf einem Bein hüpfen zu können, mit beiden Beinen zu springen, auf einer geraden Linie zu gehen, auf Zehenspitzen zu stehen und mehr. Es ist wichtig, auf diese Fähigkeiten zu achten, um eine altersgerechte Entwicklung sicherzustellen.

Quellen: (Scholastic) (NAEYC) 

Auch interessant: So leiten Sie Ihre Kinder in eine positive Richtung
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren