An diesen unerwartete Stellen kann Hautkrebs entstehen
Diese Körperstellen sind nicht gleich ersichtlich
© Shutterstock
Gesundheit Hautkrebs
Wir wissen, dass wir aufgrund des Hautkrebsrisikos auf Veränderungen bei Leberflecken achten sollten und unsere Haut vor der Sonne schützen sollten. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Hautkrebs auch an Stellen entstehen kann, die gar nicht mit der UV-Strahlung konfrontiert werden. Melanome und kanzerogene Muttermale können überall am Körper auftreten. Diese versteckten Melanome aufzuspüren ist umso wichtiger, da sie länger unentdeckt bleiben können und so das Gesundheitsrisiko erhöhen.
Klicken Sie weiter, um zu erfahren, an welchen unerwarteten Stellen sich Hautkrebs entwickeln kann.
Eine tückische Krankheit
Der erste Schritt, um das Hautkrebsrisiko zu minimieren, ist, sich selbst zu untersuchen. Es gibt jedoch bestimmte Körperstellen, die dabei häufig vergessen werden.
Kontakt mit UV-Strahlung
Der Großteil von Melanomen kann mit bloßem Auge erkannt werden und befindet sich an Stellen, die Sonnenlicht und UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Kontakt mit UV-Strahlung
Da die Menschen an diesen Stellen darauf achten und Vorsichtsmaßnahmen treffen, treten Melanome schlimmstenfalls an Stellen auf, die dem Sonnenlicht nicht unbedingt ausgesetzt sind.
Offensichtliche Stellen
An diesen offensichtlichen Stellen wissen wir, dass wir zum Beispiel auf Veränderungen der Muttermale achten sollten. Hautkrebs kann jedoch auch an Körperstellen auftreten, die kaum bis gar kein Sonnenlicht sehen.
Nicht immer ist die Sonne schuld
Abgesehen von Schäden an der DNA in den Hautzellen durch die Sonne wird vermutet, dass eine bestimmte genetische Prädisposition oder ein geschwächtes Immunsystem zur Ausbildung von Melanomen beitragen kann. An den folgenden Stellen sollten Sie Ihre Haut überprüfen.
Innenohr
Hautkrebs, der sich zunächst am Außenohr entwickelt, könnte als schuppige Hautstelle daherkommen, auf der sich ein weißer, schmerzfreier Knoten bildet.
Innenohr
Wenn dies jedoch unbehandelt bleibt, können sich Plattenepithel- und Basalzellkarzinome vom Außenohr in den Gehörgang und die kleinen Knochen im Inneren verbreiten. Durch die gewundene Struktur des Innenohrs kann dies lange Zeit unentdeckt bleiben.
Unter den Nägeln
Krebs, der sich unter den Nägeln bildet, wird als subunguales Melanom bezeichnet. Dies kann sowohl unter Finger- als auch Zehennägeln auftreten.
Unter den Nägeln
Vertikale braun-schwarze Streifen unter den Nägeln sind ein Warnzeichen. Es tritt vermehrt unter den Nägeln des großen Zehs oder des Daumens auf, ist jedoch insgesamt eher selten.
Genitalbereich
Sie denken vielleicht, dass sich an den intimsten Stellen kein Hautkrebs entwickelt, das stimmt aber leider nicht. Bei Frauen können kleine Verletzungen auf der Haut im Vaginalbereich auftreten.
Genitalbereich
Bei Männern kann sich Hautkrebs als Läsionen in der Haut rund um das beste Stück zeigen, sodass es wichtig ist, auch diese Bereiche zu untersuchen.
Augen und Augenlider
Konjunktivale Melanome können als rote oder dunkle Flecken im weißen Teil des Auges auftreten. Ein dunkler Fleck in der Iris rund um die Pupille kann auf ein Aderhautmelanom hindeuten.
Augen und Augenlider
Krebs bildet sich auf dem Augenlid normalerweise als kleiner, fester Knoten, der schnell wächst und sich ausbreitet. Dies ist eine der aggressivsten Krebsarten.
Zunge
Die Zunge ist ein weiterer Bereich, in dem sich Hautkrebs bilden kann. Rauchen, Trinken oder beides kann das Risiko hier erhöhen.
Zunge
Anzeichen für Krebs sind hier Knoten oder Geschwülste, Kribbeln, Gefühlsverlust oder harte, flache weiße Stellen, die sich nicht abkratzen lassen.
Fußsohlen
Eine weitere Körperstelle, auf die wir achten sollten, sind die Fußsohlen, da sich auch hier Hautkrebs bilden kann. Untersuchen Sie den Fußrücken, die Seiten und die Sohle sowie die Stellen zwischen den Zehen auf Veränderungen.
Hände
Melanome an Stellen, die der Sonne nur wenig ausgesetzt sind, sind bei Menschen mit dunklerer Haut häufiger. Hautkrebs auf der Handfläche ist häufig gefährlicher als andere Melanome, da er dort länger unbemerkt bleibt.
Kopfhaut
Auch wenn Hautkrebs auf der Kopfhaut häufiger bei Menschen mit kahlen Stellen oder dünnem Haar vorkommt, kann er sich auch unter dichtem Haar verstecken. Nur 13 % der Hautkrebsfälle treten hier auf, es zahlt sich jedoch aus, das Risiko zu kennen.
Kopfhaut
Falls Sie ein Geschwulst auf Ihrem Kopf bemerken, sollten Sie sich dermatologischen Rat einholen. Ein weicher, wachsartiger Knoten, der blutet oder Krusten bildet, könnte ein Anzeichen für ein Basalzell- oder Plattenepithelkarzinom auf der Kopfhaut sein.
Lippen
Bei Männern wird häufiger als bei Frauen Hautkrebs auf der Lippe diagnostiziert, der vermutlich mit dem Rauchen oder Alkoholkonsum zusammenhängt.
Lippen
Wenn Krebs an der Lippe auftritt, handelt es sich normalerweise um eine nichtmelanome Krebsart, d. h. um Basalzell- oder Plattenepithelkarzinome. Auch eine HPV-Infektion stellt einen Risikofaktor dar.
Lippen
Die Oberlippe ist der Sonne in der Regel weniger ausgesetzt, weshalb vielleicht die Wahrscheinlichkeit bei der Unterlippe 12 Mal höher liegt.
Unter Tattoos
Bunte Tattoos können Leberflecken und Muttermale verdecken und es schwieriger machen, Veränderungen feststellen zu können. Auf diese Stellen sollte besonders geachtet werden, da die Tattoofarbe die ersten Warnzeichen verdecken kann.
Das eigene Risiko kennen
Falls es Hautkrebsfälle in der Familie gibt, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Helle Haare, Haut und Augen erhöhen das Risiko.
Das eigene Risiko kennen
Viele Sommersprossen oder Leberflecke in seltsamen Formen zu haben, viel Zeit draußen zu verbringen und bestimmte Medikamente einzunehmen, die den Körper sensibler auf Licht reagieren lassen oder das Immunsystem schwächen, können das persönliche Risiko erhöhen.
Haut regelmäßig überprüfen
Hautkrebs lässt sich umso besser behandeln, je früher er entdeckt wird. Untersuchen Sie sie Ihre Haut regelmäßig (alle drei Monate) mit einem Ganzkörperspiegel selbst und bitten Sie auch Ihr Umfeld darauf zu achten.
Haut regelmäßig überprüfen
Falls Sie oder Ihr Umfeld etwas Ungewöhnliches feststellt, zögern Sie nicht, einen Termin bei einem Dermatologen oder einer Dermatologin zu vereinbaren.
Quellen: (National Geographic) (WebMD) (Molemap) (National Cancer Institute)
Sehen Sie auch: Sonnencreme-Fauxpas: Das sollten Sie diesen Sommer vermeiden